aptitude will fast alles löschen?!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 31.10.2006 14:52:34

ub13 hat geschrieben:ich bezog mich auf diesen Beitrag:
https://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=74737

yeti hat sich zum Thema nicht mehr geäussert...
Nun habe ich mal eine mail verschickt:
Hello Daniel,

I'm a german debian user working on a wiki page concerning aptitude
(http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet). As far
as I understand, aptitude uses flags to remember which package is
manually installed(mi), and which is automaticly installed(ai) for
solving dependency issues. This is a fine way to get rid of unused
stuff, if a program is no longer needed. But the problem is, if you
install packages via apt-get, aptitude may wants to deinstall them in
it's next call. So may someone has installed the meta package "kde"
whith apt-get, tries to install another package with aptitude and the
program wants to deinstall the komplete kde environment.

Is there a solution to avoid this problem without tagging all prior
installed packages as "mi"? Where does aptitude log it's understanding
of what is mi or ai? I`ve searched the web for this information, but
haven't found any details concerning this problem.

I would appreciate any hint to cover this inconvenience.

Best regards, Ralf
Mal abwarten, was zurückkommt.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.10.2006 15:02:33

Es gibt ne Datei /var/lib/aptitude/status Da sind einige Statuswerte verzeichnet, aber nicht im Klartext sondern verschlüsselt als Ziffern, wenn ich das richtig sehe.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 10.01.2007 12:48:35, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 31.10.2006 15:11:02

KBDCALLS hat geschrieben:Es gibt ne Datei /var/lib/aptitude/status
Komisch, die gibt's bei mir nicht:

Code: Alles auswählen

~$ ls /var/lib/aptitude/
pkgstates  pkgstates.old
~$ head /var/lib/aptitude/pkgstates
Package: snort-rules-default
Unseen: no
State: 3
Dselect-State: 0
Last-Change: 0
Remove-Reason: 0

Package: python-tclink
Unseen: no
State: 3
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.10.2006 15:19:40

:oops: Man sollte schon genauer hingucken.

pkgstatus ist natürlich richtig
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 31.10.2006 15:22:44

KBDCALLS hat geschrieben:pkgstatus ist natürlich richtig
Sicher? :P

Der Eintrag "State" könnte es sein:

Code: Alles auswählen

~$ grep  -C 3 libdvdcss /var/lib/aptitude/pkgstates
Last-Change: 0
Remove-Reason: 0

Package: libdvdcss2
Unseen: yes
State: 1
Dselect-State: 1
--
Last-Change: 0
Remove-Reason: 0

Package: libdvdcss2-dev
Unseen: yes
State: 3
Dselect-State: 0
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 15.11.2006 19:04:51

Die Antwort von Daniel Burrow auf meine mail:
On Tue, Oct 31, 2006 at 02:48:54PM +0100, garibaldi was heard to say:
> I'm a german debian user working on a wiki page concerning aptitude
> (http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet). As far
> as I understand, aptitude uses flags to remember which package is
> manually installed(mi), and which is automaticly installed(ai) for
> solving dependency issues. This is a fine way to get rid of unused
> stuff, if a program is no longer needed. But the problem is, if you
> install packages via apt-get, aptitude may wants to deinstall them in
> it's next call. So may someone has installed the meta package "kde"
> whith apt-get, tries to install another package with aptitude and the
> program wants to deinstall the komplete kde environment.

That shouldn't happen -- aptitude detects when you've installed
packages with another program and assumes that those packages are
manually installed. The one exception is if you were previously going
to remove the package with aptitude, then removed them and reinstalled
them with another program. (I think the sarge version may have been
buggy here, though)

> Is there a solution to avoid this problem without tagging all prior
> installed packages as "mi"? Where does aptitude log it's understanding
> of what is mi or ai? I`ve searched the web for this information, but
> haven't found any details concerning this problem.

The information is in /var/lib/aptitude/pkgstates. However, the
way to do what you want is to either (a) only use aptitude; (b) mark
packages you've installed with apt-get as manual installations
(shouldn't be necessary unless your aptitude is buggy); or (c) use a
version of aptitude and apt-get that cooperate (not available in Debian,
although I heard that Ubuntu has patched their aptitude and
apt-get).

Daniel
Er hatte mir schon gleich am nächsten Tag geantwortet, bloß war die mail leider von meinem Provider als Spam behandelt worden, und da ich meinen Spamordner nur sporadisch durchforste, habe ich sie erst heute ausgekramt
:oops:
Dh. aptitude macht da was, was laut Maintainer nicht sein sollte, oder verstehe ich das falsch?

/edit: Naja, vielleicht auch nicht, die Ausnahme hat er ja auch beschrieben, dh. alle Pakete, die mit aptitude schon einmal deinstalliert worden sind, werden wieder deinstalliert, wenn man sie mit einem anderen Programm installiert und danach wieder aptitude einsetzt.

Gruß, garibaldi
Zuletzt geändert von garibaldi am 23.11.2006 01:58:14, insgesamt 2-mal geändert.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 15.11.2006 19:13:32

garibaldi hat geschrieben:Dh. aptitude macht da was, was laut Maintainer nicht sein sollte, oder verstehe ich das falsch?
Aha, jetzt weiss ich auch, warum das bei meinem Kubuntu kein Problem ist zwischen apt-get und aptitude zu wechseln...

Antworten