VPN Server Verbindungsproblem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Jester84
Beiträge: 69
Registriert: 06.06.2007 20:34:21
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Jester84 » 13.01.2008 02:39:31

Hallo guddl,

es ist spät aber das ganze hat mir keine Ruhe gelassen.
Damit du dich nich mit so Anfängerproblemen rumägern musst weil ich keine Ahnung habe
wie man Dateien vom Dos ins Unix umändert usw ;-)
hab ich mein Problem mit den "kaputten" Dateien mal eben mittels Hilfe einer Debian Neuinstallation
auf einem anderen Pc behoben. Die Dateien ins mein System übernommen, diesmal mit vi editiert
und siehe da:

pptpd 19497 root 6u IPv4 39169 TCP *:1723 (LISTEN)

und

Jan 13 02:38:10 xyzServer pptpd[19497]: CTRL: BCrelay incoming interface is eth0
Jan 13 02:38:10 xyzServer pptpd[19498]: CTRL (BCrelay Launcher): Launching BCrelay with pid 0
Jan 13 02:38:10 xyzServer pptpd[19498]: MGR: BCrelay incoming interface is eth0
Jan 13 02:38:10 xyzServer pptpd[19498]: MGR: BCrelay outgoing interface is regexp ppp[0-9].*
Jan 13 02:38:10 xyzServer pptpd[19497]: MGR: Manager process started
Jan 13 02:38:10 xyzServer pptpd[19497]: MGR: Maximum of 1 connections available

Telnet tut und das VPN aus dem LAN heraus gehen auch,
wies von außen aussieht werde ich morgen testen können.
Ich danke dir erstmal für deine großartige und schnelle Hilfe, du hast mir wirklich
sehr geholfen und vorallem ermutigt dem Problem auf den Grund zu gehen!

Grüße und Gute Nacht
Jester

Benutzeravatar
guddl
Beiträge: 159
Registriert: 29.04.2002 13:20:18
Wohnort: Hessen / Wetterau

Beitrag von guddl » 13.01.2008 09:58:54

moin,

naja dafuer ist ein forum da - hier werden sie geholfen ;-)

schoen das es jetzt funktioniert.

gruss
guddl

Jester84
Beiträge: 69
Registriert: 06.06.2007 20:34:21
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Jester84 » 13.01.2008 17:03:15

Nunja so halb funktioniert es ;-)

PPP-Adapter xyzserver.dyndns.org:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.122.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.122.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.123.5
192.168.123.5

Es stellt die Verbindung her und ich bekomme die Netz IP von zuhause,
aber dort geht dann absolut garnichts...
Ein Routingproblem? Das Gateway welches ich zugewiesen bekommen
ist ja die 122.5 und das eigentliche Gateway ist die 123.5
welches ich auch nicht erreichen kann?!

Jester84
Beiträge: 69
Registriert: 06.06.2007 20:34:21
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Jester84 » 15.01.2008 09:55:02

Soo, mitlerweile auch geklärt, lag an der Firewall die keine Pakete reingelassen hat ;-)

Antworten