Flash-Player für Iceweasel & Cisco
Führt bei mir zu:
Code: Alles auswählen
W: GPG error: http://www.debian-multimedia.org testing Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 07DC563D1F41B907
W: Probieren Sie „apt-get update“, um diese Probleme zu korrigieren.
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete
Gnome, Kopete
Hmmm, Clipfish sollte auch gehen.
Du kannst den offiziellen Test machen:
http://www.adobe.com/shockwave/welcome/
Auf der Seite sieht man, dass man kein shockwave hat (gibt et ja net unter linux) und idealerweise, dass man flash hat. Das "Testapplet" auf der Seite sagt Dir auch, welche Version Du hast.
Du kannst den offiziellen Test machen:
http://www.adobe.com/shockwave/welcome/
Auf der Seite sieht man, dass man kein shockwave hat (gibt et ja net unter linux) und idealerweise, dass man flash hat. Das "Testapplet" auf der Seite sagt Dir auch, welche Version Du hast.
Angeblich habe ich kein Flash installiert.... Obwohl ich dies nun schon unzählige male getan hab. Evtl muss ich erstmal den Iceweasel verbannen und einen normalen Firefox installieren. Iceweasel scheint auch nur Probleme zu machen.
Und wieso geht bei mir diese Source-Quelle nicht???
Und wieso geht bei mir diese Source-Quelle nicht???
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete
Gnome, Kopete
http://www.debian-multimedia.org/faq.htmlXetolosch hat geschrieben:Und wieso geht bei mir diese Source-Quelle nicht???
oder hier im Forum suchen
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Mhhhh.....
Du sagst also, Flash sei installiert... Aber auf der Adobe Seite heisst es es ist kein Flash installiert?
Was spuckt denn der Iceweasel/Firefox aus wenn du in der Adresszeile maleingibst, und natürlich mit der Eingabetaste bestätigst?
In der Regel sollte dort dann fast ganz oben irgendwas stehen zu dem Thema Flash.
Das müsste dann in etwa wie das folgende Beispiel aussehen:
Greetz Sascha
Du sagst also, Flash sei installiert... Aber auf der Adobe Seite heisst es es ist kein Flash installiert?
Was spuckt denn der Iceweasel/Firefox aus wenn du in der Adresszeile mal
Code: Alles auswählen
about:plugins
In der Regel sollte dort dann fast ganz oben irgendwas stehen zu dem Thema Flash.
Das müsste dann in etwa wie das folgende Beispiel aussehen:
Ist das nicht der Fall, dann liegt die libflashplayer.so nicht da wo der Iceweasel/Firefox seine Plugins sucht.about:plugins hat geschrieben: Shockwave Flash
Dateiname: /usr/lib/flashplugin-nonfree/libflashplayer.so
Shockwave Flash 9.0 r31
Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
flash
Guten Morgen, ich habe auch die Adobe Testseite ausprobiert und bekomme auch ein fehlendes Plugin angezeigt (Iceweasel). Flash kann ich mir trotzdem ansehen. Wie z. B. wie folgt: http://fun.sdinet.de/ mg nonoo
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: flash
Naja, scheinbar hast du dir nicht alles in diesem Thread durchgelesen..nonoo hat geschrieben:Guten Morgen, ich habe auch die Adobe Testseite ausprobiert und bekomme auch ein fehlendes Plugin angezeigt (Iceweasel). Flash kann ich mir trotzdem ansehen. Wie z. B. wie folgt: http://fun.sdinet.de/ mg nonoo
Du musst unterscheiden zwischen Shockwave und Flash, beides wird zwar oft nur als Flash oder Shockwave Flash bezeichnet sind aber 2 verschiedene Dinge.
Also bleibt erstmal fest zu halten das es auf der einen Seite den Shockwave Player gibt, und auf der anderen den Flash Player.
Für Shockwave gibts noch nichts, oder zumindest nichts wirklich lauffähiges.
Und das worum es im Prinzip hier geht ist nicht Shockwave, das ist übrigens dein "fehlendes" Plugin wovon du sprichst, sondern hier ging es nur darum das halt Flash nicht funktionierte.
Und da bei dir nur EIN fehlendes Plugin festgestellt wurde, hast du sicher nicht bemerkt das unter dem Shockwave auch ein Flash Element auf der Seite zu finden ist, was dann natürlich zu sehen war mit der netten Info "Installation complete"
Und wenn Flash installiert ist, und auf der Adobe Seite nicht ZWEI fehlende Plugins bemängelt werden, ist es doch klar das Webseiten die Flash beinhalten auch in voller Pracht zu sehen sind.
Gruss Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Zusammenfassung
Hallo Teddybear, gelesen hatte ich alles aber das Problem erst durch deine Zusammenfassung richtig verstanden. Vielen Dank dafür. Mit war der Unterschied nicht so richtig klar zwischen den vielen Flash`en. mfg nonoo
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Zusammenfassung
Naja... es ist auch nicht unbedingt wirklich verständlich wieso es da zwei Lösungen, von einem Hersteller/Anbieter, gibt die sich im Prinzip nicht gross unterscheiden.nonoo hat geschrieben:Hallo Teddybear, gelesen hatte ich alles aber das Problem erst durch deine Zusammenfassung richtig verstanden. Vielen Dank dafür. Mit war der Unterschied nicht so richtig klar zwischen den vielen Flash`en. mfg nonoo
Dann kommt noch erschwerend hinzu das oft die Flash Elemente mit der Endung .swf (ShockWaveFlash) unterwegs sind. Was natürlich dann erstrecht dazu führt das man meint es wäre ein und das selbe.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice