neuer kernel nicht in der grub

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Benutzeravatar
Brian
Beiträge: 105
Registriert: 24.03.2005 14:03:50
Wohnort: Meschede

Beitrag von Brian » 02.05.2005 18:44:10

Es kommt folgende Meldung

FATAL: MODULE de4x5 not found

Also fehlt mir anscheined irgendein Modul, nur welches :?

hennes@debian
Beiträge: 465
Registriert: 18.01.2005 02:11:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
Kontaktdaten:

Beitrag von hennes@debian » 02.05.2005 21:33:55

In menueconfig:
Device Drivers > Networking support > Network device suport Aktivieren
Dann:
Ethernet (10 oder 100MBit) > Tulip famili network device support > Aktiviertn
Dann:
Generic DECchip & ... ist das Modul...

Tipp: Gewisse Menus erscheinen erst wenn du etwas anderes aktivierst... Braucht ein bisschen übung...In der Hilfe steht dann der Modul-Name... Ich persöndlich beforzuge xconfig, da sich die Module viel schneller finden lassen und wenn du unter Option Show Name aktivierst siehst du immer den Modulnahmen...

Ich hab das Modul zuerst mit xconfig gesucht und bin dann in menueconfig den selben weg gegangen!

Benutzeravatar
Brian
Beiträge: 105
Registriert: 24.03.2005 14:03:50
Wohnort: Meschede

Beitrag von Brian » 03.05.2005 19:57:50

Hi,

habe ich so gemacht aber er sagt mir trotzdem das er die Ethernetkarte net findet :twisted:

Ich bin am verzweifeln :cry:

Habe jetzt auch aus Frust ein oder zwei oder auch vieleicht ................ Veltins drinne :roll:

Wieso unterm Standartkenel und unter diesem nicht?????

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.05.2005 20:21:23

Was passiert denn bei

Code: Alles auswählen

modinfo  de4x5 
Und poste mal die Fehlermeldung.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Brian
Beiträge: 105
Registriert: 24.03.2005 14:03:50
Wohnort: Meschede

Beitrag von Brian » 04.05.2005 13:02:55

KBDCALLS hat geschrieben:Was passiert denn bei

Code: Alles auswählen

modinfo  de4x5 
Und poste mal die Fehlermeldung.
Wie ich schon zwei Post vorher geschrieben habe, das er das Modul nicht findet.

Ich habe mal alles durchsucht aber kein Modul mit de4x5 o.ä gefunden.

Gruß
Brian

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.05.2005 13:24:38

Dann wirst wohl oder übel noch mal kompilieren müssen.

Code: Alles auswählen

Device Drivers ---> 
Networking support  --->, 
Ethernet (10 or 100Mbit)  ---> 
Tulip family network device support  ---> 
<M>   Generic DECchip & DIGITAL EtherWORKS PCI/EISA
Oder auch in der . config

Code: Alles auswählen

 
CONFIG_DE4X5=m
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
bump
Beiträge: 75
Registriert: 07.04.2004 09:43:44

Beitrag von bump » 04.05.2005 17:55:15

KBDCALLS hat geschrieben:Dann wirst wohl oder übel noch mal kompilieren müssen.
Und wenn Du schon dabei bist, versuche es mal damit:
Howto
Mit der Anleitung habe selbst ich es geschafft :D
Am besten leitest Du die Ausgaben
lspci -v
und
lsusb
in eine Datei um.

Grüße,
bump

Benutzeravatar
Brian
Beiträge: 105
Registriert: 24.03.2005 14:03:50
Wohnort: Meschede

Beitrag von Brian » 04.05.2005 19:34:01

Na den werde ich mich wohl nochmals daran machen :? .

Mußte heute auch erstmal auf meinem anderen PC FC3 drauf ziehen mit einem neuen Kernel, da die alte HDD sich verabschiedet hat.

Hat alles einwandfrei geklappt, Gott sei Dank :D

Schätze mal das ich Donnerstag oder Freitag an den Debian gehe.

Gruß
Brian

captain nemo
Beiträge: 177
Registriert: 08.04.2005 22:58:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von captain nemo » 14.05.2005 22:09:26

KBDCALLS hat geschrieben:Mit was für einer Meldung schmiert der Kernel denn ab?

Wenn ich zum Beispiel die ohne die IDE Module den Kernel boote, dann kommt.

Code: Alles auswählen

 Kernel panic - not syncing: VFS: unable to mount root fs on unknown-block(0,0) 
genau das ist jetzt bei mir der fall! wie kann ich das lösen? muss ich den ganzen kernel nochmal neu machen?
Mein Blog

"imagination is more important than knowledge"
A. Einstein

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.05.2005 22:12:25

Kommt drauf an. Es kann ausreichen mit mkinitrd eine initrd erstellen. Was ist es für ein Kernel? .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

captain nemo
Beiträge: 177
Registriert: 08.04.2005 22:58:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von captain nemo » 14.05.2005 22:17:51

hab nen 2.6.11.9er kernel gerade ebend zusammengebastelt... ist mein erstes mal ;-)

wie genau könnten die denn helfen? und wo muss ich mkinitrd laufen lassen? im ordner wo ich den neuen kernel habe oder wo ich ihn gebaut habe?
Mein Blog

"imagination is more important than knowledge"
A. Einstein

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.05.2005 22:36:47

mkinitrd wird folgendermaßen benutzt.

Code: Alles auswählen

 mkinitrd -o /boot/initrd-img-2.6.11.9  2.6.11.9 


Wobei

Code: Alles auswählen

 -o /boot/initrd-img-2.6.11.9 
die Ausgabedatei ist und

Code: Alles auswählen

 2.6.11.9
das Vereichnis angibt indem sich die Module des Kernels befinden. Die Module befinden sind

Code: Alles auswählen

/lib/modules/
Darin hat jeder Kernel sein eigenes Verzeichnis. Aber wie es richtig heißt mußt du selber rausfinden. Und dann

Code: Alles auswählen

 update-grub
ausführen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

captain nemo
Beiträge: 177
Registriert: 08.04.2005 22:58:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von captain nemo » 14.05.2005 22:51:31

vielen dank für die prompte antwort!
hat soweit alles funktioniert! er scheint jetzt kein prob mehr mit dem ide oder initrd zu haben aber jetzt kommt wieder nen kernel panic.

Code: Alles auswählen

ERROR: Module xxxxxxxx does not exist in /proc/modules
^^ Das ganze wiederholt sich viele male!
pivot_root: No such file or directory
/sbin/init: 431: cannot open dev/console: No such file
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
hast du ne idee?
Mein Blog

"imagination is more important than knowledge"
A. Einstein

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.05.2005 22:59:01

Ist doch ein bischen mehr Aufwand ,als angenommen. Welchen Kernel hast du vorher gehabt? Und wie hast du den Kernel kompiliert. Vor allem welche Distri hast du? Woody Sarge oder Sid?
pivot_root ist ein Programm in

Code: Alles auswählen

/sbin/
welches er nicht finden kann.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

captain nemo
Beiträge: 177
Registriert: 08.04.2005 22:58:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von captain nemo » 14.05.2005 23:04:38

aaaalso ich hab mich ziemlich genau an diese anleitung gehalten http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren benutze allerdings grub und nicht lilo.
ich hab momentan nen sarge system und der alte kernel (2.4.26-1-386 standard kernel denke ich) funzt auch noch super nebenher also insofern kein problem wenns darum geht noch sachen hin und her zu schieben oder progs zu installieren.

ich hab mal geguckt ob ich pivot_root habe. ganz klare antwort: ja hab ich in /sbin/
Mein Blog

"imagination is more important than knowledge"
A. Einstein

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.05.2005 23:53:32

Das pivot_root da ist das bezweifle ich ja auch garnicht. Denn ansonsten würde dein Debian garnicht starten. Nur der Kernel 2.6.11.9 findet nichts . Einmal weil die Anleitung für einen Kernel 2.4.xx geschrieben ist, und sie nicht 1 zu 1 umsetzen kann. Und da du vorher eine Kernel 2.4.26 hattest , wirst du warscheinlich nur die Modutils auf deinem System haben. Und deshalb scheitert die korrekte Erstellung der Initrd. Ein Kernel 2.6.xx braucht die

Code: Alles auswählen

 module-init-tools 

Installier dir erst mal einen Kernel 2.6.8 , damit erst alles benötigte für Kernel 2.6.xx installiert wird. Eventuell vorher ein

Code: Alles auswählen

 dist-upgrade 
machen. Und falls noch nicht geschehen installier dir das Paket

Code: Alles auswählen

 kernel-package 
eventuell auch noch

Code: Alles auswählen

 libncurses5-dev 
. Geh in das Sourcecodeverzeichnis und mach erst mal ein

Code: Alles auswählen

 make distclean
jetzt konfigurierst du den Kernel nochmal neu mit

Code: Alles auswählen

 make menuconfig
und verläßt sofort wieder das Konfigurationstool. Und jetzt kannst du den Kernel kompilieren.

Code: Alles auswählen

 make-kpkg --initrd kernel-image
Wenn alles funktioniert, befindet sich im überordneten Verzeichnis

Code: Alles auswählen

 /usr/src/
ein deb welches du mit

Code: Alles auswählen

 dpkg  -i kernel-image 
installieren kannst. Kernel-image mußt du durch den vollständigen Namen des Paketes ersetzen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

captain nemo
Beiträge: 177
Registriert: 08.04.2005 22:58:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von captain nemo » 15.05.2005 00:25:00

das heißt ich muss mir jetzt erst mal den 2.6.8er kernel neubauen oder kann ich da über nen *.deb paket gehen? wenn zweiteres der fall ist hast du nen link oder nen apt namen mit dem ich arbeiten kann? oder noch besser kann ich eventuell einfach nen dist-upgrade fahren und dann die beiden pakete installieren und dann den kernel nochmal so neubauen wie du es gesagt hast und dabei den 2.6.8er kernel überspringen?
Mein Blog

"imagination is more important than knowledge"
A. Einstein

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.05.2005 12:22:26

Ich hab zwar gesagt das du ihn installieren sollst , aber nicht das er kompiliert werden mußt. Den kannt du mit

Code: Alles auswählen

 apt-get-install kernel-image-2.6.8-2-k7
installieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

captain nemo
Beiträge: 177
Registriert: 08.04.2005 22:58:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von captain nemo » 15.05.2005 12:28:21

also ich hab jetzt alles gemacht bis auf den 2.6.8er kernel zu installieren und der neue läuft! ich war einfach zu ungeduldig :lol: aber es funktioniert einsame spitze!!!

vielen dank für deine hilfe! irgendwie denke ich das man aus dem thread hier nen tutorial machen sollte oder so weil es wirklich super einfach ging mit deiner anleitung.

vielen dank!
Mein Blog

"imagination is more important than knowledge"
A. Einstein

Benutzeravatar
Brian
Beiträge: 105
Registriert: 24.03.2005 14:03:50
Wohnort: Meschede

Beitrag von Brian » 16.05.2005 13:12:34

Hallo,

bin nach einem kurzulaub zurück :D !!

Da ich mit dem Kernel 2.6.8 ja meine Netzwerkkarte nicht ans laufen bekomme, dachte ich mir das ich mir mal den 2.6.11 ziehen sollte und es einfach nocheimal probiere!!

beim booten bekomme ich aber leider folgende Meldung:

VFS Cannot open root device "hda1" or unknown-block (0,0)

Please append a correct "root" boot option

Kernel panic - not syncing: VFS: unable to mount root fs on unknown-block(0,0)

Was habe ich vergessen???

gruß
Brian

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 16.05.2005 13:23:50

@ brian

sind die device treiber für die HDD im kernel bzw. hast du ein fertiges binary oder hast du selber kompiliert?

Benutzeravatar
Brian
Beiträge: 105
Registriert: 24.03.2005 14:03:50
Wohnort: Meschede

Beitrag von Brian » 16.05.2005 13:28:38

sind die device treiber für die HDD im kernel
Ja die sind drin, aber ich werde es nochmals durchgehen bzw. bin grad dabei.
oder hast du selber kompiliert?
selber komiliert.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 16.05.2005 13:33:45

Brian hat geschrieben:
sind die device treiber für die HDD im kernel
Ja die sind drin, aber ich werde es nochmals durchgehen bzw. bin grad dabei.
:wink: guck noch einmal ob du nichts wichtiges übersehen hast - das riecht danach das es so ist - wenn der durchgriff des kernel auf ein physical device (hdd etc.) durch das vfs nicht klappt ist das meist immer so das man vergessen hat was in den kernel zu integrieren - du bist nicht der erste :oops: und sicher nicht der letzte

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.05.2005 15:28:58

Die initrd. Kompiliere mit make-kpkg wie etwas weiter oben beschrieben, das deb dan mit dpkg installieren und dann passt es. Oder du holst die den Kernel 2.6.11 vom ftp.server , aber welche distri hast du ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Brian
Beiträge: 105
Registriert: 24.03.2005 14:03:50
Wohnort: Meschede

Beitrag von Brian » 17.05.2005 19:46:46

Ich würde dpkg -i kernel-2.6.11.deb ja gerne mache, nur ich bekomme immer diese Meldung:

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von kernel-2.6.11.deb (--install):
kein Zugriff auf das Archiv: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
kernel-2.6.11.deb
crash:/usr/src/linux#


Meine Distri ist Sarge 3.1

Antworten