Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Schreibt hier die Funktionen, Kategorien und Themen rein, die euch momentan hier noch fehlen.
katzenfan
Beiträge: 668
Registriert: 19.04.2008 22:59:51

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von katzenfan » 29.03.2025 19:26:29

MaGe hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.03.2025 12:27:41
Also ich habe keine Probleme mit der Umstellung
von Einfach-Klick auf Doppelklick und zurück.
Die Erfahrungen sind dann unterschiedlich; hier klappt das nicht.

Benutzeravatar
silizium
Beiträge: 76
Registriert: 16.06.2018 12:44:09
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von silizium » 30.03.2025 11:10:03

Was gerade bei KDE abgeht – und warum das der Open-Source-Gedanke ist, wie er nicht sein sollte

Nur zur Info an alle, die wie ich seit Jahren KDE nutzen und sich über die aktuelle Umstellung auf Doppelklick als Standard in Plasma 6 wundern oder ärgern:

Ich habe dazu einen offiziellen Bugreport bei KDE eingereicht, da ich es für einen klaren Bruch mit der gewachsenen KDE-Identität halte. Es geht hier nicht darum, ob man das irgendwo umstellen kann, sondern darum, was KDE einmal war und in welche Richtung es sich jetzt bewegt.

Der Report wurde sofort und kommentarlos von Nate Graham (Nathaniel Graham) geschlossen – also genau dem Entwickler, der laut meiner Recherchen selbst für diese Entscheidung verantwortlich ist.
Ich wurde weder nach weiteren Meinungen gefragt, noch wurde der Report offen zur Diskussion gestellt – er wurde einfach dichtgemacht, als wolle man das Thema ersticken, bevor es überhaupt in der Community ankommt.

Noch absurder: Ich habe nach der Schließung nicht einmal mehr Zugriff auf meinen eigenen Bugreport.
So sieht also Transparenz im Jahr 2025 aus?
Und genau hier liegt das Problem:

Wenn einzelne Entwickler – egal wie aktiv oder bekannt – beginnen, über Designentscheidungen der gesamten Oberfläche zu bestimmen, ohne dass die Community mitreden darf, dann ist das nicht mehr Open Source im ursprünglichen Geist, sondern eine technokratische Gängelung unter dem Deckmantel der Freiheit.

Solche Entscheidungen betreffen alle Nutzer, nicht nur ein paar Nerds.
Wenn Defaults klammheimlich geändert werden, ohne Hinweis, ohne Wahlmöglichkeit, dann ist das kein Fortschritt, sondern schleichender Identitätsverlust.

Ich habe mich entschieden, Debian mit Plasma 6 nicht zu installieren, solange dieser Kurs gefahren wird. Und ich glaube, es wäre an der Zeit, dass sich die Community nicht alles kommentarlos gefallen lässt – erst recht nicht, wenn Open-Source-Projekte sich anfangen, wie proprietäre Systeme zu verhalten.

Was gerade bei KDE passiert, ist ein Warnsignal – und betrifft uns alle, nicht nur die mit dem Klickproblem.

reox
Beiträge: 2579
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von reox » 30.03.2025 11:24:05

Vor Jahren war doch das selbe bei Gnome. Da gab's doch auch massiv Kritik und trotzdem haben sie die Oberfläche umgebaut.
Oder als Debian zu systemd gewechselt ist...

Schlussendlich ist es halt Open Source. Die Entwicklung liegt bei den Entwicklern. Auf der einen Seite kannst du natürlich fordern, dass die Entwickler eine gewisse Community-Hörigkeit haben (und viele tun das ja auch) aber warum sollten sie? Zwingen kann man sie nicht. Jedem ist es ja selbst überlassen einen Fork anzufertigen mit den Dingen die jeder da drin haben will (war bei Gnome und Debian ja nicht anders)

Ich hätte das auch eher nicht als bugreport eingetragen sondern auf der Mailingliste diskutiert - wäre in meinem Verständnis der bessere Ort gewesen.

Benutzeravatar
June
Beiträge: 11
Registriert: 20.03.2021 01:53:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von June » 30.03.2025 11:48:57

QT hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.03.2025 19:17:27
silizium hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.03.2025 13:42:38
KDEs Entscheidung, Doppelklick als Standard zu setzen
Engangement besser beim KDE Projekt diesbzgl. einbringst als hier in einem unabhängigen Forum, was mit dem Debian Projekt wenig zu tun hat und garantiert dort keinen Einfluss hat.
KDE hat fertig – Einfachklick abgeschafft, Kritik wird zensiert

Was bei KDE gerade abgeht, ist kein kleiner UX-Fauxpas – es ist eine volle Kapitulation vor dem Mainstream. Der Einfachklick als Standard? Geschichte. Und wer sich im offiziellen KDE-Diskussionsforum erdreistet, kritisch nachzufragen, warum man sich plötzlich wie ein billiger Windows-Klon verhält, wird sofort gesperrt. Kein Trollverhalten, kein Spam – bloß eine sachliche Frage zur Entscheidung. Zack, Account auf Eis.

Ich frage mich ernsthaft: Was ist aus dem KDE geworden, das einst für Offenheit, Freiheit und Individualisierung stand? Jetzt heißt die neue Devise offenbar: Maul halten, Doppelklick fressen, Fragen unerwünscht.

1. „Alle anderen machen’s auch“ – das schlechteste Argument überhaupt

Die Hauptbegründung von Nate Graham klingt wie aus dem Kindergarten:

„Windows, macOS, GNOME, XFCE – alle nutzen Doppelklick. Das ist halt Standard.“

Und weil’s Standard ist, ist’s gut?
Dann lasst uns doch gleich Registry-Crashes und Explorer.exe feiern. Oder Internet Explorer zurückbringen.

Fakt ist:
  • Android, iOS, Webbrowser – alles Einfachklick.
  • Touchgeräte und moderne UIs? Alles Einfachklick.
  • Kein Mensch klickt doppelt, wenn es nicht sein muss.
KDE war immer der Underdog, der es besser gemacht hat. Jetzt rennt man blind der Masse hinterher.

2. „Meine Kinder nutzen intuitiv Einfachklick“ – und trotzdem wird Doppelklick forciert?

Nate sagt es selbst: Seine Kinder haben intuitiv einfach geklickt.

Und was macht KDE daraus?

„Na dann bringen wir ihnen halt den Doppelklick bei.“

Was für eine Logik ist das bitte?
Wenn etwas intuitiv ist, dann gehört es zum Standard. Punkt.

3. „Man kann Doppelklick in 10 Sekunden lernen“ – also ist’s gut?

Ja, und ich kann auch in 10 Sekunden lernen, wie man ein Fenster per Alt+F4 schließt. Macht’s das zur besten Lösung?

Gute UX muss nicht erklärt werden.
Sie ist sofort verständlich – alles andere ist Design aus der Mottenkiste.

4. „Einfachklick nutze ich selbst auf meinem Media-PC“ – aha?

Wenn’s bei ihm zuhause praktischer ist, warum wird es dann aus KDE entfernt?

„Doppelklick nervt mit Air Mouse, deshalb Einfachklick.“

Aber auf dem Desktop sollen sich alle Nutzer doppelklicken quälen?
Das ergibt null Sinn. Gute UX funktioniert überall – nicht nur auf der Couch.

5. Kollateralschaden: Dokumentationen im Eimer

Dank dieser „Brillanten Idee“ ist jetzt folgendes passiert:
  • Bücher über KDE sind veraltet.
  • Tutorials und Wikis falsch.
  • IT-Schulungen über KDE irreführend.
Warum?
Weil KDE meint, sich plötzlich Windows, GNOME & Co. anpassen zu müssen – auf Kosten von Klarheit, Konsistenz und Vertrauen.
Und das KDE-Forum? Eine Zensurzone.

Ich habe sachlich, ohne Beleidigungen, nachgefragt, was die technische Begründung hinter dem Wechsel ist.
Die Antwort? Account eingefroren.

Wer Kritik übt, fliegt raus. Wer hinterfragt, ist unerwünscht.
Das ist keine Community – das ist ein Club der Ja-Sager.

Fazit: KDE verrät sich selbst
  • Der Einfachklick war kein Fehler – sondern ein Alleinstellungsmerkmal.
  • Der Doppelklick ist kein Fortschritt – sondern digitale Faulheit.
  • Die Begründungen sind schwach, die Kommunikation arrogant.
  • Der Umgang mit Kritik ist autoritär und inakzeptabel.
KDE degradiert sich freiwillig zur zweiten Liga.
Und wer das nicht still hinnimmt, wird mundtot gemacht.

Debian-User, passt auf

Wer KDE in Testing oder Sid nutzt, sollte sich bewusst sein:
Die Plasma-Oberfläche entwickelt sich gerade zurück – und wer sich öffentlich dagegen äußert, riskiert im offiziellen KDE-Forum die Sperrung.

Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal schreibe – aber vielleicht ist XFCE oder Cinnamon inzwischen die ehrlichere Wahl.

Benutzeravatar
Tula
Beiträge: 234
Registriert: 23.03.2011 22:57:54

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von Tula » 30.03.2025 13:07:16

Nun, ich nutze in xfce Doppelklick, so wie viele Jahre auf Arbeit mit Windows, so wie im Studio am Mac. An manchen Stellen tut es auch ein einfacher Klick. Andere machen ganz viel mit der Tastatur. Immer flexibel bleiben!

Ich beanspruche nicht von Leuten, die gratis Leistungen bereitstellen, dass sie nach meiner Pfeife tanzen, zumal ich eine fantastische Auswahl habe. Ich habe für diese Aufregung kein Verständnis. Bleibt gesund!

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8417
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von TRex » 30.03.2025 13:21:16

Ich fand kde schon doof, als es noch cool war :lol: :mrgreen:
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
silizium
Beiträge: 76
Registriert: 16.06.2018 12:44:09
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von silizium » 30.03.2025 13:24:19

Tula hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 13:07:16
Nun, ich nutze in xfce Doppelklick, so wie viele Jahre auf Arbeit mit Windows, so wie im Studio am Mac. An manchen Stellen tut es auch ein einfacher Klick. Andere machen ganz viel mit der Tastatur. Immer flexibel bleiben!

Ich beanspruche nicht von Leuten, die gratis Leistungen bereitstellen, dass sie nach meiner Pfeife tanzen, zumal ich eine fantastische Auswahl habe. Ich habe für diese Aufregung kein Verständnis. Bleibt gesund!
Ich finde, bei aller persönlichen Vorliebe für Doppelklick oder Tastaturbedienung sollte man nicht vergessen, worum es hier wirklich geht. Es geht nicht darum, dass man jemanden zwingt, One-Klick zu benutzen – sondern darum, dass ein Verhalten, das über Jahrzehnte Standard bei KDE war, plötzlich ohne Ankündigung, ohne Wahlmöglichkeit und ohne Diskurs einfach durch eine Einzelentscheidung ersetzt wurde. Genau das ist das Problem.

Der verantwortliche Entwickler, Nathaniel (Nate) Graham, ist laut öffentlicher KDE-Historie erst seit 2017 Teil der Community. Trotzdem wurde der Wechsel auf Doppelklick ohne größere Rücksprache durchgesetzt – und Bugreports zu diesem Thema werden kommentarlos geschlossen, ohne echte Diskussion zuzulassen. Das ist aus meiner Sicht genau das Gegenteil von dem, wofür Open Source steht.

Open Source lebt nicht davon, dass wir alle still „dankbar“ sind für Software, die kostenlos ist – sondern davon, dass Ideen offen diskutiert werden dürfen, und dass alle, nicht nur einzelne, Einfluss auf Entscheidungen haben können. Wer Kritik an Entscheidungen mit einem „Stell’s dir halt um“ abbügelt, missversteht den Geist von freier Software. Es geht hier nicht um Ego – es geht um Prinzipien, und darum, dass Standards nicht leichtfertig verändert werden sollten, schon gar nicht in einem System, das von seiner Offenheit lebt.

Und ganz ehrlich: Wenn KDE morgen auf einem Plasma 6 Smartphone läuft – was bedeutet dann Doppelklick? Ein doppelter Tap? Muss ich zweimal aufs Display tippen, um eine App zu öffnen?
Die Auswirkungen dieser Entscheidung gehen weiter, als manche glauben.

Deshalb sollte man solche Themen nicht kleinreden, sondern ernst nehmen – und zwar im Sinne einer offenen, transparenten und partizipativen Community. Wer Open Source nur als „gratis, sei still“ versteht, hat den Sinn dahinter nie wirklich verstanden.

Chameleon
Beiträge: 630
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von Chameleon » 30.03.2025 13:25:38

June hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 11:48:57
Der Einfachklick als Standard? Geschichte.
Stimmt doch gar nicht - sowohl bei Suse als auch bei Fedora ist der Einfachklick unter einem aktuellen Plasma 6.x der Standard.

Benutzeravatar
Tula
Beiträge: 234
Registriert: 23.03.2011 22:57:54

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von Tula » 30.03.2025 14:06:43

https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source

Die thematisierte Software ist darüberhinaus aber auch gratis. Und wer was Anderes will, darf es sich bauen.

Ich dürfte AFAIK ein Debian Plasma mit Einfachklick-Zwang bauen und es für 100 € verkaufen.

Benutzeravatar
June
Beiträge: 11
Registriert: 20.03.2021 01:53:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von June » 30.03.2025 14:12:37

Chameleon hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 13:25:38
June hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 11:48:57
Der Einfachklick als Standard? Geschichte.
Stimmt doch gar nicht - sowohl bei Suse als auch bei Fedora ist der Einfachklick unter einem aktuellen Plasma 6.x der Standard.
Das mag lokal zutreffen – aber nicht im Upstream. Die Diskussion dreht sich klar um die Default-Einstellung im KDE-Upstream (Plasma 6.x), und dort wurde der Einfachklick als genereller Standard abgesetzt.
Was Distributionen wie openSUSE oder Fedora nachträglich patchen oder konfigurieren, spielt für die zentrale Kritik keine Rolle.

Das ändert nichts daran, dass KDE selbst den Default geändert hat. Und genau diese Entscheidung wurde kritisiert – nicht, was einzelne Distros manuell geradebiegen.

Wenn du meinst, die Entscheidung wäre nicht gefallen – lies die offiziellen KDE-Merge-Requests und die Aussagen von Nate Graham. Das ist alles dokumentiert.

Chameleon
Beiträge: 630
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von Chameleon » 30.03.2025 14:17:48

Was für ein Aufriss für ein Thema, das in 2 Sekunden erledigt ist.

reox
Beiträge: 2579
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von reox » 30.03.2025 15:58:42

Offenbar was das hier der merge: https://invent.kde.org/plasma/plasma-de ... /issues/72

Die Beschreibung sagt eigentlich, dass es Diskussion vorher gab und sich doppel-klick offenbar sowieso mehrheitlich durchgesetzt hat.
Also so viel zu ein freidrehender Entwickler macht was er will...

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8417
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von TRex » 30.03.2025 16:32:52

Ich hab auch das Gefühl, dass dort und davor alles gesagt wurde - die beiden Positionen existieren, wurden gegeneinander unter den entsprechenden Leuten abgewogen und man hat sich (natürlich zum Leidwesen derer, die dagegen waren, sowas kommt vor) für den Doppelklick entschieden.

Ich kanns auch nur wiederholen, was schon weiter oben geschrieben wurde: wir hier ändern daran gar nichts. Selbst wenn ich jetzt im aktiven Entwicklerkreis bei KDE gehören würde, wäre die Entscheidung bereits längst gefallen und für die andere Richtung bräuchte man mindestens den gleichen, tendenziell aber einen höheren Aufwand (man müsste die vorhergehende Entscheidung mitsamt ihrer Argumente entkräftigen, und "lauter sein" (was ich hier wahrnehme) ist nicht "im Recht sein" (wobei es das vermutlich nicht gibt).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

KP97
Beiträge: 3796
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von KP97 » 30.03.2025 16:52:01

June hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 14:12:37
Die Diskussion dreht sich klar um die Default-Einstellung im KDE-Upstream (Plasma 6.x), und dort wurde der Einfachklick als genereller Standard abgesetzt.
Ich nutze schon seit Version 3.5 kein KDE mehr, sondern bin mit Sid und Xfce 4.20 sehr glücklich. Übrigens hat Xfce noch nie den Doppelklick als Standard gehabt, das wäre für mich ein klares Ausschlußkriterium gewesen. Es bestand schon immer die Möglichkeit, das Verhalten zu wählen.
Aber zu KDE:
Ich schaue mir auch gerne Neuerungen in Qemu an. Ich war neugierig auf Qt6 und habe mir mal CachyOS installiert https://cachyos.org/
Der Standard Desktop ist KDE Plasma, KDE ist aber etwas abgespeckt, sehr schön gemacht. Aber auch mir ist aufgefallen, daß z.B. in Dolphin die Dateien standardmäßig nur per Doppelklick zu öffnen sind. Sicher, ich konnte es in den Einstellungen umstellen, dann hat sich aber das Verhalten beim Markieren mehrerer Dateien bzw. Ordner geändert.
Sehr unschön, ist das bei Debian auch so?
Also, alles in allem ist das Verhalten geändert worden. Auch wenn einige User den Doppelklick bevorzugen, ich gehöre nicht dazu. Es erinnert mich doch fatal an das OS aus Redmond, das ich
aus gutem Grund vor mehr als 22 jahren hinter mir gelassen habe.
Wenn KDE also grundlegende Änderungen vornimmt, kann man nur die DE wechseln oder den Trend mitmachen. Das ist halt die Entscheidung der Maintainer, da hat der Nutzer wenig Einspruchmöglichkeit, siehe Gnome 3. Wenn noch andere Dinge "verbessert" werden, gibt es vielleicht einen Fork, wer weiß...

Benutzeravatar
silizium
Beiträge: 76
Registriert: 16.06.2018 12:44:09
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von silizium » 30.03.2025 16:52:37

reox hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 15:58:42
Offenbar was das hier der merge: https://invent.kde.org/plasma/plasma-de ... /issues/72

Die Beschreibung sagt eigentlich, dass es Diskussion vorher gab und sich doppel-klick offenbar sowieso mehrheitlich durchgesetzt hat.
Also so viel zu ein freidrehender Entwickler macht was er will...
Danke für den Link, reox. Ich habe mir den Merge-Request und das verlinkte Issue #72 bei KDE durchgelesen. Ja, dort wird von einer „Diskussion“ gesprochen – aber wenn man sich den Verlauf ehrlich anschaut, dann war das eine eher kleine Runde, hauptsächlich bestehend aus Entwicklern oder Leuten, die sich regelmäßig an solchen Threads beteiligen. Von einer breiten, offenen Diskussion auf Community-Ebene kann da keine Rede sein.

Und genau das ist das Problem: Es wurde eine zentrale Standardverhaltensänderung beschlossen – nämlich die Umstellung von One-Klick auf Doppelklick – ohne dass das transparent kommuniziert oder aktiv zur Diskussion gestellt wurde. Kein Hinweis beim ersten Start, kein Dialogfenster mit Wahlmöglichkeit, keine größere Abstimmung in der KDE-Community, obwohl es sich hier um einen Eingriff in die grundlegendste Nutzerinteraktion handelt. Das hätte man mit etwas mehr Feingefühl und Offenheit ganz anders lösen können.

Dass sich in einem kleinen Kreis im Merge-Issue eine scheinbare „Mehrheit“ für Doppelklick ausspricht, ersetzt aus meiner Sicht keine breite Einbindung der Nutzerbasis. Es geht hier nicht um ein optisches Detail, sondern um eine seit Jahrzehnten gewachsene KDE-Gewohnheit, die wortlos abgeschaltet wurde.

Was mich dabei besonders stört: Bugreports, die auf diesen Umstand hinweisen, werden sofort geschlossen – eine inhaltliche Auseinandersetzung findet nicht statt. Und das wirkt dann eben doch wie eine vorab feststehende Entscheidung, die ohne weiteren Dialog durchgezogen wird. Ob das nun Nate Graham alleine war oder ein kleiner UX-Kreis – es bleibt ein fader Beigeschmack, wenn man nicht einmal mehr zu einem so grundlegenden Punkt wie dem Klickverhalten ernsthaft diskutieren darf.

Open Source lebt vom Diskurs. Und gerade KDE hat sich jahrelang über Vielfalt und Freiheit definiert – nicht über stillschweigende Anpassung an Mainstream-Verhalten.

Benutzeravatar
June
Beiträge: 11
Registriert: 20.03.2021 01:53:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von June » 30.03.2025 17:16:26

KP97 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 16:52:01
June hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 14:12:37
Die Diskussion dreht sich klar um die Default-Einstellung im KDE-Upstream (Plasma 6.x), und dort wurde der Einfachklick als genereller Standard abgesetzt.
Aber auch mir ist aufgefallen, daß z.B. in Dolphin die Dateien standardmäßig nur per Doppelklick zu öffnen sind. Sicher, ich konnte es in den Einstellungen umstellen, dann hat sich aber das Verhalten beim Markieren mehrerer Dateien bzw. Ordner geändert.
Sehr unschön, ist das bei Debian auch so?

Also, alles in allem ist das Verhalten geändert worden. Auch wenn einige User den Doppelklick bevorzugen, ich gehöre nicht dazu. Es erinnert mich doch fatal an das OS aus Redmond, das ich
aus gutem Grund vor mehr als 22 jahren hinter mir gelassen habe.
Wenn KDE also grundlegende Änderungen vornimmt, kann man nur die DE wechseln oder den Trend mitmachen. Das ist halt die Entscheidung der Maintainer,
da hat der Nutzer wenig Einspruchmöglichkeit, siehe Gnome 3. Wenn noch andere Dinge "verbessert" werden, gibt es vielleicht einen Fork, wer weiß...
Ja, absolut, deine Beobachtung ist korrekt. Auch bei Debian Unstable (Sid), das inzwischen KDE Plasma 6.2.3 enthält, wurde der Einfachklick durch den Doppelklick als Standard ersetzt.
Diese Änderung kommt direkt aus dem KDE-Upstream, und Debian übernimmt die Voreinstellungen wie üblich – also ist das Verhalten auch hier wie beschrieben.

Zwar lässt sich das Klickverhalten manuell wieder ändern (Systemeinstellungen → Allgemein → Allgemeines Verhalten), aber wie du schon erwähnt hast, verändert sich dadurch auch das Verhalten beim Markieren mehrerer Dateien.
Die Bedienung wirkt dadurch uneinheitlich und widerspricht dem Prinzip von intuitiver Interaktion, für das KDE eigentlich einmal stand.

Ich sehe das genauso: KDE hatte mit dem Einfachklick eine echte Usability-Stärke, die sich bewusst vom restlichen Desktop-Mainstream abgehoben hat.
Dass man das jetzt aufgibt, um sich blind an Windows oder GNOME anzugleichen, ist nicht nur schade, sondern in meinen Augen ein klarer Rückschritt.

Und was das Ganze noch absurder macht:
Die angebliche „Entscheidung im Sinne der Nutzer“ basiert auf keiner transparenten, fairen Abstimmung.
Es gibt Hinweise und Umfragen, bei denen über 70 % der befragten KDE-Nutzer für den Einfachklick als Standard waren – und dennoch hat man sich gegen den Wunsch der Mehrheit entschieden.

→ Statt sich an der Community zu orientieren, hat man sich bewusst über sie hinweggesetzt.

Und das ist noch nicht alles:
Kritik an dieser Entscheidung wird im offiziellen KDE-Forum unterdrückt.
Ich spreche da aus Erfahrung – sachlich formulierte Beiträge, die diese Änderung hinterfragen, wurden einfach gelöscht oder der Account stummgeschaltet.
Und das ist kein Einzelfall. Auch andere Nutzer berichten von genau diesem Vorgehen.

Das erinnert fatal an das, was wir bei GNOME 3 erlebt haben: Entscheidungen werden zentral getroffen, Kritik wird als „Störung“ behandelt, Nutzer sollen sich „eben daran gewöhnen“.
Genau diese Haltung hat damals schon viele verärgert – und KDE sollte eigentlich aus diesem Beispiel gelernt haben.

Benutzeravatar
Tula
Beiträge: 234
Registriert: 23.03.2011 22:57:54

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von Tula » 30.03.2025 18:00:46

reox hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 15:58:42
Offenbar was das hier der merge: https://invent.kde.org/plasma/plasma-de ... /issues/72

Die Beschreibung sagt eigentlich, dass es Diskussion vorher gab und sich doppel-klick offenbar sowieso mehrheitlich durchgesetzt hat.
Also so viel zu ein freidrehender Entwickler macht was er will...
Mehrheitsbeschlüsse? Für den mit der stärkeren Überzeugung gesegneten Aktivisten nicht bindend. :mrgreen:

rodney
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2016 04:15:59

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von rodney » 30.03.2025 18:17:00

silizium hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 16:52:37
reox hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 15:58:42
Offenbar was das hier der merge: https://invent.kde.org/plasma/plasma-de ... /issues/72

Die Beschreibung sagt eigentlich, dass es Diskussion vorher gab und sich doppel-klick offenbar sowieso mehrheitlich durchgesetzt hat.
Also so viel zu ein freidrehender Entwickler macht was er will...
Danke für den Link, reox. Ich habe mir den Merge-Request und das verlinkte Issue #72 bei KDE durchgelesen. Ja, dort wird von einer „Diskussion“ gesprochen – aber wenn man sich den Verlauf ehrlich anschaut, dann war das eine eher kleine Runde, hauptsächlich bestehend aus Entwicklern oder Leuten, die sich regelmäßig an solchen Threads beteiligen. Von einer breiten, offenen Diskussion auf Community-Ebene kann da keine Rede sein.
Wie du richtig bemerkt hast beteiligen sich hauptsaechlich Entwickler und Aktive an solchen Diskussionen. Und jetzt kommt da der bisher unbefleckte $USER (in Sachen Beteiligung am Projekt) und will eine bereits getroffene Entscheidung nochmal "auf breiter Ebene" diskutieren. Und zwar so lange und so oft bis das Ergebnis $USER genehm ist. O tempora, o mores
Open Source lebt vom Diskurs. Und gerade KDE hat sich jahrelang über Vielfalt und Freiheit definiert – nicht über stillschweigende Anpassung an Mainstream-Verhalten.
Nein. Open Source lebt von der Mitwirkung. Vielfalt ensteht auch durch Mitwirkung. Eine bereits diskutierte und getroffene Entscheidung ist keine "stillschweigende Anpassung an Mainstream-Verhalten".

Dein geforderter Diskurs wurde schon gefuehrt, jedoch hast du nicht daran teilgenommen. Wenn dir das Projekt (KDE) so wichtig ist beteilige dich daran und zwar nicht erst wenn dir eine bereits durchdiskutiere und getroffene Entscheidung nicht passt.

reox
Beiträge: 2579
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von reox » 30.03.2025 20:39:52

silizium hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 11:10:03
Der Report wurde sofort und kommentarlos von Nate Graham (Nathaniel Graham) geschlossen
Ist das deiner? https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=502134
Es gibt eigentlich eine Antwort mit Begründung...

Benutzeravatar
June
Beiträge: 11
Registriert: 20.03.2021 01:53:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von June » 31.03.2025 17:02:53

Ich habe dazu jetzt auch einen Bugreport bei Debian eingereicht, da es sich für mich um eine klare Usability-Verschlechterung handelt, die auch Auswirkungen auf die Barrierefreiheit hat.

Es geht nicht nur um persönliche Vorlieben, sondern um eine Änderung mit Nebenwirkungen (z. B. bei der Dateiauswahl in Dolphin), die den vorherigen Standard verschlechtert.

Hier der Report, falls jemand mitverfolgen oder ergänzen möchte, sobald er online ist:

https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... ug=1101759

Ich hoffe, dass Debian hier – wie bei anderen Upstream-Änderungen auch – eine sinnvolle Entscheidung trifft. Der Einfachklick war nicht nur historisch Standard, sondern auch im Sinne der Nutzerfreundlichkeit die bessere Wahl.

Benutzeravatar
silizium
Beiträge: 76
Registriert: 16.06.2018 12:44:09
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von silizium » 31.03.2025 17:16:32

reox hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 20:39:52
silizium hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.03.2025 11:10:03
Der Report wurde sofort und kommentarlos von Nate Graham (Nathaniel Graham) geschlossen
Ist das deiner? https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=502134
Es gibt eigentlich eine Antwort mit Begründung...
Danke dir, reox – ja, das ist meiner. Jetzt weiß ich endlich, wo ich Nate antworten kann. Wird wohl eine interessante Diskussion. 😉

katzenfan
Beiträge: 668
Registriert: 19.04.2008 22:59:51

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von katzenfan » 31.03.2025 21:09:05

June hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
31.03.2025 17:02:53
Der Einfachklick war nicht nur historisch Standard, sondern auch im Sinne der Nutzerfreundlichkeit die bessere Wahl.
Der Aspekt der Barrierefreiheit, den Du in Deinem Beitrag erwähntest, ist vielleicht nicht unerheblich.

Benutzeravatar
Huo
Beiträge: 831
Registriert: 26.11.2017 14:03:31
Wohnort: Freiburg

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von Huo » 31.03.2025 22:32:29

Hm, ich denke, bei jedem Open Source Projekt gibt es nur relativ wenige Menschen, die die Kompetenz und die Lust haben, sich aktiv als Entwickler einzubringen. Ihnen stehen unzählige User gegenüber mit je eigenen disparaten Wünschen und Vorstellungen. Das Ideal einer community-basierten Entwicklung kann nicht funktionieren bzw. würde schnell Kreativität und Motivation ausbremsen. Ein leicht genervter Guido van Rossum, Autor von Python, brachte es einst so auf den Punkt [1]:
Python is not a democracy.
Und David Heinemeier Hansson, der Autor von Ruby on Rails, schreibt in einem lesenswerten Blog-Beitrag mit dem Titel "Open source is neither a community nor a democracy" [2]:
Using open source software does not entitle you to a vote on the direction of the project. The gift you've received is the software itself and the freedom of use granted by the license.
[1] https://mail.python.org/pipermail/pytho ... 42306.html
[2] https://world.hey.com/dhh/open-source-i ... y-606abdab

reox
Beiträge: 2579
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von reox » 01.04.2025 06:32:16

Huo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
31.03.2025 22:32:29
Open source is neither a community nor a democracy
Das beste Beispiel ist wohl der Kernel selber.

uname
Beiträge: 12581
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Bitte behaltet den Ein-Klick als Standard in Debian Testing (statt KDEs Doppelklick-Änderung)!

Beitrag von uname » 01.04.2025 08:04:39

Auch wenn man Einstellungen natürlich leicht ändern kann, sind die Defaulteinstellungen schon wichtig. Man erinnert sich hierbei ja auch gerne an den Hintergrund von Windows XP.

Ich habe mir etwa zur letzten Jahrtausendwende einige Desktops und unter anderem auch KDE angeschaut. Was mich seinerzeit am meisten genervt hat, war der hüpfende Mauszeiger. Auch das hätte man bestimmt deaktivieren können. Aber damit war ich von KDE weg ohne vorher nach der Einstellung zu suchen.

Ich finde gut, dass es diskutiert wird. Vielen Anwendern ist ja heute alles egal oder sie finden andere Ausreden es nicht zurück zu ändern bzw. dafür zu kämpfen.

Frei nach Der Fuchs und die Trauben von Äsop:
„Der Debianer biss die Zähne zusammen, rümpfte die Nase und meinte hochmütig: ‚KDE entwickelt sich mit dem Doppelklick weiter. Der Doppelklick ist die Zukunft auch auf anderen Plattformen. Der Einfachklick war ein Fehler und eigentlich ist der Doppelklick ja sogar praktisch.‘ Mit erhobenem Haupt stolzierte er in den Wald zurück.“

Antworten