The Hit-Man hat geschrieben: 
04.01.2025 22:20:00
Und es ging ja hier um die Hostnamen die nicht vom NFS Server aufgelöst werden konnten und auch das würde unter Samba passieren ...
Samba authentifiziert den Benutzer, da wird keine Hostnamensauflösung benötigt.
SSHFS hat leider echt zu viel Overhead.
Nur, wenn du eine uralte CPU verwendest. Mein i7-2600 (der ist 14 Jahre alt) kann bereits AES in Hardware. Im GBit-LAN komme ich damit auf rund 110MByte/s ohne nennenswerte CPU-Last.
Ich habe hier doch nur eine alte Fritte mit 300Mbit (wlan)
Was soll das mit SSHFS zu tun haben?
Mit meinem 17 Jahre alten Core2-Q9300, der kein AES in Hardware kann, schaffe ich rund 30MByte/s im GBit-LAN. Bei einem WLAN mit 300MBit/s brutto kommen letztlich nur rund 19MByte/s netto raus, also weniger als der Q9300 schaffen würde. Der Overhead durch Software-AES wäre hier also immer noch uninteressant.
Zu mal bei meiner alten Hardware.
Wirklich älter als meine beiden genanten Systeme?
SSHFS nutze ich sehr gerne auf meine virtuellen Server im Netz aber doch nicht intern.
Und warum nicht intern? Das scheinen mir doch irgendwie Vorurteile zu sein.