Reine Neugier, nur wenn er es weiss, oder leitet er einfach alle Pakete an alle Interfaces weiter (so kannte ich es).
Öhm, gute Frage. Ich ging bisher davon aus, daß er das nur macht, wenn er es weiss. Aber das ist gefährliches Halbwissen meinerseits ...
Hier bin ich mir jetzt unsicher, welche "beiden MAC-Adressen" du meinst.
Äh, das ist tatsächlich ein kleiner Gedankenfehler bzw. Ausdrucksfehler meinerseits gewesen. Der ARP-Proxy tut also in beiden physikalischen Netzen so, als hätte er 2 oder noch mehr IP-Adressen auf einer MAC-Adresse.
In unserem Szenario also: Wenn ein Rechner fragt, wer hat die IP 192.168.178.30, antwortet der Proxy-Arp-Router mit seiner MAC. Wenn einer fragt, wer hat die IP 192.168.1.34 antwortet er ebenfalls mit dieser MAC. Das Paket kommt bei ihm an und wird dann geroutet.