[gelöst] Update von Firefox schlägt fehl

Du hast Probleme mit Deinem eMail-Programm, Webbrowser oder Textprogramm? Dein Lieblingsprogramm streikt?
Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4399
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von ralli » 06.09.2024 08:27:48

Was ist denn der Grund den stabilen firefox-esr von Debian Bookworm gegen eine neuere Version zu tauschen? Was für elementare Dinge kann denn der "neue" Firefox, so das ich mich dem Risiko aussetze, alles zu vermurksen? Interessieren würde es mich schon.

Gruß ralli

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 06.09.2024 08:43:07

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2024 07:31:12
Spindoctor hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2024 07:09:47
.. hui, da sind einige sachen drinnen, von denen ich geglaubt habe, sie sind schon weg. z.b. anydesk und viele Kernel. muss mal schauen, wie ich die loswerde.

Code: Alles auswählen

apt autopurge
und dann

Code: Alles auswählen

apt purge ~c
Im Anschluss würde ich auch mal in /lib/modules/ nachschauen. Da sollten nur die Kernel drin sein,
die auch in /boot vorhanden sind.
Das ist der Mist, der übrig bleibt, wenn man statt purge remove nutzt.
Danke! ich glaub der Mist ist jetzt weg. sehr gut!
Es liegt daran, dass du Folgendes gemacht hast
Spindoctor hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
05.09.2024 12:39:17
Deinstallieren (bzw. purge) klappt:

Code: Alles auswählen

$ sudo apt purge firefox
Aber der Firefox-esr ist nicht gepurgt, wenn ich jetzt nicht was übersehen habe.
Also :

Code: Alles auswählen

apt purge firefox-esr firefox
Dann sollten auch die Einträge in den Alternativen und /usr/bin verschwunden sein
Kontrollieren :!: :!:

Und dann nochmal den FF aus dem Mozilla- Repo installieren, wenn es so gewollt wird.
Hm, fürchte, das hat nicht funktioniert.

Habe also alle firefoxe gepurgt.

In /usr/bin ist kein Firefox mehr:
$ ls -la /usr/bin/ | grep firefox
$

Im RAM ist noch der Firefox, mit dem ich gerade diese Zeilen schreibe, aber auf der Platte sollte alles weg sein.

Trotzdem bekomme ich

Code: Alles auswählen

$ sudo apt install firefox
Installing:                                 
  firefox

Summary:
  Upgrading: 0, Installing: 1, Removing: 0, Not Upgrading: 0
  Download size: 0 B / 70,6 MB
  Space needed: 257 MB / 9.092 MB available

Vormals nicht ausgewähltes Paket firefox wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 197164 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../firefox_130.0~build2_amd64.deb ...
Entpacken von firefox (130.0~build2) ...
firefox (130.0~build2) wird eingerichtet ...
update-alternatives: Fehler: Alternativen-Pfad /usr/bin/firefox existiert nicht
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes firefox (--configure):
 »installiertes post-installation-Skript des Paketes firefox«-Unterprozess gab den Fehlerwert 2 zurück
Trigger für man-db (2.13.0-1) werden verarbeitet ...
Trigger für mailcap (3.72) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.27-2) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.18-1) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.36.0-1.1+b2) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 firefox
Error: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ich probier es jetzt gleich nochmal ohne den offenen Firefox im RAM und meld mich sonst zur Not nochmal aus Chromium :)
Zuletzt geändert von Spindoctor am 06.09.2024 08:47:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von thunder11 » 06.09.2024 08:46:26

ralli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2024 08:27:48
Was für elementare Dinge kann denn der "neue" Firefox, so das ich mich dem Risiko aussetze, alles zu vermurksen? Interessieren würde es mich schon.
Warum fährt man Testing / SID ?
Man will halt immer das Neuste. Warum? Keine Ahnung.
Aber das apt-Repo von Mozilla ist für mich ziemlich sinnlos, zumal man da ja auch noch das
Repo pinnen muss,
Ich nutze seit Jahren die Beta-Versionen direkt von Mozilla. Updates kommen automatisch
ohne irgend einen weiteren Eingriff in das System.

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 06.09.2024 08:48:47

Ich probier es jetzt gleich nochmal ohne den offenen Firefox im RAM und meld mich sonst zur Not nochmal aus Chromium :)
Trauriges Posting aus Chromium: nein, hat leider nicht geklappt.

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 06.09.2024 08:50:36

ralli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2024 08:27:48
Was ist denn der Grund den stabilen firefox-esr von Debian Bookworm gegen eine neuere Version zu tauschen? Was für elementare Dinge kann denn der "neue" Firefox, so das ich mich dem Risiko aussetze, alles zu vermurksen? Interessieren würde es mich schon.
Ich kann dir darauf keine rationale Antwort geben. Früher vielleicht schon, als Mozilla viele für mich wichtige neue Features released hat. Jetzt eher nicht mehr.

Es ist eher so, wie @thunder11 schreibt: man will halt immer das neueste.

Würde das aber auch lieber separat diskutieren, weil ich mach hier ja etwas, was im Debian Wiki dokumentiert ist, es sollte also grundsätzlich funktionieren...
Zuletzt geändert von Spindoctor am 06.09.2024 08:51:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von thunder11 » 06.09.2024 08:51:35

was steht den in

Code: Alles auswählen

update-alternatives --config x-www-browser

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 06.09.2024 08:56:28

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2024 08:51:35
was steht den in

Code: Alles auswählen

update-alternatives --config x-www-browser
Aktuell steht dort

Code: Alles auswählen

$ sudo update-alternatives --config x-www-browser
update-alternatives: Warnung: Alternative /usr/bin/firefox.real (Teil der Link-Gruppe x-www-browser) existiert nicht;
sie wird aus der Liste der Alternativen entfernt
update-alternatives: Warnung: /etc/alternatives/x-www-browser ist ein ins Leere zeigender Link; wird mit der besten Auswahl aktualisiert
Es gibt 1 Auswahlmöglichkeit für die Alternative x-www-browser (welche /usr/bin/x-www-browser bereitstellt).

  Auswahl      Pfad               Priorität Status
------------------------------------------------------------
  0            /usr/bin/chromium   40        automatischer Modus
  1            /usr/bin/chromium   40        manueller Modus
Das bleibt auch so, wenn ich einen (fehlschlagenden) Installationsversuch von Firefox mache.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von thunder11 » 06.09.2024 09:29:27

Keine Ahnung, was der Installer von Mozilla noch will.
Mach doch mal ein Sternchen ( 0 auswählen) beim Chromium.
Vielleicht stört das den Installer, dass nichts ausgewählt ist :?:
Dann würde ich einen Neustart machen.
Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, weiß ich auch nicht mehr weiter.
Letzter Versuch (nach Neustart)

Code: Alles auswählen

dpkg --configure -a
Ansonsten hol dir den FF von Mozilla und gut ist
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/rel ... x86_64/de/

Edit
Das war die BETA (oben)
Das "richtige" ist hier:
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/rel ... x86_64/de/
Zuletzt geändert von thunder11 am 06.09.2024 09:53:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kalle123
Beiträge: 3051
Registriert: 28.03.2015 12:27:47
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von kalle123 » 06.09.2024 09:33:33

Spindoctor hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2024 08:50:36
Würde das aber auch lieber separat diskutieren, weil ich mach hier ja etwas, was im Debian Wiki dokumentiert ist, es sollte also grundsätzlich funktionieren...
Ich schaue mir das hier jetzt schon eine Zeitlang an und hab gestern mal 'firefox-130.0.tar.bz2' in einer Bookworm VM geladen und nach /opt entpackt. Starter auf dem Desktop und gut isses.

Wo ist das Problem? Sid oder testing? Oder ist das jetzt ein 'üblicher' Sommerloch thread?

cu KH

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von thunder11 » 06.09.2024 09:39:45

kalle123 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2024 09:33:33
Wo ist das Problem? Sid oder testing? Oder ist das jetzt ein 'üblicher' Sommerloch thread?
Von vorne lesen erhellt.
Hier geht es um das (neue) Firefox-Repo, aus dem man dann mit der Paketverwaltung installieren
kann (könnte/eventuell).
Was daran nun besser sein soll, entzieht sich meiner Fantasie.
Aber ist halt so.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4399
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von ralli » 06.09.2024 09:42:10

Hab das früher auch oft so gemacht, allerdings nicht in /opt entpackt, sondern in meinem Ordner Arbeit im Homeverzeichnis. Starter erstell, das hat immer funktioniert, das kann ich bestätigen.

Gruß ralli

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4399
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von ralli » 06.09.2024 09:43:43

Wird nicht immer von Fremdrepos abgeraten, oder irre ich mich?

Gruß ralli

kreuzschnabel
Beiträge: 657
Registriert: 24.09.2020 14:51:14

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von kreuzschnabel » 06.09.2024 10:12:26

Spindoctor hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2024 07:23:23
Soweit so gut, aber das Install-Script läuft immer noch nicht durch:
Dein eingetragener Pfad ist /usr/bin/firefox.real, das Skript will aber /usr/bin/firefox anlegen (der nicht existiert).

Keine Ahnung, wo das „.real“ herkommt und ob es gebraucht wird, aber es stört hier :)

--ks
Hier so: Debian Stable/Sid (nach Laune) – KDE Plasma – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von slu » 06.09.2024 11:22:49

Ja ich glaube genau das war das Problem wenn der firefox-esr mit dem Mozilla firefox-esr ersetzt wurde.
Deshalb firefox und firefox-esr entfernen, Mozilla Repo deaktivieren, apt update, firefox-esr (von Debian installieren) und dann mit
apt purge entfernen (dann sollte alles weg sein!).

Danach Mozilla Repo aktivieren und ganz normal den firefox oder firefox-esr installieren.

Evtl. war das auch ein Bug im .deb, anfangs gab es noch kein firefox-esr aus dem Mozilla Repo und nur diese Rechner auf denen der firefox-esr (Debian) installiert
war und durch Mozilla ESR ersetzt wurden hatten das Problem...
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von slu » 06.09.2024 11:27:12

ralli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2024 09:43:43
Wird nicht immer von Fremdrepos abgeraten, oder irre ich mich?
Im Prinzip hast du Recht, ich würde die Repos von Chrome und Mozilla jedoch als vertrauenswürdig einschätzen und auch als stabil.
Bei uns läuft Google schon seit Jahren ohne Problem und Mozilla seit Januar 2024 ohne Problem auf >= 40 Debian 12 Workstations.

Vor einem Wechsel auf Debian 13 werden die Pakete deinstalliert, alles aus den Fremden Repo deaktiviert, Debian aktualisiert und danach
wieder aktiviert und installiert.

Google verwendet übrigens eine eigene Debian Testing Google Version als OS :THX:

Edit:
Und nein im Business hat man es mit Firefox schon schwer, Firefox ESR funktioniert gar nicht mehr weil zu schnell zu alt.
Das ist auch der Grund weshalb wir zusätzlich den Chrome haben, auch wenn es mir nicht gefällt aber manche Sachen gehen nur damit.

Dafür haben wir Debian Workstations und das ist in unsere Branche sehr unüblich 8)
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Benutzeravatar
kalle123
Beiträge: 3051
Registriert: 28.03.2015 12:27:47
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von kalle123 » 06.09.2024 12:18:30

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2024 09:39:45
Von vorne lesen erhellt.
Hatte das hier gelesen
was im Debian Wiki dokumentiert ist, es sollte also grundsätzlich funktionieren...
und als großer Freund der Wiki :wink: wollte ich mal schauen, was da los ist. Rest juckt mich nicht!

Gruß KH

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 07.09.2024 08:44:43

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2024 09:39:45
Was daran nun besser sein soll, entzieht sich meiner Fantasie.
Mir scheint es sinnvoll, dass apt meine Programme und deren Updates verwaltet - selbst dann, wenn sie aus Fremdquellen (wie dem Mozilla-Repo) kommen. Vielleicht eh egal...?

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 07.09.2024 08:52:05

Nachdem die bisherigen Versuche fehlgeschlagen sind, würd ich mir wirklich mal das fehlschlagende Script ansehen. Habt ihr einen Tipp, wo ich das finden kann?

Der Output "»installiertes post-installation-Skript des Paketes firefox«-Unterprozess gab den Fehlerwert 2 zurück" gibt mir leider wenig Aufschluss, in welchem File das Script liegt :/

Benutzeravatar
Huo
Beiträge: 835
Registriert: 26.11.2017 14:03:31
Wohnort: Freiburg

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Huo » 07.09.2024 09:39:32

Es geht um das Skript /var/lib/dpkg/info/firefox.postinst.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von thunder11 » 07.09.2024 11:45:41

Spindoctor hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.09.2024 08:44:43
Mir scheint es sinnvoll, dass apt meine Programme und deren Updates verwaltet - selbst dann, wenn sie aus Fremdquellen (wie dem Mozilla-Repo) kommen. Vielleicht eh egal...?
Das stimmt natürlich grundsätzlich.
Aber FF von Mozilla schreibt kein einiges Dateichen in dein System. Sogar die Desktop-Datei und den
Symlink nach /usr/bin musst du selbst anlegen.
Der User hat also volle Kontrolle über das Geschehen.
Ich bezweifele, dass das Repo von Mozilla auf einem Einzelplatz Computer irgend einen Nutzen hat,
oder irgendetwas sicherer macht.
Höchstwahrscheinlich ist der Update Prozess (Sicherheitslücken) ohne Apt für Sicherheitsfanatiker
um einiges schneller, da FF selber nachschaut ob was vorhanden ist und dann Meldung macht.
Glaube kaum, das ein Stable- Nutzer andauernd apt update missbraucht :D

Aber wie schon gesagt ( :roll: ) ---- Sommerloch

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 12.09.2024 07:27:17

danke für die Erklärung, @thunder11.

Aus Interesse mach ich trotzdem weiter.

Das Skript /var/lib/dpkg/info/firefox.postinst ist eigentlich nur ganz kurz:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh -e

if [ "$1" = "configure" ] || [ "$1" = "abort-upgrade" ] || [ "$1" = "abort-remove" ] ; then
    update-alternatives --install /usr/bin/gnome-www-browser \
        gnome-www-browser /usr/bin/firefox 100 \
        --slave /usr/share/man/man1/gnome-www-browser.1.gz \
        gnome-www-browser.1.gz /usr/share/man/man1/firefox.1.gz

    update-alternatives --install /usr/bin/x-www-browser \
        x-www-browser /usr/bin/firefox 100 \
        --slave /usr/share/man/man1/x-www-browser.1.gz \
        x-www-browser.1.gz /usr/share/man/man1/firefox.1.gz
fi
Inzwischen ist mir auch klar, warum es fehlschlägt: es soll offenbar /usr/bin/firefox als Alternative eingetragen werden.

Bei der Installation von Firefox wird aber, aus einem mir noch nicht nachvollziehbaren Grund stattdessen der Link /usr/bin/firefox.real angelegt

Code: Alles auswählen

$ ls -al /usr/bin/firefox*
lrwxrwxrwx 1 root root 22 29. Aug 13:17 /usr/bin/firefox.real -> ../lib/firefox/firefox
Gibt es eine Erklärung dazu, warum firefox.real angelegt wird und nicht firefox (ohne real), obwohl kein anderer Firefox (mehr) im System ist?

Spindoctor
Beiträge: 331
Registriert: 22.04.2011 10:34:00

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Spindoctor » 12.09.2024 08:06:41

ich habe nun testweise einen Link angelegt:

Code: Alles auswählen

sudo ln -s /usr/bin/firefox.real /usr/bin/firefox
damit geht die Installation durch und alles funktioniert.

Was ich aber noch nicht verstehe, ist WARUM überhaupt /usr/bin/firefox.real angelegt wird und nicht direkt /usr/bin/firefox

Colttt
Beiträge: 3015
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von Colttt » 12.09.2024 08:31:09

ralli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2024 08:27:48
Was ist denn der Grund den stabilen firefox-esr von Debian Bookworm gegen eine neuere Version zu tauschen? Was für elementare Dinge kann denn der "neue" Firefox, so das ich mich dem Risiko aussetze, alles zu vermurksen? Interessieren würde es mich schon.

Gruß ralli
nunja, relativ einfach, Bugs gefixt. Ich hatte Probleme mit Passkeys erstellen.
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4399
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von ralli » 12.09.2024 09:00:02

Nun ja, in Deinem Fall hattest Du ja einen nachvollziehbaren Grund. Aber einfach nur das Neueste haben zu wollen, finde ich fraglich, weil man sich damit evt. auch neue Bugs an Bord holen kann.

Gruß ralli

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Update von Firefox schlägt fehl

Beitrag von slu » 12.09.2024 16:44:33

Spindoctor hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
12.09.2024 08:06:41
Was ich aber noch nicht verstehe, ist WARUM überhaupt /usr/bin/firefox.real angelegt wird und nicht direkt /usr/bin/firefox
viewtopic.php?t=190475&start=25#p1370364
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Antworten