no input device

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
exotourist
Beiträge: 45
Registriert: 25.06.2021 16:42:25

Re: no input device

Beitrag von exotourist » 29.08.2024 14:49:55

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.08.2024 14:38:39

Code: Alles auswählen

dmesg -W | grep -v UFW
wenn ich das wegfiltere passiert leider gar nichts mehr....

exotourist
Beiträge: 45
Registriert: 25.06.2021 16:42:25

Re: no input device

Beitrag von exotourist » 29.08.2024 14:52:55

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.08.2024 14:48:08
Bitte Biite das mit dem Journal machen :hail: :hail:
Als root oder als user und Mitglied der Gruppe systemd-journal

Code: Alles auswählen

journalctl  -f -k
ich sehe wiederum nur firewall meldungen (aber vielleicht übersehe ich was?)

Code: Alles auswählen

$ sudo journalctl  -f -k
Aug 29 14:49:13 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=01:00:5e:00:00:01:b4:ee:b4:fd:d1:3c:08:00 SRC=192.168.1.1 DST=224.0.0.1 LEN=36 TOS=0x08 PREC=0x80 TTL=1 ID=55813 DF PROTO=2 
Aug 29 14:51:07 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=1c:99:57:d8:d8:94:b4:ee:b4:fd:d1:3c:86:dd SRC=2606:4700:3034:0000:0000:0000:6815:0375 DST=2a02:1210:929e:4600:d02c:9767:acf9:e686 LEN=1096 TC=0 HOPLIMIT=57 FLOWLBL=855290 PROTO=TCP SPT=443 DPT=59720 WINDOW=10 RES=0x00 ACK URGP=0 
Aug 29 14:51:07 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=1c:99:57:d8:d8:94:b4:ee:b4:fd:d1:3c:86:dd SRC=2606:4700:3034:0000:0000:0000:6815:0375 DST=2a02:1210:929e:4600:d02c:9767:acf9:e686 LEN=1096 TC=0 HOPLIMIT=57 FLOWLBL=773365 PROTO=TCP SPT=443 DPT=59688 WINDOW=9 RES=0x00 ACK URGP=0 
Aug 29 14:51:07 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=1c:99:57:d8:d8:94:b4:ee:b4:fd:d1:3c:86:dd SRC=2606:4700:3037:0000:0000:0000:ac43:82aa DST=2a02:1210:929e:4600:d02c:9767:acf9:e686 LEN=1096 TC=0 HOPLIMIT=53 FLOWLBL=711549 PROTO=TCP SPT=443 DPT=58008 WINDOW=9 RES=0x00 ACK URGP=0 
Aug 29 14:51:08 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=1c:99:57:d8:d8:94:b4:ee:b4:fd:d1:3c:86:dd SRC=2606:4700:3037:0000:0000:0000:ac43:82aa DST=2a02:1210:929e:4600:d02c:9767:acf9:e686 LEN=1096 TC=0 HOPLIMIT=54 FLOWLBL=719029 PROTO=TCP SPT=443 DPT=57994 WINDOW=9 RES=0x00 ACK URGP=0 
Aug 29 14:51:08 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=1c:99:57:d8:d8:94:b4:ee:b4:fd:d1:3c:86:dd SRC=2606:4700:3034:0000:0000:0000:6815:0375 DST=2a02:1210:929e:4600:d02c:9767:acf9:e686 LEN=1096 TC=0 HOPLIMIT=53 FLOWLBL=911610 PROTO=TCP SPT=443 DPT=59706 WINDOW=9 RES=0x00 ACK URGP=0 

exotourist
Beiträge: 45
Registriert: 25.06.2021 16:42:25

Re: no input device

Beitrag von exotourist » 29.08.2024 14:55:39

ich sehe wiederum nur firewall logs

Code: Alles auswählen

sudo journalctl  -f -k
Aug 29 14:51:18 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=01:00:5e:00:00:01:b4:ee:b4:fd:d1:3c:08:00 SRC=192.168.1.1 DST=224.0.0.1 LEN=36 TOS=0x08 PREC=0x80 TTL=1 ID=16207 DF PROTO=2 
Aug 29 14:51:53 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=1c:99:57:d8:d8:94:b4:ee:b4:fd:d1:3c:86:dd SRC=2606:4700:0020:0000:0000:0000:681a:0093 DST=2a02:1210:929e:4600:d02c:9767:acf9:e686 LEN=111 TC=0 HOPLIMIT=54 FLOWLBL=623534 PROTO=TCP SPT=443 DPT=38150 WINDOW=9 RES=0x00 ACK PSH URGP=0 
Aug 29 14:51:55 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=1c:99:57:d8:d8:94:b4:ee:b4:fd:d1:3c:86:dd SRC=2606:4700:3037:0000:0000:0000:ac43:82aa DST=2a02:1210:929e:4600:d02c:9767:acf9:e686 LEN=111 TC=0 HOPLIMIT=57 FLOWLBL=815653 PROTO=TCP SPT=443 DPT=57982 WINDOW=9 RES=0x00 ACK PSH FIN URGP=0 
Aug 29 14:51:55 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=1c:99:57:d8:d8:94:b4:ee:b4:fd:d1:3c:86:dd SRC=2606:4700:3034:0000:0000:0000:6815:0375 DST=2a02:1210:929e:4600:d02c:9767:acf9:e686 LEN=111 TC=0 HOPLIMIT=53 FLOWLBL=526328 PROTO=TCP SPT=443 DPT=59698 WINDOW=10 RES=0x00 ACK PSH FIN URGP=0 
Aug 29 14:51:55 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=1c:99:57:d8:d8:94:b4:ee:b4:fd:d1:3c:86:dd SRC=2606:4700:3037:0000:0000:0000:ac43:82aa DST=2a02:1210:929e:4600:d02c:9767:acf9:e686 LEN=111 TC=0 HOPLIMIT=54 FLOWLBL=55643 PROTO=TCP SPT=443 DPT=57970 WINDOW=9 RES=0x00 ACK PSH FIN URGP=0 
Aug 29 14:51:55 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=1c:99:57:d8:d8:94:b4:ee:b4:fd:d1:3c:86:dd SRC=2606:4700:3037:0000:0000:0000:ac43:82aa DST=2a02:1210:929e:4600:d02c:9767:acf9:e686 LEN=111 TC=0 HOPLIMIT=54 FLOWLBL=719029 PROTO=TCP SPT=443 DPT=57994 WINDOW=9 RES=0x00 ACK PSH FIN URGP=0 
Aug 29 14:51:55 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=1c:99:57:d8:d8:94:b4:ee:b4:fd:d1:3c:86:dd SRC=2606:4700:3034:0000:0000:0000:6815:0375 DST=2a02:1210:929e:4600:d02c:9767:acf9:e686 LEN=111 TC=0 HOPLIMIT=57 FLOWLBL=855290 PROTO=TCP SPT=443 DPT=59720 WINDOW=10 RES=0x00 ACK PSH FIN URGP=0 
Aug 29 14:52:43 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=1c:99:57:d8:d8:94:c0:bd:c8:90:09:6f:08:00 SRC=192.168.1.174 DST=192.168.1.152 LEN=60 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=34536 DF PROTO=TCP SPT=22000 DPT=0 WINDOW=65535 RES=0x00 SYN URGP=0 
Aug 29 14:52:43 ADA kernel: [UFW BLOCK] IN=wlp0s20f3 OUT= MAC=1c:99:57:d8:d8:94:c0:bd:c8:90:09:6f:86:dd SRC=fe80:0000:0000:0000:c2bd:c8ff:fe90:096f DST=fe80:0000:0000:0000:0e51:00e6:58f7:8bb2 LEN=80 TC=0 HOPLIMIT=64 FLOWLBL=0 PROTO=TCP SPT=22000 DPT=0 WINDOW=65535 RES=0x00 SYN URGP=0 

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: no input device

Beitrag von thunder11 » 29.08.2024 14:57:06

mal die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

lspci -nnmmvvvk |grep -i audio -B1 -A15
und dann in /sys/class/ nach dem ausgegebenen Slot suchen.

Dann kann die vielleicht MSfree weiterhelfen. Das überforderrt mit etwas :(
Zuletzt geändert von thunder11 am 29.08.2024 14:59:40, insgesamt 1-mal geändert.

exotourist
Beiträge: 45
Registriert: 25.06.2021 16:42:25

Re: no input device

Beitrag von exotourist » 29.08.2024 14:59:05

Code: Alles auswählen

$ lspci -nnmmvvvk |grep -i audio -B1 -A15
Slot:	00:1f.3
Class:	Audio device [0403]
Vendor:	Intel Corporation [8086]
Device:	Tiger Lake-LP Smart Sound Technology Audio Controller [a0c8]
SVendor:	Lenovo [17aa]
SDevice:	Tiger Lake-LP Smart Sound Technology Audio Controller [22d5]
Rev:	20
ProgIf:	80
Driver:	snd_hda_intel
Module:	snd_hda_intel
Module:	snd_sof_pci

Slot:	00:1f.4
Class:	SMBus [0c05]
Vendor:	Intel Corporation [8086]
Device:	Tiger Lake-LP SMBus Controller [a0a3]
SVendor:	Lenovo [17aa]
SDevice:	Tiger Lake-LP SMBus Controller [22d5]
Rev:	20
ProgIf:	00
Driver:	i801_smbus

exotourist
Beiträge: 45
Registriert: 25.06.2021 16:42:25

Re: no input device

Beitrag von exotourist » 29.08.2024 15:02:22

danke schon mal bis hierher! :D
und dann in /sys/class/ nach dem ausgegebenen Slot suchen.
es gibt einen slot, der heißt "input"...

exotourist
Beiträge: 45
Registriert: 25.06.2021 16:42:25

Re: no input device

Beitrag von exotourist » 29.08.2024 15:26:15

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.08.2024 13:48:47
Babarosa hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.08.2024 13:46:14
Falls ja, würde ich empfehlen auf v6.10.xxx-rt zu aktualisieren (z.B. linux-image-6.10.6-rt-amd64). Das geht über die Backports.
Warum würdest du ausgerechnet den Real-Time-Kernel empfehlen? Sowas sollte man Spezialanwendungen überlassen.
Die Erkennung und Einbindung von ALSA-Geräten wurde seit dem Kernel v5 wesentlich verbessert.
Mag sein, aber das trifft auch auf den normalen Kernel (ohne rt) zu.
this makes sense. könnte ein upgrade auf die kernelversion 6.4.x or 6.5.x zielführend sein?

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11901
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: no input device

Beitrag von MSfree » 29.08.2024 15:32:27

exotourist hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.08.2024 15:26:15
this makes sense. könnte ein upgrade auf die kernelversion 6.4.x or 6.5.x zielführend sein?
Du hast ja oben bereits erwähnt, daß du es mit dem 6.10er versucht hast, der aber beim Lesen der initrd abstürzt. Das ist meiner Meinung nach auf eine kaputte initrd zurückzuführen. Das passiert typischerweise, wenn beim Bauen der initrd der Platz im /tmp-Verzeichnis oder der Platz unter /boot ausgeht.

Ich würde es mal damit versuchen, die initrd für den 6.10er zu Fuß auf der Kommandozeile zu bauen und auf die Fehlermeldungen zu achten.

Code: Alles auswählen

mkinitramfs -o <file to create> <kernel version>

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: no input device

Beitrag von thunder11 » 29.08.2024 15:34:15

Ich habe u.A diesen Ordner gefunden: Vermut mal, dass der der richtig ist.

Fachleute (er/sie/es und was es sonst noch so gibt) : Übernehmen Sie

Code: Alles auswählen

ls -al /sys/bus/pci/drivers/snd_hda_intel/0000:00:1f.3/sound/card0/controlC0/device/device/
insgesamt 0
drwxr-xr-x  8 root root       0 29. Aug 15:15 .
drwxr-xr-x 20 root root       0 29. Aug 11:35 ..
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 14:51 ari_enabled
-rw-r--r--  1 root root    4096 29. Aug 14:51 broken_parity_status
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 11:35 class
-rw-r--r--  1 root root     256 29. Aug 12:43 config
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 14:51 consistent_dma_mask_bits
-rw-r--r--  1 root root    4096 29. Aug 14:51 d3cold_allowed
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 11:35 device
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 14:51 dma_mask_bits
lrwxrwxrwx  1 root root       0 29. Aug 11:35 driver -> ../../../bus/pci/drivers/snd_hda_intel
-rw-r--r--  1 root root    4096 29. Aug 14:51 driver_override
-rw-r--r--  1 root root    4096 29. Aug 14:51 enable
lrwxrwxrwx  1 root root       0 29. Aug 14:51 firmware_node -> ../../LNXSYSTM:00/LNXSYBUS:00/PNP0A08:00/device:69
drwxr-xr-x  4 root root       0 29. Aug 11:35 hdaudioC0D0
drwxr-xr-x  4 root root       0 29. Aug 11:35 hdaudioC0D2
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 14:51 index
lrwxrwxrwx  1 root root       0 29. Aug 14:51 iommu -> ../../virtual/iommu/dmar1
lrwxrwxrwx  1 root root       0 29. Aug 12:43 iommu_group -> ../../../kernel/iommu_groups/9
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 12:43 irq
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 12:43 label
drwxr-xr-x  2 root root       0 29. Aug 14:51 link
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 14:51 local_cpulist
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 14:51 local_cpus
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 12:43 modalias
-rw-r--r--  1 root root    4096 29. Aug 14:51 msi_bus
drwxr-xr-x  2 root root       0 29. Aug 14:51 msi_irqs
-rw-r--r--  1 root root    4096 29. Aug 12:43 numa_node
drwxr-xr-x  2 root root       0 29. Aug 14:51 power
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 14:51 power_state
--w--w----  1 root root    4096 29. Aug 14:51 remove
--w-------  1 root root    4096 29. Aug 14:51 rescan
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 12:43 resource
-rw-------  1 root root   16384 29. Aug 14:51 resource0
-rw-------  1 root root 1048576 29. Aug 14:51 resource4
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 11:35 revision
drwxr-xr-x  3 root root       0 29. Aug 11:35 sound
lrwxrwxrwx  1 root root       0 29. Aug 11:35 subsystem -> ../../../bus/pci
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 11:35 subsystem_device
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 11:35 subsystem_vendor
lrwxrwxrwx  1 root root       0 29. Aug 12:49 supplier:pci:0000:00:02.0 -> ../../virtual/devlink/pci:0000:00:02.0--pci:0000:00:1f.3
-rw-r--r--  1 root root    4096 29. Aug 11:35 uevent
-r--r--r--  1 root root    4096 29. Aug 11:35 vendor
Zuletzt geändert von thunder11 am 29.08.2024 15:48:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: no input device

Beitrag von thunder11 » 29.08.2024 15:38:12

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.08.2024 15:32:27
Ich würde es mal damit versuchen, die initrd für den 6.10er zu Fuß auf der Kommandozeile zu bauen und auf die Fehlermeldungen zu achten.

Code: Alles auswählen

mkinitramfs -o <file to create> <kernel version>
Aus Interesse:

Code: Alles auswählen

update-initramfs -c -k 6.10.4-amd64
Sollte doch auch funktionieren ?

Natürlich auf die richtge installierte Version achten !!!

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11901
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: no input device

Beitrag von MSfree » 29.08.2024 15:41:47

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.08.2024 15:38:12
Aus Interesse:

Code: Alles auswählen

update-initramfs -c -k 6.10.4-amd64
Sollte doch auch funktionieren ?
Ja. Ich muß das aber auch so selten machen, daß ich vorher immer erst im Internet suche, wie das geht :mrgreen:

Normalerweise wird ja bei der Installation eines Kernels das Bauen der initrd automatisch ausgeführt. Nur, wenn mal etwas schief geht, muß man das (ggfls. nach Aufräumarbeiten) manuell machen.

exotourist
Beiträge: 45
Registriert: 25.06.2021 16:42:25

Re: no input device

Beitrag von exotourist » 29.08.2024 15:47:26

fyi habe inzwischen ein kernel upgrade gemacht

Code: Alles auswählen

uname -r
6.1.0-23-amd64
ändert leider nix an der situation...

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: no input device

Beitrag von thunder11 » 29.08.2024 15:53:25

Startet nicht? oder was?
Dann mal:

Code: Alles auswählen

df -h|grep /dev/

exotourist
Beiträge: 45
Registriert: 25.06.2021 16:42:25

Re: no input device

Beitrag von exotourist » 29.08.2024 20:53:41

inzwischen sogar auf einen anderen 6.10 kernel upgegraded und funktioniert (soweit) prima. (nur das mik noch immer nicht.)

Code: Alles auswählen

$ uname -r
6.10.6+bpo-amd64
hat wer noch ideen, ob und wie dieses zu retten ist?

exotourist
Beiträge: 45
Registriert: 25.06.2021 16:42:25

Re: no input device

Beitrag von exotourist » 29.08.2024 20:57:02

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.08.2024 15:34:15
Ich habe u.A diesen Ordner gefunden: Vermut mal, dass der der richtig ist.
dies meine bescheidene ausgabe:

Code: Alles auswählen

ls -al /sys/bus/pci/drivers/snd_hda_intel/0000\:00\:1f.3/sound/card0/controlC0/device/device
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Aug 29 15:57 /sys/bus/pci/drivers/snd_hda_intel/0000:00:1f.3/sound/card0/controlC0/device/device -> ../../../0000:00:1f.3

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3406
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: no input device

Beitrag von whisper » 25.01.2025 12:48:35

Ich hole mal diesen Faden an die Oberfläche.
Seit ein paar Tagen ist das interne Mikro im Lenovo weg.
Offenbar durch Update des Kernels 6.11.10-amd64

Lösung für mich: mit pavucontrol das Profil ändern.
Details: https://daucity.de/de/gnome-tricks#mikro
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 2502
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: no input device

Beitrag von thunder11 » 25.01.2025 13:49:52

Ich habe auch nochmal geschaut;
in diesem Beitrag hast du ein Bild von qpwgraph gepostet. viewtopic.php?t=190422#p1369786
Mir fällt da auif, das da keinerlei verbindungen vorhanden sind. Ist da irgend ein Device aktiv?
Bei mir sieht das z.B. so aus (da bimmelt meine Zeitschaltuhr gerade noch):
5363

Die Verbindungen kann man dort auch händisch herstellen.
Und jetzt bespiele ich auch meine Kopfhörer gleichzeitig.
5364

Und zum Überfluss 3 Quellen drei Krachmacher: :mrgreen:
5365

Antworten