Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
TomL

Re: AW: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von TomL » 09.10.2015 22:44:44

Rallebiker hat geschrieben:Also ich bin als nicht-wissender User bei unstable, weil es ....
Entschuldige.... ich hatte das wohl missverstanden..... :roll: ... ich wollte dir mit meinem Vorschlag nicht zu nahe treten....

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Felis » 09.10.2015 23:07:48

pferdefreund hat geschrieben:oder einfach das suid-bit setzen, wie von mir zuerst vorgeschlagen. Das sollte immer gehen.
Da ich es auch so mache und nicht wirklich kapiere, wo das Sicherheitsproblem ist - ich zweifle nicht an der Aussage - hier meine Beschreibung.
als Root:

Code: Alles auswählen

chmod 4755 /sbin/shutdown
als User

Code: Alles auswählen

cd Desktop
echo "/sbin/shutdown -h now" > runterfahren
chmod 755 runterfahren
Mit Klick auf die Datei "runterfahren" sollte er runterfahren....

DeletedUserReAsG

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 09.10.2015 23:33:24

Ein Sicherheitsproblem wäre, dass im Falle eines ausnutzbaren Fehlers im betreffenden Programm dieser via SUID mit Rootrechten ausgenutzt werden könnte. Kann man durch den Fehler etwa Dateien ändern oder eine Shell starten, hat man damit die volle Kontrolle über das System.

Ein weiteres Problem, zumindest bei manchen Installationen (wohl auch bei der, um die’s hier geht), könnte
»lrwxrwxrwx 1 root root 14 Aug 29 15:45 /sbin/shutdown -> /bin/systemctl«
darstellen.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von catdog2 » 09.10.2015 23:53:54

Ein Sicherheitsproblem wäre, dass im Falle eines ausnutzbaren Fehlers im betreffenden Programm dieser via SUID mit Rootrechten ausgenutzt werden könnte. Kann man durch den Fehler etwa Dateien ändern oder eine Shell starten, hat man damit die volle Kontrolle über das System.
Ja, man sollte generell davon absehen etwas suid root zu setzen was nicht explizit vorsieht in diesem Modus zu laufen.

Für den Zweck bietet sich eher Debiansudo an und auch da muss man aufpassen, dass man nicht zu viel erlaubt.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: AW: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Rallebiker » 10.10.2015 10:33:17

TomL hat geschrieben:
Rallebiker hat geschrieben:Also ich bin als nicht-wissender User bei unstable, weil es ....
Entschuldige.... ich hatte das wohl missverstanden..... :roll: ... ich wollte dir mit meinem Vorschlag nicht zu nahe treten....
Moin!
Ach was, null Problemo, das bis du absolut nicht :D
Bin hier in diesem Forum schon x-Mal auf gefordert worden auf stable zu wechseln.
Aber, meine Anfragen werden auch weniger, da ich mir meist selbst zu helfen weiß.
Diesmal allerdings nicht :wink:

Gruß
Rallebiker

Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: Legitimierung beim Herunterfahren deaktivieren

Beitrag von Rallebiker » 12.10.2015 18:46:09

Hallo,
ich moechte das suid-bit nicht setzen,
trotzdem danke fuer den Tip.

Da es trotz umfangreicher Unterstuetzung fuer mein Problem
(derzeit) keine Loesung gibt,
installiere ich grad meinem Sohn ein anders Linux (Manjaro).
Somit kann er beim Rolling Release bleiben und hat
nicht den Aerger mit der Legitimierungsabfrage
beim Runterfahren.

Danke an alle!!
Bitte an den Moderator das Thema zu schliessen.

Gruss
Rallebiker

Antworten