Also, erm, ein guter Sysadmin würde keinen Krieg gegen seine Mitstreiter anfangen, sondern sie dazu bewegen gemeinsam gegen Gefahren von Aussen vorzugehen, durch Schulungen, Arbeits-Anweisung, einer Policiy, whatever.meandtheshell hat geschrieben: Es ist wie im Krieg. Haben Angreifer und Verteidiger dasselbe Potential und die selben Mittel ist der Angreifer tendenziell immer im Vorteil.
Da bleibe ich dabei, das ist Sache der Firmenpolitik. Grenzt man die User ganz aus und macht alles strikt nach Vorschrift und behandelt seine eigenen MA wie Aussätzige? Oder aber fährt man eine offene Politik und vertraut darauf das die MA eigenverantwortlich damit umgeht?
Wenn schon dieses Kriegsdenken in einer Firma herrscht, hat man als Admin wenig Freude. Besser ist es jmd. zu überzeugen das man GEMEINSAM miteinander leben muss und gegen Gefahren von aussen arbeiten muss.
Um mal in bei diesem Fall zu bleiben. Würde mich ein MA fragen, ob es generell möglich wäre in der Mittagspause ein paar Daten verschlüsselt auf seinen privaten Webserver zu schaufeln, würde ich das mit Sicherheit erlauben. Es ist ja technisch ohne weiteres möglich nur für ein bestimmten HOST auf einen bestimmten HOST zu schalten. Wem würde das schaden? Ein Schaden könnte eher dadurch entstehen das der MA versucht mit irgendwelchen Scripts den Server von innen zu hacken und so die Zugriffe zu bekommen die er benötigt (und zwar aus Frust). Selbst wenn er fliegt, selbst wenn er ne Abmahnung bekommt. Wie steht man dann da? Du sagst ja selbst das der Attacker eine bessere Chance hat
Dieses Problem würde mich ein Lächeln kosten, mehr nicht. Besser ich weiss was die User machen (werden), als das ich durch etherprobe oder andere tools feststellen muss das der User es heimlich macht.
Das ist eine Einstellungssache Markus, nichts anderes.
Ich will keinen Krieg mit meinen MA, ich will ein Bewußtsein schaffen verantwortlich mit Gefahren von Aussen umzugehen.
Verstehe mich bitte nicht falsch,meandtheshell hat geschrieben: Kein Problem. Ich dachte ich helfe. Tatsache ist du verwirrst mich denn
- einmal wird mir gedankt ein andermal
- auf unsanfte Weise gesagt ich solle doch still sein
du hilfst, ja, das tust du. Und ich lese deine Einträge und habe Respekt vor deinem fachlichen Wissen, was ich auch nciht anfechten möchte. Es geht mir manchmal nur um die Art wie du es rüberbringst. Ich mag es nciht wenn jmd. immer mit dem erhobenen Zeigefinger postet. Es wirkt einfach, naja, überheblich, und diese Eigenschaft mag ich an Menschen nicht.
Manchmal frage ich mcih ernsthaft ob du nur einfach posten willst um zu "ermahnen" oder halt auf schlecht deutsch gesagt "klugzuscheissen".
Ich hoffe du verstehst meinen Einwand, das stößt mir manchmal bei dir übel auf, ein etwas bitterer Beigeschmack.
Du sollst auch nicht still sein, ganz im Gegenteil, vll wäre es ganz nett wenn du diesen "Oberlehrer-Ton" ein wenig reduzierst, denn dann
1. poste ich nicht offtopic in einen Thread
2. halte ich den Rand und poste nix mehr und lese aufmerksam deine sehr sinnvollen und informativen Kommentare
Übrigens wäre ich dir dankbar wenn du mir auch noch ein paar Tips zu einem meiner Probleme geben könntest, wo ich dich schon mal hier "antreffe"
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=65753
Natürlich nur wenn du willst, logisch.