soruces.list auf testing umstellen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Igno
Beiträge: 139
Registriert: 23.07.2006 18:32:35

Re: soruces.list auf testing umstellen

Beitrag von Igno » 03.08.2009 02:18:22

Ich bin mir nicht sicher, dass whisper das so sagen wollte, jedenfalls würde ich meinen Zustimmungspost dann zurückziehen.

Aber, was ich meine, wenn Anfänger sich entschließt, in Linux einzusteigen, will er ja auch relativ zügig mit seinem System arbeiten können. Sich für etwas fortwährend zu begeistern hat ja grundsätzlich mal viel damit zu tun, wie vielen Steinen du in der Einstiegsphase begegnest. Und in der Hinsicht ist es aus Anfängersicht einfach nur logisch, mit Stable einzusteigen. Was man mit Stable lernt, ist dann der Umgang mit Linux. Wie arbeite ich auf der Konsole (hallo Konsole, wer bist du denn überhaupt ^^), welche Tools stehen mir da so zur Verfügung, wie richte ich mir meinen WM so ein, dass er mir gefällt oder wie kriege ich den blöden Sounddaemon dazu, dass er das tut, was ich will (was ja auch in Stable schon eine Herausforderung sein kann ;-)). Dann hast du irgendwann genug gelernt, fühlst dich relativ sicher im grundsätzlichen Umgang mit Linux und dann (war jedenfalls bei mir der Punkt) suchst du die neue Herausforderung in Testing oder Unstable. Und weil du dich mit den grundsätzlichen Dingen dann nicht mehr rumschlagen musst, hast du gewaltig was mit Stable gelernt. Jetzt kannst du dich nämlich den Testing-spezifischen Problemchen widmen, ohne gleichzeitig noch lernen zu müssen, dass es eine Konsole gibt und wie und womit man da welche Dateien bearbeiten kann/muss, wenn der X-Server mal wieder nicht starten will ;-)

Fjunchclick

Re: soruces.list auf testing umstellen

Beitrag von Fjunchclick » 04.08.2009 14:59:34

Vielleicht weiß man dann aber immer noch nicht, wie man zu Testing kommt. Und es sagt einem dann ja auch immer noch keiner. :wink:

Aber ich weiß ja, wie Du es meinst, ist ja auch in Ordnung. Aber ein Spruch wie:
So hart es auch klingt, wer sich keine /etc/apt/sources.list für Testing, Unstable oder gar experimental selbst erstellen kann, der sollte bei Stable bleiben.
hat meiner Meinung nach in einem Wiki nichts zu suchen. Wozu ist ein Wiki denn da? Doch wohl, um Wissen und Hilfe zu vermitteln, nicht um Hilfesuchende auf so eine arrogante Art und Weise abzuwimmeln. Schließlich wird doch niemand gezwungen, Wiki-Artikel zu schreiben. Und wer anderen nicht helfen möchte soll es einfach bleiben lassen. Aber nicht ins Wiki schreiben, dass er nicht helfen will.

Wie ich oben schon sagte, könnte man es sich sonst viel einfacher machen: Das Wiki löschen bis auf die Startseite und da steht dann:
So hart es auch klingt, wer nicht weiß, wie er mit einem Linux-System umzugehen hat, der sollte bei Windows bleiben.
... und damit wäre das dann erledigt. :twisted:

Antworten