Kernel-2.6.9-final
kA, aber der für rc4 hat bei mir problemlos funktioniert
http://www.bootsplash.de/files/bootspla ... 9-rc4.diff
http://www.bootsplash.de/files/bootspla ... 9-rc4.diff
Quis custodit custodes?
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Kernel 2.6.9 ist cool. Ich hab nur noch ein Patchset drin (Software Suspend 2.1) und die Sache läuft einfach - sogar ACPI S3 geht erstmals in einem Vanilla-Kernel direkt.
Das schreit geradezu nach einem Versuch mit S4, aber Software Suspend 2.1 macht das ja schon...![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
MfG Peschmä
Das schreit geradezu nach einem Versuch mit S4, aber Software Suspend 2.1 macht das ja schon...
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Brennen haut bei mir immer noch nicht hin.
Als root gehts, für einen Tip wäre ich dankbar.
System
-----------------------
K3b Version:0.11.17
KDE Version: 3.3.0
QT Version: 3.3.3
Als root gehts, für einen Tip wäre ich dankbar.
System
-----------------------
K3b Version:0.11.17
KDE Version: 3.3.0
QT Version: 3.3.3
Als wenn kein Speicher mehr istcdrecord
-----------------------
/usr/bin/cdrecord: Warning: Running on Linux-2.6.9-ck1
/usr/bin/cdrecord: There are unsettled issues with Linux-2.5 and newer.
/usr/bin/cdrecord: If you have unexpected problems, please try Linux-2.4 or Solaris.
/usr/bin/cdrecord: Warning: Linux-2.6.8 introduced incompatible interface changes.
/usr/bin/cdrecord: Warning: SCSI transport does no longer work for suid root programs.
/usr/bin/cdrecord: Warning: if cdrecord fails, try to run it from a root account.
Cdrecord-Clone 2.01a38 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2004 Jörg Schilling
NOTE: this version of cdrecord is an inofficial (modified) release of cdrecord
and thus may have bugs that are not present in the original version.
Please send bug reports and support requests to <cdrtools@packages.debian.org>.
The original author should not be bothered with problems of this version.
TOC Type: 1 = CD-ROM
Using libscg version 'schily-0.8'.
Driveropts: 'burnfree'
scsidev: '/dev/hdd'
devname: '/dev/hdd'
scsibus: -2 target: -2 lun: -2
Warning: Open by 'devname' is unintentional and not supported.
Linux sg driver version: 3.5.27
SCSI buffer size: 64512
/usr/bin/cdrecord: Cannot allocate memory. Cannot get SCSI I/O buffer.
cdrecord comand:
-----------------------
/usr/bin/cdrecord.mmap -v gracetime=2 dev=/dev/hdd speed=16 -dao driveropts=burnfree cuefile=/mpg/VIDEO-CD.cue -eject -overburn
xp@p4:~$ cat /proc/meminfo
MemTotal: 1035680 kB
MemFree: 401252 kB
Buffers: 4804 kB
Cached: 523284 kB
SwapCached: 0 kB
Active: 118972 kB
Inactive: 493132 kB
HighTotal: 0 kB
HighFree: 0 kB
LowTotal: 1035680 kB
LowFree: 401252 kB
SwapTotal: 650576 kB
SwapFree: 650576 kB
Dirty: 312 kB
Writeback: 0 kB
Mapped: 114116 kB
Slab: 11048 kB
Committed_AS: 244080 kB
PageTables: 1472 kB
VmallocTotal: 253896 kB
VmallocUsed: 26348 kB
VmallocChunk: 222148 kB
Haraldxp@p4:~$ free
total used free shared buffers cached
Mem: 1035680 634380 401300 0 5288 523856
-/+ buffers/cache: 105236 930444
Swap: 650576 0 650576
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Ich hab sie drinn, geht auch über ATAPI aber da das bei mir so gut läuft will ich das nicht ändern. Der andere Grund ist als ich mit Linux anfing wollte ide-scsi nicht funktionieren da muste ich mir nen SCSI Brenner kaufen. Seit 6 Monaten habe ich jetzt wieder nen IDE Brenner aber nur weil der 48 Fach kann. Mein alter 12 Fach SCSI Plextor brennt hier aber qualitativ besser wie das IDE Gerät vom selben Hersteller. Und bei 48 Fach mus ich grosse Dateioperationen vermeiden weil sonst der Puffer schnell leer wird
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
das ist irgendwie wirr..minimike hat geschrieben:Ich hab sie drinn, geht auch über ATAPI aber da das bei mir so gut läuft will ich das nicht ändern. Der andere Grund ist als ich mit Linux anfing wollte ide-scsi nicht funktionieren da muste ich mir nen SCSI Brenner kaufen. Seit 6 Monaten habe ich jetzt wieder nen IDE Brenner aber nur weil der 48 Fach kann. Mein alter 12 Fach SCSI Plextor brennt hier aber qualitativ besser wie das IDE Gerät vom selben Hersteller. Und bei 48 Fach mus ich grosse Dateioperationen vermeiden weil sonst der Puffer schnell leer wird
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Ich brenne meine CD's bei IDE über ide-scsi dazu meine Erfahrungen mit meinem IDE Brenner. Vieleicht kommt so ein Austausch von Meinungen und Erfahrungen anderer so zustande. Hast du ein Problem damit ? Ich nicht.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Ich wollte nur sicher gehen das ich auch nichts falsch verstanden habe.
Mit dem 2.6.7 klappt das Brennen als User, und beim 2.6.9-ck1nicht, nur root.
Nun hab ich nochmal von vorne angefangen
Mit make oldconfig die 2.6.7 config importiert.
Kernel installiert und gestartet, und das Brennen als User haut immer noch nicht hin
Harald
Mit dem 2.6.7 klappt das Brennen als User, und beim 2.6.9-ck1nicht, nur root.
Nun hab ich nochmal von vorne angefangen
Mit make oldconfig die 2.6.7 config importiert.
Kernel installiert und gestartet, und das Brennen als User haut immer noch nicht hin
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Und der Rest wie oben. grübel grübelcdrecord gab einen unbekannten Fehler zurück (Fehlernummer 12).
Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar
Harald
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
IBM Thinkpad X21shh hat geschrieben:Hmm ich hab immer noch massive Probleme damit. Auch mit sw-suspend 2.1peschmae: Kernel 2.6.9 ist cool. ... - sogar ACPI S3 geht erstmals
Was hast du denn für einen Rechner
Jein. S3 geht auch ohne Module entladen, allerdings geht der Sound nachher nur wieder wenn ich die SOundmodule ent- und neu lade.und musst du Module (welche?) entladen, bevor du in den S3 gehst?
Ja.Geht bei dir S3 sogar unter X?
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Das Kernel brennt ich habe dier zuliebe mal 12 cent zum Test geopfert um dir diesen Output zu geben. Ich brenne als einfacher User namens mike.Harald.O hat geschrieben:Ich wollte nur sicher gehen das ich auch nichts falsch verstanden habe.
Mit dem 2.6.7 klappt das Brennen als User, und beim 2.6.9-ck1nicht, nur root.
Nun hab ich nochmal von vorne angefangen
Mit make oldconfig die 2.6.7 config importiert.
Kernel installiert und gestartet, und das Brennen als User haut immer noch nicht hin
Und der Rest wie oben. grübel grübelcdrecord gab einen unbekannten Fehler zurück (Fehlernummer 12).
Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar
Harald
http://hojnik.homelinux.com/harry
mike@sarge:~$ uname -a
Linux sarge 2.6.9-ck1 #1 SMP Sun Oct 24 00:24:12 CEST 2004 i686 GNU/Linux
mike@sarge:~$
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
@minimike
Ich glaube Dir ja das es geht, aber woran kann es liegen das es bei mir nicht klappen will.
Ich glaube Dir ja das es geht, aber woran kann es liegen das es bei mir nicht klappen will.
Haraldxp@p4:~$ uname -a
Debian Sid
Linux p4 2.6.9-ck1 #1 Sat Oct 23 17:19:19 CEST 2004 i686 GNU/Linux
Cdrecord-Clone 2.01a38
Cdrdao version 1.1.9
und p4:/home/xp# k3b --version
Qt: 3.3.3
KDE: 3.3.0
K3b: 0.11.17
Mit dem cdrecord Problem bin ich wohl doch nicht allein.
http://kerneltrap.org/node/view/4022?PH ... d31a5794a7
Harald
http://kerneltrap.org/node/view/4022?PH ... d31a5794a7
Harald
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Hier noch weiter Erfahrungen mit dem 2.6.9 ich hab ihn mit dem cko1 Patch versehen!
Also, ich nutze jetzt den 2.6.9.cko1. Ich benutze wieder ReiserFS4 aber diesmal auf /
. Das erste was mir aufgefallen ist das mangels ACL Qotas usw. einige Dateiberechtigungen anscheinend nicht mehr Funktionieren und das ich mir die Nvidiatreiber mittels lynxs nochmals besorgen musste. Das Booten an sich ist derzeit wohl nur mittels einer initrd möglich, da zumindest hier Reiser4 fest einkompeliert nicht funktionieren wollte wohl aber als Modul
. Fazit 7 sec weniger gebraucht beim Booten ![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
sikkh hat für den Harald was interessanntes auf seiner Page geschrieben http://kem.p.lodz.pl/~peter/cko/
Hier ist User Mike in der Gruppe cdrom setuid hab ich selber nicht gemacht möglich aber standard in Debian ich benutze Sarge
mike@sarge:~$ ls -l /usr/bin/cdrecord
-rwsr-xr-- 1 root cdrom 133 2004-08-26 08:58 /usr/bin/cdrecord
mike@sarge:~$
Von einer neuen Option beim Netzwerkkartentreiber r8169 ist mir das System abgeschmiert, ist wieder draussen
lmsensors läuft jetzt auf meinem ASUS P4PE-X, ... Hurra
Die Anleitung des Bootsplash von Pescheme läuft hier nicht
beim versehen der initrd mit zusätzlichen Funktionen geht mir diese noch kaputt, werde wohl besser alles selber per Hand machen, erstellen und dann den Bootsplash ...grummel
Ich meld mich die Tage wieder jetzt wird mal die Kiste unter Last gelegt für 1 -2 Tage
Also, ich nutze jetzt den 2.6.9.cko1. Ich benutze wieder ReiserFS4 aber diesmal auf /
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
sikkh hat für den Harald was interessanntes auf seiner Page geschrieben http://kem.p.lodz.pl/~peter/cko/
Hier ist User Mike in der Gruppe cdrom setuid hab ich selber nicht gemacht möglich aber standard in Debian ich benutze Sarge
mike@sarge:~$ ls -l /usr/bin/cdrecord
-rwsr-xr-- 1 root cdrom 133 2004-08-26 08:58 /usr/bin/cdrecord
mike@sarge:~$
Von einer neuen Option beim Netzwerkkartentreiber r8169 ist mir das System abgeschmiert, ist wieder draussen
lmsensors läuft jetzt auf meinem ASUS P4PE-X, ... Hurra
Die Anleitung des Bootsplash von Pescheme läuft hier nicht
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Ich meld mich die Tage wieder jetzt wird mal die Kiste unter Last gelegt für 1 -2 Tage
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft