selbstkompilierter Kernel 2.6.20, Kernel panic

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 28.02.2007 20:42:34

> Ich hatte mir auch den 2.6.20 übersetzt. Mit oldconfig aus dem 2.6.27
voll gut, das muss ich auch ausprobieren 8O

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.02.2007 21:46:45

atropin hat geschrieben:> Ich hatte mir auch den 2.6.20 übersetzt. Mit oldconfig aus dem 2.6.27
voll gut, das muss ich auch ausprobieren 8O
Soweit sind wir ja noch nicht in der 2.6.xx Reihe. Bei Kernel 2.6.27 In ca. 10 - 12 Monaten.

Ein

Code: Alles auswählen

make oldconfig
wird bei einem Kenel 2.6.20 nicht so ohne weiters funktionieren. Da sich die Module für Sata in einem anderen Verzeichnis befinden, und die muß man dann manuell aktivieren. Was übrigens auch bei normalen ata Treibern sein kann. Die sind zwar noch als experimentel gekennzeichnet, befinden sich aber im gleichen Verzeichnis. Benutzt man diese Treiber wird auch eine Pata Platte zu einem SCSI Device mit allen Konsequenzen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten