Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 05.01.2005 23:13:08
Noch ein Hinweiß, USB Geräte verändern auch mal gerne ihre Devices . Aus /dev/sda wird /dev/sdb oder umgekehrt. Kommt auf die Reihenfolge an wie die Sticks angeschlossen werden. Eventuel nicht nach Device mounten sondern nach Label
Code: Alles auswählen
LABEL=usbstick1 /usbstick vfat sync,rw,user,noauto 0 0
Der usbstick muß dann auch das Label haben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
DerAntiPro
- Beiträge: 123
- Registriert: 05.01.2005 02:40:08
Beitrag
von DerAntiPro » 15.01.2005 00:07:02
und wie gibt man einem usbstick ein lable?
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Maintainer oder Supporter!
---
Der, der VORLAS UND LIST ist LINUS TORVALDS.
-
HorstV
- Beiträge: 419
- Registriert: 11.10.2003 18:34:22
- Wohnort: Grenoble / Recklinghausen
Beitrag
von HorstV » 15.01.2005 09:00:04
SID on IBM T42p kernel 2.6.14.5 ati-8.20.8
-
DerAntiPro
- Beiträge: 123
- Registriert: 05.01.2005 02:40:08
Beitrag
von DerAntiPro » 15.01.2005 14:18:38
thx hat geklappt
btw: für alle die vor dem selben problem stehen:
in der /etc/mtools.conf folgenden eintrag hinzufügen:
dannach einfach mit
den label ändern
in der /etc/fstab muss der eintrag mit dem label komplett in großbuchstaben geschrieben werden:
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Maintainer oder Supporter!
---
Der, der VORLAS UND LIST ist LINUS TORVALDS.
-
pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von pdreker » 15.01.2005 17:44:35
Bei Kernel 2.6 kann man das Problem der sich aendernden Device Namen auch mit udev loesen. So kann man dem Kernel z.B. sagen, dass der USB Stick *immer* /dev/memstick z.B. sein soll... Erfordert aber etwas Handarbeit...
Patrick