netinstall-problem: dhcp findet keinen weg ins internet

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.06.2006 21:41:45

Das ist kein cheatcode sondern ein Kernelparameter. Aber wenn du gebootet hast sieh dir noch die /proc/interrupts an .

Du kannst dir dann auch mal die Datei
/proc/cmdline ansehen.

Da steht bei dann drinne Knoppix 5.0.1

Code: Alles auswählen

ramdisk_size=100000 init=/etc/init lang=de apm=power-off vga=791 initrd=minirt.gz nomce quiet BOOT_IMAGE=knoppix BOOT_IMAGE=linux noapic routeirq
Die entsprechende Zeile sieht bei mir so aus. in der /proc/interrupts

Code: Alles auswählen

185:      38349   IO-APIC-level  ohci1394, eth0
ca
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 22.06.2006 21:51:07

wie muss ich denn da jetzt booten?
ist "knoppix routeirq" richtig gewesen?

Ja

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 22.06.2006 21:54:55

und soll ich dann /proc/interrupts auch wieder ins forum posten?
bzw. was soll ich genau machen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.06.2006 22:01:41

Sieh dann mal nach ob da eth0 drinnesteht. Und versuche die Karte nochmal zu konfigurieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 22.06.2006 22:36:50

da bin ich wieder :-)
also: es war kein eth0 vorhanden.

ich habe vorsichtshalber ein paar proc-dateien unter http://nopaste.debianforum.de/3496 gespeichert. vielleicht findest du etwas wichtiges drinnen.

ganz nebenbei: wieso klappt das mit der irq-zuordnung eigentlich nicht? welches programm wäre dafür zuständig? wo könnte da etwas schiefgehen?

übrigens KBDCALLS: ich finde es super, dass du mich so unterstützt!!

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 23.06.2006 23:55:35

ich habe jetzt die minimix-livecd und damn-small-linux probiert.

beide basieren ja auf debian und ich dachte...
aber leider: bei beiden bekam ich keine internet-verbindung.

nur mit slax-livecd: dhcp und internet funktionierten auf anhieb!!??

morgen werde ich einmal kanotix und mepis probieren...

ich hoffe, ich bin mit meinen sorgen nicht alleine...

hg
hans

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.06.2006 09:00:51

So langsam gehen mir dier Ideen auch aus, aber wenns mit der SLAX CD funktioniert dann poste doch von der die Dateien aus dem /proc Verzeichnis Und auch mal lspci -v .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 24.06.2006 23:17:16

ok, werde ich machen.

was mich jetzt mehr und mehr interessiert: wie - d.h. - mit welchen programmen/modulen/scripts... wird denn die ethernetcard erkannt bzw. der irq zugeordnet?

könnte man nicht vielleicht einmal da ansetzen? z.b. was ist denn bei slax anders?

ich bin da viel zu weit weg von wegen experte - leider - aber, wenn es einen hinweis gäbe, etwas zu probieren, bin ich live dabei :-)

bis später...

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 25.06.2006 00:05:43

so i am back again...

unter http://nopaste.debianforum.de/3505 habe ich die dateien aus /proc der aktuellen slaxversion abgespeichert.

und unter http://nopaste.debianforum.de/3506 habe ich 2 scripts von slax gespeichert, die IMHO zum starten des net/dhcp... verwendet werden.

kann daraus etwas abgelesen werden?

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 25.06.2006 00:21:15

was ich ganz vergessen habe: lspci -v..

hier ist es zu finden: http://nopaste.debianforum.de/3507

noch zu den obig geposteten scripts: das ...rc.hotplug wird beim booten mit dem parameter "start" losgeschickt - wird auf die konsole rausgeschrieben.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.06.2006 12:00:13

Was auffällig ist Slax vergibt nur die IRQ bis 15 und packt das alles

Code: Alles auswählen

 3:      14049          XT-PIC  yenta, Intel 82801DB-ICH4, eth0
auf IRQ 3. Während Knoppix IRQ bis 20 vergibt

Code: Alles auswählen

 16:       4325   IO-APIC-level  yenta, Intel 82801DB-ICH4, Intel 82801DB-ICH4 Modem
und das was Slax auf IRQ 3 legt landet IRQ 16 bei Knoppix. Und da streikt wohl die Netzwerkkarte bzw der Treiber.

Versuche mal

Code: Alles auswählen

pci=biosirq
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 25.06.2006 14:23:30

meine letzten versuche: kanotix und simplymepis (aktuell rc2) - beide mislangen, d.h. kein internet.

fein, dass du ein paar spuren gefunden hast - hoffentlich.

wo soll ich denn das "pci=biosirq" probieren? knoppix, slax...? (wird bei mir dann erst am abend möglich sein)

hg
hans

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.06.2006 14:29:27

Versuchs mal bei Knoppix.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 25.06.2006 21:52:35

fehlanzeige :-(

zuerst mit dem startparameter "knoppix pci=biosirq",

danach schaute ich noch in die cheatcodes-datei, dort fand ich statt "biosirq" nur "bios", also probierte ich auch das noch,

aber beidemale negativ.

ich habe dann das /proc/interrupts verglichen mit meinem ersten, aber ich fand nur bei "LOC:" einen anderen wert (jetzt: 70892, vorher etwas mit 58...).

kann ich sonst noch was probieren?
sagen die beiden startscripts, die ich letztes mal ins forum gespeichert habe, eigentlich irgendetwas aus?

gäbe es andere scripts, die hier von bedeutung sein könnten?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.06.2006 23:04:47

Ne etwas abwegige Idee wär nach der Parameter nosmp

Dann dürften nur Interrupts bis 15 vergeben werden.

Wenn du denn Rechner gebootet hast dann müßte die Datei /proc/interrupts so wie bei der Slax aussehen.

Den Interrupt der Ethernetkarte. kannst du übrigens auch mit lspci -v -s 02:0c sehen.

Bei mir habe ich IRQ 185 für die Ethnerkarte, mit dem Paramter nosmp 10
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 26.06.2006 00:03:27

bei "knoppix nosmp" blieb der bootprozess hängen (sofort, als der pinguin oben links erschien).

habe ich einen spezial-laptop??? oder muss man bei diesem parameter etwas besonders beachten? oder muss man dem bootprozess hierbei viel zeit lassen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.06.2006 08:32:17

Nö, aber versuchs doch mal mit nem Netinstall.iso. Achso welche Version von Knoppix hast du ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 27.06.2006 22:29:41

privates brachte eine kleine pause.

ich verwende die knoppix 5.0.1-cd.

bei debian-netinstall (testing) gab es keinen erfolg (ich probierte: pci=bios, pci=biosirq, nosmp, routeirq).
allerdings bemerkte ich folgendes dabei:
irgendwo kommt ein fehler

Code: Alles auswählen

"udev-event[3194 (gleich danach auch: 3197)] run_program: exec of program '/lib/udev/modalian_ieee1394' failed"
dann meldet der boot-prozess:

Code: Alles auswählen

"netcfg INFO eth0 is connected"
"dhclient: eth1(!!!???) unknown hardware address type 24"
"kernel: eth0(!!!) DSPCFG accepted"
"kernel: link up"
auf der installer-konsole wird dann die auswahl entweder ethernet-karte oder firewire gegeben, ich wähle die ethernet-karte.

dann meldet der boot-prozess:

Code: Alles auswählen

"dhclient: eth1(!!!???) unknown hardware address type 24"
"dhclient: listening on LPF/eth0(!!!???)/00:a0:cc:db:eb:02"
"dhclient: sending on LPF..."
"dhclient: sending on Socket/fallback/fallback-net"
"dhclient: DHCPDISCOVER on eth0(!!!???) to 255.255.255.255 port 67 intervel 6"
danach interval 10, 8, 17, 13, und 7
schlussendlich:

Code: Alles auswählen

"dhclient: No DHCPOFFERS received"
"dhclient: No working lease in persistent database"
"dhclient: Exiting"
mir kommt der wechsel zwischen eth1 und eth0 (obwohl ich die ethernet-karte gewählt habe, eigenartig vor...

hg
hans

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 29.06.2006 00:24:33

zusätzlich zu meinen oben angeführten "konsole-mitschriften" habe ich nun noch den befehl dmesg nach dem booten meiner knoppix-cd eingegeben und das ergebnis unter http://nopaste.debianforum.de/3553 ins forum gestellt.

ich hoffe, dass da irgendwelche infos drinnen sind, die weiterhelfen.

oder bin ich schon allein???

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.06.2006 12:40:33

Nach der DMESG Ausgabe wird ihr IRQ 16 zugewiesen. Was ergibt

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 29.06.2006 17:32:07

werde gleich mal deinen vorschlag ausführen.

zuvor aber: schaue doch mal auf zeile 300 in meinem dmesg-post: dort gibt es scheinbar auch eine irq16-zuweisung!!??
Zuletzt geändert von zuhans am 14.07.2006 21:03:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.06.2006 18:04:50

Das ist das geringste Problem Bei PCI ist können sich bis zu 4 Geräte einen IRQ teilen, was ja bei ISA nicht geht. Ein IRQ ein Gerät dabei. Ich gehe mal dovon aus das der Natsemi mit dem IRQ 16 nicht klarkommt. Bei Slax läuft das Dingen ja, nur da wird IRQ 3 benutzt. Veruche doch noch mal ein Netinst.iso und starte das mit nosmp Achso welche Knoppix hast du verwendet ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 29.06.2006 18:17:37

ich habe jetzt einmal die ausgabe von ifconfig -a nach http://nopaste.debianforum.de/3574 geladen.

ich verwende die knoppix 5.0.1 cd.

die paramter habe ich alle bereits ausprobiert, aber es hat sich nichts geändert (s.o.: pci=biosirq, pci=bios, pci=routeirq, nosmp).
soll ich einfach nochmals?
worauf sollte ich dabei besonders achten?
wären andere parameter hilfreich?

zuhans
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2006 18:43:17

Beitrag von zuhans » 29.06.2006 22:32:51

schluck, 8O ...
ich warte auf eine antwort, schaue zufällig nochmals in mein gepostetes ifconfig -a ...
es läuft mir kalt den rücken runter: da steht doch wirklich der interrupt 16 bei eth0...

schock...

alle programme geschlossen, sofort nochmals gebootet, wieder ifconfig -a, wieder richtiger interrupt, ich probiere sofort das internet - und bin echt erleichtert, dass es nicht funktioniert :-)

ich schaue dann ins /proc/interrupts: dort steht bei interrupt 16 - wie schon früher gepostet - nicht eth0 sondern das interne modem meines laptop.

könnte das wichtig sein?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.06.2006 22:37:49

Poste mal

Code: Alles auswählen

lspci -vv
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten