Starting MTA : dauert ewig

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
michaa7
Beiträge: 5027
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Starting MTA : dauert ewig

Beitrag von michaa7 » 15.07.2008 15:11:45

nicht "was würde" ich wählen, sondern was habe ich gewählt:
Nur lokale E-Mail-Zustellung; keine Netzwerkverbindung
Das "zitat" betreffs "ich unter KDE in den Netzwerkeinstellungen die IP von meinem Router bei DNS raus nehme" ist kein zitat sondern ein konstrukt von dir, der originaltext stammt nämlich keineswegs von mir (wie dein händisch eingefügtes "michaa7" vorgibt, sondern von einem anderen user ( Heavenfighter )). Dementsprechend trifft diese"lösung" auch nicht auf meinen fall zu. Und abgesehen davon bezweifle ich, dass irgendwelche kde spezifischen settings zum zeitpunkt des MTA starts bereits eingelesen sind, aber selbst wenn, es trifft wie gesagt auf meinen fall nicht zu.

Meine /etc/hosts hat so wie sie ist mehrere jahre funktioniert:
# cat /etc/hosts
127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 <asdfghjk>
192.168.1.2 <qwertz>

127.0.0.1 wuqing17173.cn
127.0.0.1 woai117.cn
127.0.0.1 adw95.com
127.0.0.1 banner82.com

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
# (added automatically by netbase upgrade)

::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
wobei zwischen <> natürlich ein einfacher name steht. Soll/muß ich also einen fqdn faken (weiß gar nicht mehr wie das geht)? Würde dieser, dann längere name auch im promt sichtbar (unpraktisch), und das eigentliche ärgernis ist ja dass exim4 auch bei nur lokaler zustellung auf einen fqdn besteht, das ist so überflüssig wie ein kropf.
(BTW, ich habe exim4 auf meinem homeserver, wo ich meine mails verwalte, warum um gottes willen ist es dann notwendig auf jedem dektoprechner sich damit herumzuquälen!)

Mit welcher einstellung in der /etc/hosts würde also exim4 geruhen auf die fqdn gedächtnis pause zu verzichten?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Starting MTA : dauert ewig

Beitrag von KBDCALLS » 15.07.2008 15:30:35

Es gibt doch reichlich Alternativen, die hier auch schon diskutiert wurden. Was hindert dich daran umzusteigen ? Denn dann brauchst du dich über Exim nicht mehr zu ärgern.

Und wenn sowas in der Art in /etc/hosts steht, dann sollte auch Exim glücklich sein.

Code: Alles auswählen

172.18.36.198          yyyy.xxx.de          yyyy
Und es erschien im Prompt nur yyyy

oder was mit hostname ausgelesen und gesetzt werden kann.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Starting MTA : dauert ewig

Beitrag von habakug » 15.07.2008 16:03:15

Hallo!
michaa7 hat geschrieben:Das "zitat" betreffs [...] stammt nämlich keineswegs von mir
Damit musst du als Threadjacker immer rechnen. Du hast zumindest dem Vorgehen des Threaderöffners in diesem Punkt nicht widersprochen.

Die Datei "hosts" hat folgenden Aufbau:

Code: Alles auswählen

IP-Adresse  kanonischer_Rechnername  Aliase
127.0.0.1       localhost
192.168.0.1    router.mein.etz         router
192.168.0.2    coolbox.mein.etz      coolbox
Die Datei "/etc/mailname" sollte den Domainnamen enthalten:

Code: Alles auswählen

mein.etz
Gruß, habakug

[1] man hosts
[2] man mailname
[3] less /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

michaa7
Beiträge: 5027
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Starting MTA : dauert ewig

Beitrag von michaa7 » 15.07.2008 18:06:04

habakug hat geschrieben:Hallo!
michaa7 hat geschrieben:Das "zitat" betreffs [...] stammt nämlich keineswegs von mir
Damit musst du als Threadjacker immer rechnen. Du hast zumindest dem Vorgehen des Threaderöffners in diesem Punkt nicht widersprochen.
naja ...
Die Datei "hosts" hat folgenden Aufbau:

Code: Alles auswählen

IP-Adresse  kanonischer_Rechnername  Aliase
127.0.0.1       localhost
192.168.0.1    router.mein.etz         router
192.168.0.2    coolbox.mein.etz      coolbox
Die Datei "/etc/mailname" sollte den Domainnamen enthalten:

Code: Alles auswählen

mein.etz
ok, das hat mir auf die sprünge geholfen, bei mir funktioniert das nun mit ner neuen TLD, ohne ICANN genehmigung:

Code: Alles auswählen

192.168.xxx.yyy     <name><arbeitsgruppe>.fake     <name>
danke euch beiden, habakug und KBDCALLS
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Antworten