NW-Karte RTL-8139 wurde nicht erkannt.....

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
OKSANA
Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2008 11:59:12

Beitrag von OKSANA » 02.02.2008 07:08:38

holgerw hat geschrieben: So etwas nennt man wohl suboptimales Kommunikationsverhalten: Ich will Deine Hilfe, aber zieh Dir erst mal ein ordentliches Hemd an, wie schlampig läufst Du denn rum ... :roll:
:? ... Gehirngespinste... Trotzdem sehe ich kein Grung zum streiten....
Sreibfehler sind von mir extra aufgebaut.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 03.02.2008 10:11:49

OKSANA hat geschrieben:
holgerw hat geschrieben: So etwas nennt man wohl suboptimales Kommunikationsverhalten: Ich will Deine Hilfe, aber zieh Dir erst mal ein ordentliches Hemd an, wie schlampig läufst Du denn rum ... :roll:
:? ... Gehirngespinste... Trotzdem sehe ich kein Grung zum streiten....
Hi,

ich will überhaupt nicht streiten. Mein Beispiel mit dem Hemd war übrigens nicht wörtlich gemeint sondern ein Beispiel für ein bestimmtes Diskussionsverhalten, das ich meine, bei Dir hier erkennen zu können:
1. etwas klappt nicht
2. Du suchst hier Hilfe
3. mehrere versuchen zu helfen
4. irgendwas läuft schief
5. Du bist langsam genervt (kann ich irgendwie verstehen) :-)
6. Du machst Deinem Ärger Luft, indem Du über das Aussehen des Forums schimpfst

Wie gesagt, Punkt 5 kann ich verstehen, aber 6. finde ich in diesem Kontext nicht besonders glücklich, mehr wollte ich nicht sagen.

Beste Grüße,
Holger

OKSANA
Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2008 11:59:12

Beitrag von OKSANA » 10.02.2008 16:19:23

Six hat geschrieben:Vermutl. kann Debian aber keine IP-Adresse von deinem DHCP-Server beziehen. Wechsle wieder auf einen VT und öffne die Datei /etc/network/interfaces mit einem Editor deiner Wahl (und sei diesmal vorsichtig).

Dort sollte ungefähr so etwas drinstehen:

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
steht nur lo interface
eth0 steht dabei für den NIC. Welche NICs im System sind findest du mit

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
raus. Das sollten lo und irgendein ethX sein. ethX ist, was du suchst.

bringt Info nur über lo ...
Nachdem du die Datei /etc/network/interfaces abgespeichert hast, tippe

Code: Alles auswählen

ifup ethX
wobei X halt wieder die oben ermittelte Zahl ist.

Schreib uns, was das System meldet
/etc/network/interface editiert und das ist Egebniss:

Code: Alles auswählen

... # ifup eth0
...
SIOCSIFADDR: No such device
eth0: ERROR while getting interface flags: No such device
eth0: ERROR while getting interface flags: No such device
Bind socket to interface: No such device
Failed to bring up eth0
:cry: nichts...

Mein Router ist nicht gerade billig - es ist ein Lancom Router... Von allem ich habe schon erwennt, dass ich habe zu laufen noch eine Instlallation von Debian auf eine andere Maschine mit IP vom genau diesem Router... Sogar ich musste keine CD1 aus dem Netz runterladen - es ist mit NetinstCD wunderbar geklappt.
Sreibfehler sind von mir extra aufgebaut.

Antworten