Hallo rendegast,
vielen Dank fuer Deine Hilfe!
Eine letzte Frage habe ich noch in Bezug auf 802.11ac:
Kennst Du einen PCIe-WLAN-Adapter, der jetzt schon von Linux fuer ac unterstuetzt wird?
Den wuerde ich mir dann kaufen und versuchen, den TP-Link wieder loszuwerden.
Viele Gruesse
Veit
Problem mit TP-Link AC1900 Archer T9E
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Problem mit TP-Link AC1900 Archer T9E
HALT!
Doch noch was vergessen:
Ich habe ja /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules nach OLD_70.... verschoben.
Das muss ich ja auch noch rueckgaengig machen.
Ich habe jetzt zwei files, allerdings mit unterschiedlichen Inhalten:
/etc/udev/rules.d# cat 70-persistent-net.rules
# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program, run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single
# line, and change only the value of the NAME= key.
# PCI device 0x10ec:0x8168 (r8169)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="44:8a:5b:83:bd:ba", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
# PCI device 0x14e4:0x43a0 (wl)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="a4:2b:b0:e2:d9:4b", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
OLD_70-persistent-net.rules_OLD
# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program, run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single
# line, and change only the value of the NAME= key.
# PCI device 0x10ec:0x8168 (r8169)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="44:8a:5b:83:bd:ba", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
# PCI device 0x168c:0x0030 (ath9k)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="e827:08:84:34", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
# PCI device 0x1814:0x0601 (rt2800pci)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="80:1f:02:08:65:78", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan1"
# PCI device 0x14e4:0x43a0 (wl)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="a4:2b:b0:e2:d9:4b", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan2"
Welchen von beiden soll ich behalten?
Insbesondere, da mein wlan jetzt wieder wlan0 heisst.
Nachdem mein erster wlan-Adapter kaputtgegangen war, hatte ich voruebergehend einen alten dran (wlan1) bis ich den neuen TP-Link bekommen habe.
Nach dem Einbau des TP_Link hatte sich das veraendert auf wlan2, wie man dem OLD_70...file entnehmen kann.
Gruesse
Veit
Doch noch was vergessen:
Ich habe ja /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules nach OLD_70.... verschoben.
Das muss ich ja auch noch rueckgaengig machen.
Ich habe jetzt zwei files, allerdings mit unterschiedlichen Inhalten:
/etc/udev/rules.d# cat 70-persistent-net.rules
# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program, run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single
# line, and change only the value of the NAME= key.
# PCI device 0x10ec:0x8168 (r8169)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="44:8a:5b:83:bd:ba", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
# PCI device 0x14e4:0x43a0 (wl)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="a4:2b:b0:e2:d9:4b", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
OLD_70-persistent-net.rules_OLD
# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program, run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single
# line, and change only the value of the NAME= key.
# PCI device 0x10ec:0x8168 (r8169)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="44:8a:5b:83:bd:ba", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
# PCI device 0x168c:0x0030 (ath9k)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="e827:08:84:34", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
# PCI device 0x1814:0x0601 (rt2800pci)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="80:1f:02:08:65:78", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan1"
# PCI device 0x14e4:0x43a0 (wl)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="a4:2b:b0:e2:d9:4b", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan2"
Welchen von beiden soll ich behalten?
Insbesondere, da mein wlan jetzt wieder wlan0 heisst.
Nachdem mein erster wlan-Adapter kaputtgegangen war, hatte ich voruebergehend einen alten dran (wlan1) bis ich den neuen TP-Link bekommen habe.
Nach dem Einbau des TP_Link hatte sich das veraendert auf wlan2, wie man dem OLD_70...file entnehmen kann.
Gruesse
Veit
Re: Problem mit TP-Link AC1900 Archer T9E
Einmal, um es zu verschieben, muß es aus diesem Verzeichnis raus.Ich habe ja /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules nach OLD_70.... verschoben.
In Deinem Fall war das "Umbenennen"
Damit es dort nicht mehr wirkt, darf es als Namen NICHT "irgendwas.rules" haben.
'udevadm test ....'
Wie Du gemerkt hast, wird die Datei neu erstellt.
Du kannst sie also auch jederzeit löschen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Problem mit TP-Link AC1900 Archer T9E
Hallo rendegast,
OK, habe ich geloescht.
Ich moechte aber nochmal auf meine Frage vom vorletzten Post zurueckkommen, da ja mein TP-Link mit ac nicht unterstuetzt wird:
Kennst Du einen PCIe-WLAN-Adapter, der jetzt schon von Linux fuer ac unterstuetzt wird?
Den wuerde ich mir dann kaufen und versuchen, den TP-Link wieder loszuwerden.
Viele Gruesse
Veit
OK, habe ich geloescht.
Ich moechte aber nochmal auf meine Frage vom vorletzten Post zurueckkommen, da ja mein TP-Link mit ac nicht unterstuetzt wird:
Kennst Du einen PCIe-WLAN-Adapter, der jetzt schon von Linux fuer ac unterstuetzt wird?
Den wuerde ich mir dann kaufen und versuchen, den TP-Link wieder loszuwerden.
Viele Gruesse
Veit