- manuell umschalten noch
- automatisch umschalten lassen?
Darf ich fragen, wie du es dir sonst vorstellst?

Hm, ich weiß halt leider nicht wieviel Funktionalität Pulseaudio bei dir gegenüber einem System mit systemd/udev und gegebenenfalls einer vollständigieren Desktopumgebung fehlt.guennid hat geschrieben:17.09.2019 10:21:48Ein Bluetooth-Gerät als Lautsprecher auszuwählen, bevor irgendein Ton-Programm gestartet wird, erscheint mir als für mich zu komplex angesichts deines Hinweises:
Bei mir verhält sich Pulseaudio unter Gnome relativ schlau. Wenn ich die Audioausgabe des Videoplayers auf Bluetooth umschalte, merkt sich das System das, auch über Neustarts hinweg.
Ist das Bluetoothgerät nicht verbunden, fällt die Audioausgabe dagegen auf das Defaultgerät zurück (deshalb heißt es in pavucontrol auch nicht „default“ oder „Vorgabe“ sondern „Als Ausweichoption setzen“).
Nur das mit dem automatischen Verbinden ist auch bei mir etwas unverhersehbar.
Mit manchen bereits gepairten Geräten verbindet sich das System zuverlässig automatisch mit anderen nur gelegentlich oder überhaupt nicht, aber mit bluetoothctl funktioniert es immer.
Stehenbleiben sollte das Video aber auch bei Verbindungsabbrüchen nicht.