QEMU/KVM USB durchschalten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
lewendi
Beiträge: 96
Registriert: 17.01.2012 18:07:55
Wohnort: Rosenheim

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von lewendi » 28.01.2025 14:51:55

Danke für die Anleitungen.

Ich bin gerade beim experimentieren und komme nicht weiter.
Ich möchte eine Iso-Datei welche ich im /home-Verzeichnis habe in die VM installieren und das haut nicht hin.
Zum Testen habe ich mal eine Windows7-CD ausgewählt und das funktionieren, dauert aber ewig lange.CD ROM funktioniert
HDA funktioniert nicht

Im 1. Bild die 2 Auswahl-Dateien
CD ROM funktioniert
HDA funktioniert nicht


Bild



Hier meine Einstellungen, unter "Boot" habe ich alle Einstellungen getestet, ohne Erfolg.
Was muss ich wo eingeben dass ich vom
Verzeichniss: /home/walter/Win_11_German.... starten kann?

Bild

KP97
Beiträge: 3796
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von KP97 » 28.01.2025 16:34:12

lewendi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 14:51:55
Hier meine Einstellungen, unter "Boot" habe ich alle Einstellungen getestet, ohne Erfolg.
Was muss ich wo eingeben dass ich vom
Verzeichniss: /home/walter/Win_11_German.... starten kann?
Das sind zwei unterschiedliche Wege, entweder aus dem Aqemu-Menü heraus mit dem Startbutton links (6.Icon) oder aber
mit einem Script aus dem Verzeichnis /home/walter/.aqemu
Dieses Script mußt Du aber vorher erstellen über den Menüpunkt VM (s.Anleitung)

Das Booten über HDD kann nur erfolgen, wenn das System bereits auf der HDD installiert ist.
Sonst kannst Du CD wählen, wenn es direkt von der Live- bzw. Install-CD erfolgen soll.
Ein dritter Weg ist direkt von einer heruntergeladenen .iso, ohne etwas zu brennen.
Die .iso kannst Du direkt auswählen - Button VM - Ordnersymbol rechts - den Pfad zum Speicherort

lewendi
Beiträge: 96
Registriert: 17.01.2012 18:07:55
Wohnort: Rosenheim

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von lewendi » 28.01.2025 17:20:42

Da kommt schon eine Fehlermeldung auf Neudeutsch :oops: :oops:
Ist nicht meine Sprache :oops:
Bild

rhHeini
Beiträge: 2817
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von rhHeini » 28.01.2025 17:44:26

Das iso ist noch irgendwo anders in Verwendung.

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3350
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von GregorS » 28.01.2025 20:21:50

Wie ist denn nun der Stand der Dinge? Wenn ich das Gelesene richtig interpretiere, geht's gar nicht mehr um durchgereichte USB-Geräte, sondern um's Installieren von Windows?!

Inzwischen habe ich noch einmal mit qemu und meinem Scanner gespielt und mit einem Start via

Code: Alles auswählen

qemu-system-x86_64 -hda platte.vdi -m 4G -smp 3 -device e1000 -enable-kvm -usb -device qemu-xhci -device usb-host,vendorid=1193,productid=6415
konnte ich den Scanner in der VM voll nutzen – ganz egal, ob er beim qemu-Start schon eingestöpselt war oder nicht.

Ein Start via aqemu schlug stattdessen fehl (Fehlermeldung: No 'usb-bus' bus found for device 'usb-host' )

Ich empfehle daher noch einmal, qemu nicht indirekt über ein Tool zu starten, sondern über den direkten Aufruf von qemu in einem xterm o.ä.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

lewendi
Beiträge: 96
Registriert: 17.01.2012 18:07:55
Wohnort: Rosenheim

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von lewendi » 28.01.2025 20:38:13

Wie ist denn nun der Stand der Dinge? Wenn ich das Gelesene richtig interpretiere, geht's gar nicht mehr um durchgereichte USB-Geräte, sondern um's Installieren von Windows?!
Nein, es geht schon noch ums durchreichen von USB auf den Win11 Gast.

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3350
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von GregorS » 28.01.2025 20:50:10

lewendi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 20:38:13
Wie ist denn nun der Stand der Dinge? Wenn ich das Gelesene richtig interpretiere, geht's gar nicht mehr um durchgereichte USB-Geräte, sondern um's Installieren von Windows?!
Nein, es geht schon noch ums durchreichen von USB auf den Win11 Gast.
Dann starte qemu doch bitte in einem xterm. Statt 'platte.vdi' schreibst Du den vollständigen Namen (incl. Pfad) des Festplatten-Images.

BTW: Was Du weiter oben wg. vdi-Image geschrieben hast, stimmt übrigens nicht. Bei mir funktioniert das nach wie vor.

PS: Wenn Du nicht weißt, was Du für die IDs eintragen musst: Verfolge in einem xterm, was in /var/log/syslog auftaucht, wenn Du Dein Gerät anschließt (was isses eigentlich?).
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

KP97
Beiträge: 3796
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von KP97 » 28.01.2025 21:15:23

@Gregor
In aqemu muß der Scanner erst im DeviceManager bekannt gemacht werden mit dem Klick auf "Computer Ports" dann "Add USB Ports" und dann Auswahl des Geräts aus der Liste,
anschließend noch den Button Apply zum Hinzufügen.
Mich irritiert Deine Bezeichnung der -hda platte.vdi. Das ist doch eine Endung aus Vbox, hast Du die früher mal da angelegt und mitgenommen? In qemu wird das jedenfalls nicht so angelegt.
Hier mal ein Ausschnitt aus meinem aqemu-Startscript:

Code: Alles auswählen

-hda "/home/MB/.aqemu/suse_HDA.img" -device usb-host,bus=xhci.0,hostbus=2,hostport=1
und ein Ausschnitt direkt aus qemu von einer früheren Arch Installation:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/qemu-system-x86_64 /home/MB/1VM/arch.img -device usb-host,bus=xhci.0,hostbus=2,hostport=2 
Angelegt wird also immer ein .img.
Wie man aus meinen Screenshots entnehmen kann, ist ein Start aus aqemu durchaus möglich und empfehlenswert.

@lewendi
Ich weiß immer noch nicht, wie Du das installierte Windows starten willst. Ist es denn überhaupt richtig installiert?
Denn mit dem Starticon aus dem aqemu-Menü heraus sollte es doch funktionieren. Es darf aber kein Script im Hintergrund laufen, wie @rhHeini schon richtig erwähnt hat.
Hast Du denn überhaupt schon ein Script nach Anleitung erstellt?
Läuft da evtl. im Hintergrund noch was vom Virtmanager?
Das ist alles etwas ungenau beschrieben...

Vielleicht wäre es besser, Du lädst mal ein Debian oder ein anderes Linuxderivat herunter, stellst das .iso in ein Verzeichnis und startest nochmal neu mit aqemu.
Mit Windows bin ich nicht vertraut, das letzte OS habe ich 2004 gesehen, wer weiß, was da im Hintergrund geschieht.

KP97
Beiträge: 3796
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von KP97 » 28.01.2025 21:18:14

@Gregor
ein Nachtrag:
/var/log/syslog wird er wohl zu systemd Zeiten nicht mehr haben, mittlerweile ist es journalctl.
Aber ein lsusb erfüllt den Zweck besser.

lewendi
Beiträge: 96
Registriert: 17.01.2012 18:07:55
Wohnort: Rosenheim

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von lewendi » 28.01.2025 21:34:58

@KP97
@lewendi
Ich weiß immer noch nicht, wie Du das installierte Windows starten willst. Ist es denn überhaupt richtig installiert?
Das ist noch nicht installiert, das ist ja das Problem, es bricht ab weil der Bootloader fehlt siehe das 2. Bild (Konsole)

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3350
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von GregorS » 28.01.2025 21:35:46

KP97 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 21:15:23
@Gregor
... Mich irritiert Deine Bezeichnung der -hda platte.vdi. Das ist doch eine Endung aus Vbox, hast Du die früher mal da angelegt und mitgenommen? In qemu wird das jedenfalls nicht so angelegt.
Mit Vbox habe ich nur mal sehr kurz herumgespielt. Ziemlich intensiv habe ich mich aber mal mit qemu beschäftigt. Meinen Merkzettel dazu habe ich mal in aufgehübschter Form ins Netz gekippt.
Wie genau ich damals zur vdi-Platte gekommen bin, weiß ich nicht mehr. Wahrscheinlich hatte ich damals ein Platzproblem. Mit qemu-img kann man hin- und herkonvertieren.
PS: Alt, aber hin und wieder immer noch hilfreich: http://mehr.szaktilla.de/qemu/0.html
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

KP97
Beiträge: 3796
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von KP97 » 28.01.2025 21:54:14

lewendi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 21:34:58
Das ist noch nicht installiert, das ist ja das Problem, es bricht ab weil der Bootloader fehlt siehe das 2. Bild (Konsole)
Dann kannst Du im aqemu-Menü unter Boot auch kein HDD auswählen, ist ja nicht auf der Platte sondern immer noch auf der CD, also dann auch diese Option wählen.
Was da fehlt, liegt sicher an der Install-CD, aber wie gesagt, von Windows hab ich keine Ahnung mehr.
Ich würde zu Übungszwecken besser ein Linux installieren, dann weißt Du auch, wo Du was machen mußt.

Windows... grässlich ;-)

@Gregor
kuck ich mal drüber, aber erst morgen... jetzt ist lesen angesagt... Buch wartet...

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3350
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von GregorS » 28.01.2025 22:04:19

lewendi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.01.2025 21:34:58
... Das [Windows] ist noch nicht installiert, das ist ja das Problem, es bricht ab weil der Bootloader fehlt siehe das 2. Bild (Konsole)
Nein, qemu findet kein Gerät (hd-Image oder CDROM), von dem es booten könnte.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

An50800Ba
Beiträge: 22
Registriert: 26.01.2025 18:40:55

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von An50800Ba » 29.01.2025 07:01:40

Wenn man ein einzelnes USB-Gerät durchreicht, dann geht das über den USB-Knotenpunkt am USB-BUS oder die Hersteller:GeräteID.

Aber es gibt noch eine andere, vielleicht bessere Lösung? Das durchreichen eines PCI-Geräts, nämlich eines ganzen USB-Controllers.

Code: Alles auswählen

$ sudo lspci  | grep USB
13:00.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] 600 Series Chipset USB 3.2 Controller (rev 01)
15:00.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] 600 Series Chipset USB 3.2 Controller (rev 01)
18:00.3 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raphael/Granite Ridge USB 3.1 xHCI
18:00.4 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Raphael/Granite Ridge USB 3.1 xHCI
19:00.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Device 15b8
Die meisten Rechner (Laptops weiß ich jetzt nicht) haben ja mehr als einen USB-Controller. Einfach mal ein Gerät durch alle USB-Ports durchstecken, herausfinden welche Ports zu welchem Controller gemappt sind und dann ggf. einfach einen USB-Controller durchreichen. Der bleibt immer so wie er ist. Dann kann man dort einfach Gerät einstecken für die VM.

Funktioniert bei mir problemlos. Bei einem früheren Rechner hatte ich mir extra einen PCI-USB-Controller eingesteckt, weil sonst viel schon belegt war. Auch der ging problemlos durchzureichen.

KP97
Beiträge: 3796
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von KP97 » 29.01.2025 08:38:03

An50800Ba hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.01.2025 07:01:40
Aber es gibt noch eine andere, vielleicht bessere Lösung? Das durchreichen eines PCI-Geräts, nämlich eines ganzen USB-Controllers.
Sicher ist der Controller wichtig, aber das macht aqemu schon standardmäßig, da muß man nicht manuell rumprobieren.
Hast Du überhaupt den ganzen Beitrag nebst meiner Infos zu den Anleitungen gelesen? Dann hast Du sicher auch meinen Hinweis auf lsusb gesehen.
Hier doch noch mal zum genauen Verständnis ein Screenshot. Ich wollte eigentlich kein Bilderbuch erstellen, ist aber wahrscheinlich schon passiert.
Doch einige Dinge kann man in Prosa schlecht erklären, zumal der Fragesteller schon etwas betagt ist und es für ihn hilfreicher ist.

Die Standardvorgaben zu USB findet man im Menü unter File - configure, das wird beim Erststart von aqemu eingerichtet und bleibt so. Änderungen kann man natürlich vornehmen.
5387
Die Auswahlliste der Ports und Geräte findet sich im Devicemanager
5388
Auch hier können USB-Geräte jederzeit hinzugefügt oder entfernt werden.

KP97
Beiträge: 3796
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von KP97 » 29.01.2025 08:50:13

@Gregor
Das hast Du damals sehr gut beschrieben. Nun weiß man auch wieder, wo das .vdi herkommt, das Konvertieren hatte ich schon ganz vergessen, weil ich das nie genutzt habe.
Was Du damals alles zu Fuß machen musstest, ist heute weitgehend Bestandteil der Pakete. Speziell das Netzwerk steckt in qemu-system-common, da muß man auch nichts mehr manuell vorgeben, es sei denn, man braucht was Spezielles. Auch der Rest ist schon ziemlich automatisiert, rclocal läuft so schon gar nicht mehr.
War schon ziemlicher Aufwand früher...

An50800Ba
Beiträge: 22
Registriert: 26.01.2025 18:40:55

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von An50800Ba » 29.01.2025 08:56:12

KP97 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.01.2025 08:38:03
An50800Ba hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.01.2025 07:01:40
Aber es gibt noch eine andere, vielleicht bessere Lösung? Das durchreichen eines PCI-Geräts, nämlich eines ganzen USB-Controllers.
Sicher ist der Controller wichtig, aber das macht aqemu schon standardmäßig, da muß man nicht manuell rumprobieren.
Hast Du überhaupt den ganzen Beitrag nebst meiner Infos zu den Anleitungen gelesen? Dann hast Du sicher auch meinen Hinweis auf lsusb gesehen.
Wir reden da über zwei verschiedene Dinge. Man kann:

(a) ein USB-Gerät durchreichen, dann wird das USB-Gerät unter einen virtuellen USB-Controller auf der VM eingeblendet. Das muss man aber ggf. dann wiederholen wenn man das Gerät ändert oder die Maschine neu startet je nach Konfiguration usw.

(b) ein PCI-Gerät, nämlich den ECHTEN USB-Controller (einen von mehreren) durchreichen. Dann erscheint automatisch jedes Gerät, das dort eingesteckt wird, auf der VM. Die Option um das Durchzureichen ist eine andere.

Ich wollte nur anmerken, das letzteres eine gute Wahl ist, weil man dann die durchgereichten USB-Ports wahlfrei für beliebige Geräte einfach durch Ein/Austecken verwenden kann. Sie gehören quasi dann der VM.

lewendi
Beiträge: 96
Registriert: 17.01.2012 18:07:55
Wohnort: Rosenheim

Re: QEMU/KVM USB durchschalten

Beitrag von lewendi » 30.01.2025 15:00:00

Ich beende das hier. Leider komme ich da zu keinen Ergebnis bein ausprobieren.
Muss ich halt den USB Anschluss immer händisch aktivieren, auch nicht tragisch.
Danke an alle welche mich unterstützt haben.

Gruß
lewendi

Antworten