Hallo,
WLAN geht wieder!!!
Danke an alle, die mir geholfen haben!
@ willy4711
Die einzelne Datei in dem Intelfile ist uebrigens schon in firmwaere-iwlwifi in Buster-Backports enthalten.
Die gewuenschen outputs habe ich nach
https://nopaste.debianforum.de/41040
geschrieben.
Gruesse
Veit
Nach Tausch der Netzwerkkarte kein WLAN mehr
Re: Nach Tausch der Netzwerkkarte kein WLAN mehr
Prima, dann war es nur der Kernel, und es wurde in der von mir zitierten Aufstellung nicht erwähnt oder vergessen.
Nun musst du aber noch die Nvidia- Treiber zum laufen bringen, falls du sie brauchst
Nun musst du aber noch die Nvidia- Treiber zum laufen bringen, falls du sie brauchst

-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Nach Tausch der Netzwerkkarte kein WLAN mehr
Hallo willy4711,
danke fuer deine Unterstuetzung!
In diesem Rechner ist zwar eine nvidia-Karte eingebaut, aber ich nutze nur den nouveau-Treiber.
In meinem zweiten PC ist auch eine nvidia-Karte eingebaut, dort nutze ich aber den Original-nvidia-Treiber.
Dort werde ich demnaechst ebenfalls eine neue (die gleiche mit Intel AX200-Chip) WLAN-Karte einbauen.
Jetzt weiss ich ja, was ich alles machen muss.
Koennte es da Probleme mit dem nvidia-Treiber geben?
Gruesse
Veit
danke fuer deine Unterstuetzung!
In diesem Rechner ist zwar eine nvidia-Karte eingebaut, aber ich nutze nur den nouveau-Treiber.
In meinem zweiten PC ist auch eine nvidia-Karte eingebaut, dort nutze ich aber den Original-nvidia-Treiber.
Dort werde ich demnaechst ebenfalls eine neue (die gleiche mit Intel AX200-Chip) WLAN-Karte einbauen.
Jetzt weiss ich ja, was ich alles machen muss.
Koennte es da Probleme mit dem nvidia-Treiber geben?
Gruesse
Veit
Re: Nach Tausch der Netzwerkkarte kein WLAN mehr
Bei einem normalen Kernel-Update werden die Kernel-Module via dkms ja automatisch gebaut.
Dafür müssen allerdings die Header auch mit installiert werden.
Ich vermute mal, das es genauso ist, wenn du aus den Backports Kernel / Header gleichzeitig installierst,
Wissen tue ich es allerdings nicht, da ich keine Bachports benutze.
Hatte nur mal in einer VM mit den Backports gespielt.
Da musste ich die Virtualbox- Extensions extra bauen lassen.
Zur Not muss man halt die Nvidia-Treiber neu installieren. Aber da wissen andere wahrscheinlich besser Bescheid.
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Nach Tausch der Netzwerkkarte kein WLAN mehr
Hallo willy4711,
danke fuer deinen Hinweis.
Ich werde darauf achten.
Gruesse
Veit
danke fuer deinen Hinweis.
Ich werde darauf achten.
Gruesse
Veit
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Nach Tausch der Netzwerkkarte kein WLAN mehr
Hallo willy4711,
du hattest Recht!
Der nvidia-Treiber macht Probleme!
Aber ich denke, das liegt an Debian, denn ich habe den neuesten nvidia-driver aus buster-backports installieren wollen, aber der Installer blieb gleich bei der ersten Abfrage, ob man ein Backup vom alten x-config-file haben will, stecken.
Erst als ich manuell nvidia ....--uninstall ausgefuehrt hatte und danach nochmal den nvidia-driver von Debian installiert habe, ist der Installer problemlos durchgelaufen. (Das sollten sich die Entwickler nochmals genauer ansehen.)
D.h. ich habe jetzt sowohl die neueste firmware-iwlwifi, die neuesten linux-image und linux-haeders, als auch den neuesten nvidia-driver.
Jetzt muss ich bei meinem zweiten PC nur noch die neue WLAN-Karte einbauen, dann habe ich auch dort WIFI6.
Gruesse
Veit
du hattest Recht!
Der nvidia-Treiber macht Probleme!
Aber ich denke, das liegt an Debian, denn ich habe den neuesten nvidia-driver aus buster-backports installieren wollen, aber der Installer blieb gleich bei der ersten Abfrage, ob man ein Backup vom alten x-config-file haben will, stecken.
Erst als ich manuell nvidia ....--uninstall ausgefuehrt hatte und danach nochmal den nvidia-driver von Debian installiert habe, ist der Installer problemlos durchgelaufen. (Das sollten sich die Entwickler nochmals genauer ansehen.)
D.h. ich habe jetzt sowohl die neueste firmware-iwlwifi, die neuesten linux-image und linux-haeders, als auch den neuesten nvidia-driver.
Jetzt muss ich bei meinem zweiten PC nur noch die neue WLAN-Karte einbauen, dann habe ich auch dort WIFI6.
Gruesse
Veit