Deutlich schneller ist das hier:
https://www.ebay.de/itm/364255525629
Habe ich getestet. Aber egal ob über USB-Doking-Station, das neue oder das alte Lacie-Gehäuse mit der Samsung Evo 250. Ich krieg an USB3 nicht mehr als eine Datenraten für eine 22-GB-MP4-Datei von ca. 9 Minuten (bis es aufhört zu blinken: 11-12) Minuten.
Scheint mir eher langsam. Was ist das für eine Datenrate? Ca. 40 mb/sek laut hier:
https://www.omnicalculator.com/de/ander ... te-rechner
Kopieren über USB3 teilweise langsam
Re: Kopieren über USB3 teilweise langsam
https://www.daswirdmanjawohlnochsagenduerfen.de
https://www.neoliberalyse.de - Über die Ökonomisierung aller Lebensbereiche. |
https://www.neoliberalyse.de - Über die Ökonomisierung aller Lebensbereiche. |
Re: Kopieren über USB3 teilweise langsam
/dev/sdc1:niemand hat geschrieben:19.02.2024 17:49:49Das ist die reale Maximalgeschwindigkeit beim sequenziellen Lesen von diesem SSD, ermittelt via hdparm -t und mittels dd gegengeprüft. Wenn man ein Verzeichnis mittels cp oder via Dateimanager kopiert, wird’s naturgemäß langsamer (Dateisystem-Overhead, etc.) – aber da kann die Schnittstelle nichts für. Beim Schreiben wird’s bei SSDs bekanntermaßen ebenfalls langsamer – aber auch das ist nicht der Schnittstelle anzulasten; der ist’s recht egal, in welche Richtung die Daten gehen.desputin hat geschrieben:18.02.2024 21:15:30Ist das "real", also copy und Paste im Dateimanager, oder irgendwie über die Konsole mit cp?
Timing buffered disk reads: 130 MB in 3.05 seconds = 42.68 MB/sec
https://www.daswirdmanjawohlnochsagenduerfen.de
https://www.neoliberalyse.de - Über die Ökonomisierung aller Lebensbereiche. |
https://www.neoliberalyse.de - Über die Ökonomisierung aller Lebensbereiche. |