Dateimanagersuche ***gelöst***

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 18.06.2007 03:05:10

Hi Aiellu

Ich stimme dir in fast allen Punkten überein (bin KDE Nutzer). Das ist alles recht aufgeblasen und überladen aben "klicki-dingsbums-dateimanager" trifft nicht ganz zu.
Denn wie viele KDE-programme lässt er (der Krusader) sich individuell konfigurieren und ähnlich vollständig wie mc, Totalcommander und Nortoncomander über die Tastatur bedienen.
Heißt also auch alle F-Tasten, die wichtigsten Funktionen, Menüzugriff und Kommando- bzw. Pfadeingabe ist auch möglich.
Also nicht zwingend klicki-bunti :wink:

Gruß cirrussc
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 18.06.2007 09:12:59

halte ich für keine gute idee, denn krusader bringt fast alle seine kde-kumpels mit, also den halben desktop, da kannst dann auch gleich konqueror benutzten das ist der mächstigste dateimanager von allen und gehört zur kde-bande, und hier war glaub ich die rede von "wenig speicher". Wink
wow, ich dachte der waere lightweight! *weg damit*

ciao

Aiellu
Beiträge: 270
Registriert: 11.05.2007 21:06:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Aiellu » 18.06.2007 10:36:12

wenn es denn unbedingt was mit klicki sein soll dann geht noch am ehesten der "beesoft commander" (paketname "bsc"). dieser hat *fast* genau die gleich tastatursteuerung wie das original "norton commander", kann genauso viel wie der krusader und ist auch für einsteiger sehr leicht zu bedienen, ist allerdings ein stand-alone, das heisst wenn man bsc installiert kommt auch wirklich nur bsc. :idea:

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 18.06.2007 12:28:39

Also mit dem mc hab ich garkeine Probleme.
F-Tasten und Menü, sowie "Hints" sind bei mir
ausgeblendet. Maus benutze ich nicht.
Hast schon recht, Dateioperationen
gehen mit dem am schnellsten,
was aber, wenn ich aus mcedit mal schnell einen
Text in ein Formular in iceweasel kopieren möchte?
mp3 ziehe ich auch immer aus dem Manager
nach xmms.
Sind viele Kleinigkeiten, die schon angenehmer
sind mit drag`n drop.
Und wenn's ums Prinzip geht, dann frag ich nur,
in welchem Jahrtausend wir leben, wobei -nichtsdestotrotz-
die gute alte UNIX-Toolbox sehr wohl ihre Berechtigung hat.
Warum sollte man sich nicht das Beste aus Beidem gönnen?
Ich hab auch absolut nix gegen KDE.
Das läuft auf meinem großen Rechner.
Die virtuelle Konsole Strg-Alt-F6 (unter Slack) nutze ich parallel
sehr oft. Das ist überhaupt mit ein Grund, warum ich mich
unter den ganzen Windosen mit ihren vielen Fenstern
mittlerweile so blind fühle.
Das Schicke ist ja nun mal auch die Skalierbarkeit
von Linux mit seinen vielen Windowsmanagern.
Damit kann man sich halt in jeder Hinsicht ein
seiner Hardware angemessenes System zusammenstellen.
Was mich halt an der Slackware auf Dauer ein bischen nervt
ist, daß es beim Installieren keine Abhängigkeitsprüfung
gibt. Sprich: du installierst ein Paket, willst das
Programm aufrufen und es läuft nicht, da es wieder andere
Pakete braucht, die wieder Abhängigkeiten haben, u.s.w.u.s.f..
Das Kann manchmal sehr nervig sein.
Dafür ist die Slackware unschlagbar, was die Handhabung betrifft.
Man findet sich hier sehr schnell in den ganzen Init- Scripten
zurecht.
Ich hab jetzt halt Debian genommen, weil ichs unter der Slackware
ums Verrecken nicht fertig gebracht habe, den gnu-avr-gcc
zum Laufen zu bringen.
Debian ist schick und bequem mit seinem apt-get.
Zudem läßt es sich mit der Netzinstallation wunderbar Skalieren.
Ich will halt auch nicht zuviel Schrott, den ich nie benutze
auf der Platte haben (wer braucht wirklich `nen MTA?).

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9291
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Beitrag von Meillo » 18.06.2007 12:56:45

tholan hat geschrieben:was aber, wenn ich aus mcedit mal schnell einen
Text in ein Formular in iceweasel kopieren möchte?
Dann verwende den Copy'n'Paste-Mechanismus von X: Text markieren und im Iceweasel mit Mittelklick einfügen
mp3 ziehe ich auch immer aus dem Manager
nach xmms.
Kann man da nicht einfach einen mailcap-Eintrag machen, dass, wenn man im mc auf die Datei entert, dann das entsprechende Programm (laut mailcap) ausgefüht wird. Das könnte nat. auch das Anhängen der Datei an die xmms-Playlist sein

Sind viele Kleinigkeiten, die schon angenehmer sind mit drag`n drop.
naja - Ansichtssache ;)
Use ed once in a while!

Aiellu
Beiträge: 270
Registriert: 11.05.2007 21:06:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Aiellu » 18.06.2007 13:03:08

@tholan:
du darfst natürlich den dateimanager benutzen den du am liebsten magst. :D

meine vorschläge bezogen sich auf diese aussagen von dir:
"Etch auf nem P3 mit 633MHz" - "Hier ist's halt ein bischen eng, hab nur 2GB für / reserviert und 1,2G sind schon belegt."
da bleiben nicht sooo viele möglichkeiten.

wenn du kde-anwendungen magst dann nimm dir am besten den konqueror, der bringt zwar den halben kde-desktop mit aber das macht der krusader ja auch, nur hast du mit dem konqueror für den gleichen "preis" einen riesigen leistungsumpfang, und noch dazu drag n drop. nur musst halt den plattenspeicher gut im auge behalten. am wirtschaftlichsten bist du wenn du dich wirklich schwerpunktmässig für einen desktop entscheidest, wobei fluxbox sehr sehr gut mit kde-anwendungen harmoniert, sogar besser als mit gnome-anwendungen. der konqueror schleift z.b. auch den kicker hinter sich her, wenn du also konqi installierst haste auch den kicker, und den kannst du problemlos als zweites panel unter floxbox laufen lassen, nach deinen wünschen konfigurieren und kde-panelappelts damit bestücken, dann haste nen fluxbox-kde-hybrid. darfst nämlich nicht vergessen, hier is debian, da geht das. da sind die gedanken/ideen frei. anders als bei [dingsbums-OS*]. :wink:

mit einem "fluxbox-kde-gespann" fährst du ihmo sehr gut, und hast nicht allzuviel platz verschenkt weil wenn kde erstmal all seine libs um sich versammelt hat, dann ist auch ruhe.

[*beliebiges OS einfügbar] :twisted:

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Beitrag von tholan » 18.06.2007 13:54:09

Eigentlich ist mein Problem mit Eurer Hife schon gelöst:
Mit apt-get clean hab ich schonmal 250MB von der Platte getilgt,
rox-filer mit leafpad bringt alles mit, was ich brauche und haben
sich insgesamt gerade mal mit guten 3MB auf der Platte
breit gemacht.
Ich fand den Thread nur so spannend und anregend.
Hab `ne Menge über Debian gelernt und Anregungen bekommen.
Ich werd mal den Eintag **gelöst** im Titel machen.
Habt vielen Dank,
Tholan

Antworten