Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
malawi
- Beiträge: 141
- Registriert: 14.07.2005 04:02:18
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von malawi » 17.10.2005 21:19:59
hallo
sooo habe mal alles geändert und gereinigt ...
sources.list neu kernel ist jetzt
Code: Alles auswählen
Linux debian 2.6.8-2-k7 #1 Thu May 19 18:03:29 JST 2005 i686 GNU/Linux
habe dann parallel den kernel linux-image-2.6.12-1-k7 installiert läuft alles so weit gut bis das ich den NVIDIA-Treiber nicht unter kernel 2.6.12...installieren kann ..bei 2.6.8 keine probleme!?Ist das überhaupt möglich oder muß ich von "stable" wechhhh.
achso wenn ich mit aptitude install etwas installieren will ...dann will er mir ein haufen progz löschen kmail,quanta usw ??
mfg heiko
Zuletzt geändert von
malawi am 17.10.2005 21:21:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Teddybear » 17.10.2005 21:20:39
hi,
füge deiner Sources.list mal einen testing eintrag hinzu, dann ein apt-get update und apt-get install gcc-4.0
dann hast du deinen 4.0er gcc...
danach die testing zeile auskommentieren, udn wieder ein apt-get update um die Testing versionen aus dem apt-cache zu entfernen..
danach dann den NV backen lassen
greetz Sascha
-
AspeLin
- Beiträge: 664
- Registriert: 19.06.2003 16:06:16
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von AspeLin » 17.10.2005 21:30:10
Davon würde ich abraten, um Inkonsistenzen im Paketsystem zu vermeiden. Besser, man entscheidet sich für stable oder testing und bleibt dann eine Weile dabei, besonders, wenn man noch neu ist. Auch wenn man ein stable fährt, braucht man auf aktuelle Kernel nicht zu verzichten (wenn man sie wirklich braucht). Dazu kann man sich entweder einen Vanilla-Kernel von
http://www.kernel.org holen oder die entsprechenden Quellenpakete (testing/sid) über das Web von
http://www.debian.de besorgen. Wie man den Kernel selbst compiliert, steht im Wiki. Ich bevorzuge make-kpkg (Debian-Way).
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.
-
Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Teddybear » 17.10.2005 21:37:46
naja, stimmt schon.... aber genau so gut könnte er sich auch den gcc4.0 backporten..
-
malawi
- Beiträge: 141
- Registriert: 14.07.2005 04:02:18
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von malawi » 17.10.2005 22:01:21
hallo
Danke für Eure Geduld ...ich dachte das ist der leichtere Weg an ein neuen Kernel zu kommen aber ....
versuche es über kernel.org und einer so glaub ich ? guten beschreibung....werde es gleich morgen versuchen
mfg heiko
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 17.10.2005 22:08:58
Sinnvoller fände ich den Weg einen Kernel 2.6.12 samt Headers zu backen. Und es damit zu versuchen. Und soweit ich weiß wird es keine Backports des gcc-4.0 für Sarge geben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
malawi
- Beiträge: 141
- Registriert: 14.07.2005 04:02:18
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von malawi » 17.10.2005 22:20:53
hallo
wie meinst Du das
Code: Alles auswählen
Sinnvoller fände ich den Weg einen Kernel 2.6.12 samt Headers zu backen. Und es damit zu versuchen
also von kernel.org den kernel besorgen und loslegen ?!
mfg heiko
-
Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Teddybear » 17.10.2005 22:25:50
das es keinen offiziellen backport für gcc4.0 geben wird ist klar.... ich meine selbst backporten!!
Aber der kernel 2.6.12 ist auf backports.org zu finden... der wird wohl mit nem 3.3 oder 3.4 gebacken sein!
http://www.backports.org/pending/linux-2.6/
EDIT: mir dem 2.6.12 von backoprts.org wird das klappen... habe ihn grad mal auf meinem Sarge installiert zum testen... der sollte keine probleme bereiten... natürlich nur wenn auch die header installiert werden..
Zuletzt geändert von
Teddybear am 17.10.2005 23:24:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 17.10.2005 22:58:04
Irgendwie ziemlich seltsam. Der Standardkompiler von Sarge ist 3.3.5-13 und auch der Kernel ist damit kompiliert. Problemchen ist habe in dem Rechner wo Sarge läuft ist eine Matrox Karte drinne da dürfte der Nvida Installer auf den Bauch fallen,
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
malawi
- Beiträge: 141
- Registriert: 14.07.2005 04:02:18
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von malawi » 18.10.2005 06:20:48
hallo
Der Kernel läuft mit NVIDIA 7676
keine Fehlermeldungen ....!! Super
Danke noch mal für Eure Hilfe und den vielen Tips
mfg Heiko