Hallo Daniel
Nur mit den Brother-Treibern und Cups lief es eben überhaupt nicht wie im gegensatz zu vor,
da hatte ich die Brother-Treiber zusammen mit lpr laufen, damit konnte man zwar nicht aus Openoffice heraus drucken, aber alles andere zb., pdf usw..
Die ganz Geschichte mit dem Drucker ganz von vorne ist folgende; für unserer Fahrradwerkstatt ("
http://fahrradwerkstatt-hannover.de") haben wir uns einen neuen Rechner angeschafft, den ich angefangen hatte einzurichten, den Drucker hatte ich zu Anfang nach der Anleitung von der Brother- Seite, bzw. nach
dieser "
http://wiki.ubuntuusers.de/Brother_HL-2030", zusammen mit foomatic-db-gutenprint installiert. Testseite und wie oben beschrieben "zb., pdf" konnte ich danach sofort in guter Quallität drucken, nur mit Openoffice hatte ich das nicht gleich überprüfft, und deshalb war es erst nicht aufgefallen, daß es nicht funktionierte. Erst später als wir ein wichtiges Schreiben brauchten war es aufgefallen. Es war mir schleierhaft wieso es unter Openoffice nicht funzte, alles andere aber schon.
Dann hatte ich ja dann mit Cups rumgefuhrwerkt, was dann zu Anfang aus nicht funktionierte.
Na' ja, und jetzt kann man halt alles drucken, Openoffice usw., es eben nur Testseite die so Komisch aussieht Texte bzw. aus Openoffice gehen jetzt merkwürdigerweise. Und deswegen bin ich da bis jetzt damit eigentlich ganz zufrieden im Gegensatz zu vorher.
Robert