Hat dein Loopback-Device überhaupt eine IPv6-Adresse?
Code: Alles auswählen
ipconfig -a
oder
Code: Alles auswählen
ip addr
Hat dein Loopback-Device überhaupt eine IPv6-Adresse?
Code: Alles auswählen
ipconfig -a
Code: Alles auswählen
ip addr
OK, d. h. IPv6 ist nicht deaktiviert, ... denn dann hätte es ja auch eine andere Ausgabe gegeben. Z. B. so:fnliner hat geschrieben:10.08.2018 11:25:11Also anpingen einer externen IPV6 Adresse ist möglich ... z.B ping6 google.com --> funktioniert!
Code: Alles auswählen
:~$ ping6 -c 3 ip6-localhost
socket: Address family not supported by protocol
Code: Alles auswählen
systemctl status haveged.service
Code: Alles auswählen
journalctl -b |grep crng -a5
Wie ist die Ausgabe von:fnliner hat geschrieben:10.08.2018 17:34:48root@FNL4:/home/ralf# ping6 -c 3 ::1
PING ::1(::1) 56 data bytes
--- ::1 ping statistics ---
3 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 2027ms
Code: Alles auswählen
ip a
Code: Alles auswählen
systemctl status haveged.service
Wie ist die Ausgabe von:fnliner hat geschrieben:10.08.2018 20:07:55$ ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
link/ether 00:1f:3c:12:fb:f7 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.2.42/24 brd 192.168.2.255 scope global dynamic noprefixroute wlan0
valid_lft 86399941sec preferred_lft 86399941sec
inet6 2a01:5c0:e08a:4f51:855e:39a1:1631:fbfd/64 scope global temporary dynamic
valid_lft 7144sec preferred_lft 3544sec
inet6 2a01:5c0:e08a:4f51:21f:3cff:fe12:fbf7/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute
valid_lft 7144sec preferred_lft 3544sec
inet6 fe80::21f:3cff:fe12:fbf7/64 scope link noprefixroute
valid_lft forever preferred_lft forever
Code: Alles auswählen
sysctl net.ipv6.conf.lo.disable_ipv6
Mal bitttefnliner hat geschrieben:10.08.2018 20:12:04systemctl status haveged.service
● haveged.service - Entropy daemon using the HAVEGE algorithm
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/haveged.service; disabled; vendor preset: disabled)
Active: inactive (dead)
Docs: man:haveged(8)
Code: Alles auswählen
#systemctl start haveged.service
Code: Alles auswählen
# systemctl enable haveged.service
niemand hat geschrieben:06.08.2018 08:21:37Der Gedanke ist einfach: gerade in der jüngeren Vergangenheit hat sich gezeigt, dass ein Mangel an Entropie für viele Startverzögerungen ursächlich war – und haveged kann das halt beheben. Zudem kostet ’n Test etwa 5 Minuten Arbeit (je ein Befehl zur Installation und für Reboot), und wenn’s dann doch nix bringen sollte, weiß man einerseits, dass es nicht an der Entropie liegt, andererseits ist’s mit ähnlich geringem Aufwand wieder deinstalliert.
Listening to: 'Maggot Brain' from 'Maggot Brain' by 'Funkadelic' with JRiver Media Center 24geier22 hat geschrieben:09.08.2018 13:44:13Bitte mal die Ausgabe voneinstellen.Code: Alles auswählen
systemctl status haveged.service