Nein, es liegt daran, dass Du wiederholt Aussagen raushaust, die nix mit der Realität zu tun haben und verursachst damit diese dämlichen Nebendiskussionen, die das Problem nicht lösen, sondern die Lösung eher erschweren... wie Dein folgender Absatz, der einfach nur falsch ist. Bevor Du angepissst solche Klamotten raushaust, mach doch erst mal Deine Hausaufgaben....scientific hat geschrieben:Ach komm, Tom... Du deklarierst, es gehört nicht dazu, dann ist es so.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
1. _netdev ist viel älter als systemd, das gabs schon viel früher.Btw,_netdev ist eine vom filesystem unabhängige Mountoption. Daher hast du die auch nicht in der cifs-Manpage gefunden. Ist diese Option in den Mountoptionen, wird eine Abhängigkeit zu remote-fs.target hergestellt. Dieses wiederum wird erst nach network.target gestartet. Damit wird ein Filesystem erst gemountet, nachdem das Netzwerk steht, und ausgehängt, bevor das Netzwerk runtergefahren wird.
2. _netdev als direkter Parameter ist ohne jeden Zweifel FS-abhängig, man kann das einfach im Source-Code der Mount-Helper nachsehen
3. das _netdev auch von systemd beachtet wird, um ggf. in der Funktion mount_needs_network() true zurückzugeben, ist trotzdem völlig belanglos, weil systemd sowieso vor dem Mount in der Funktion fstype_is_network() feststellt, dass CIFS eine Netzwerkressource ist. Man kann das mit _netdev machen, ist aber völlig unnötig und hat effektiv für den Mount-Helper sowieso keine Bedeutung, sondern nur eine indirekte für die Platzierung der Mount-Unit, was aber auch wieder völlig belanglos ist.....
4. ... weil sogar freedesktop selber auf seiner Man-Page feststellt, dass aus network.target in keinster Weise abgeleitet werden kann, dass das Netzwerk tatsächlich vollständig etabliert ist.
"Running Services After the Network is up
So you have configured your service to run after network.target but it still gets run before your network is up? And now you are wondering why that is and what you can do about it?"
https://www.freedesktop.org/wiki/Softwa ... orkTarget/
Es funktioniert (vielleicht) das, was ich vor mehreren Postings schon mal gesagt habe, und zwar das Netzwerk über systemd-network starten und dann auf systemd-networkd-wait-online.service warten. Das hat aber andere Nachteile.
Eigentlich ist doch alles gesagt, Du solltest es vielleicht einfach dabei belassen.... oder, was noch besser wäre, mach doch einfach einen in sich geschlossenen Vorschlag zu Lösung des Problems, von Anfang bis Ende, komplett durch. Davon haben alle was. Und Du solltest mal begreifen, dass es hier nicht um Konkurrenz geht, wer die beste Lösung hat, sondern einfach nur um die pragmatische Beseitigung von Problemen.... an dumme Wettbewerbe beteilige ich mich nicht.
Dieser Stil ist mehr als fragwürdig und zeugt weder von notwendiger Distanziertheit, noch von Reife... das hier ist NUR ein Forum ... für mich ein Zeitvertreib.....Egal. Geh ich halt nicht mehr auf dein Geschreibsel ein. Mach dein Zeugs, wie du willst.