Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Du hast Probleme mit Deinem eMail-Programm, Webbrowser oder Textprogramm? Dein Lieblingsprogramm streikt?
Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von Profbunny » 24.01.2025 17:44:50

moin,

hat von euch jemand Probleme nach der Umstellung auf deb822 mit den preferences?

Code: Alles auswählen


/etc/apt on  master ❯ cat preferences
───────┬──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
       │ File: preferences
───────┼──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
   1   │ #Package: *
   2   │ #Pin: release v=24.04,l=Pop!_OS
   3   │ #Pin-Priority: 100
   4   │ 
   5   │ Package: *
   6   │ Pin: origin apt.pop-os.org
   7   │ Pin-Priority: 10

Code: Alles auswählen

apt policy 
Paketdateien:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 500 https://deb.debian.org/debian unstable/main amd64 Packages
     release o=Debian,a=unstable,n=sid,l=Debian,c=main,b=amd64
     origin deb.debian.org
  10 http://apt.pop-os.org/ubuntu noble/main amd64 Packages
     release v=24.04,o=Ubuntu,a=noble,n=noble,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin apt.pop-os.org
sollte also ganz klar die Pakete aus unstable bevorzugen, macht er aber nicht.

Code: Alles auswählen


Summary:
  Upgrading: 19, Installing: 0, Downgrading: 76, Removing: 0, Not Upgrading: 5
  Download size: 61,7 MB
  Space needed: 2.048 B / 901 GB available
Er möchte 76 Pakets "downgraden"

Code: Alles auswählen

aspell-en:
  Installiert:           2020.12.07-0-1
  Installationskandidat: 2020.12.07-0-1
  Versionstabelle:
 *** 2020.12.07-0-1 100
         10 http://apt.pop-os.org/ubuntu noble/main amd64 Packages
         10 http://apt.pop-os.org/ubuntu noble/main i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     2020.12.07-0-1 500
        500 https://deb.debian.org/debian unstable/main amd64 Packages
        500 https://deb.debian.org/debian unstable/main i386 Packages

und zwar alle auf die Version aus noble, ich versteh nur nicht warum :-(

jemand ne Idee dazu?
TIA
Rechner / Server Debian sid

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4667
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von cosinus » 24.01.2025 22:38:30

Profbunny hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.01.2025 17:44:50
hat von euch jemand Probleme nach der Umstellung auf deb822 mit den preferences?

und zwar alle auf die Version aus noble, ich versteh nur nicht warum :-(
Noble? Ubuntu/POP-OS? Was hat das denn mit Debian zu tun :?: :|

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von KBDCALLS » 24.01.2025 22:53:10

Ein Wunder, das das nicht schon längst gekracht hat. Ubuntu und Debian mischen. Da ist Ärger vorprogrammiert. Aber was hat das mit deb822 zu tun ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4667
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von cosinus » 24.01.2025 23:06:32

KBDCALLS hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.01.2025 22:53:10
Ein Wunder, das das nicht schon längst gekracht hat. Ubuntu und Debian mischen. Da ist Ärger vorprogrammiert. Aber was hat das mit deb822 zu tun ?
Ich kenn POPOS nicht und Ubuntu nicht mehr, nutze ich seit fast 10 Jahren nicht mehr. Unterstützen diese Versionen das deb822-Format überhaupt?

@Profbunny: wir sind hier im Debianforum, du hast hier Probleme mit einem andere Betriebssystem. Das passt so nicht. Du solltest deine Frage in einem Forum stellen, in dem es auch um POPOS bzw. Ubuntu geht. Alternativ: System plattmachen und mit Debian neu anfangen. :)

Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von Profbunny » 25.01.2025 00:15:45

Ich habe nur die cosmic pakete von pop os, hier ist gar nichts gemischt. Genau dafür ist das apt pinning da.

Das komische ist einfach, dass das pinning mit der alten sources.list einwandfrei funktioniert hat und apt das nach der Umstellung nicht sauber interpretiert.
Rechner / Server Debian sid

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4667
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von cosinus » 25.01.2025 00:36:31

Profbunny hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.01.2025 00:15:45
Ich habe nur die cosmic pakete von pop os, hier ist gar nichts gemischt. Genau dafür ist das apt pinning da.
Jetzt kommst du mit cosmic? Da ist doch wieder ein Releasename von Ubuntu oder POPOS. Wie schon erwähnt bist du hier im Debianforum, nicht im Ubuntu- oder POPOS-Forum.
Profbunny hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.01.2025 00:15:45
Das komische ist einfach, dass das pinning mit der alten sources.list einwandfrei funktioniert hat und apt das nach der Umstellung nicht sauber interpretiert.
Was ist daran komisch? Wer hat denn gesagt, dass deine Distro das überhaupt unterstützt?
Nochmal: Begreife bitte, dass sowas wie Ubuntu oder POPOS was anderes als Debian ist. Linux ist nicht gleich Linux.

Was bei Ubuntu passiert schau ich mir nur noch kopfschüttelnd am Rande an, früher war Ubuntu MATE meine Distri, aber Ubuntu drückt viel snap rein und ich frage mich ann da apt und dpkg komplett ausgedient haben.

Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von Profbunny » 25.01.2025 10:58:21

sorry, aber du bist hier der jenige der nicht versteht was vor sich geht.

Ich benutze eine ca 15 Jahre alte Debian Unstable und habe mir per apt pinning die Pakete für den kommenden cosmic desktop auf popOS "geliehen". Hier ist kein System vermischt in irgendeiner Form, es sind genau 20 Pakete aus noble auf meinem System und zwar nur welche, die den Cosmic Desktop betreffen, da ich den für unstable nicht komilieren kann, da die Rust version zu alt ist.

siehe https://system76.com/cosmic/


Ich stelle die Frage noch einmal anders, gerichtet an all diejenige, die pinning in irgendeiner Form verwenden. Sei es um für stable Pakete aus testing oder unstable verwenden oder sei es für Leute die auf unstable Pakete aus experimental verwenden. Vielleicht sollte man das Thema abtrennen, denn es sieht aus wie ein Bug in apt.
Rechner / Server Debian sid

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von KBDCALLS » 25.01.2025 12:56:31

Wer Ubuntu und Debian mischt, bekommt früher oder später Probleme. Punkt 1) ist das die Pakete teils voneinander differierende Namen haben. Punkt 2) Es gibt Pakete, die gibts in Debian nicht und umgekehrt. Und Noble ist nun mal Ubuntu 24.04. Da beißt die Maus kein Faden ab.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4667
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von cosinus » 25.01.2025 19:15:57

Profbunny hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.01.2025 10:58:21
sorry, aber du bist hier der jenige der nicht versteht was vor sich geht.
Ahja, dann bilde ich mir die Sachen wie Ubuntu/noble und POPOS wohl nur ein. Abgesehen von dir hat mittlerweile jeder begriffen, dass du da ein verschiedene Quellen mischt und dich dann wunderst, dass es hie rund da zu Problemen kommt... :| :facepalm:

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1413
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Re: Willt APT in Debian unstable bald das DEB822-Format?

Beitrag von QT » 29.01.2025 09:11:16

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.01.2025 15:47:58
Schlussendlich noch eine Frage:
Verzeichnis /etc/apt/trusted.gpg.d/
Kann man dort die alten Keys einfach löschen(bookworm/ buster/ bullseye), oder muss man da irgendetwas beachten ?
Gemäß dem apt-listchanges Eintrag sollte man sich von dem Verzeichniss verabschieden:

Code: Alles auswählen

apt (2.9.24) unstable; urgency=medium

  /etc/apt/trusted.gpg is no longer trusted. Setting the Dir::Etc::trusted
  option manually continues to work for some more time.

  sources.list(5) entries without the Signed-By field are deprecated;
  migrate any legacy entries to the deb822 .sources format. See the
  apt-secure(8) manual page for best practices for signer configuration.
  This deprecates the /etc/apt/trusted.gpg.d directory.

 -- Julian Andres Klode <jak@debian.org>  Tue, 21 Jan 2025 12:17:36 +0100

Benutzeravatar
Virya
Beiträge: 128
Registriert: 10.12.2022 13:02:31

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von Virya » 10.02.2025 18:23:18

Bei anderen wird es auch sicher mit der Umstellung auf das deb822-Format holpern. Ich überlege mir, ob eine kleine Zusammenfassung gemacht werden kann.

In /etc/apt/ habe ich die sources.list entfernt.

Das Verzeinis /etc/apt/trusted.gpg.d/ habe ich gelöscht.

In /etc/apt/sources.list.d/debian.sources habe ich folgende Einträge (ich verwende aktuell Testing, kann ja angepasst werden):

Code: Alles auswählen

Types: deb deb-src
URIs: https://deb.debian.org/debian
Suites: trixie trixie-updates
Components: main contrib non-free non-free-firmware
Enabled: yes
Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg

Types: deb deb-src
URIs: http://security.debian.org/debian-security
Suites: trixie-security
Components: contrib main non-free non-free-firmware
Enabled: yes
Signed-By: /usr/share/keyrings/debian-archive-keyring.gpg
Ich verwende Nala:

Code: Alles auswählen

root@virya:~# nala update && nala full-upgrade && nala autopurge && nala clean
Keine Änderung: http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
Keine Änderung: https://deb.debian.org/debian trixie InRelease
Keine Änderung: https://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
Geholt 0 Bytes in 0s (0 bytes/s)                                                                                                                      
Alle Pakete sind aktuell.
Keine Änderung: http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
Keine Änderung: https://deb.debian.org/debian trixie InRelease
Keine Änderung: https://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
Geholt 0 Bytes in 0s (0 bytes/s)                                                                                                                      
Alle Pakete sind aktuell.
Für Nala gibt es nichts zu entfernen.
Cache wurde bereinigt
Bis hier ist mir kein Fehler bewusst. Was meint Ihr?

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1413
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von QT » 10.02.2025 19:01:26

Virya hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.02.2025 18:23:18
Bis hier ist mir kein Fehler bewusst. Was meint Ihr?
Sehe auch keinen Fehler. Persönlich mag ich nur solche Befehlsketten für update, full-upgrade, autopurge und clean nicht. Aber das ist ne Sache eines jeden root Users.

Benutzeravatar
Virya
Beiträge: 128
Registriert: 10.12.2022 13:02:31

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von Virya » 10.02.2025 19:47:07

QT hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.02.2025 19:01:26
... Befehlsketten ...
Ja, das mit den Befehlsketten verstehe ich schon. Danke fürs drüber schauen! Freut mich, dass du keinen Fehler gefunden hast, lag ich scheinbar nicht falsch. :D
Vielleicht hilft es anderen.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 4667
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von cosinus » 11.02.2025 10:36:54

Virya hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.02.2025 19:47:07
Ja, das mit den Befehlsketten verstehe ich schon. Danke fürs drüber schauen! Freut mich, dass du keinen Fehler gefunden hast, lag ich scheinbar nicht falsch. :D Vielleicht hilft es anderen.
Wieso Fehler? Wäre da ein Fehler würde in der Ausgabe ja was stehen.

Benutzeravatar
Virya
Beiträge: 128
Registriert: 10.12.2022 13:02:31

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von Virya » 11.02.2025 10:56:57

cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.02.2025 10:36:54
Wieso Fehler? Wäre da ein Fehler würde in der Ausgabe ja was stehen.
Bei den "Fehlern" habe ich an mein Vorgehen bezüglich der sources.list, des Ordners trusted.gpg.d und dem Inhalt der debian.sources gedacht. Ich denke, da kann genügend falsch gemacht werden, ohne dass Nala Fehler meldet.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von thunder11 » 11.02.2025 12:21:30

Ich habe mal aus Spaß verglichen (trixie)

Code: Alles auswählen

nala update && nala full-upgrade

Code: Alles auswählen

aptitude update && aptitude full-upgrade

Code: Alles auswählen

apt update && apt full-upgrade
apt und nala machen Dasselbe --> allerdings verlangt apt ein "autoremove" und entfernt
gftp-gtk ungefragt.

Code: Alles auswählen

Aktualisieren         52 Pakete                                                                                              
Automatisch entfernen  7 Pakete                                                                                              
Entfernen              1 Pakete         

"Abgeholzt" wird mit bei apt und nala Sonst identisch:

Code: Alles auswählen

gftp-gtk                         2.9.1~beta-3
gftp-common                     2.9.1~beta-3 -->Vorschlag autoremove bei apt


Aptitude dagegen geht etwas sorgsamer mit meinem "wertvollen" Bestand um: :mrgreen:

Code: Alles auswählen

[HOLD, DEPENDENCIES] gftp-common:amd64 2.9.1~beta-3
sodass gftp-gtk noch vorhanden ist

Code: Alles auswählen

dpkg -l *gftp*
ii  gftp-common    2.9.1~beta-3 all          shared files for other gFTP packages
ii  gftp-gtk       2.9.1~beta-3 amd64        X/GTK+ FTP client
Das lobe ich mir. Hat schon Gründe, warum ich grundsätzlich Aptitude benutze :mrgreen: :THX:

Benutzeravatar
Virya
Beiträge: 128
Registriert: 10.12.2022 13:02:31

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von Virya » 11.02.2025 14:07:04

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.02.2025 12:21:30
Das lobe ich mir. Hat schon Gründe, warum ich grundsätzlich Aptitude benutze :mrgreen: :THX:
Interessant.
Ich habe einmal mit Nala angefangen als ich noch Sid verwendete. Es wurde damals von einigen behauptet, dass Nala bei Unstable Vorteile bringt. Aus Gewohnheit bin ich bei Nala geblieben.
Aptitude habe ich schon lange nicht mehr verwendet, zum letzten Mal, als du noch nicht abwechselnd aptitude und apt verwenden durftest.
Zuletzt geändert von Virya am 12.02.2025 11:03:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Will APT in Debian unstable bald das deb822-Format?

Beitrag von thunder11 » 11.02.2025 14:36:02

Das Probem scheint immer dann verschärft aufzutreten, wenn ein Paket nicht mehr in den Repos (Zweig)
vorhanden ist. Das ist jetzt gerade mal wieder mit gftp* in Trixie der Fall.

Ich hatte genau das gleiche Problem mit hpip.
Mit apt full-upgrade hatte ich da keine Chance.
Zapp und weg und gut isses :oops:

Aptitude ist da einfach besser. Man kann dort unter verschiedenen Vorschlägen wählen, wenn Abhängigkeiten
nicht erfüllt werden können.Und da war immer eine Variante bei, in der hplip erhalten blieb.
Allerdings erhöhte sich der Anteil der Pakete, die auf HOLD gesetzt wurden, stetig.
Hab dann zu den Ubuntu- Paketen gegriffen, denn ohne Drucker lebt es sich halt schlecht.
Das ganze "Drama" gibt es hier: viewtopic.php?t=191458

Antworten