Partitionen...
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
@suntsu: Ich habe in einem anderen Thread gesehen, dass Du quota einsetzen willst: Das Phänomehen bei voller Quota (soft limit ist übers Zeitlimit oder hard limit ist voll) genau so. Der User kann sich nicht mehr einloggen... Als mir das zum ersten Mal passiert ist, habe ich als Admin fast eine Stunde gesucht. Die Quota hatte ich dabei völlig vergessen...
Patrick
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Das klingt aber nicht so, als ob DMA an wäre. Wie hoch ist denn in diesem Fall die CPU Belastung (top)? Ist die CPU viel in "System" beschäftigt (top)?
Falls es DMA Probleme gibt, oder nicht der richtige Treiber läuft, deaktiviert der Kernel das DMA wieder, auch wenn Du es mit hdparm angeschaltet hast. Besser langsam, als kaputte Daten.
Ich kann bei mir Daten zwischen System (/dev/hda) und /home (/dev/hde) hin- und her kopieren, und das System ist Problemlos benutzbar. Klar, Programme brauchen etwas länger um zu starten, weil die Platte halt beschäftigt ist (5 Sekunden statt 1 oder 2), aber der Desktop ist immer noch flüssig (keine Mauswackler oder so...).
Es kann auch sein, dass Du irgendein RAM oder Swap Problem hast. Wenn DMA tatsächlich nicht deaktiviert wurde, starte doch 'mal während so ein Kopiervorgang läuft in einer anderen Konsole "vmstat 1" und poste ca. 10 Zeilen von der Ausgabe (beenden von vmstat mit CTRL-C). Idealerweise 3 oder 4 Zeilen, bevor das Copy beginnt, und dann einige Zeilen, während das Copy läuft...
Patrick
Falls es DMA Probleme gibt, oder nicht der richtige Treiber läuft, deaktiviert der Kernel das DMA wieder, auch wenn Du es mit hdparm angeschaltet hast. Besser langsam, als kaputte Daten.
Ich kann bei mir Daten zwischen System (/dev/hda) und /home (/dev/hde) hin- und her kopieren, und das System ist Problemlos benutzbar. Klar, Programme brauchen etwas länger um zu starten, weil die Platte halt beschäftigt ist (5 Sekunden statt 1 oder 2), aber der Desktop ist immer noch flüssig (keine Mauswackler oder so...).
Es kann auch sein, dass Du irgendein RAM oder Swap Problem hast. Wenn DMA tatsächlich nicht deaktiviert wurde, starte doch 'mal während so ein Kopiervorgang läuft in einer anderen Konsole "vmstat 1" und poste ca. 10 Zeilen von der Ausgabe (beenden von vmstat mit CTRL-C). Idealerweise 3 oder 4 Zeilen, bevor das Copy beginnt, und dann einige Zeilen, während das Copy läuft...
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
beim kopieren:
kswapd teilweise 50 % CPU belastung
swapd immer auf 0...stimmt was mit meinem Swap nicht, oder wie?
Code: Alles auswählen
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ Command
5 root 16 0 0 0 0 R 39.4 0.0 13:07.36 kswapd
8648 julien 15 0 160 160 108 R 32.9 0.1 0:08.23 cp
Code: Alles auswählen
procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- --system-- ----cpu----
b w swpd free buff cache si so bi bo in cs us sy id wa
1 0 0 3908 772 22540 0 0 2947 2684 353 1620 9 18 73 0
1 0 0 3872 788 22560 0 0 20 124 245 1185 3 4 93 0
1 1 0 3948 804 22424 0 0 112 0 270 1125 2 4 94 0
2 0 0 2088 1172 23888 0 0 5308 0 548 1847 6 56 38 0
2 0 0 2000 684 24420 0 0 4692 52 481 2233 9 89 2 0
2 0 0 2748 656 23676 0 0 2364 6356 392 1534 5 84 11 0
2 0 0 1976 660 24584 0 0 5032 5764 559 2332 7 69 24 0
2 1 0 2100 616 24456 0 0 5852 1372 574 2251 3 95 2 0
3 0 0 3276 624 23252 0 0 2596 5628 594 3739 6 81 13 0
2 1 0 2276 640 24236 0 0 5276 3680 383 2991 1 76 23 0
4 1 0 2116 616 24420 0 0 4996 7512 317 1116 0 94 6 0
2 0 0 2544 568 24080 0 0 8076 4088 417 1229 0 65 35 0
2 1 0 2520 572 24036 0 0 4956 4748 346 1573 1 92 7 0
3 0 0 2724 564 23832 0 0 4640 6012 462 3900 1 61 38 0
tjo scheint so als hätte er mein swap net.
aber die partition ist da und auch in der fstab:
Code: Alles auswählen
moeff:/# cat /proc/swaps
Filename Type Size Used Priority
moeff:/#
Code: Alles auswählen
Name Flags Part Type FS Type [Label] Size (MB)
-----------------------------------------------------------------------------------------
hdf1 Boot Primary Linux ext3 3997,49
hdf2 Primary Linux ext3 36923,29
hdf5 Logical Linux swap 246,76
Code: Alles auswählen
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/hdf1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hdf2 /home ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hdf5 none swap sw 0 0
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Mach mal
und schau dann nochmal nach, ob der swap dann da ist. Wenn ja, dann wissen wir immerhin, dass es grundsätzlich funktioniert. Warum er die beim booten nicht aktiviert, sollte danach geklärt werden.
Patrick
PS: Kontrollier die beiden Befehle oben genau, bevor Du die abschickst! Damit kann man Partitionen demolieren...
Patrick
Code: Alles auswählen
mkswap /dev/hdf5
swapon /dev/hdf5
Patrick
PS: Kontrollier die beiden Befehle oben genau, bevor Du die abschickst! Damit kann man Partitionen demolieren...
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
Code: Alles auswählen
moeff:/# mkswap /dev/hdf5
Setting up swapspace version 1, size = 240936 KiB
moeff:/# swapon /dev/hdf5
moeff:/# cat /proc/swaps
Filename Type Size Used Priority
/dev/hdf5 partition 240932 256 -1
moeff:/#
Hängt evtl. noch meine alte Swap irgendwie drin?
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Beim booten wird der swap in /etc/init.d/mountall.sh durch "swapon -a" aktiviert. Das "-a" bedeutet, dass alle in der fstab eingetragenen Swap Partitionen aktiviert werden...
Versuch jetzt 'mal "swapoff -a" (check vorher, dass die Kiste noch genug Memory frei hat, um den Swap ausleeren zu können. Buffers und Cache werden dabei geopfert.). Das kann einige Zeit dauern, weil er halt den ganzen Swapspace ausräumen muss, bevor er die Partition deaktivert.
Danach einmal "swapon -a" und Dein Swap sollte wieder da sein. Wenn das geht, dann geht das auch beim Booten. Vielleicht hast Du ja einfach beim Anlegen der Swappartition vergessen, diese auch mit mkswap als Swap zu markieren, dann wird die ebenfalls ignoriert.
Notfalls: mein fstab Eintrag sieht etwas anders aus, als bei Dir und funktioiniert ebenfalls:
Versuch jetzt 'mal "swapoff -a" (check vorher, dass die Kiste noch genug Memory frei hat, um den Swap ausleeren zu können. Buffers und Cache werden dabei geopfert.). Das kann einige Zeit dauern, weil er halt den ganzen Swapspace ausräumen muss, bevor er die Partition deaktivert.
Danach einmal "swapon -a" und Dein Swap sollte wieder da sein. Wenn das geht, dann geht das auch beim Booten. Vielleicht hast Du ja einfach beim Anlegen der Swappartition vergessen, diese auch mit mkswap als Swap zu markieren, dann wird die ebenfalls ignoriert.
Notfalls: mein fstab Eintrag sieht etwas anders aus, als bei Dir und funktioiniert ebenfalls:
Patrick/dev/hde2 none swap defaults 0 2
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de