HDD-Performance mit 2.6er Kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Georgy
Beiträge: 97
Registriert: 07.01.2004 17:35:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Georgy » 09.01.2004 13:55:21

ok, dann kann ich so pauschal auch nix dazu sagen...abwarten und teetrinken...
ich hab auf nem sis-chipset keine probs!
im gegenteil...subjektiv ist der 2.6er deutlich flotter als 2.4!

grüßchen
Geo

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 09.01.2004 14:29:44

Moinsen,

glücklicherweise hat der 2.6.1er heute das Licht der Welt erblickt. Dann schaue ich doch glatt mal da rein.

Zur Code-Überarbeitung. Nun ja, das musste ohnehin gemacht werden, da Module seit 2.6 etwas anders aufgebaut sind und auch andere Wege gehen. Da kann sicherlich immer mal was schieflaufen. Was natürlich nicht zu hoffen ist.

Grüße

Torsten
Zuletzt geändert von Torsten am 09.01.2004 14:34:49, insgesamt 1-mal geändert.

Georgy
Beiträge: 97
Registriert: 07.01.2004 17:35:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Georgy » 09.01.2004 14:31:51

2.6.2 schon??

ich hab erst 2.6.1 gesehen!? 8O

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 09.01.2004 14:34:11

Oooh, huuch. Glatt verschrieben. ;-)

Benutzeravatar
/dev/null
Beiträge: 49
Registriert: 13.11.2003 12:22:38
Wohnort: München

Beitrag von /dev/null » 09.01.2004 14:45:48

Lieber Torsten,

kenne diese Performanceschwäche von 2.6er.
Bei mir ist das System weniger performant wenn ich mit dem gcc.3.3x compiliere. Wenn ich gcc-2.95 herannehme ist alles Sahne ;-)

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 09.01.2004 15:19:35

So, nun mal zum neuen 2.6.1er.

Code: Alles auswählen

/dev/hda:
 Timing buffer-cache reads:   128 MB in  0.89 seconds =143.36 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  64 MB in  2.39 seconds = 26.76 MB/sec

/dev/hdg:
 Timing buffer-cache reads:   128 MB in  0.87 seconds =146.98 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  64 MB in  1.51 seconds = 42.50 MB/sec
Das sieht, zumindest für meine Verhältnisse, schon viel freundlicher aus.

Komischerweise ist meine Konsolen-Grafik verschwunden. Grrr, wieder was vergessen beim Bauen. Und das, obwohl ich nur make oldconfig und die default-Werte genommen habe. :evil:

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 09.01.2004 15:20:38

@/dev/null
Nicht zwingend eine Frage des Kernel.

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 09.01.2004 15:36:59

2.6.1-mm1

Code: Alles auswählen

/dev/hda:
 Timing buffer-cache reads:   3000 MB in  2.00 seconds = 1500.23 MB/sec
 Timing buffered disk reads:   86 MB in  3.07 seconds =  28.03 MB/sec

/dev/hdb:
 Timing buffer-cache reads:   2984 MB in  2.00 seconds = 1492.23 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  128 MB in  3.04 seconds =  42.13 MB/sec
:wink:
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Georgy
Beiträge: 97
Registriert: 07.01.2004 17:35:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Georgy » 09.01.2004 15:46:34

torsten, deine hdg ist verdammt schnell ;)

wobei die cache-reads noch sehr zu wünschen übrig lassen!

das mit dem gcc hab ich auch schon gehört, kanns aber nicht nachprüfen...

bei konsolengrafik musste beim 2.6er verdammt aufpassen!
hab noch keinen 2.6.1 fertig...

der synaptics touchpad-treiber scheint aber wieder rausgeflogen zu sein! 8O
nunja...gibt schlimmeres!

kleine frage noch...
bei euren messungen, benutzt ihr da sowas wie "noacpi" oder "noapic" oder ähnliches!?
grade bei via-chipsets, würd ich noapic an eurer stelle mal mitgeben, erleichtert ihm vielleicht das ressourcenmanagement und wenn ihr lustig seid, bencht nochmal ohne ACPI...
mal gucken ob das was hilft ;)

grüßchen
Geo

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 09.01.2004 15:57:20

Tach auch,

jau, die hdg ist eine WD 80GB mit 8MB Cache. So in etwa ist das bei der auch die Grenze. Läuft also gut.
Die hda ist 'ne etwas ältere Maxtor. Hängt an einem UDMA66 Controller. Könnte sonst auch etwas mehr.

Bei beiden sind die cache-reads wirklich recht gering. Sehe ich Ergebnisse von anderen Leuten, dann wundert mich das dann doch ein wenig.

Hmm, Konsolengrafik ist wirklich komisch beim 2.6er. Habe dazu den Thread in dieser Sektion gelesen, jedoch konnte mir nicht geholfen werden. Habe leider nur sehr große Schrift. Naja, was solls. Dann muss ich halt unter KDE 'ne Konsole aufmachen.
bei euren messungen, benutzt ihr da sowas wie "noacpi" oder "noapic" oder ähnliches!?
grade bei via-chipsets, würd ich noapic an eurer stelle mal mitgeben, erleichtert ihm vielleicht das ressourcenmanagement und wenn ihr lustig seid, bencht nochmal ohne ACPI...
mal gucken ob das was hilft
Meinst Du die Einstellungen aus der lilo.conf? Dahingehend habe ich noch nie was gemacht. Was müsste ich denn wo dazu einstellen?

Torsten

Georgy
Beiträge: 97
Registriert: 07.01.2004 17:35:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Georgy » 09.01.2004 21:37:45

ne, einfach als kernel parameter!

kann ab und an bei DMA-probleme helfen...
also entweder manuell oder in lilo.conf in die append-zeile!

gruß
Geo

Benutzeravatar
/dev/null
Beiträge: 49
Registriert: 13.11.2003 12:22:38
Wohnort: München

Beitrag von /dev/null » 09.01.2004 23:51:36

Torsten hat geschrieben:@/dev/null
Nicht zwingend eine Frage des Kernel.
Darauf wollte ich ja auch hinaus! Ich gehe davon aus Du hast mit gcc-3.3x compiliert und aus meiner Erfahrung heraus ist das speziell beim Kernel nicht wirklich unproblematisch. Schuld sind da nicht die Kernel-Dev's, das Zusammenspiel funktioniert nur eben noch nicht besonders gut.

Bei mir zeigen sich folgende Unterschiede:

gcc-3.31: buffered disk reads ~29 MB/s
gcc-2.95: buffered disk reads ~40 MB/s

unter Kernel 2.6.1 bei exakt gleicher Konfiguration.

Falls Du mal Zeit hast kompiliere den Kernel mal mit 2.95 un berichte Ergebnisse... 8)

DavidJ
Beiträge: 767
Registriert: 31.05.2003 12:23:58

Beitrag von DavidJ » 10.01.2004 13:24:11

Hallo /dev/null,

würde gerne mal mit 2.95 testen aber wie teile ich make mit dass es den 2.95 benutzen soll und nicht den 3.XX? Habe bei make --help bzw. make help keine Hinweise gefunden. Und im Makefile will ich nicht rumpfuschen, außer ich wüßte genau was ich editieren muss.

Wäre dir für Hilfe dankbar.

Benutzeravatar
/dev/null
Beiträge: 49
Registriert: 13.11.2003 12:22:38
Wohnort: München

Beitrag von /dev/null » 10.01.2004 15:33:50

Hi David,

gcc ist in /usr/bin symbolisch auf gcc-3.31 gelinkt. Lösche diesen Link und linke neu auf gcc-2.95 ('apt-get install gcc-2.95' vorher nicht vergessen...)

Schöne Grüße

/dev/null

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 10.01.2004 15:56:24

Moinsen,

unter Woody ist 2.95 doch sowieso standardmässig eingestellt! Oder irre ich?
Jedenfalls bei mir.

Torsten

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 10.01.2004 16:21:58

Torsten hat geschrieben: unter Woody ist 2.95 doch sowieso standardmässig eingestellt! Oder irre ich?
und auch bei allen anderen, die woody (ohne entsprechende backports) verwenden..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 10.01.2004 16:57:13

... also ist die Aussage oben eigentlich hinfällig

DavidJ
Beiträge: 767
Registriert: 31.05.2003 12:23:58

Beitrag von DavidJ » 10.01.2004 18:22:01

Danke /dev/null!

Bei mir läuft Sarge, daher ist 2.95 nicht standard.

Benutzeravatar
/dev/null
Beiträge: 49
Registriert: 13.11.2003 12:22:38
Wohnort: München

Beitrag von /dev/null » 10.01.2004 21:38:54

Ich bin davon ausgegeangen, dass User des 2.6 Kernels tendenziell keine Woody-User sind. Sorry falls dem nicht so ist :roll:

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 10.01.2004 21:54:38

Bestes Beispiel dafür, dass der Kernel nicht von Distributionen abhängig ist. ;-)

DavidJ
Beiträge: 767
Registriert: 31.05.2003 12:23:58

Beitrag von DavidJ » 11.01.2004 15:36:35

Tja, bei mir sind die Probleme doch Hardware bedingt. Ich hatte vergessen, dass ich vor einiger Zeit das Datenkabel der Festplatten austauschen mußte, da dieses kaputt war. Wie ich jetzt erst gemerkt habe, habe ich damals nur ein 40er Kabel eingebaut. Ergo laufen die HDDs jetzt auch nur mit max. udma2.

Ob das Kompilieren mit gcc-2.95 Geschwindigkeitsvorteile gebracht hat, konnte ich nicht feststellen. Der Datendurchsatz ist ja eh' durch udma2 begrenzt und an anderer Stelle ist mir subjektiv nichts aufgefallen. Übrigens bekomme ich mit 2.95 mehr Wahrnungen als mit 3.32.

Bis dann, David.

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 11.01.2004 16:36:04

Hmm, dann bringt das natürlich nicht viel.

Ich kann mich nun erst mal nicht beklagen. Läuft recht gut. Erst mal kein (bis wenig) Unterschied zum 2.4er. Jedoch wollte ich gar nicht auf den 2.6er umsteigen. Jedenfalls noch nicht. Unglücklicherweise behebt aber der 2.6er ein Problem, welches ich beim 2.4er hatte. Alles Mist ;-)

Torsten

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 12.01.2004 18:46:29

Hi!

Also wie genau habt ihr das jetzt behoben? Ich habe 2.6.1 und hdparm zeigt mir mit -t knappe 4MB pro Sekunde an, was ich auch etwas wenig finde. Zufälligerweise weiß ich, dass ich mit dem alten gut 30 hatte. Macht sich auch ziemlich deutlich bemerkbar. Allerdings sagt hdparm auch, dass die Platte unter UDMA-4 läuft, genau so wie vorher (mehr is auch net drin). Wie es scheint, habe ich auch die gleiche Platte wie einige von euch (WD800JB). Kann mir einer jetz genau sagen, was ich da machen soll?

Bye
g-henna
follow the penguin...

DavidJ
Beiträge: 767
Registriert: 31.05.2003 12:23:58

Beitrag von DavidJ » 12.01.2004 19:21:46

Was hast du denn mit hdparm alles eingestellt?

Georgy
Beiträge: 97
Registriert: 07.01.2004 17:35:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Georgy » 12.01.2004 19:31:32

also ich hab n sis-chipset im laptop, und krieg bei 2.4 und 2.6 in etwa gleiche werte!

so um die 600mb/s bei buffered, und rein von platte um die 26

das ist für laptop-verhältnisse schon garnicht schlecht!

und wie gesagt bei beiden gleich...

vielleicht isses doch n chipset-problem, dass beispielsweise der neue IDE-code zufälligerweise nicht so optimal zu via-chipsets passt!

teilweise sind die da sensibel!
je nachde in welcher reihenfolge die befehle eintrudeln...

ist so in etwa wie mit den GF-FX und den radeons...
nunja...gehört hier nicht her ;)

ich kann jedenfalls nicht sagen, dass 2.6 langsamer ist...ist nur nervig, dass das mausrad da nicht funzt...aber sonst...

grüßchen
Geo

Antworten