Debian Rootserver - Einstieg & Einrichtung

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

Beitrag von bonbon2k6 » 02.01.2008 17:59:07

Aber was ist mit "Keyfile und entsprechender Passphrase einloggen" gemeint?
Keyfile ist einfach nur ein ganz langes Passwort gespeichert in einer Datei ("file"). Beispielsweise eine mp3-Datei o.ä.
Ein "entsprechendes" Passwort beschreibt einfach ein kompliziertes, ohne Wörterbucheintrage erstelltes. Dieses lässt sich schwerer bruten als eines mit Wörterbuchwörtern. Ein Keyfile ist in der Regel nicht brutbar, weils zu lange dauert =)

Das mit dem privaten oder nicht privaten Sicherheitsmann ist eine gut Idee - im Prinzip. Allerdings dürfte auch dir der folgendes Ausspruch geläufig, - falls nicht - wenigsten einleuchtend sein:
Sicherheit ist ein Prozess
Will sagen, dass eine einmalig Einrichtung nicht besonders effektiv ist. Jemand muss die Updates installieren, sie konfigurieren, sie warten...Löcher fixen, Angriffe ermitteln (Intrusion detection) und so weiter....dafür müsste er aber regelmäßig geld empfangen...oder du nimmst einfach managed :)

mfg

Soundcraft
Beiträge: 15
Registriert: 30.12.2007 22:30:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Soundcraft » 02.01.2008 18:31:03

bonbon2k6 hat geschrieben: Will sagen, dass eine einmalig Einrichtung nicht besonders effektiv ist. Jemand muss die Updates installieren, sie konfigurieren, sie warten...Löcher fixen, Angriffe ermitteln (Intrusion detection) und so weiter....dafür müsste er aber regelmäßig geld empfangen...oder du nimmst einfach managed :)

mfg
Da hab ich inzwischen jemanden für, der sich bei Bedarf über den Server hermacht und auch nur nach Bedarf bezahlt wird.
Beim Managed Server hätte ich keinen Rootzugang und müsste für jede Änderung teures Geld an einen Techniker des Hosters bezahlen.

Soundcraft
Beiträge: 15
Registriert: 30.12.2007 22:30:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Soundcraft » 02.01.2008 20:16:24

Soo... ich habe vor 5 Minuten die Zugangsdaten bekommen.
Login per Putty funktioniert einwandfrei.

Der erste Schritt dürfte wohl sein dass ich einen anderen User anlege und Root den Zugriff auf die Konsole sperre, oder?
Wie geht es dann weiter?
Was kann ich als Laie noch mittels Tutorials machen, und wo sollte ich lieber einen Spezi dranlassen?

bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

Beitrag von bonbon2k6 » 02.01.2008 20:36:05

nimm dir die links zu herzen und lies die ersten Kapitel....das ist so gut wie alles nicht alzu spzeziel..du musst nun linux lernen und nicht jeden Kram hier nachfragen =) Bisher haben dir alle geantwortet. Aber wenn du als nächstes hier fragst wie sperre ich root, wie sichere ich ssh / ssl, wie erstelle ich ein passwort sicher und so weiter, dann wird keiner mehr antworten. Weil du alles lediglich in die suche eingeben musst. Und wenns spezielle Probleme gibt, machste spezielle Threats auf...damit auch andere davon profitieren und nicht durch für sie unwichtige Datenmassen forsten müssen.

Wenn du dir das Galileo-Computing buch von mir (andere haben andere links gepostet) anschaust, dann lernste erstmal was man mit der shell alles machen kann. Zudem kommen auch editoren, von denen du eben so wenig ahnung zu haben scheinst und man lernt dir die Bedienung. Wenn du die Shell beherrschst wirst du sanft in die Netzwerk und Systemverwaltung eingeführt. Und das sind insgesamt 500 Seiten (alleine in diesem Buch) und wird dich bestimmt den nächsten Monat kosten =)

Viel spaß

Clio

Beitrag von Clio » 02.01.2008 20:36:42

Ich hatte Dir einen Link geschickt.
Hast Du da mal nachgelesen?

Soundcraft
Beiträge: 15
Registriert: 30.12.2007 22:30:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Soundcraft » 02.01.2008 20:49:41

Okay dank euch!
War wohl eben ein wenig übermütig.
Bin schon fleißig am lesen und ausführen.
SSH2 ist schon installiert, neuer Account angelegt und der Rootaccount gesperrt.

Ich möchte euch nochmal für eure kompetente Hilfe danken! :D
Jetzt gehts dann wohl endlich ans lernen und lesen, und vielleicht kann ich in ein paar Jahren dann anderen in diesem Forum helfen, anstatt Hilfe in Anspruch zu nehmen. :wink:

@Clio: Es kamen so viele Links und Infos auf einmal.
Hab ich natürlich noch nicht alle durchgelesen, wohl aber unter den Favoriten gespeichert.
Ich schau mir deinen direkt mal an!

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 02.01.2008 21:10:58

bonbon2k6 hat geschrieben:nimm dir die links zu herzen und lies die ersten Kapitel....das ist so gut wie alles nicht alzu spzeziel..du musst nun linux lernen und nicht jeden Kram hier nachfragen =) Bisher haben dir alle geantwortet. Aber wenn du als nächstes hier fragst wie sperre ich root, wie sichere ich ssh / ssl, wie erstelle ich ein passwort sicher und so weiter, dann wird keiner mehr antworten. Weil du alles lediglich in die suche eingeben musst. Und wenns spezielle Probleme gibt, machste spezielle Threats auf...damit auch andere davon profitieren und nicht durch für sie unwichtige Datenmassen forsten müssen.

Wenn du dir das Galileo-Computing buch von mir (andere haben andere links gepostet) anschaust, dann lernste erstmal was man mit der shell alles machen kann. Zudem kommen auch editoren, von denen du eben so wenig ahnung zu haben scheinst und man lernt dir die Bedienung. Wenn du die Shell beherrschst wirst du sanft in die Netzwerk und Systemverwaltung eingeführt. Und das sind insgesamt 500 Seiten (alleine in diesem Buch) und wird dich bestimmt den nächsten Monat kosten =)

Viel spaß
Hallo,
auch wenn ich mir jetzt hier ein bisschen Dresche von den Anderen abhole, will ich aber auch mal kurz sagen, dass ich in gewisser Weise das Problem vom TE nachvollziehen kann.

Der Server ist nun mal schon da, und wenn er jetzt erstmal nen Monat braucht, um zu lernen, wie man mit Linux umgeht, ist er wahrscheinlich schon geknackt.
Der Thread hätte zudem vllt schon im letzten Monat eröffnet werden können!
Ich bin bei weitem auch kein Profi, also leg meine Tipps jetzt bitte nicht auf die Goldwaage, und vor allem: Der Server ist immer noch nicht "hackfest"!

Was ich dir jetzt auf die schnelle Empfehlen könnte:
-Sicherheitsupdates einspielen (wobei deine wahrscheinlich aktuell sind) :

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
..
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ debian-non-US stable non-US  main contrib non-free
..

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get upgrade
-wie bereist erwähnt, ssh zumachen:

Code: Alles auswählen

#~ nano /etc/ssh/sshd_conf
---
..
Protocol 2
PermitRootLogin no
evtl Zugriff nur auf bestimmte User oder Gruppen:

Code: Alles auswählen

AllowUsers Name 
AllowGroups Gruppenname
So, und dann such mal nach PubkeyAuthentication

-nicht-gebrauchte Software deinstallieren:

Code: Alles auswählen

apt-get remove PAKETNAME
-md5 Summen überprüfen:
falls du ein Serverdienst / Programm / kA mal manuell via Tarballs einspielst, überprüfe die MD5 Summen, damit du dir kein Backdoor einfängst!

Für die Zukunft solltest du dir def. noch Paketfilter angucken, um deinen Server "dicht" zu machen. Falls doch irgendwo nen Dienst lauscht, den du nicht brauchst!

Hoffe geholfen zu haben! Schließlich koennte dein Spam mich nerven ;)

ciao

ps:
schau dir mal das Buch "Dedizierte Webserver" von Michael Hilscher an. Legt einem ein paar Linuxgrundlagen nah, erläutert die Installation von Diensten und das Absichern jener. Auch wenn es nicht ganz deinem Ziel entspricht (Gameserver), finde ich es doch eine lohnende Investition!

Soundcraft
Beiträge: 15
Registriert: 30.12.2007 22:30:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Soundcraft » 02.01.2008 21:15:43

Hoffe geholfen zu haben! Schließlich koennte dein Spam mich nerven
:lol: :lol: :wink:

Ich danke dir für deine weiteren Tipps!
Glücklicherweise hab ich noch meinen "IT-Menschen" ( :D ) erreichen können der grade dabei ist schonmal die gröbsten Sicherheitslücken zu stopfen.

Das Buch werde ich mir auch anschauen! Thx :)

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 02.01.2008 22:58:54

Linthorul hat geschrieben:Weil die Hacker vielleicht nicht so einfach draufkommen, dass der Gameserver virtualisiert ist!?
Wenn man root-Zugriff auf einen Server hat, wird man schon merken ob der virtualisiert ist oder nicht.
Linthorul hat geschrieben:Ich würde aber sagen, dass bringt nichts. Du hast damit nur große Performanceeinbußen.
Quatsch. Xen hat ein recht niedriges Performanceprofil, die anderen Techniken sogar noch weniger (nein, nicht keine Performanceunterschiede, aber für die gestiegene Sicherheit durchaus hinnehmbar. SSH benötigt auch mehr CPU-Leistung als Telnet, aber nutzt du etwa Telnet?). Und die Sicherheit ist eben die, dass wenn eine Instanz komprommittiert ist, dann nicht das ganze System im Eimer ist. Dann spielst du ggf. einfach ein Backup der Instanz ein und der Rest des Servers ist unbetroffen. Das macht definitiv einen Unterschied.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Clio

Beitrag von Clio » 03.01.2008 16:22:35

FitzeFatze hat geschrieben: deb http://security.debian.org/ debian-non-US stable non-US main contrib non-free
non-us wird schon seit Ewigkeiten nicht mehr benötigt, daher sollte man die Quelle nicht benutzen und schon gar nicht empfehlen!

Antworten