Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 18.03.2010 19:25:30

Eigentlich machst nix falsch... :)

Den Linuxtreiber musst vorher abschalten:
modprobe -r rt3090sta

wenn Fatal in use kommt, dann halt einen Reboot machen. aber dann musst vorher - wie oben beschrieben - rt3090 blacklisten und ndiswrapper in die /etc/modules/eintragen.

dann Windowstreiber laden:
modprobe ndiswrapper

dann gibst ein
ifconfig
und schaust wie's wlan heisst. Ich glaubte mich zu erinnern wlan0. Vielleicht heisst's anders.

dann:
ifconfig wlan0 up

dann:
iwlist scanning

Sicherer gehts sicher nach Reboot.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 18.03.2010 20:47:38

Jetz heißt meine Karte wieder wlan0,
Ndiswrapper läuft!

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# ndiswrapper -l
rt2860 : driver installed
        device (1814:3090) present (alternate driver: rt3090sta)
squeeze:/home/michael#
Der Netzwerkmanager lädt mich auch ein mein WPA-Passwort einzugeben, findet zwar das Netzwerk, verbindet mich aber nicht.

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:150 Mb/s   Tx-Power:20 dBm   Sensitivity=0/3             
          RTS thr:off   Fragment thr:off                                    
          Encryption key:off                                                
          Power Management:off                                              
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0                     
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0          
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0          

pan0      no wireless extensions.

squeeze:/home/michael# iwlist scanning
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:1C:4A:4F:BE:9C
                    ESSID:"emess-wg"
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Quality:79/100  Signal level:-45 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (1) : CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (1) : TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
          
pan0      Interface doesn't support scanning.

squeeze:/home/michael#
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 18.03.2010 20:55:32

Habe die rt2860sta schon längst konfiguriert
Falsch, siehe

Code: Alles auswählen

ra0       Ralink STA  ESSID:""  
Ich weiß nicht, in welche Datei Du die Konfig geschrieben hast, aber nicht in die
/etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat
Groß-/Kleinschreibung ist hier wichtig.

Und vergiß den ndiswrapper, in diesem Fall unnötig.


------------------------------
Das mit dem 'lsusb' vorhin war ein Fauxpas, ich hätte natürlich gerne das 'lspci -nn'.
Da der ndiswrapper schon mit dem 2860 kommt, eventuell lädt der Kernel auch den 2860sta, und dann noch den rt2800usb dazu (eventuell)
Das wären dann ein paar zuviel Module.
Zuletzt geändert von rendegast am 18.03.2010 21:04:52, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 18.03.2010 21:03:25

Emess hat geschrieben:Der Netzwerkmanager lädt mich auch ein mein WPA-Passwort einzugeben, findet zwar das Netzwerk, verbindet mich aber nicht.
...irgendwas im Router übersehen?

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 18.03.2010 21:13:53

Code: Alles auswählen

 GNU nano 2.2.3                          Datei: /etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat

#The word of "Default" must not be removed
Default
CountryRegion=5
CountryRegionABand=7
CountryCode=
ChannelGeography=1
SSID=emess-wg
NetworkType=Infra
WirelessMode=9
Channel=0
BeaconPeriod=100
TxPower=100
BGProtection=0
TxPreamble=0
RTSThreshold=2347
FragThreshold=2346
TxBurst=1
PktAggregate=0
WmmCapable=1
AckPolicy=0;0;0;0
AuthMode=WPA2PSK
EncrypType=TKIP
WPAPSK=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Falsch, siehe

Code: Alles auswählen
ra0 Ralink STA ESSID:""
was willst du mir damit sagen? Bin ein alter Mann!
Und vergiß den ndiswrapper, in diesem Fall unnötig..
Das würde ich ja sehr begrüßen, doch meine Felle schwimmen langsam davon.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 19.03.2010 07:10:55

ich gehe auch wegen der Linkqualität von einem Minderwertiger Wlankarte aus.
Hier kann nicht von Linkqualität gesprochen werden, da gar keine Verbindung besteht.
ra0 Ralink STA ESSID:""
was willst du mir damit sagen? Bin ein alter Mann!
Die Datei wird nicht vom Ralink-Treiber ausgewertet:
/etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat

Das muß ja einen Grund haben.


Wird eventuell neben/vorher noch ein seamonkey-Modul geladen?
Um das zu klären

Code: Alles auswählen

lspci -nn
lsmod
# Ist das richtige Modul registriert?
cat /lib/modules/`uname -r`/modules.dep | egrep rt[23] | awk '{print $1}'
# Auf die Moduldatei anwenden, eventuell ist beim Kompilieren ein andersnamiger Pfad erstellt worden:
strings rt3090sta.ko | grep -i etc/wireless
Eventuell mal beide Geräte auf einen Modus, g oder n, festlegen.
Das WLAN eines Bekannten ist bei Einstellung AUTO auf Modus b mit sehr schlechter Qualität gesprungen,
nach Festlegen auf g war alles bestens.

Code: Alles auswählen

                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
Ein Klasse-g-Router?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 19.03.2010 12:22:38

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# lspci -nn
02:00.0 Network controller [0280]: RaLink RT3090 Wireless 802.11n 1T/1R PCIe [1814:3090]
squeeze:/home/michael#

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# lsmod
rt3090sta             717449  1
Wo zu Hölle habt ihr immer diese wilden, wie z.b. den folgenden Befehl her?

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# cat /lib/modules/`uname -r`/modules.dep | egrep rt[23] | awk '{print $1}'
kernel/drivers/staging/rt2870/rt2870sta.ko:
kernel/drivers/net/wireless/rt3090sta.ko:
kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt2x00usb.ko:
kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt2400pci.ko:
kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt2500usb.ko:
kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt2800usb.ko:
kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt2500pci.ko:
kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt73usb.ko:
kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt61pci.ko:
kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt2x00pci.ko:
kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt2x00lib.ko:
squeeze:/home/michael#

Hier scheint das Problem zu liegen. Hast du dazu ne Lösung?

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# strings rt3090sta.ko | grep -i etc/wireless
strings: 'rt3090sta.ko': No such file
squeeze:/home/michael#
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 20.03.2010 03:33:28

Wo zu Hölle habt ihr immer diese wilden, wie z.b. den folgenden Befehl her?
squeeze:/home/michael# cat /lib/modules/`uname -r`/modules.dep | egrep rt[23] | awk '{print $1}'
kernel/drivers/net/wireless/rt3090sta.ko:
strings rt3090sta.ko ...
strings: 'rt3090sta.ko': No such file
----------------------------------------------------
Gehen wir es durch,
Die Module sind einfache Dateien *.ko (früher *.o, für "kernel-object" oder "object" (richtig?)).
Diese liegen für jeden Kernel unterhalb von /lib/modules/KERNEL/ (sowas wie \windows\system32\)
(DAS ist das linux)

Die Module sind katalogisiert in den /lib/modules/KERNEL/modules.*-Dateien.
Die modules.* sind leserlich, die modules.*.bin nicht mehr.
Der Katalog wird erstellt durch den Aufruf 'depmod -a', nach einer Suche über alle gefundenen Modul-Dateien.
In modules.alias steht drin, für welche PCI-/USB-ID ein Treibermodul da ist,
in modules.dep(endency), welche weiteren Module es benötigt.
Ist ein Modul im Katalog eingetragen, reicht bei den spezifischen Modulbefehlen die Angabe des Namens, zBsp. 'modprobe rt3090sta' zum Laden.

Der Wächterdämon udevd sucht für jede gefundene Geräte-ID im Katalog nach einer (oder mehreren) Treiberdatei, lädt diese (auch mehrere) und deren benötigte Module,
und führt nach seinen Vorgaben weitere Aktionen durch, wie zBsp Gerätedateien anlegen.
(Ein automatischer Vorgang, daher braucht zBsp.das Modul rt3090sta nicht in /etc/modules eingetragen zu werden.)
--------------------------
Beim "wilden" Befehl wird im Katalog der Moduldateien nach dem Muster "rt2" und "rt3" gesucht (soll Ralink-artige Module finden),
und nur das Hauptmodul in der 1. Spalte ausgegeben (awk '{print $1}').
Damit wollte ich wissen, ob auch wirklich nur noch 1 Modul rt3090sta aktiv ist.
Du hast Dein selbstgebautes Modul als
kernel/drivers/net/wireless/rt3090sta.ko eingestellt,
ich würde der Übersichtlichkeit wegen eher sowas wie
extra/rt3090sta.ko oder sogar
meineeigenen/rt3090sta.ko
verwenden (da extra/ auch von einigen modulerstellenden Paketen verwendet wird).

---------------------------
Zum 'strings ...',
aus einem Modul kann ich Informationen ziehen,
mittels Abfrage durch 'modinfo Modul', resp 'modinfo Moduldatei'.
Häufig können binäre Dateien weitere Info geben, im einfachsten Fall als Klartext (Text-Strings).
Ein 'strings Datei' ist meist umfangreich und wird hier durch grep gefiltert,
nach dem Ralink-Modul-typischen String des Pfades der Konfigurationsdatei.
Daß ein 'strings Datei' nur etwas ausgibt, wenn es auch die Datei vorfindet
(die sich in Deinem Fall im Verzeichnis /lib/modules/KERNEL/kernel/drivers/net/wireless/ oder auch noch im Kompilationsverzeichnis befindet), ich dachte, da kommst Du selber drauf.

Die Überlegung dabei ist,
wenn ich das Modul bei mir baue, und so wie ich im Quelltext lese, sollte der im Modul enthaltene Pfad zur Konfig bei mir wie bei Dir derselbe sein.
Aber da ich natürlich etwas überlesen oder falsch verstehen kann, kann der Pfad bei Dir vielleicht anders aussehen (irgendwelche Bauoptionen, Umgebung etc.),
und hier ist nur die Information in Deinem Modul relevant.

Und nun muß ich auch noch zurückrudern und gestehen,
Der Treiber (Ralink) würde sich bei Nicht-Finden der Konfig beschweren (im 'dmesg'),
weiterhin wenn die Angaben bzgl Auth am WLAN unzureichend oder unzutreffend sind.
Jedoch beschwerte sich der Treiber nach Deinen Posts scheinbar weder über eine fehlende Konfig noch über Probleme bei der Authentifizierung,
und ich finde die Angaben in der Konfig passend zum 'iwlist scan'-Ergebnis.
Andererseits sieht die Ausgabe des 'iwconfig' mit dem leeren SSID-Wert so aus, als ob er keine Konfig findet oder diese nicht verarbeitet.

Eine Gegenprobe mit Provozierung einer Fehlermeldung des Treibers:

Code: Alles auswählen

modprobe -vr rt3090sta # Treiber entladen
lsmod | grep 3090 # Modul ist entladen?
# Konfig-Datei umbenennen
modprobe -v rt3090sta # Treiber laden
ifconfig ra0 up
dmesg # Meldung über fehlende Konfig?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von habakug » 20.03.2010 12:18:29

Hallo!

Der Aufwand lohnt sich nicht wirklich. Das Modul "rt3090sta" ist ab Kernel 2.6.32 in "rt2800pci" integriert:
[1] hat geschrieben:An rt3090sta kernel module exists in 2.6.32 kernels but doesn't appear in current debian unstable kernels. Support is likely to be contained in the rt2860 module in the near future as patches for this already exist.
Hier kann man es schon finden (allerdings in "rt2800pci"):

Code: Alles auswählen

root@gnubbel:~# modinfo /lib/modules/2.6.34-0.4.x86_64/kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt2800pci.ko 
filename:       /lib/modules/2.6.34-0.4.x86_64/kernel/drivers/net/wireless/rt2x00/rt2800pci.ko
license:        GPL
firmware:       rt2860.bin
description:    Ralink RT2800 PCI & PCMCIA Wireless LAN driver.
version:        2.3.0
author:         http://rt2x00.serialmonkey.com
srcversion:     14CDB0AB5D0BE767671B457
[...]
alias:          pci:v00001814d00003090sv*sd*bc*sc*i*
[...]
depends:        rt2x00pci,rt2800lib,eeprom_93cx6,rt2x00lib,crc-ccitt
vermagic:       2.6.34-0.4.x86_64 SMP mod_unload 
parm:           nohwcrypt:Disable hardware encryption. (bool)
Auf Serialmonkey dazu mehr.


Gruß, habakug

edit: Link hinzugefügt
[1] http://wiki.debian.org/DebianEeePC/Model/1001HA
Zuletzt geändert von habakug am 20.03.2010 13:44:29, insgesamt 1-mal geändert.
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 20.03.2010 12:50:56

@habakug
Ich habe einige Posts vorher schon darauf angesprochen (chip rt2870),
der serialmonkey 2800usb ist grottenschlecht gegenüber dem Ralink und dem kernel-staging (ralink mit etwas älterer Version).
Tendenziell wird es mit dem 2800pci genauso sein.

Daß es hier so ein Aufwand ist, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Meine Erfahrung ist
Modul kompilieren mit 'make', dann kopieren + Konkurrenzmodule verschieben/umbenennen + 'depmod -a',
Konfig (und früher auch firmware) an die richtige Stelle, SSID + Key eintragen, fertig.


Ich habe aber mal die Erfahrung gemacht, daß für meinen 2870-Stick der Treiber 3070 (ID nachgetragen) etwas hakeliger reagiert als der gleichzeitig aktuelle 2870-Treiber.
Das entsprechende wäre wohl auch mit der Paarung 3090-Treiber <-> 2860-Treiber möglich (die ID nachzutragen),
aber ich kann nicht glauben, daß der 3090-Treiber so voll daneben ist, wie es sich bei emess zeigt.
Ich prognostiziere noch irgendeine Fehlkonfiguration bei emess,
aber welche sollte das dein?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von habakug » 20.03.2010 13:56:24

Hallo!

Ich habe jetzt den ganzen Thread nicht nochmal durchgelesen, hätte aber die Vorgabe im README_STA befolgt:
Build Instructions:
====================
[...]
3> In os/linux/config.mk
define the GCC and LD of the target machine
define the compiler flags CFLAGS
modify to meet your need.
** Build for being controlled by NetworkManager or wpa_supplicant wext functions
Please set 'HAS_WPA_SUPPLICANT=y' and 'HAS_NATIVE_WPA_SUPPLICANT_SUPPORT=y'.
=> #>cd wpa_supplicant-x.x
=> #>./wpa_supplicant -Dwext -ira0 -c wpa_supplicant.conf -d
** Build for being controlled by WpaSupplicant with Ralink Driver
Please set 'HAS_WPA_SUPPLICANT=y' and 'HAS_NATIVE_WPA_SUPPLICANT_SUPPORT=n'.
=> #>cd wpa_supplicant-0.5.7
=> #>./wpa_supplicant -Dralink -ira0 -c wpa_supplicant.conf -d
Man kann dann (wenn man native=nein wählt) in der "interfaces" so konstruieren:

Code: Alles auswählen

iface ra0 inet dhcp
        wpa-driver    wext
        wpa-ap-scan   2
        wpa-scan-ssid 1
        wpa-ssid      ESSID
        wpa-psk       PSK-KEY
        wpa-key-mgmt  WPA-PSK
        wpa-group     TKIP
        wpa-pairwise  CCMP
        wpa-proto     WPA
Die SSID sollte nicht "versteckt" sein, für "wap_ap_scan" kan auch "1" versucht werden.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 20.03.2010 14:26:05

habakug hat geschrieben:Die SSID sollte nicht "versteckt" sein,
Sie ist nicht versteckt, sie wird mit 'iwlist scan' gefunden.

wpa_supplicant ist nicht nötig, die Ralink-Treiber haben Verschlüsselung eingebaut.
Einziges Kompilerflag wäre eventuell 'CC=gcc-... make' (ala /proc/version).
Aber für Erstfunktion sollte das egal sein,
das benutze ich eher beim NVIDIA.
Der ist wohl um einiges komplizierter, und doch war es immer egal wenn es denn durchgelaufen ist.

Ich würde mir eher endlich mal eine Fehlermeldung in emess 'dmesg' wünschen,
um zielgerichtet das Problem lösen zu können.
Zuletzt geändert von rendegast am 20.03.2010 14:33:56, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 20.03.2010 14:32:45

Ich prognostiziere noch irgendeine Fehlkonfiguration bei emess,
aber welche sollte das dein?
Vielleicht diese:
Bei make wurde auch anscheinend das Verzeichnis "/tftpboot" erstellt in dem sich ebenfalls das Treibermodul befindet

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# locate rt3090sta
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/.rt3090sta.ko.cmd
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/.rt3090sta.mod.o.cmd
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/.rt3090sta.o.cmd
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/rt3090sta.ko
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/rt3090sta.mod.c
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/rt3090sta.mod.o
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/rt3090sta.o
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/.tmp_versions/rt3090sta.mod
/lib/modules/2.6.32-3-686/kernel/drivers/net/wireless/rt3090sta.ko
/lib/modules/2.6.32-3-686/kernel/drivers/staging/rt3090/rt3090sta.ko.bak
/tftpboot/rt3090sta.ko
squeeze:/home/michael#

Eine Gegenprobe mit Provozierung einer Fehlermeldung des Treibers:

Code: Alles auswählen
modprobe -vr rt3090sta # Treiber entladen
lsmod | grep 3090 # Modul ist entladen?
# Konfig-Datei umbenennen
modprobe -v rt3090sta # Treiber laden
ifconfig ra0 up
dmesg # Meldung über fehlende Konfig?
Das hab ich noch nicht gemacht, weil nicht sicher bin ob man sich nicht erst um die doppelte "rt3090sta" kümmern sollte.

Danke das ihr so viel Geduld mit mir habt!

ps
@habakug
Ich habe einige Posts vorher schon darauf angesprochen (chip rt2870),
der serialmonkey 2800usb ist grottenschlecht gegenüber dem Ralink und dem kernel-staging (ralink mit etwas älterer Version).
Tendenziell wird es mit dem 2800pci genauso sein.
Das gleiche kann ich mit dem 2500pci bestätigen
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 20.03.2010 14:40:54

Ich würde mir eher endlich mal eine Fehlermeldung in emess 'dmesg' wünschen,
um zielgerichtet das Problem lösen zu können.
Kannste haben, ich weiß nur nicht wie man hier ne Datei anhängt,
oder ich nicht weiß welcher Teil der dmesg da von belang ist
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 20.03.2010 14:47:40

Vielleicht hilft das

Code: Alles auswählen

[    7.775746] loop: module loaded                                                                                       
[    8.754025] fuse init (API version 7.13)                                                                              
[    9.116763] RX DESC f6624000  size = 2048                                                                             
[    9.117014] <-- RTMPAllocTxRxRingMemory, Status=0                                                                     
[    9.165433] Key1Str is Invalid key length(0) or Type(0)                                                               
[    9.165497] Key2Str is Invalid key length(0) or Type(0)                                                               
[    9.165558] Key3Str is Invalid key length(0) or Type(0)                                                               
[    9.165618] Key4Str is Invalid key length(0) or Type(0)                                                               
[    9.166038] 1. Phy Mode = 9                                                                                           
[    9.166077] 2. Phy Mode = 9                                                                                           
[    9.166117] NVM is Efuse and its size =2d[2d0-2fc]                                                                    
[    9.167111] RTMPSetPhyMode: channel is out of range, use first channel=1                                              
[    9.168444] 3. Phy Mode = 9                                                                                           
[    9.230324] MCS Set = ff 00 00 00 01                                                                                  
[    9.231678] <==== rt28xx_init, Status=0                                                                               
[    9.231781] 0x1300 = 00064300                                                                                         
[    9.231834]  AUX_CTRL = 0x                             c02                                                            
[    9.231877]  Read AUX_CTRL = 0xc02                                                                                    
[    9.231917]  Write AUX_CTRL = 0x1c02                                                                                  
[    9.231957]  OSC_CTRL = 0x3ff11                                                                                       
[    9.232094] ====> rt30xx Read PowerLevelMode =  0x3.                                                                  
[    9.232136] ====> rt30xx F Write 0x83 Command = 0x3.                                    
oder das

Code: Alles auswählen

[   19.164421] [drm] writeback test succeeded in 1 usecs
[   20.056041] ra0: no IPv6 routers present
[   26.116123] eth0: mii ext = 0000.
[   26.140121] eth0: mii lpa=45e1 adv=01e1 exp=0007.
[   26.140128] eth0: link on 100 Mbps Full Duplex mode.
[   26.140440] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[   26.648134] eth0: mii ext = 0000.
[   26.672127] eth0: mii lpa=45e1 adv=01e1 exp=0005.
[   26.672134] eth0: link on 100 Mbps Full Duplex mode.

Code: Alles auswählen

[    3.985899] rt3090sta: module license 'unspecified' taints kernel.                                                    
[    3.985947] Disabling lock debugging due to kernel taint                                                              
[    3.991412] rt2860 0000:02:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16                                           
[    3.992746] rt2860 0000:02:00.0: setting latency timer to 64                                                          
[    3.992908]                                                                                                           
[    3.992909]                                                                                                           
[    3.992910] === pAd = f8112000, size = 524096 ===           
Das ist, was ich mit Wlan in Verbindung bringen kann
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 20.03.2010 15:09:30

Das Modul in /tftpboot/ kannst Du vergessen.
tftp ist ein sehr einfacher FTP, dem Namen "boot" nach ist dieses für Netzwerk-Boot gedacht.
Siehe zBsp in dieser dhcpd

Code: Alles auswählen

host clientname {
  filename "/tftpboot/tftpboot.img";
  server-name "servername";
  next-server servername;
  hardware ethernet 01:23:45:67:89:AB;
  fixed-address 192.168.1.90;
}
oder diese Erklärung http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za1 ... ml/bartpe/
Es scheint mir allerdings ein wenig abwegig, den Clients, die über Netzwerk booten sollen, genau den Treiber dafür anzubieten.




/lib/modules/2.6.32-3-686/kernel/drivers/net/wireless/rt3090sta.ko
/lib/modules/2.6.32-3-686/kernel/drivers/staging/rt3090/rt3090sta.ko.bak
In der Art sollte es sein, und 'depmod -a' wurde auch gemacht, sonst würde keins der beiden Module geladen.


[ 26.140440] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
Kannst Du bitte mal alles ra0-bezügliche aus der /etc/network/interfaces entfernen oder auskommentieren.
Dann das Modul mal neu laden, vielleicht sogar die Karte mal deaktivieren, falls es dafür eine Funktion am Notebook gibt.
Wenn das Modul neu geladen ist, mal dessen Interface 'up' bringen:

Code: Alles auswählen

ifconfig ra0 up
Fehler beim dmesg?
Nun sollte ra0 eigentlich schon mit dem Router verbunden sein, dank der Angaben in der /etc/Wireless/.../*.dat:

Code: Alles auswählen

iwconfig
Noch ein unkonfiguriertes Netzwerkinterface (da ohne Verweis in der /etc/interfaces),
aber halt mit dem Router verbunden.

Eine Idee,
vielleicht noch in /etc/udev/rules.d/...persistent-net.rules
Verweise auf die WLAN-Karte entfernen und udevd neu starten?

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/udev restart
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 20.03.2010 15:40:03

Ich will hier echt nicht nerven, doch welcher dmesg Fehler soll denn auftauchen?
In der "interfaces" hab ich alles ra0 auskommentiert und in der "70-persistent-net.rules" war noch die Sache mit dem Ndiswrapper drin, den ich zwischenzeitlich deinstalliert habe.

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# iwconfig
lo        no wireless extensions.

ra0       Ralink STA  ESSID:""  Nickname:"RT2860STA"
          Mode:Auto  Frequency=2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:1 Mb/s
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Link Quality=10/100  Signal level:0 dBm  Noise level:-115 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.

pan0      no wireless extensions.

squeeze:/home/michael#

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# iwconfig
lo        no wireless extensions.

ra0       Ralink STA  ESSID:""  Nickname:"RT2860STA"
          Mode:Auto  Frequency=2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:1 Mb/s
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Link Quality=10/100  Signal level:0 dBm  Noise level:-115 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.

pan0      no wireless extensions.

squeeze:/home/michael# iwlist scanning
lo        Interface doesn't support scanning.

ra0       No scan results

eth0      Interface doesn't support scanning.

pan0      Interface doesn't support scanning.

squeeze:/home/michael#
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 20.03.2010 18:18:20

Code: Alles auswählen

[    3.985899] rt3090sta: module license 'unspecified' taints kernel.                                                    
[    3.985947] Disabling lock debugging due to kernel taint                                                              
[    3.991412] rt2860 0000:02:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16                                           
[    3.992746] rt2860 0000:02:00.0: setting latency timer to 64                                                          
[    3.992908]                                                                                                           
[    3.992909]                                                                                                           
[    3.992910] === pAd = f8112000, size = 524096 ===           
Das ist, was ich mit Wlan in Verbindung bringen kann
Tschuldigung, aber wieso wird rt2860sta auch geladen? Könnte es nicht einen Konflikt geben? Schau mal mit lsmod nach ob beide geladen werden (in der Liste links sind). Dann würde ich den 2860er versuchsweise blacklisten
echo blacklist rt2860sta >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf
dann nochmal alles von vorne :)

modprobe -r rt2860sta
modprobe -r rt3090sta
modprobe rt3090sta
ifconfig ra0 up
iwlist scanning

vielleicht hülft es. ;)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 20.03.2010 18:57:31

@ Felis
"rt2860" ist nicht vom staging-Modul rt2860.ko:

Code: Alles auswählen

:/lib/modules/2.6.32-3-686/kernel/drivers/staging/rt2860$ /sbin/modinfo rt2860sta.ko
filename:       rt2860sta.ko
firmware:       rt2860.bin
version:        1.8.1.1
license:        GPL
srcversion:     A3CC01FA9A4BD57289EDA48
alias:          pci:v00001432d00007768sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007748sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007738sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007727sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007758sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007728sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007708sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001A3Bd00001059sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000781sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000701sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000681sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000601sv*sd*bc*sc*i*
depends:        crc-ccitt
staging:        Y
vermagic:       2.6.32-3-686 SMP mod_unload modversions 686 
parm:           mac:rt28xx: wireless mac addr (charp)
Wir haben hier die ID 1814:3090, die ist nicht in diesem Treiber.
"rt2860" ist ein häufiger String im Quelltext, da es sich bei 3090 um einen 2860-Klon handelt.

Vergleich rt3090sta.ko:

Code: Alles auswählen

:/usr/local/src/ralink/RT3090_LinuxSTA_V2.3.1.4_20100222$ /sbin/modinfo rt3090sta.ko
filename:       rt3090sta.ko
version:        2.3.1.4
srcversion:     48483558B9B75D793F07D19
alias:          pci:v00001814d00003092sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00003091sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00003090sv*sd*bc*sc*i*
depends:        
vermagic:       2.6.30-2-686-bigmem SMP mod_unload modversions 686 
parm:           mac:rt28xx: wireless mac addr (charp)
Zuletzt geändert von rendegast am 20.03.2010 19:32:28, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von rendegast » 20.03.2010 19:22:32

Ich habe jetzt mal die beiden anderen Typ-2860-Treiber gebaut:

Code: Alles auswählen

:/usr/local/src/ralink/2010_0115_RT3562_RT3062_Linux_STA_V2.3.0.0$ /sbin/modinfo rt3562sta.ko
filename:       rt3562sta.ko
version:        2.3.0.0
license:        GPL
srcversion:     B6127F33C33AA6D6D50D5FB
alias:          pci:v00001814d00003060sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00003562sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00003062sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007768sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007748sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007738sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007727sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007758sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007728sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007708sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001A3Bd00001059sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000781sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000701sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000681sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000601sv*sd*bc*sc*i*
depends:        
vermagic:       2.6.30-2-686-bigmem SMP mod_unload modversions 686 
parm:           mac:rt28xx: wireless mac addr (charp)


:/usr/local/src/ralink/2010_01_29_RT2860_Linux_STA_v2.3.0.0$ /sbin/modinfo rt2860sta.ko
filename:       rt2860sta.ko
version:        2.3.0.0
license:        GPL
srcversion:     73F7AA771D91BB10E13F38D
alias:          pci:v00001432d00007768sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007748sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007738sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007727sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007758sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007728sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001432d00007708sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001A3Bd00001059sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000781sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000701sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000681sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00000601sv*sd*bc*sc*i*
depends:        
vermagic:       2.6.30-2-686-bigmem SMP mod_unload modversions 686 
parm:           mac:rt28xx: wireless mac addr (charp)


:/usr/local/src/ralink/RT3090_LinuxSTA_V2.3.1.4_20100222$ /sbin/modinfo rt3090sta.ko
filename:       rt3090sta.ko
version:        2.3.1.4
srcversion:     48483558B9B75D793F07D19
alias:          pci:v00001814d00003092sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00003091sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001814d00003090sv*sd*bc*sc*i*
depends:        
vermagic:       2.6.30-2-686-bigmem SMP mod_unload modversions 686 
parm:           mac:rt28xx: wireless mac addr (charp)
Die oberen stehen unter
MODULE_LICENSE("GPL");
(in os/linux/pci_main_dev.c respektive usb_main_dev.c)
Dieser String ist im 3090-Quelltext gar nicht vorhanden,
bei den anderen sieht das so aus:
MODULE_DEVICE_TABLE(pci, rt2860_pci_tbl);
#ifdef CONFIG_STA_SUPPORT
MODULE_LICENSE("GPL");
#ifdef MODULE_VERSION
MODULE_VERSION(STA_DRIVER_VERSION);
#endif
#endif // CONFIG_STA_SUPPORT //
Vielleicht diesen String in der os/linux/pci_main_dev.c mal hineinschreiben und das Modul nochmal bauen?
(Und steht dieser Treiber, obwohl der String fehlt, nicht sowieso unter der GPL, da er offensichtlich aus der 2860-Version entwickelt wurde?
Anders als SCO vs. Linux könnte ich das auch mit Textstellen belegen :) )
emess hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

[    3.985899] rt3090sta: module license 'unspecified' taints kernel.
[    3.985947] Disabling lock debugging due to kernel taint
...
Ich weiß nicht, was das bedeutet, zBsp ob "lock debugging" etwas mit dem Ausbleiben von mir erwarteter Fehlermeldungen zu tun hat.
Die Meldung könnte einfach nur verschwinden.
Eventuell behindert aber auch der (debian-)Kernel ob der ausbleibenden Lizenz das Modul?
(Die Hoffnung stirbt zuletzt)



Das ganze nochmal mit dem rt3090sta-Modul des Kernels versuchen? Eventuell hat Ralink ja eklatante Fehler in die Version 2.3.1.4 hineingebaut?
(Konfig ist dieselbe, die Firmware muß aus dem Paket firmware-ralink sein,
da debian die Module so gepatcht hat, daß sie die Checksumme der firmware prüfen (aus Versuchen mit meinem 2870-Stick).)






------------------------------
emess hat geschrieben:doch welcher dmesg Fehler soll denn auftauchen?
Auf Seite 2 dieses Threads habe ich ein paar Beispiele für Fehlermeldungen gegeben.
Da noch gemeint "recht auskunftsfreudig".

Noch mal die Frage,
gibt das Modul bei einer umbenannten Konfig-Datei, die also nicht verfügbar ist,
beim 'ifconfig ra0 up' eine solche Meldung aus:

Code: Alles auswählen

Open file "/etc/Wireless/RT2860STA/RT2869STA.dat" failed!
Denn im Quelltext ist sie vorhanden, os/linux/rt_profile.c:

Code: Alles auswählen

                if (IS_FILE_OPEN_ERR(srcf)) 
                {
                        DBGPRINT(RT_DEBUG_ERROR, ("Open file \"%s\" failed!\n", src));
                }
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 21.03.2010 09:54:22

rendegast hat geschrieben:Das ganze nochmal mit dem rt3090sta-Modul des Kernels versuchen? Eventuell hat Ralink ja eklatante Fehler in die Version 2.3.1.4 hineingebaut?
Kann nur sagen, bei mir läuft der originäre Treiber mit 2.6.32-13-generic von der ersten Minute an wunderbar. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich Kanotix verwende. Aber Kanotix ist Lenny mit einigen Backports und neuen Ubuntu-Kerneln. Keine Ahnung, ob das von Bedeutung sein kann. Ob er vielleicht einen anderen Kernel versuchen sollte?
Wenn er die Kanotix-Quellen hinzufügt, kann er risikolos was anderes ausprobieren. Müsste halt neu kompilieren.

deb http://kanotix.com/files/excalibur ./
deb-src http://kanotix.com/files/excalibur ./

Andererseits hatte er doch vor ein-zwei Tagen mit dem neuen Treiber doch schon guten Empfang beim Scannen. Da ging's doch nur mehr um die nicht funktionierende Anmeldung mit WPA, wenn ich mich recht erinnere.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 21.03.2010 11:55:06

"ifconfig ra0 up "
geht ohne Fehler durch, wenn ich danach Wlan scanne habe ich eine gute Verbindung

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael# iwlist scanning
lo        Interface doesn't support scanning.

ra0       Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:1C:4A:4F:BE:9C
                    Protocol:802.11b/g
                    ESSID:"emess-wg"
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Quality:99/100  Signal level:-51 dBm  Noise level:-92 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:54 Mb/s
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (1) : TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (1) : CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: DD0E0050F204104A0001101044000102
Was allerdings jetzt passiert. Wenn KDE4 gestartet ist findet den Netzwerkmanager das Netzwek und fordert den WPA-Schlüssel, wenn den allerdings eingebe passiert nix
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Felis » 21.03.2010 12:15:33

Hallelujah! Dann dürfte der Treiber doch in Ordnung sein und es hapert mglw. am Verbindungstool. Man kann sich ja durchaus mit "iwconfig" mit einem Wlan verbinden, wo man alle noetigen Parameter eingeben kann.

Code: Alles auswählen

man iwconfig
NAME
       iwconfig - configure a wireless network interface

SYNOPSIS
       iwconfig [interface]
       iwconfig interface [essid X] [nwid N] [mode M] [freq F]
                          [channel C][sens S ][ap A ][nick NN ]
                          [rate R] [rts RT] [frag FT] [txpower T]
                          [enc E] [key K] [power P] [retry R]
                          [modu M] [commit]
       iwconfig --help
       iwconfig --version

DESCRIPTION
       Iwconfig  is  similar  to  ifconfig(8), but is dedicated to the wireless interfaces. It is
       used to set the parameters of the network interface which are  specific  to  the  wireless
       operation  (for  example  :  the  frequency).   Iwconfig may also be used to display those
       parameters, and the wireless statistics (extracted from /proc/net/wireless).

       All these parameters and statistics are device dependent. Each driver  will  provide  only
       some  of  them  depending  on hardware support, and the range of values may change. Please
       refer to the man page of each device for details.
.....
gib mal "man iwconfig" ein. Leider bin ich ad hoc diesbezueglich nicht firm. Jetzt ist ein Experte gefragt. Im Prinzip steht's eh ganz oben:

iwconfig ra0 essid emess-wg mode Managed channel 1 key xxxx up
oder so aehnlich. :)

Oder doch noch mal den Router durchstudieren.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 21.03.2010 12:33:18

was ich noch wundert ist, das iwconfig
ESSID:"" Nickname:"RT2860STA"
und iwlist scanning richtigerweise
ESSID:"emess-wg"
ausgibt.

Wenn ich man iwconfig richtig interpretiere, kann man damit kein WPA konfigurieren.
Kann es sein, dass der Netzwerkmanager probleme macht???
Meine rt2500 karten laufen alle ohne Netzwerkmanager und IP und WPA wird in der interfaces geregelt
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ralink rt3090 wer hilft mir beim Installieren und einric

Beitrag von Emess » 21.03.2010 14:07:07

was ich noch wundert ist, das iwconfig

ESSID:"" Nickname:"RT2860STA"


und iwlist scanning richtigerweise

ESSID:"emess-wg"


ausgibt.

Wenn ich man iwconfig richtig interpretiere, kann man damit kein WPA konfigurieren.
Kann es sein, dass der Netzwerkmanager probleme macht???
Meine rt2500 karten laufen alle ohne Netzwerkmanager und IP und WPA wird in der interfaces geregelt

Nachdem ich das aufgeführt habe

Code: Alles auswählen

MODULE_DEVICE_TABLE(pci, rt2860_pci_tbl);
#ifdef CONFIG_STA_SUPPORT
MODULE_LICENSE("GPL");
#ifdef MODULE_VERSION
MODULE_VERSION(STA_DRIVER_VERSION);
#endif
#endif // CONFIG_STA_SUPPORT //
passiert das

Code: Alles auswählen

squeeze:/home/michael/Downloads/RT3090# make
make -C tools
make[1]: Entering directory `/home/michael/Downloads/RT3090/tools'
gcc -g bin2h.c -o bin2h
make[1]: Leaving directory `/home/michael/Downloads/RT3090/tools'
/home/michael/Downloads/RT3090/tools/bin2h
cp -f os/linux/Makefile.6 /home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/Makefile
make -C /lib/modules/2.6.32-3-686/build SUBDIRS=/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-3-686'
  CC [M]  /home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/../../common/rtmp_mcu.o
  CC [M]  /home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/../../os/linux/pci_main_dev.o
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/../../os/linux/pci_main_dev.c: In function ‘rt2860_probe’:
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/../../os/linux/pci_main_dev.c:317: warning: assignment discards qualifiers from pointer target type
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/../../os/linux/pci_main_dev.c: In function ‘RTMPrt3xSetPCIePowerLinkCtrl’:
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/../../os/linux/pci_main_dev.c:914: warning: format ‘%x’ expects type ‘unsigned int’, but argument 2 has type ‘ULONG’
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/../../os/linux/pci_main_dev.c:947: warning: format ‘%x’ expects type ‘unsigned int’, but argument 2 has type ‘ULONG’
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/../../os/linux/pci_main_dev.c:959: warning: format ‘%x’ expects type ‘unsigned int’, but argument 2 has type ‘ULONG’
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/../../os/linux/pci_main_dev.c:922: warning: unused variable ‘vendor_id’
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/../../os/linux/pci_main_dev.c:973: warning: format ‘%x’ expects type ‘unsigned int’, but argument 3 has type ‘ULONG’
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/../../os/linux/pci_main_dev.c:1000: warning: format ‘%x’ expects type ‘unsigned int’, but argument 2 has type ‘ULONG’
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/../../os/linux/pci_main_dev.c:907: warning: unused variable ‘offset’
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/../../os/linux/pci_main_dev.c:906: warning: unused variable ‘Vendor’
/home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/../../os/linux/pci_main_dev.c:904: warning: ‘HostConfiguration’ may be used uninitialized in this function
  LD [M]  /home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/rt3090sta.o
  Building modules, stage 2.
  MODPOST 1 modules
  CC      /home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/rt3090sta.mod.o
  LD [M]  /home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/rt3090sta.ko
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-3-686'
cp -f /home/michael/Downloads/RT3090/os/linux/rt3090sta.ko /tftpboot
squeeze:/home/michael/Downloads/RT3090#
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten