Kernel Panic

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Netbound
Beiträge: 18
Registriert: 05.06.2005 11:36:09

Beitrag von Netbound » 05.06.2005 13:31:39

schon geschehen, das gleiche und der Kernel ist 2748kb groß

Netbound
Beiträge: 18
Registriert: 05.06.2005 11:36:09

Beitrag von Netbound » 05.06.2005 13:34:39

andere frage, bei dem debian kernel liegt ein initrd image im /boot verzeichniss, wenn ich aber" make-kpkg --initrd kernel_image" ausführe und das deb packet dann installiere erscheint keines, auch keines in der menu.lst von grub,
wie erstelle ich eines? vielleicht klappt es ja wenn ich reiserfs und co als module im initrd image habe,
mit mkinird wars doch oder?

Netbound
Beiträge: 18
Registriert: 05.06.2005 11:36:09

Beitrag von Netbound » 05.06.2005 13:35:41

meine mkinitrd
und wenn jamit welchen optionen? die die ich gefunden habe gehn irgendwie nicht

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.06.2005 13:42:55

Es gibt zwei Wege um eine Initrd zu erstellen. Einmal beim installieren eines Deb Pakets. Dazu muß man auch die entsprechende Option mitgeben. Zum Beispiel so.

Code: Alles auswählen

make-kpkg --initrd kernel-image
Dann reicht ein

Code: Alles auswählen

 dpkg-reconfigure kernel-image-2.6.11
oder mit mkinitrd

Code: Alles auswählen

 
mkinitrd -o /boot/initrd.img 2.6.11
-o ist die Ausgabedatei 2.6.11 ist die Kernelversion. Ansonsen würden die Falschen Module in der Initrd landen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Netbound
Beiträge: 18
Registriert: 05.06.2005 11:36:09

Beitrag von Netbound » 05.06.2005 13:44:10

ok, danke ich probiers mal damit

Netbound
Beiträge: 18
Registriert: 05.06.2005 11:36:09

Beitrag von Netbound » 05.06.2005 14:35:35

ja, nun geht es. einfach die alte config vom 2.6.8 genommen, kernel, module und initrd image erstellt und nun läufts. hm.

mfg und danke

Benutzeravatar
ado
Beiträge: 21
Registriert: 17.11.2004 16:13:31
Wohnort: Slowenien

Beitrag von ado » 13.06.2005 18:49:38

Ich habe das gleiche problem.

Kannst du ein quick tutorial zusamen stelen und es hier pasten/eintragen :)

danke
DebianPowa

Benutzeravatar
ado
Beiträge: 21
Registriert: 17.11.2004 16:13:31
Wohnort: Slowenien

Beitrag von ado » 14.06.2005 22:46:29

Jezt wird es interesant.

Ich habe ein fresh install gemacht mit dem neuen 3.1 Sarge.
Al fs habe ich reiserfs wie netbound.

Der default kernel ist 2.4.x.
Ich habe zwei prticion und die sind /dev/hda6 (als /) und /dev/hda8 (als /home)

Code: Alles auswählen

/dev/hda6             20482184   3163112  17319072  16% /
tmpfs                   258284         0    258284   0% /dev/shm
/dev/hda8             65286128     34424  65251704   1% /home
tmpfs                    10240       520      9720   6% /dev
Ich habe einige dinge auf /home/ado kopirt wie zumbiespiel wallpapers, icon, einige programe und so weiter.

Dan habe ich den anleitungen dises post ein kernel 2.6.8 herunter geladen (apt-get install kernel-source-2.6.8) und ales so gemach wie es besprochen war .... das sistem ladet normal un ales ... aber dan wen ich boote eksistirt KEIN von den homedirs von dem users inkluziv meinen(ado) ... ich habe noch drei ... test,devel und ftp

Es ist als die nie existiert hetten.

Aber wen ich die macine neustarte ... und main altes kernel ladde dan sind die da.

Hatt jemand eine ahnung was konnte los sein?

P.S.: oben ist der output von df (kernel 2.6.8)

reiserfs ist in das sistem festeingebaut

menu.lst

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8 Default
root            (hd0,5)
kernel          /boot/vmlinuz root=/dev/hda6 ro
initrd          /boot/initrd.img
savedefault
boot

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8 Default (recovery mode)
root            (hd0,5)
kernel          /boot/vmlinuz root=/dev/hda6 ro single
initrd          /boot/initrd.img
savedefault
boot

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386
root            (hd0,5)
kernel          /boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hda6 ro
initrd          /boot/initrd.img-2.4.27-2-386
savedefault
boot

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386 (recovery mode)
root            (hd0,5)
kernel          /boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hda6 ro single
initrd          /boot/initrd.img-2.4.27-2-386
savedefault
boot
hilfe :?:
DebianPowa

Benutzeravatar
ado
Beiträge: 21
Registriert: 17.11.2004 16:13:31
Wohnort: Slowenien

Beitrag von ado » 14.06.2005 23:06:02

Das ist der output bei kernel-2.4.x ( d )

Code: Alles auswählen

/dev/hda6             20482184   3154264  17327920  16% /
tmpfs                   258180         0    258180   0% /dev/shm
/dev/hda5              8193116   4696952   3496164  58% /home/ado/diskD
Es ist komisch das /home garnicht auf der liste ist ... aber die homedirs sind da und meine daten auch.

Und mein /etc/fstab

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda6       /               reiserfs notail          0       1
/dev/hda8       /home           reiserfs usrquota,grpquota 0       2
/dev/hda7       none            swap    sw              0       0
/dev/hdb        /media/cdrom0   iso9660 ro,user,noauto  0       0
/dev/hdc        /media/cdrom1   iso9660 ro,user,noauto  0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
/dev/hda5       /home/ado/diskD ntfs     ro,umask=0222,uid=ado,gid=ado  0      0
/dev/sda1       /home/ado/diskUSB       ntfs    ro,umask=0222,uid=ado,gid=ado  00
Ich enschuldige mich fur mein schlechtes deutsch.
DebianPowa

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 15.06.2005 08:37:42

kriegst du denn Fehlermeldungen?

kannst du wenn du mit dem 2.6.8er gebootet hast mit

Code: Alles auswählen

mount -a
versuchen die Partitionen doch noch zu mounten?

was noch möglich ist.. du hast diskquota bei der /dev/hda8 ja scheinbar verwendest und diskqupota im 2.4er Kernel drin ist, aber in deinem nicht? (hab den Thread nicht komplett gelesen.. sollte Quota drin sein, dann einfach meine Frage ignorieren)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
ado
Beiträge: 21
Registriert: 17.11.2004 16:13:31
Wohnort: Slowenien

Beitrag von ado » 15.06.2005 10:14:05

Der quotasuport is drin. Aber ich habe es probiert was du gesagt hast und jezt, geht es.
Aber QUOTA is drin.

Ich habe /etc/fstab modifciert.

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda6       /               reiserfs notail          0       1
/dev/hda8       /home           reiserfs none 0       2
/dev/hda7       none            swap    sw              0       0
/dev/hdb        /media/cdrom0   iso9660 ro,user,noauto  0       0
/dev/hdc        /media/cdrom1   iso9660 ro,user,noauto  0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
/dev/hda5       /home/ado/diskD ntfs     ro,umask=0222,uid=ado,gid=ado  0      0
/dev/sda1       /home/ado/diskUSB       ntfs    ro,umask=0222,uid=ado,gid=ado  00
danke
DebianPowa

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 15.06.2005 10:16:36

hmm.. dann fehlt vielleicht irgendwas für quota? Ich muss leider zugeben, dass ich das noch nicht versucht habe und daher nichts dazu sagen kann..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten