Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
hnr

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von hnr » 15.12.2008 09:24:28

berbur hat geschrieben: Die gewerblichen Server mit sidux haben auch keine Probleme, man liest jeden Falls nichts.
Dafür braucht man nicht Etch.
Jeder kann das für sich so oder so sehen. Ich hatte Sidux nur ein paar Wochen angeschaut und einmal wöchentlich per smxi updates/upgrades gemacht. Durch Sidux IRC habe ich schon mitbekommen, das in Sidux ein defekter Kernel gewandert ist. Der ist zwar nach einer kurzen Zeit wieder ersetzt worden, zeigt aber das eine Qualitätskontolle nicht wirklich stattfindet. Das passiert erstmals im testing und wenn es gefriert dann auch mal in stable. Wenn das mit dem kaputtem Kernel passiert, passiert das auch mit anderer Software.

In meinen Augen ist es unverantwortlich für kritische Aufgaben ungeteste Software zu nutzen, weil jeder defekt Zeit und Geld kosten kann. Und weil es "viele" machen, so ist das immer noch nicht richtig.

berbur
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2007 13:33:47
Wohnort: Herford

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von berbur » 15.12.2008 09:56:38

Hallo,

ich habe sidux 1 Jahr.
Ein defekten Kernel bisher noch nie, aber auf meinem PC läuft auch alles gut, außer Etch. (einfacher AMD)
Natürlich ist jeder User für sich selbst verantwortlich und muss aussuchen was er installiert.
Sid mit Gnome läuft auch ca. 1 Jahr - etwas Vorsicht reicht und man kann die neusten Anwendungen nutzen.

Gruß
Josef
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.

Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!

hnr

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von hnr » 15.12.2008 10:33:45

berbur hat geschrieben: Sid mit Gnome läuft auch ca. 1 Jahr - etwas Vorsicht reicht und man kann die neusten Anwendungen nutzen.
Etwas Vorsicht ist gut, mit stable versucht man eben den Admin/User vor bösen Überraschungen zu schützen und das kann Sid nicht bewerkstelligen. Dadurch das ich stable nutze, habe ich ein gutes Gefühl das nach einem Update noch alles geht. Mit Sidux hatte ich das Gefühl nicht und in diesen Wochen wo ich Sidux genutzt habe, konnte ich mich damit auch nicht anfreunden. Deshalb habe ich Sidux sein gelassen und nutze weiter Debian, mittlerweile lenny.

Das ist der Grund warum es stable gibts. Es gibt eben Menschen, die wollen Sicherheit haben und die Gewissheit das alles geht wie es gehen soll.

berbur
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2007 13:33:47
Wohnort: Herford

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von berbur » 15.12.2008 11:28:53

Hallo,

ist verstänlich.
Ein wenig Abenteuer oder Experimentieren muß für mich auf nem Privat-PC halt eben sein.
Sidux geht sogar mit Gnome.
Komisch ist es das Sid bei mir besser läuft als Etch.

Gruß
Josef
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.

Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!

hnr

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von hnr » 15.12.2008 12:22:52

berbur hat geschrieben: Komisch ist es das Sid bei mir besser läuft als Etch.
Ich weiß nicht was bei dir mit Etch alles vorher schlechter lief oder gar nicht. Bei mir läuft lenny auch besser als Etch. Aber, bei Etch lief bei mir auf den ersten blick alles. Wlan, Graka, Drucker usw. alles kein Problem und unter Lenny funktioniert auch alles. Nur wenn ich mit lspci, lmsensors, dmesg usw. meine Hardware anschaue erkennt Lenny deutlich mehr. Bei Sidux ist es eben auch nicht anders. Moderne Software und modernere Kernel machen auch mehr :)

Abenteuer habe ich auf mit lenny nur halt andere :)
Ich würde gerne mal so richtig in die shell einsteigen, bin eher früh fortgeschritten :)

mfg

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von cosmac » 15.12.2008 12:27:36

hi,
berbur hat geschrieben:Komisch ist es das Sid bei mir besser läuft als Etch.
wieso komisch? Genau das sollte man doch erwarten. Nicht alles was neuer ist, ist automatisch schlechter. Noch nicht.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

berbur
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2007 13:33:47
Wohnort: Herford

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von berbur » 15.12.2008 16:43:39

Hallo,

ich meinte weil Etch schon so alt ist und mein PC auch.
Dachte nach soner Zeit sind Mängel beseitigt.
Sid hat bei mir keine Fehler aber Etch hatte einige sehr lästige.

Gruß
Josef
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.

Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von schwedenmann » 16.12.2008 18:05:44

Hallo

Ich selbst nutze seit rund 6 Jahren Debian-Sid (1 Jahr Kanotix (war damals noich sidbasierend), danach nur noch Debian-Sid mit im Schnitt 2000 Programmen. Ich hatte die ganzen nur Probleme mit
udev 2x, lvm2 1x und 2x upgrade von xorg.

Ansonsten lief und läuft das System rund und ohne bugs.

Diese Verteufelung von Sid im gensatz zu stable kann ich nicht nachvollziehen.
Auch das in debian besser getetste wird als z.B. in sidux halte ich für für übertrieben (siehe der ssh-bug oder ich glaube es war xorg, vwo der maintainer ein paket den verkehrten Zweig ersetltl hatte und dann dann in (unstable) reingestellt hatte).

Auch das neuere SW mehr bugs habne sol als ältere (sog. getetstet) muß mir erst einmal einer beweisen, denn neuee SW wird doch von deen Entwicklern getestet , man sollte also annehmen das Postgresql 8.3 oder Firefox 3.0, oder Lyx 1.61 von deren Entwickeln schon auf bugs getestet wurde, oder können nur Debianmaontainer testen?

mfg
schwedenmann

inta
Beiträge: 255
Registriert: 11.05.2005 12:35:50
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von inta » 16.12.2008 20:28:03

schwedenmann hat geschrieben:Diese Verteufelung von Sid im gensatz zu stable kann ich nicht nachvollziehen.
Es verteufelt doch niemand sid, die Gründe für stable wurden glaub ich zur Genüge erläutert.
schwedenmann hat geschrieben:Auch das in debian besser getetste wird als z.B. in sidux halte ich für für übertrieben (siehe der ssh-bug oder ich glaube es war xorg, vwo der maintainer ein paket den verkehrten Zweig ersetltl hatte und dann dann in (unstable) reingestellt hatte).
Fehler gibt es in jeder Software, stable ist aber länger und somit auch besser getestet als unstable und da sidux auf unstable basiert muss man eigentlich nur 1 und 1 zusammenzählen (auch wenn sidux noch Verbesserungen gegenüber sid erfährt, glaube ich kaum dass sie so die Lücke zu stable schließen können).
schwedenmann hat geschrieben:Auch das neuere SW mehr bugs habne sol als ältere (sog. getetstet) muß mir erst einmal einer beweisen, denn neuee SW wird doch von deen Entwicklern getestet , man sollte also annehmen das Postgresql 8.3 oder Firefox 3.0, oder Lyx 1.61 von deren Entwickeln schon auf bugs getestet wurde, oder können nur Debianmaontainer testen?
Die Logik verstehe ich nicht. Jede Software wird wohl von den Entwicklern getestet, somit ist ältere auch schon von den Erschaffern getestet worden, dazu kommen aber noch jede Menge andere Leute die Fehler gemeldet haben und die sind im Gegensatz zu den Entwicklern nicht betriebsblind.

berbur
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2007 13:33:47
Wohnort: Herford

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von berbur » 16.12.2008 22:25:23

Hallo,

sidux ist ein ziemlich sicheres Sid und ein Anfänger der nicht zu faul ist kann damit einsteigen und modernste Anwendungen nutzen.
Die Entwickler befassen sich nur mit einer Version, sind also absolute Sid-Spezialisten.
Hilfe im irc-chat bekommt man sofort, da sind ständig User und Entwickler die Sid bestens kennen.

Jede Festplatte ist heute groß genug für ein 2. BS und sicherer ist das in jedem Fall, egal was man installiert.
Auch mit stable kann es Probleme geben.
Etch hat auf meinem nicht anspruchsvollen PC zu viele Fehler die es im Sid nicht mehr gibt.
Wie ich sagte, Entwickler arbeiten nicht rückwärts, ich bevorzuge NEUES, es ist fast immer besser.

Man kann auch Sid selber mit Skripten sicherer machen, wenn man kein richtiges sidux will.

Auf vielen PC's läuft ein Preview von sidux besser als manches stable-Linux.

Gruß

Josef
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.

Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!

inta
Beiträge: 255
Registriert: 11.05.2005 12:35:50
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von inta » 16.12.2008 22:47:13

berbur hat geschrieben:Etch hat auf meinem nicht anspruchsvollen PC zu viele Fehler die es im Sid nicht mehr gibt.
Sprichst du von Fehlern, oder von Schwierigkeiten aufgrund von fehlenden Treibern? Ich vermute mal zweiteres.
berbur hat geschrieben:Wie ich sagte, Entwickler arbeiten nicht rückwärts, ich bevorzuge NEUES, es ist fast immer besser.
Das habe ich hier schon öfter gelesen, für mich hört sich das aber nach Versionitis an, solange ich dafür keine Belege finden kann. Mir ist es bisher eher selten passiert, dass ich eine neuere Version wirklich gebraucht habe und da gibt es dann zur Not auch noch Backports.
berbur hat geschrieben:Auf vielen PC's läuft ein Preview von sidux besser als manches stable-Linux.
Das mag sein, aber ohne die Bereitschaft zu basteln und sich mit dem System zu beschäftigen, würde ich eine solche Distribution niemandem empfehlen.

berbur
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2007 13:33:47
Wohnort: Herford

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von berbur » 16.12.2008 23:14:15

Hallo,

bei einer Standard-Installation sollten keine Treiber fehlen.

Basteln brauchte ich noch nie, nur probiert habe ich und dabei lernt man am schnellsten das was man braucht.

System-Pflege muss sein, bei jedem BS.

Neues braucht man vielleicht nicht zwingend, aber die Funktionen sind besser und umfangreicher.

Ich würde jedem Neuling sidux vor Etch empfehlen, aber probieren und entscheiden muss jeder selber.
Es gibt ja Life-CD's.

Gruß

Josef
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.

Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!

inta
Beiträge: 255
Registriert: 11.05.2005 12:35:50
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von inta » 17.12.2008 00:02:05

Ich habe den Einstieg bei Debian mit sid gemacht, dadurch habe ich viel gelernt keine Frage, aber genau so viel Zeit liegen lassen. Früher oder später ist bei unstable Hand anlegen angesagt, bei stable passiert das in der Regel nicht und die Systempflege beschränkt sich auf gelegentliche Upgrades. Und das ist genau der Punkt warum man einem Anfänger der ein System zum arbeiten sucht niemals unstable empfehlen sollte, ohne ihn mehr als ausdrücklich vor den Gefahren und allem was da dran hängt zu warnen.

berbur
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2007 13:33:47
Wohnort: Herford

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von berbur » 17.12.2008 05:21:50

Hallo,

bei Sid sehe ich das auch so.
Bei sidux nicht.
Wenn man nie Morgens, immer nur Abends das DU macht könnte man bei Problemen schon alles darüber im sidux-Forum oder irc-Chat erfahren und die Lösung/Korrektur sogar auch.
Gibt es an dem Tag eventuell keine Korrektur, wartet man mit dem DU einen Tag und das System bleibt wie es läuft.
Stable wäre mir persönlich auch zu langweilig, nichr aktuell genug auf einem Privat-PC.
Ich habe auch mit Sid angefangen weil stable zu viele Macken hatte und lernen tut man dann schnell.
Für die Entwicklung von Sid ist es auch gut wenn viele User Sid oder sidux nutzen und Fehler melden.
So benutzen und testen schon viele KDE4 und oO3, Anleitungen zur Installation gibts schon, oO3 ist schön und gut.
Gruß

Josef
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.

Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!

hnr

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von hnr » 17.12.2008 07:48:48

berbur hat geschrieben: Wenn man nie Morgens, immer nur Abends das DU macht könnte man bei Problemen schon alles darüber im sidux-Forum oder irc-Chat erfahren und die Lösung/Korrektur sogar auch.
Das ganze Thema ist doch eigentlich fest gefahren und man wiederholt sich nur noch. Bei stable soll das System ja keine zusätzliche Arbeit machen sondern einfach nur genutzt werden. Bei stable mache ich regelmäßig meine Updates und gut ist, meist geht das auch ohne Probleme. Ich zb. habe keine Lust mich noch abends hinzusetzen und lesen welche Fehler mein System sich heute einfangen könnte. Deshalb nutze ich stable, oder noch testing.

berbur
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2007 13:33:47
Wohnort: Herford

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von berbur » 17.12.2008 08:10:44

Hallo,

wenn Du mit stable zufrieden bist ist das ja richtig.

Mir persönlich ist Sid lieber.
Als Umsteiger lernt man dann schneller, weil man muss.

Gruß
Josef
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.

Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!

hnr

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von hnr » 17.12.2008 09:45:26

berbur hat geschrieben:Hallo,

wenn Du mit stable zufrieden bist ist das ja richtig.
:)
berbur hat geschrieben: Mir persönlich ist Sid lieber.
Das ist dir auch gestattet :)
berbur hat geschrieben: Als Umsteiger lernt man dann schneller, weil man muss.
Wasn da?

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von Cronchions » 17.12.2008 10:50:16

Hallo Forum, als "noch" Ubuntu Umsteiger möchte ich an dieser Stelle auch ein paar Zeilen zu diesem Beitrag loswerden. Meine bisherigen Erfahrungen mit Debian Lenny sind etwas durchwachsen. Dabei möchte ich betonen das ich mein Notebook ausschließlich Privat nutze, aber auch da kommt es mir auf ein zuverlässiges und stabiles Betriebssystem an.

Was spricht also für mich als Privatanwender für Ubuntu?
Nun ich habe ein sehr aktuelles System, das schon bei der Installation meine komplette Hardware erkennt und einrichtet. Vieles ist automatisiert so das man sich nicht selber um wlan, Grafik, Audio usw. kümmern muss. Weiter hat ubuntu(davon profitiert imho auch Debian) eine sehr große deutsche Community die einem nahezu bei jedem Problem unter die Arme greift.

Was spricht für Debian?
An erster stelle wohl die Stabilität und Schnelligkeit der Distribution. Verglichen mit Ubuntu, läuft so ziemlich alles unter Lenny flüssiger, auch der Bootvorgang ist zumindest bei meinem Notebook deutlich schneller als unter Ubuntu. Erfrischend ist das Debian den Benutzer nicht bevormundet und bei der Installtion die Festplatte mit unnötiger Software zumüllt. Dadurch ist Debian deutlich schlanker als Ubuntu und kann so mit weniger Aufwand dem eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Ich jedenfalls habe das Gefühlt, das man als Debian User so gut wie alles unter Kontrolle hat, das war unter Ubuntu nicht immer so. Sieht man mal von der Aktualität ab, wäre Debian Lenny eine wirklich feine Distribution! Über die Aktualität könnte ich mich wirklich aufregen: Ein Gnome 2.22.3 ist für mich eine Zumutung!

Was Spricht für Sidux?
Aus meiner Sicht nichts! Weder mit KDE noch mit XFCE kann ich wirklich etwas anfangen. Die Distrubution steht erstmal aber nur mit diesen Fenstermanagern zum Download bereit. Ob und wie ich dann hier Gnome installieren kann interessiert mich nicht wirklich - für mich entstünde dabei nur unnötiger Zeitaufwand. Weiter ist mir aufgefallen das Sidux mit einem 2.6.x Kernel daherkommt. Betrachtet man die Dinge aus meiner Sicht, ist das nicht wirklich aktuell! Da meine Wlan Karte erst richtig ab dem Kernel 2.7.x unterstützt wird, müsste ich auch hier erst einen neuen Kernel bauen. Also wieder Zeitaufwand. Ich habe Sidux nur anhand eine Live-CD getestet, so wie ich das gesehen habe kommt es mit einer KDE 3.9xx daher und wie schon geschrieben mit einem alten Kernel. Daher sehe ich persönlich keine Verwendung für diese Distribution.

Ich persönlich sehe mich aufgrund der Aktualität eher auf der Ubuntu Seite. Z.B. finde ich die Nautilus Tabs eine feine Sache, die gibt es aber erst ab Gnome 2.4, das nm-applet funktionierte bei mir unter intrepid ibex besser, an Gimp 2.6 konnte ich mich auch sehr schnell gewöhnen. Bei mir jedenfalls läuft neuer Software - u.U. auch wegen meiner recht neuen Hardware - deutlich besser.

Liebe Freunde, das ganze ist also eine Ansichtssache. Debian ist jedenfalls nicht die einzig Richtige Lösung. Ach ja und wenn man schon lernen will wie ein Linux-OS funzt, dann sollte man sich LFS oder Gentoo anschauen.

Viele Grüße: Uljanov.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von Jerry » 17.12.2008 11:07:57

Moin,
Weiter ist mir aufgefallen das Sidux mit einem 2.6.x Kernel daherkommt. Betrachtet man die Dinge aus meiner Sicht, ist das nicht wirklich aktuell! Da meine Wlan Karte erst richtig ab dem Kernel 2.7.x unterstützt wird
Das würde ich an einer Stelle nochmals überprüfen....
Es gibt noch keinen 2.7.er Kernel, die Devs schrauben wohl aktuell am 2.6.28er Kernel. Lenny hat den 2.6.26er, Sidux nutzt den 2.6.27er Kernel.

Gruß
Jerry
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von Saxman » 17.12.2008 11:23:46

Uljanov hat geschrieben: Was spricht also für mich als Privatanwender für Ubuntu?
Nun ich habe ein sehr aktuelles System, das schon bei der Installation meine komplette Hardware erkennt und einrichtet. Vieles ist automatisiert so das man sich nicht selber um wlan, Grafik, Audio usw. kümmern muss. Weiter hat ubuntu(davon profitiert imho auch Debian) eine sehr große deutsche Community die einem nahezu bei jedem Problem unter die Arme greift.
Na ja, ob Ubuntu etwas positives zu debian beiträgt, darüber scheiden sich die Geister.
In meinen Augen ist die Erwartungshaltung vieler Ubuntu User die sich zu Debian verirren eher nervig.
Hier hat das auch mal jemand in schöne Worte gekleidet.
Das Wissen eines Debian Nutzers verteilt sich in der Regel auf rund 10 Ubuntu Nutzer..
Insofern.. Masse ist nicht gleich Klasse.

Ubuntu ist an Einsteiger gerichtet, debian ist das weniger. Hier darf man selber Hand anlegen.
Wenn Ich debian installiere will Ich kein System daß mir das Denken abnimmt.
Ich will es genau so einrichten wie Ich es für richtig halte.

Uljanov hat geschrieben:Was spricht für Debian?
An erster stelle wohl die Stabilität und Schnelligkeit der Distribution. Verglichen mit Ubuntu, läuft so ziemlich alles unter Lenny flüssiger, auch der Bootvorgang ist zumindest bei meinem Notebook deutlich schneller als unter Ubuntu. Erfrischend ist das Debian den Benutzer nicht bevormundet und bei der Installtion die Festplatte mit unnötiger Software zumüllt. Dadurch ist Debian deutlich schlanker als Ubuntu und kann so mit weniger Aufwand dem eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Ich jedenfalls habe das Gefühlt, das man als Debian User so gut wie alles unter Kontrolle hat, das war unter Ubuntu nicht immer so. Sieht man mal von der Aktualität ab, wäre Debian Lenny eine wirklich feine Distribution! Über die Aktualität könnte ich mich wirklich aufregen: Ein Gnome 2.22.3 ist für mich eine Zumutung!
Debian stable will nicht bleeding edge sein. Hier ist Stabilität wichtiger als Aktualität. Und Software von bugs zu befreien und so stabil wie möglich zu machen kostet nun mal Zeit. Für Leute die debian und neue Software unter debian nutzen wollen gibt es noch testing,sid und experimental. Wie du schon sagt, wenn man das System unter Kontrolle hat kann man hier machen was man will. Ich hab hier OpenOffice3, Gnome 2.4 mit den schönen tabs in Nautilus, Gimp 2.6. Wer will kriegt auch KDE4 und Amarok 2 und viel mehr. Das ist alles schon in Experimental.
Uljanov hat geschrieben:Was Spricht für Sidux?
Aus meiner Sicht nichts! Weder mit KDE noch mit XFCE kann ich wirklich etwas anfangen. Die Distrubution steht erstmal aber nur mit diesen Fenstermanagern zum Download bereit. Ob und wie ich dann hier Gnome installieren kann interessiert mich nicht wirklich - für mich entstünde dabei nur unnötiger Zeitaufwand. Weiter ist mir aufgefallen das Sidux mit einem 2.6.x Kernel daherkommt. Betrachtet man die Dinge aus meiner Sicht, ist das nicht wirklich aktuell! Da meine Wlan Karte erst richtig ab dem Kernel 2.7.x unterstützt wird, müsste ich auch hier erst einen neuen Kernel bauen. Also wieder Zeitaufwand. Ich habe Sidux nur anhand eine Live-CD getestet, so wie ich das gesehen habe kommt es mit einer KDE 3.9xx daher und wie schon geschrieben mit einem alten Kernel. Daher sehe ich persönlich keine Verwendung für diese Distribution.
Von Sidux halte Ich persönlich auch nicht sehr viel. Das beste was mir dazu einfällt ist "Sid mit Stützrädern" und jeder Menge wild rumschreiender Apostellemminge.
Uljanov hat geschrieben:Ich persönlich sehe mich aufgrund der Aktualität eher auf der Ubuntu Seite. Z.B. finde ich die Nautilus Tabs eine feine Sache, die gibt es aber erst ab Gnome 2.4, das nm-applet funktionierte bei mir unter intrepid ibex besser, an Gimp 2.6 konnte ich mich auch sehr schnell gewöhnen. Bei mir jedenfalls läuft neuer Software - u.U. auch wegen meiner recht neuen Hardware - deutlich besser.

Liebe Freunde, das ganze ist also eine Ansichtssache. Debian ist jedenfalls nicht die einzig Richtige Lösung. Ach ja und wenn man schon lernen will wie ein Linux-OS funzt, dann sollte man sich LFS oder Gentoo anschauen.

Viele Grüße: Uljanov.
Wie Ich schon oben schrieb, alles auch in debian vorhanden.. Man muss es nur handhaben können. Und einen eigenen Kernel zu backen ist keine schwarze Magie.

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von Cronchions » 17.12.2008 11:41:52

Jerry hat geschrieben:Moin,
Weiter ist mir aufgefallen das Sidux mit einem 2.6.x Kernel daherkommt. Betrachtet man die Dinge aus meiner Sicht, ist das nicht wirklich aktuell! Da meine Wlan Karte erst richtig ab dem Kernel 2.7.x unterstützt wird
Das würde ich an einer Stelle nochmals überprüfen....
Es gibt noch keinen 2.7.er Kernel, die Devs schrauben wohl aktuell am 2.6.28er Kernel. Lenny hat den 2.6.26er, Sidux nutzt den 2.6.27er Kernel.

Gruß
Jerry
Moin, sorry da habe ich mich wohl, na ja "(geistig)vertippt" :wink: Dennoch ganz recht hast Du auch nicht und gerade den 2.6.26-er wollte ich auch bemängeln:
# Debian sid, as of 2008-09-22.
# kernel 2.6.26.5 (smp, hard preemption).
# X.org 7.3.
# KDE 3.5.9/ 3.5.10 (en + de).
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von Cronchions » 17.12.2008 11:52:04

Saxman hat geschrieben: Na ja, ob Ubuntu etwas positives zu debian beiträgt, darüber scheiden sich die Geister.
In meinen Augen ist die Erwartungshaltung vieler Ubuntu User die sich zu Debian verirren eher nervig.
Hier hat das auch mal jemand in schöne Worte gekleidet.
Das Wissen eines Debian Nutzers verteilt sich in der Regel auf rund 10 Ubuntu Nutzer..
Insofern.. Masse ist nicht gleich Klasse.
Klingt für mich leider ein wenig überheblich.
Saxman hat geschrieben: Ubuntu ist an Einsteiger gerichtet, debian ist das weniger. Hier darf man selber Hand anlegen.
Wenn Ich debian installiere will Ich kein System daß mir das Denken abnimmt.
Ich will es genau so einrichten wie Ich es für richtig halte.
Da sind wir uns also einig.
Saxman hat geschrieben: Debian stable will nicht bleeding edge sein. Hier ist Stabilität wichtiger als Aktualität. Und Software von bugs zu befreien und so stabil wie möglich zu machen kostet nun mal Zeit. Für Leute die debian und neue Software unter debian nutzen wollen gibt es noch testing,sid und experimental. Wie du schon sagt, wenn man das System unter Kontrolle hat kann man hier machen was man will. Ich hab hier OpenOffice3, Gnome 2.4 mit den schönen tabs in Nautilus, Gimp 2.6. Wer will kriegt auch KDE4 und Amarok 2 und viel mehr. Das ist alles schon in Experimental.
Stabilität erwarte ich von Debian, deswegen setzte ich es auch ein - dabei darf aber nicht nur der Kernel stabil laufen. Auch sollte z.B. xorg ohne Abstürze laufen, was bei mir nicht wirklich der Fall ist.
Hast Du einen Link für mich wie ich Ooffice 3, Gnome 2.4, Gimp 2.6 bei mir installiere ohne gleich alles zu zerschießen?

Grüße: Uljanov.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von Jerry » 17.12.2008 11:55:49

Uljanov hat geschrieben: Moin, sorry da habe ich mich wohl, na ja "(geistig)vertippt" :wink: Dennoch ganz recht hast Du auch nicht und gerade den 2.6.26-er wollte ich auch bemängeln:
# Debian sid, as of 2008-09-22.
# kernel 2.6.26.5 (smp, hard preemption).
# X.org 7.3.
# KDE 3.5.9/ 3.5.10 (en + de).
Der aktuelle Kernel bei Sidux ist :
linux-image-2.6.27-9.slh.1

Deine Angaben sind die von der Ausgabe sidux 2008.3.

Gruß
Jerry
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

berbur
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2007 13:33:47
Wohnort: Herford

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von berbur » 17.12.2008 12:04:56

Hallo,

Sid mit Stützrädern?

Für mich eher Sid mit Düsenantrieb, natürlich nicht mit der Live-CD.

Gruß
Josef
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.

Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Warum Debian? Vergleich zu Ubuntu und Sidux

Beitrag von Saxman » 17.12.2008 12:05:06

Uljanov hat geschrieben: Klingt für mich leider ein wenig überheblich.
Ist aber gar nicht so gemeint. Ich will auch nicht behaupten daß das für alle zutrifft. Es gibt überall Leute die sich mit dem System intensiv auseinandersetzen. Aber im großen und ganzen trifft es leider zu.
Uljanov hat geschrieben: Da sind wir uns also einig.
Jup
Uljanov hat geschrieben: Stabilität erwarte ich von Debian, deswegen setzte ich es auch ein - dabei darf aber nicht nur der Kernel stabil laufen. Auch sollte z.B. xorg ohne Abstürze laufen, was bei mir nicht wirklich der Fall ist.
Hast Du einen Link für mich wie ich Ooffice 3, Gnome 2.4, Gimp 2.6 bei mir installiere ohne gleich alles zu zerschießen?

Grüße: Uljanov.
Naja, wenn du stable nimmst und eine unterstütze Karte nimmst macht auch X keine Probleme.
Sollten die Xorg Treiber zu alt sein kann man immer noch auf die Proprietären ausweichen.

Einen link kann Ich dir nicht bieten. Bei experimental besteht immer die Gefahr daß du dir was zerschießt.
Entweder wartest du bis die debian developer mit dem release durch sind und sich neuem zuwenden oder du ließt dich genug in die Materie ein um selber mit deinem System zurechtzukommen.
Einen schnellen Weg gibt es hierbei nicht.

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Antworten