dateien brennen die groesser als 4gig sind .. wie?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Beitrag von ip » 01.08.2007 10:19:07

besten dank,

das verfahren ist zwar nicht ala "nero" aber es funktioniert und erspart mir eine zusätzliche windowsinstallation.

zu beachten:
die daten in der loop-partition können nicht einfach gelöscht und überschrieben werden
auf grund des dateisystems ist eine neuformatierung nötig (dauert nur sekunden)
k3b bringt eine warnung beim brennen die aber unbeachtet bleiben kann.
beim mounten muss anders als bei windows das udf-filesystem speziell angegeben werden.

mfg
ip

portwolf
Beiträge: 2
Registriert: 09.08.2007 04:14:13

Beitrag von portwolf » 09.08.2007 04:20:09

Hi, bin relativ neu im forum (gerade angemeldet ;D) lese aber schon seit geraumer zeit mit.
nachdem ich heute nacht ungefähr 2,5 std damit verbracht habe k3b zu installieren bin ich nun auch an dem punkt angelgt, der hier im thread diskutiert wird.
mein problem ist jetzt das durchzuführen, was du als code gepostet hast habakug.

soll ich das genau so, wie es da steht in die shell eingeben? könnteste eventuell die pfade z.b. (if=/dev/zero of=/mnt/sda3/dvd.iso) definieren? wo muss ich angeben aus welchem ordner, z.b. er mir meine iso erstellen soll?
wäre dankbar für ne detailierte anleitung. danke im voraus!

noch ne anfängerfrage am rande, ist es schlecht für das system (weil es evtl. "vollgemüllt" wird)wenn man oft, in meinem fall ziemlich oft ./configure auszuführt? (musste das oft tun wegen den paketabhängigkeiten von k3b, qt, xorg-dev etc)

/edit
habe mir gerade die linux-headers-2.6.22 per dpkg -i linux-headers......deb installiert, und benutze k3b vers.:1.0.3
da dachte ich mir, dass dieser "bug" jetzt als fixed gilt, da er ja nur in vers 1.0.0 vorkam. trotzdem gibt mir k3b nen fehler aus, wenn ich, nachdem ich bei eigenschaft des projekts auf UDF (large files, oder so) umgestellt hab und gespeichert. den fehler aus, dass dateien >4gb nicht gebrannt werden können.
nochmals danke für die hilfe!
ps: forum is super!

/edit2
benutze debian etch

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 09.08.2007 16:26:42

Hallo!

Mit dem ersten Befehl

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/zero of=/mnt/sda3/dvd.iso bs=1024 count=4589800
erzeugst du eine Datei im Verzeichnis "/mnt/sda3/" die "dvd.iso" heißt. Sie wurde vom Device "zero" mit Nullen gefüllt. Genau dazu ist dieses Device nämlich da. Die Datei "dvd.iso" ist jetzt ca. 4,8 GB groß, achte also darauf, das genug Platz vorhanden ist. Die Größe ergibt sich aus "bs=1024", was 1 kb entspricht und 4589800 mal geschrieben wird. Du hast jetzt ein leeres DVD-Image mit dem Namen dvd.iso.
Jetzt erzeugst du mit

Code: Alles auswählen

mkudffs /mnt/sda3/dvd.iso
ein UDF-Dateisystem auf diesem leeren Image. Du setzt hier das Verzeichnis ein in dem du die Image-Datei angelegt hast.
Dann mountest du das Image mit

Code: Alles auswählen

mount -o loop -t udf /mnt/sda3/dvd.iso /mnt/udf
und kannst deine Dateien hineinkopieren. Auch hier musst du die Pfade an deine Gegebenheiten anpassen. Zum Schluss nicht vergessen das Image auszuhängen.

Code: Alles auswählen

umount /mnt/udf
Jetzt kannst du deine neue DVD brennen.

Viel Spaß!
Gruß, habakug

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 10.08.2007 01:20:26

KBDCALLS hat geschrieben:Hier auf der Seite seht das UDF in Kernel 2.6.17 bis inclusive 2.6.21 ein Bug hat. Der erst ab 2.6.22 gefixt ist

Code: Alles auswählen

Linux 2.6.X (Read+write) 1.02, 1.50, 2.0x (write supported on HDD, DVD-RAM, DVD+RW and CD-RW from 2.6.10 onward, earlier versions support less media), 2.50 (read, via patch) NOTE: before 2.6.17, there's a bug in writing files bigger than 1GB; between 2.6.17 and 2.6.21 (inclusive), this is disabled, as a workaround; and in 2.6.22 this bug is fixed.
Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Besteht die Möglichkeit, dass der Bug im Rahmen eines Security-Updates gefixt wird oder muss ich definitiv auf Kernel 2.6.22 umsteigen ?

Gruß
Tino

portwolf
Beiträge: 2
Registriert: 09.08.2007 04:14:13

Beitrag von portwolf » 10.08.2007 02:28:41

Danke habakug, jetzt verstehe ich erst das vorgehen! :D klingt ja sehr interessant, werds testen.

Antworten