Etch, heutiges aptitude dist-upgrade, Anmeldefenster [Bug]
Deinstallaltion von xdm und gdm
aptitude purge xdm
aptiude purge gdm
wurden von mir durchgeführt.
Der KDB Tip, wurde von mir bereits zweimal durchgeführh, aber ohne Erfolg.
Meine Erfahrung sagt mir, dass das KDE Kontrollzentrum nicht immer zuverlässig arbeitet.
Die Lösung liegt sicherlich in den Konfigurationsdateien von kdm.
Die sind mir leider noch nicht erschlossen.
kdm kann ich auch ohne KDE nutzen, daher wird eine Konfigurationsmöglichkeit auch ohne das KDE Kontrollzentrum
möglich sein.
aptiude purge gdm
wurden von mir durchgeführt.
Der KDB Tip, wurde von mir bereits zweimal durchgeführh, aber ohne Erfolg.
Meine Erfahrung sagt mir, dass das KDE Kontrollzentrum nicht immer zuverlässig arbeitet.
Die Lösung liegt sicherlich in den Konfigurationsdateien von kdm.
Die sind mir leider noch nicht erschlossen.
kdm kann ich auch ohne KDE nutzen, daher wird eine Konfigurationsmöglichkeit auch ohne das KDE Kontrollzentrum
möglich sein.
Klarstellung, kdm versus KDE
Guten Tag,
folgende Erkenntnis habe ich gewonnen.
Es ist zu differenzieren zwischen kdm dem Displaymanager und KDE der Desktopumgebung.
Das KDE Kontrollzentrum dient kdm nur für die vereinfachte Eiinstellung von kdm.
Ein zusätzliche Fehlerquelle kann durch das KDE Kontrollzentrum entstehen.
kdm und KDE sind unabhängig voneinander.
KDE kann auch mit xdm und gdm genutzt werden.
Sind meine Erkenntnisse fehlerhaft?
Schöne Grüße
nonoo
folgende Erkenntnis habe ich gewonnen.
Es ist zu differenzieren zwischen kdm dem Displaymanager und KDE der Desktopumgebung.
Das KDE Kontrollzentrum dient kdm nur für die vereinfachte Eiinstellung von kdm.
Ein zusätzliche Fehlerquelle kann durch das KDE Kontrollzentrum entstehen.
kdm und KDE sind unabhängig voneinander.
KDE kann auch mit xdm und gdm genutzt werden.
Sind meine Erkenntnisse fehlerhaft?
Schöne Grüße
nonoo
versehen, bitte löschen
versehen
Zuletzt geändert von nonoo am 20.01.2007 12:24:07, insgesamt 1-mal geändert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Deine Konfigurationsdateie kdmrc ist ja nicht mehr das Original. Die Originaldatei ist rund 21 KB groß und 564 Zeilen lang , weil sich in ihr erstmal jede Menge Kommentare befinden. Die allerdings gelöscht werden sobald der KDM über das Kontrollzentrum umkonfiguriert wird. Der Hintergrund wird nicht der kdmrc vermerkt sondern in backgroundrc.
Orignal von kdmrc
backgrounrc
Orignal von kdmrc
backgrounrc
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Fehlerquelle wohl gefunden, Testing ist Risiko
Code: Alles auswählen
Konfigurationsdatei »/etc/kde3/kdm/backgroundrc«
==> Modifiziert (von Ihnen oder einem Skript) seit der Installation.
==> Paketverteiler hat eine aktualisierte Version herausgegeben.
Was möchten Sie damit machen? Ihre Wahlmöglichkeiten sind:
Y oder I : Die Version des Paket-Betreuers installieren
N oder O : Die momentan installierte Version beibehalten
D : Die Unterschiede zwischen den Versionen anzeigen
Z : Prozess in den Hintergrund, um die Situation zu begutachten
Der Standardweg ist das Beibehalten der momentanen Version.
*** backgroundrc (Y/I/N/O/D/Z) [Vorgabe=N] ?
Guten Tag, nun habe ich ein sauberes Image zurückgesichtet.
Es ist ein sauberes KDE System ohne Basteleien, installiert mit der spezial Etch KDE Installations-CD.
aptitude update
aptitude dist-upgrade
Dann eine Meldungen mit Yes quittiert.
Die letzte Meldung mit No also N quittiert.
Die letzte Meldung habe ich gepostet.
Dann neu gebootet und was ist:
Leider auch wieder der falsche kdm Anmeldescreen.
Weiterer Hinweis:
Nachdem ich mich nur aus dem KDE abgemeldet und dann wieder angemeldet
erschien der von mir gewünschte Anmeldescreen. Bei Neubooten war dieser
dann verschwunden.
Nun habe ich den noch älterern Anmeldescreen, Bild folgt eventuell.
Naja Testing ist eben Testing.
Trotzdem hätte gerne ein aktuelles Debian Etch mit meinem gewählten kdm Look.
Gibt es eine Lösung?
Mit erscheint aptitude dist-upgrade zu Zeit fehlerhaft.
Traurige Grüße
nonoo, der froh ist wenn Etch stable wird.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Dann beschreib doch mal was da passiert, Eventuell mit Foto . Und auch die Konfigurationsdateien. Auf dem Testrechner hab ich ne Debian Etch drauf. Der Hintergrund und auch sonstige Einstellungen , wie Noecho Uhr anstatt Logo usw. sind auch nach dem dist-upgrade geblieben Das Dist-upgrade war auch etwas größer. Ca 300 . Pakete.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Schlussbetrachtung
03.01.2007
Installation von Debian Etch aus
debian-testing-i386-kde-CD1.iso (weekly Build von 02.01.2007)
Dann aptitude update und aptitude dist-upgrade.
Jave und Staroffice 8 installiert
Folgender Anmeldescreen ist vorhanden:
http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... alr?full=1
17.01.2007
aptitude update und aptitude dist-upgrade
Folgender Anmeldescreen, nun mit Bild (hat sich eingeschlichen am:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=)
http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... alq?full=1
Der Anmeldescreen ist von einem anderen Rechner, welcher aber mit dem Anmeldescreen
von dem betroffenen Rechner identisch war.
19.01.2007
aptitude update und aptitude dist-upgrade
Folgender Anmeldescreen:
http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... alp?full=1
*örx
Es wurde aptitude für die Installation verwendet. aptitude ist mein Freund.
Nie sind Probleme aufgetreten. Bei gestrigen Installation auch nicht.
Neuere Pakete wurden immer bestätigt. Gebastelt wurde nicht.
Sozusagen Etch pur.
Die non free Quellen wurden aber der soruces.list (fstab<-- falsch) hinzugefügt.
Nvidia 3D auch.
(Berichtigungfstab zu sources.list)
Mehr aber nicht.
Heute 15:21h sieht es so aus:
http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... alr?full=1
Ich möchte nicht bei jedem dist-upgrade einen neuen kdm Screen.
Kann ich das irgendwo einfrieren?
Ist das sinnvoll?
MfG
nonoo, der von kdm noch keinen Plan hat,
aber dafür immer ein Image. *grins
Eigentlich nur ein kdm Problem, wenn man es so will.
Installation von Debian Etch aus
debian-testing-i386-kde-CD1.iso (weekly Build von 02.01.2007)
Dann aptitude update und aptitude dist-upgrade.
Jave und Staroffice 8 installiert
Folgender Anmeldescreen ist vorhanden:
http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... alr?full=1
17.01.2007
aptitude update und aptitude dist-upgrade
Folgender Anmeldescreen, nun mit Bild (hat sich eingeschlichen am:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=)
http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... alq?full=1
Der Anmeldescreen ist von einem anderen Rechner, welcher aber mit dem Anmeldescreen
von dem betroffenen Rechner identisch war.
19.01.2007
aptitude update und aptitude dist-upgrade
Folgender Anmeldescreen:
http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... alp?full=1
*örx
Es wurde aptitude für die Installation verwendet. aptitude ist mein Freund.
Nie sind Probleme aufgetreten. Bei gestrigen Installation auch nicht.
Neuere Pakete wurden immer bestätigt. Gebastelt wurde nicht.
Sozusagen Etch pur.
Die non free Quellen wurden aber der soruces.list (fstab<-- falsch) hinzugefügt.
Nvidia 3D auch.
(Berichtigungfstab zu sources.list)
Mehr aber nicht.
Heute 15:21h sieht es so aus:
http://www.debianforum.de/gallery/Bilde ... alr?full=1
Ich möchte nicht bei jedem dist-upgrade einen neuen kdm Screen.
Kann ich das irgendwo einfrieren?
Ist das sinnvoll?
MfG
nonoo, der von kdm noch keinen Plan hat,
aber dafür immer ein Image. *grins
Eigentlich nur ein kdm Problem, wenn man es so will.
Zuletzt geändert von nonoo am 20.01.2007 16:49:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Tingeltangel_Bob
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.10.2005 16:31:40
KDM Anmeldescreen
Hallo,
den hatte ich neulich bei einer Neuinstallation auch aber als GDM Screen, kann sein das das der neue offizielle Etch Ameldescreen ist (etch ist ja auch noch nicht ganz fertig). Installier dir doch mal kdmtheme und kde-kdm-themes und geh dann ins >Kontrolzentrum>Systemverwaltung>KDM Theme Manager dort kann man sowas einstellen.
Gruß aus dem Norden
den hatte ich neulich bei einer Neuinstallation auch aber als GDM Screen, kann sein das das der neue offizielle Etch Ameldescreen ist (etch ist ja auch noch nicht ganz fertig). Installier dir doch mal kdmtheme und kde-kdm-themes und geh dann ins >Kontrolzentrum>Systemverwaltung>KDM Theme Manager dort kann man sowas einstellen.
Gruß aus dem Norden
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 10.06.2006 23:58:26
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Re: Schlussbetrachtung
Na dann wundert es mich nicht weshalb du so viele Probs. hast.nonoo hat geschrieben: Sozusagen Etch pur.
Die non free Quellen wurden aber der fstab hinzugefügt.
Nvidia 3D auch.
Was wurde an dieser Stelle noch alles von dir dort eingetragen, deine Schuh groesse ?
Echt kein Wunder das von dir immer solche Fragen kommen.
Hilfe hilfe, mein Hintergrundbild passt nicht zu meiner Frisur und zu meinen Schuhen wie ändere ich das?
Informiere dich bitte ueber die Unterschide von /etc/fstab und /etc/apt/sources.list !
GNU/Linux Debian - Testing 32 Bit / Kernel 2.6.26.1 Vanilla / Ion3 - 20090110 / Intel® P4 2,5 GHz / 1,25 GB DDR RAM / ATI 9000 Radeon - X.Org 7.3 / HDD Seagate ST380022A U7
fstab und sources.list
Guten Tag Onkel,
erkläre mir doch mal bitte warum das Problem an folgender sources.list liegen soll:
Von non-free wurde nur jre5 installiert, mehr nicht.
Wie sieht eine empfehlenswerte sources.list aus?
Was hat das mit dem kdm zu tun?
Danke für deine fundierte Erklärung.
MfG
nonoo
erkläre mir doch mal bitte warum das Problem an folgender sources.list liegen soll:
Code: Alles auswählen
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Etch_ - Official Snapshot i386 kde-CD Binary-1 20070101-09:45]/ etch contrib main
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Etch_ - Official Snapshot i386 kde-CD Binary-1 20070101-09:45]/ etch contrib main
deb http://debian.tu-bs.de/debian/ etch main
deb-src http://debian.tu-bs.de/debian/ etch main
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
Wie sieht eine empfehlenswerte sources.list aus?
Was hat das mit dem kdm zu tun?
Danke für deine fundierte Erklärung.
MfG
nonoo
Wieso hast Du denn 2x den gleichen Eintrag drin? Nimm mal den aus Braunschweig raus, die hinken echt immer hinterher, der ftp.de.debian.org ist da um Längen aktueller und den nutzt Du ja AUCH
Hatte das Problem auch eine zeitlang und mich immer gewundert, wieso hier einige neuere Pakete hatten...
Wieso hast Du die src Einträge eigentlich offen?
Hatte das Problem auch eine zeitlang und mich immer gewundert, wieso hier einige neuere Pakete hatten...
Wieso hast Du die src Einträge eigentlich offen?
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 10.06.2006 23:58:26
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Re: fstab und sources.list
Mensch Nonoo
BITTE lese dir noch einmal durch was DU SELBST etwas weiter OBEN geschrieben hast bezueglich den
angeblichen Eintraegen in deiner /etc/apt/sources.list
Ansonsten empfehle ich dir: http://www.fielmann.de/
Ist gerade zum Null Tarif.
Oder wie passt deiner Meinung nach "non-free & Nvidia 3D" in /etc/fstab ?
Aber ich sehe schon, mit der /etc/apt/sources.list hast du es nicht so, oder brauchst du
unbedingt doppelte Eintrage ?
Gruss...
BITTE lese dir noch einmal durch was DU SELBST etwas weiter OBEN geschrieben hast bezueglich den
angeblichen Eintraegen in deiner /etc/apt/sources.list
Ansonsten empfehle ich dir: http://www.fielmann.de/
Ist gerade zum Null Tarif.
Oder wie passt deiner Meinung nach "non-free & Nvidia 3D" in /etc/fstab ?
Aber ich sehe schon, mit der /etc/apt/sources.list hast du es nicht so, oder brauchst du
unbedingt doppelte Eintrage ?
Gruss...
GNU/Linux Debian - Testing 32 Bit / Kernel 2.6.26.1 Vanilla / Ion3 - 20090110 / Intel® P4 2,5 GHz / 1,25 GB DDR RAM / ATI 9000 Radeon - X.Org 7.3 / HDD Seagate ST380022A U7
src und anderes
Guten Tag,
die Source List wurd von mir nicht bewußt geändert.
Diese enstand durch den Debian Installer.
.
Nur letzte Zeile wurde nach dem damaligen Wiki hinzugefügt.
Welchen Nachteil hat das, wenn die src offen sind?
Wie sieht deine source.list aus?
MfG
nonoo
die Source List wurd von mir nicht bewußt geändert.
Diese enstand durch den Debian Installer.
.
Nur letzte Zeile wurde nach dem damaligen Wiki hinzugefügt.
Welchen Nachteil hat das, wenn die src offen sind?
Wie sieht deine source.list aus?
MfG
nonoo
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
deb http://debian-multimedia.org testing main
so sieht die bei mir aus
Ich hatte bis einschl heute KEIN Iceweasel in dem tu-bs Repo gehabt, eine kurze Änderung auf den Hauptserver und prompt kamen 12 Pakete rein. Mich wunderte schon, dass es nachvollziehbar in testing landete, aber mir der tu-bs Server nix geben wollte. War rein von der räumlichen Nähe her gewählt.
2) was heisst den src? Vielleicht kommste dann selber drauf, wieso man die nicht zwingend drin haben sollte
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
deb http://debian-multimedia.org testing main
so sieht die bei mir aus
Ich hatte bis einschl heute KEIN Iceweasel in dem tu-bs Repo gehabt, eine kurze Änderung auf den Hauptserver und prompt kamen 12 Pakete rein. Mich wunderte schon, dass es nachvollziehbar in testing landete, aber mir der tu-bs Server nix geben wollte. War rein von der räumlichen Nähe her gewählt.
2) was heisst den src? Vielleicht kommste dann selber drauf, wieso man die nicht zwingend drin haben sollte
eigenartig eigenartig
Ich hatte gerstern schon iceweasel mit meiner sources.list
Wie ist das zu erklären?
Mit src kommen ich gerade nicht drauf, ich hatte um eine Erklärung gebeten.
Die Klärung was die meine sources.list mit dem kdm so direkt zu tun hat fehlt mir noch.
MfG
nonoo
Wie ist das zu erklären?
Mit src kommen ich gerade nicht drauf, ich hatte um eine Erklärung gebeten.
Die Klärung was die meine sources.list mit dem kdm so direkt zu tun hat fehlt mir noch.
MfG
nonoo
Der Server in Braunschweig wird wohl nicht so häufig gesynct, schätze ich mal
Zumindest hinken die immer etwas hinterher und da nützt es mir auch nix, dass ich Luftlinie nur ein paar Meter entfernt wohne
2) src Pakete sind Pakete, in denen der Quellcode liegt und da Du keine Pakete selber baust bzw irgendwas komplilierst, sind diese eben unnötig, also kannst Du diese Einträge in deiner Liste auch getrost weglassen
Zumindest hinken die immer etwas hinterher und da nützt es mir auch nix, dass ich Luftlinie nur ein paar Meter entfernt wohne
2) src Pakete sind Pakete, in denen der Quellcode liegt und da Du keine Pakete selber baust bzw irgendwas komplilierst, sind diese eben unnötig, also kannst Du diese Einträge in deiner Liste auch getrost weglassen
module-assistant und sources
Benötigt der module-assistant nicht die src Quellen,
wenn ich einen Nvidia Treiber installiere?
Oder z. B. Truecrypt?
@marky
Warum steht in deiner sources.list noch testing?
Ist das bewußt so gehalten? Oder ein Restbestand?
Bis vor kurzem stand bei mir auch testing dort, es wurde von mir nicht geändert.
aptitude war das.
wenn ich einen Nvidia Treiber installiere?
Oder z. B. Truecrypt?
@marky
Warum steht in deiner sources.list noch testing?
Ist das bewußt so gehalten? Oder ein Restbestand?
Bis vor kurzem stand bei mir auch testing dort, es wurde von mir nicht geändert.
aptitude war das.
Irritation
Guten Tag,
mein kdm Problem ist nun durch die falsche sources.list entstanden?
Der Zusammenhang fehlt mir etwas. oder ich kann es nicht erfassen.
Kann mich jemand aufklären?
MfG
nonoo
mein kdm Problem ist nun durch die falsche sources.list entstanden?
Der Zusammenhang fehlt mir etwas. oder ich kann es nicht erfassen.
Kann mich jemand aufklären?
MfG
nonoo
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 10.06.2006 23:58:26
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Re: src
Hallo Nonoo
Bitte lese dich schlauer...
http://www.de.debian.org/doc/manuals/ap ... urces.list
http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... co.de.html
http://debiananwenderhandbuch.de/sources.list.html
Das Aussehen von deinem Anmeldemanager hat nichts mit der Sources.list zu tun.
Bitte lese dich schlauer...
http://www.de.debian.org/doc/manuals/ap ... urces.list
http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... co.de.html
http://debiananwenderhandbuch.de/sources.list.html
Das Aussehen von deinem Anmeldemanager hat nichts mit der Sources.list zu tun.
GNU/Linux Debian - Testing 32 Bit / Kernel 2.6.26.1 Vanilla / Ion3 - 20090110 / Intel® P4 2,5 GHz / 1,25 GB DDR RAM / ATI 9000 Radeon - X.Org 7.3 / HDD Seagate ST380022A U7
- nullplan
- Beiträge: 38
- Registriert: 15.11.2005 22:06:15
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Biberach, Germany
Mögliche Lösung
Hatte das Problem (Neues KDM-Theme nach Update,Theme-Änderung über Kontrollcenter wird nicht übernommen) ebenfalls und habe etwas geforscht. Bin kein Experte, aber vermutlich werden beim Start des kdm gewisse Einstellungen aus dem KDE-Kontrollcenter überschrieben.
Folgendes hat bei mir (Debian Etch auf AMD64) funktioniert:
Wenn man unter /etc/default/kdm.d die Datei 10_desktop-base editiert und in der zweiten Zeile das Theme "debian-moreblue" durch das gewünschte Theme ersetzt, bekommt man nach einem Reboot den gewünschten Login-Screen.
Folgendes hat bei mir (Debian Etch auf AMD64) funktioniert:
Wenn man unter /etc/default/kdm.d die Datei 10_desktop-base editiert und in der zweiten Zeile das Theme "debian-moreblue" durch das gewünschte Theme ersetzt, bekommt man nach einem Reboot den gewünschten Login-Screen.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
So wie der KDM bislang lief war er ohne Theme. Auch wenn eins in der /etc/kde3/kdm/kdmrc eingetragen ist. Diese Einstellung wird erst wirksam wen in der rc Datei folgendes drinnesteht.
Und @nonoo dich stört ja der Pinguin wenn ich das richtig verstanden habe. Man kan zwar ein Bildchen für jeden User setzen, aber komplett löschen geht so nicht mehr, wenn ich da richtig liege. Kuck mal in das Verzeichnis . Dessen Inhalt komplett löschen dann werden keine Bildchen mehr angezeigt. Wenn man im Verzeichnis die Datei wird kein Theme geladen. Die Datein die sich in dem Vereichnis befinden werden auch für die Konfiraton des KDM ausgewertet.
Was ich auch festgestellt habe, wenn ein Theme aktiv ist , dann funktionieren viele Einstellungen nicht mehr. Oder werden ignoriert.
Code: Alles auswählen
UseTheme=true
Code: Alles auswählen
/usr/share/apps/kdm/faces
Code: Alles auswählen
/etc/default/kdm.d
Code: Alles auswählen
10_desktop-base
Was ich auch festgestellt habe, wenn ein Theme aktiv ist , dann funktionieren viele Einstellungen nicht mehr. Oder werden ignoriert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
kdm festsetzen
Guten Morgen KDB und die anderen,
an die zwei dunnkeblauen Anmeldscreens habe ich mich gewöhnt
Das war nicht der Auslöser dieses Threads.
Der Auslöser war der hellblaue Anmeldescreen, der nun gar nicht zu meinem KDE 3.5 paßt.
Als Theme für KDE 3.5 habe ich KDE 3.5 Standard, damit bin ich auch zufrieden.
Dazu fehlte mir nach dem Update nur das entsprechende kdm Theme .
Kann ich das kdm Theme irgendwie von den Updates ausschließen?
Das KDE Theme natürlich auch.
Ich möchte nicht immer neue kdm Themes, das ist mir zu überraschend.
Selbst das N bei der Abfrage des Updates brachte ja keinen Erfolg.
weiter bitte hier:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=78818
Schöne Grüße
nonoo
an die zwei dunnkeblauen Anmeldscreens habe ich mich gewöhnt
Das war nicht der Auslöser dieses Threads.
Der Auslöser war der hellblaue Anmeldescreen, der nun gar nicht zu meinem KDE 3.5 paßt.
Als Theme für KDE 3.5 habe ich KDE 3.5 Standard, damit bin ich auch zufrieden.
Dazu fehlte mir nach dem Update nur das entsprechende kdm Theme .
Kann ich das kdm Theme irgendwie von den Updates ausschließen?
Das KDE Theme natürlich auch.
Ich möchte nicht immer neue kdm Themes, das ist mir zu überraschend.
Selbst das N bei der Abfrage des Updates brachte ja keinen Erfolg.
weiter bitte hier:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=78818
Schöne Grüße
nonoo