CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo geier22,
sorry.
Ich habe python-...4 mit python4 verwechselt.
Ich habe python3 installiert.
Die richtige PPD fuer meinen Drucker ist in /etc/cups/ppd vorhanden.
Aber ich habe in der Doku, die du mir geschickt hast, gelesen, dass mein Drucker nur von Version 3.17.10 unterstuetzt wird.
Ich versuche die jetzt mal runterzuladen und zu installieren.
Allerdings finde ich die nirgends.
Alle Downloads bieten nur die aktuelle 3.17.11 an.
Aber wahrscheinlich bleibt aber das python-Problem bestehen, denn ich habe ja kein Python2.7.
Ein Versuch Python2.7 zu installieren endet mit den Fehlermeldungen, dass schon neuere Pakete installiert sind.
Kann mir jemand einen klugen Rat geben, was ich machen soll?
Gruesse
Veit
sorry.
Ich habe python-...4 mit python4 verwechselt.
Ich habe python3 installiert.
Die richtige PPD fuer meinen Drucker ist in /etc/cups/ppd vorhanden.
Aber ich habe in der Doku, die du mir geschickt hast, gelesen, dass mein Drucker nur von Version 3.17.10 unterstuetzt wird.
Ich versuche die jetzt mal runterzuladen und zu installieren.
Allerdings finde ich die nirgends.
Alle Downloads bieten nur die aktuelle 3.17.11 an.
Aber wahrscheinlich bleibt aber das python-Problem bestehen, denn ich habe ja kein Python2.7.
Ein Versuch Python2.7 zu installieren endet mit den Fehlermeldungen, dass schon neuere Pakete installiert sind.
Kann mir jemand einen klugen Rat geben, was ich machen soll?
Gruesse
Veit
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Das ist doch ein HP Laserjet 500 color M551, oder? Der ist uralt. Hier wird er schon von hplip 3.12 unterstützt:vdvogt hat geschrieben:23.02.2018 16:29:25DNSSD findet den Drucker auch einwandfrei. (dnssd://HP%20LaserJet%20500%20color%20M551%20%5B9D43E7%5D._pdl-datastream._tcp.local/?uuid=76a0337b-87ed-4b5e-90a9-e2d23eaec0e0)
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... ug/1014478
von 2012.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Was hast du da für eine krause Installation ????vdvogt hat geschrieben:01.03.2018 16:42:47Aber wahrscheinlich bleibt aber das python-Problem bestehen, denn ich habe ja kein Python2.7.
Ein Versuch Python2.7 zu installieren endet mit den Fehlermeldungen, dass schon neuere Pakete installiert sind.
Bei mir ist (Stretch)
python 2.7
python3
und python3.5-minimal installiert
und existieren friedlich nebeneinander.
Es gibt dutzende von Bibliotheken die in verschiedenen Versionen nebeneinander existieren. Wenn du python 2,7 nicht installieren kannst ist was total kaputt an deiner Installation.
genau. Siehe auch:NAB hat geschrieben:01.03.2018 17:10:36Das ist doch ein HP Laserjet 500 color M551, oder? Der ist uralt. Hier wird er schon von hplip 3.12 unterstützt:
https://developers.hp.com/hp-linux-imag ... color_m551
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Es wäre mal hilfreich folgende Infos zu bekommen:
dann bitte mal
inxi installieren
und die Ausgabe von
einstellen
Code: Alles auswählen
dpkg -l python* |grep ii

und die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
inxi -r
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Schrieb er doch. Er hat neuere Pakete.
Ich vermute, er hat sich hier:
viewtopic.php?f=25&t=168700
etliche Buster-Pakete eingehandelt und Buster dann wieder aus den Quellen genommen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Ah ja das erklärt natürlich einiges. Den Thread hatte ich nicht weiter im Kopf.
Aber dann müsste doch nach der Fehlermeldung "neuere Pakete" doch python 2.7 vorhanden sein ?
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Wenn vdvogt nicht so knauserig mit Fehlermeldungen wäre, wüssten wir das schon. Es könnte auch sein, dass das alte Python 2.7 von einem alten Paket X abhängt und apt sich darum weigert, es zu installieren, weil X in einer falschen neueren Version vorliegt und apt keinen downgrade durchführen will.geier22 hat geschrieben:01.03.2018 20:18:14Aber dann müsste doch nach der Fehlermeldung "neuere Pakete" doch python 2.7 vorhanden sein ?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo,
ich habe mir eure Kritik zu Herzen genommen und werde heute einen sehr langen Beitrag mit allen geforderten Ausgaben hier praesentieren.
Ich habe Debian seit der Version 6 auf meinem Buero-Rechner. Ausserdem habe ich unattended-upgrades installiert, so dass mein System immer auf dem aktuellen Stand ist.
Evtl wurde dabei Python2.7 durch Python3 ersetzt.
Da hplip Pakete aus Python2.7 gefordert hat, habe ich versucht, diese nachzuinstallieren und Fehlermeldungen erhalten (siehe weiter unten).
Die Sache mit VLC3 ist geklaert und bereinigt. Aus Buster sind davon keine Pakete mehr auf meinem System, ich bin jetzt wieder bei VLC2?.
Ausserdem betraf das mein Rechner zu Hause auf dem ein VDR laeuft, hier im Buero habe ich kein VLC.
Jetzt die gewuenschten Ausgaben:
Wie man (ich) sehen kann, sind lediglich 3 Pakete aus 2.7 installiert (python2.7, python2.7-dev, python2.7-minimal).
Wie kann ich nun Python2.7 zusaetzlich zu Python3 installieren, damit hplip die geforderten Pakete pyqt4 und pyqt4-dbus findet?
Ausserdem werden ja im weiteren Verlauf der Installation noch die Pakete pyqt5 und pyqt5-dbus gesucht.
Hier auf dem Buero-Rechener ist ausser Stretch nichts drauf.
Was Python anbetrifft habe ich mich wohl geirrt.
Aber wieso neulich Fehlermeldungen bei der Nachinstallation von Python2.7 kamen ist mir jetzt schleierhaft.
Aber die gesuchten Pakete pyqt4, pyqt4-dbus, pyqt5 und pyqt5-dbus sind trotzdem nicht da.
Evtl. muss ich noch zusaetzliche Pakete installieren.
Aber dazu brauche ich euren Input, denn ich weiss nicht welche das sind.
Ich hoffe, ich konnte alle gewuenschten Fragen beantworten.
Wenn ihr noch weitere Info zu meinem System braucht, dann bitte nachfragen.
Ich habe gestern Abend alles was mit Drucken zu tun hat gepurged (cups, sane und hplip), um mit einem neuen, sauberen System neu anfangen zu koennen. Hoffentlich war das richtig!?
Viele Gruesse
Veit
ich habe mir eure Kritik zu Herzen genommen und werde heute einen sehr langen Beitrag mit allen geforderten Ausgaben hier praesentieren.
Ich habe Debian seit der Version 6 auf meinem Buero-Rechner. Ausserdem habe ich unattended-upgrades installiert, so dass mein System immer auf dem aktuellen Stand ist.
Evtl wurde dabei Python2.7 durch Python3 ersetzt.
Da hplip Pakete aus Python2.7 gefordert hat, habe ich versucht, diese nachzuinstallieren und Fehlermeldungen erhalten (siehe weiter unten).
Die Sache mit VLC3 ist geklaert und bereinigt. Aus Buster sind davon keine Pakete mehr auf meinem System, ich bin jetzt wieder bei VLC2?.
Ausserdem betraf das mein Rechner zu Hause auf dem ein VDR laeuft, hier im Buero habe ich kein VLC.
Jetzt die gewuenschten Ausgaben:
Code: Alles auswählen
dpkg -l *py* | grep ii
ii dh-python 2.20170125 all Debian helper tools for packaging Python libraries and applications
ii krosspython 4:16.08.0-1 amd64 Python module for Kross
ii libboost-python1.62.0 1.62.0+dfsg-4 amd64 Boost.Python Library
ii libfile-copy-recursive-perl 0.38-1 all Perl extension for recursively copying files and directories
ii libobasis5.0-python-script-provider 5.0.6.3-3 amd64 Script provider for Python for LibreOffice 5.0 .6.3
ii libobasis5.0-pyuno 5.0.6.3-3 amd64 Pyuno module for LibreOffice 5.0 .6.3
ii libobasis5.2-python-script-provider 5.2.1.2-2 amd64 Script provider for Python for LibreOffice 5.2 .1.2
ii libobasis5.2-pyuno 5.2.1.2-2 amd64 Pyuno module for LibreOffice 5.2 .1.2
ii libpython-dev:amd64 2.7.13-2 amd64 header files and a static library for Python (default)
ii libpython-stdlib:amd64 2.7.13-2 amd64 interactive high-level object-oriented language (default python version)
ii libpython2.7:amd64 2.7.13-2+deb9u2 amd64 Shared Python runtime library (version 2.7)
ii libpython2.7-dev:amd64 2.7.13-2+deb9u2 amd64 Header files and a static library for Python (v2.7)
ii libpython2.7-minimal:amd64 2.7.13-2+deb9u2 amd64 Minimal subset of the Python language (version 2.7)
ii libpython2.7-stdlib:amd64 2.7.13-2+deb9u2 amd64 Interactive high-level object-oriented language (standard library, version 2.7)
ii libpython3-dev:amd64 3.5.3-1 amd64 header files and a static library for Python (default)
ii libpython3-stdlib:amd64 3.5.3-1 amd64 interactive high-level object-oriented language (default python3 version)
ii libpython3.5:amd64 3.5.3-1 amd64 Shared Python runtime library (version 3.5)
ii libpython3.5-dev:amd64 3.5.3-1 amd64 Header files and a static library for Python (v3.5)
ii libpython3.5-minimal:amd64 3.5.3-1 amd64 Minimal subset of the Python language (version 3.5)
ii libpython3.5-stdlib:amd64 3.5.3-1 amd64 Interactive high-level object-oriented language (standard library, version 3.5)
ii libsnappy1v5:amd64 1.1.3-3 amd64 fast compression/decompression library
ii pyqt4-dev-tools 4.11.4+dfsg-2+b1 amd64 Development tools for PyQt4
ii pyqt5-dev 5.7+dfsg-5 all Development files for PyQt5
ii python 2.7.13-2 amd64 interactive high-level object-oriented language (default version)
ii python-apt 1.4.0~beta3 amd64 Python interface to libapt-pkg
ii python-apt-common 1.4.0~beta3 all Python interface to libapt-pkg (locales)
ii python-astrometry 0.70+dfsg-1 amd64 Astrometry plate solver (Python package)
ii python-astropy 1.3-8 amd64 Core functionality for performing astrophysics with Python
ii python-attr 16.3.0-1 all Attributes without boilerplate (Python 2)
ii python-avogadro 1.2.0-1+deb9u1 amd64 Molecular Graphics and Modelling System (Python module)
ii python-babel 2.3.4+dfsg.1-2 all tools for internationalizing Python applications - Python 2.x
ii python-babel-localedata 2.3.4+dfsg.1-2 all tools for internationalizing Python applications - locale data files
ii python-bs4 4.5.3-1 all error-tolerant HTML parser for Python
ii python-cairo 1.8.8-2.2 amd64 Python bindings for the Cairo vector graphics library
ii python-cffi-backend 1.9.1-2 amd64 Foreign Function Interface for Python calling C code - backend
ii python-chardet 2.3.0-2 all universal character encoding detector for Python2
ii python-click 6.6-1 all Simple wrapper around optparse for powerful command line utilities - Python 2.7
ii python-colorama 0.3.7-1 all Cross-platform colored terminal text in Python - Python 2.x
ii python-configobj 5.0.6-2 all simple but powerful config file reader and writer for Python 2
ii python-constantly 15.1.0-1 all Symbolic constants in Python
ii python-cryptography 1.7.1-3 amd64 Python library exposing cryptographic recipes and primitives (Python 2)
ii python-dateutil 2.5.3-2 all powerful extensions to the standard datetime module
ii python-dbus 1.2.4-1+b1 amd64 simple interprocess messaging system (Python interface)
ii python-dbus.mainloop.pyqt5 5.7+dfsg-5 amd64 D-Bus Qt main loop support for Python 2
ii python-debian 0.1.30 all Python modules to work with Debian-related data formats
ii python-debianbts 2.6.1 all Python interface to Debian's Bug Tracking System
ii python-dev 2.7.13-2 amd64 header files and a static library for Python (default)
ii python-diff-match-patch 20121119-3~deb9u1 all robust algorithms for synchronizing plain text (Python 2 module)
ii python-enchant 1.6.7-1 all spellchecking library for Python
ii python-enum34 1.1.6-1 all backport of Python 3.4's enum package
ii python-gi 3.22.0-2 amd64 Python 2.x bindings for gobject-introspection libraries
ii python-gobject-2 2.28.6-13 amd64 deprecated static Python bindings for the GObject library
ii python-gtk2 2.24.0-5.1 amd64 Python bindings for the GTK+ widget set
ii python-html5lib 0.999999999-1 all HTML parser/tokenizer based on the WHATWG HTML5 specification
ii python-httplib2 0.9.2+dfsg-1 all comprehensive HTTP client library written for Python
ii python-idna 2.2-1 all Python IDNA2008 (RFC 5891) handling (Python 2)
ii python-imaging 4.0.0-4 all Python Imaging Library compatibility layer
ii python-incremental 16.10.1-3 all Library for versioning Python projects.
ii python-iniparse 0.4-2.2 all access and modify configuration data in INI files (Python 2)
ii python-ipaddress 1.0.17-1 all Backport of Python 3 ipaddress module (Python 2)
ii python-kde4 4:4.14.3-2+deb9u1 amd64 Python bindings for the KDE Development Platform
ii python-l20n 4.0.0~a1-2 all Mozilla Web localization framework (Python 2)
ii python-levenshtein 0.12.0-2+b2 amd64 extension for computing string similarities and edit distances
ii python-lxml 3.7.1-1 amd64 pythonic binding for the libxml2 and libxslt libraries
ii python-minimal 2.7.13-2 amd64 minimal subset of the Python language (default version)
ii python-notify 0.1.1-4 amd64 Python bindings for libnotify
ii python-numpy 1:1.12.1-3 amd64 Numerical Python adds a fast array facility to the Python language
ii python-openssl 16.2.0-1 all Python 2 wrapper around the OpenSSL library
ii python-pam 0.4.2-13.2 amd64 Python interface to the PAM library
ii python-pil:amd64 4.0.0-4 amd64 Python Imaging Library (Pillow fork)
ii python-pkg-resources 33.1.1-1 all Package Discovery and Resource Access using pkg_resources
ii python-ply 3.9-1 all Lex and Yacc implementation for Python2
ii python-py 1.4.32-3 all Advanced Python development support library (Python 2)
ii python-pyasn1 0.1.9-2 all ASN.1 library for Python (Python 2 module)
ii python-pyasn1-modules 0.0.7-0.1 all Collection of protocols modules written in ASN.1 language
ii python-pycurl 7.43.0-2 amd64 Python bindings to libcurl
ii python-pylibacl 0.5.3-1 amd64 module for manipulating POSIX.1e ACLs
ii python-pyqt5 5.7+dfsg-5 amd64 Python 2 bindings for Qt5
ii python-pysimplesoap 1.16-2 all simple and lightweight SOAP Library (Python 2)
ii python-pytest 3.0.6-1 all Simple, powerful testing in Python
ii python-pyxattr 0.6.0-2 amd64 module for manipulating filesystem extended attributes
ii python-qt4 4.11.4+dfsg-2+b1 amd64 Python bindings for Qt4
ii python-qt4-dbus 4.11.4+dfsg-2+b1 amd64 D-Bus Support for PyQt4
ii python-qt4-sql 4.11.4+dfsg-2+b1 amd64 Python bindings for PyQt4's SQL module
ii python-renderpm:amd64 3.3.0-2 amd64 python low level render interface
ii python-reportbug 6.6.3 all Python modules for interacting with bug tracking systems
ii python-reportlab 3.3.0-2 all ReportLab library to create PDF documents using Python
ii python-reportlab-accel:amd64 3.3.0-2 amd64 C coded extension accelerator for the ReportLab Toolkit
ii python-serial 3.2.1-1 all pyserial - module encapsulating access for the serial port
ii python-service-identity 16.0.0-2 all Service identity verification for pyOpenSSL (Python 2 module)
ii python-setuptools 33.1.1-1 all Python Distutils Enhancements
ii python-simplejson 3.10.0-1 amd64 simple, fast, extensible JSON encoder/decoder for Python 2.x
ii python-sip 4.18.1+dfsg-2 amd64 Python/C++ bindings generator runtime library
ii python-six 1.10.0-3 all Python 2 and 3 compatibility library (Python 2 interface)
ii python-support 1.0.15 all automated rebuilding support for Python modules
ii python-talloc 2.1.8-1 amd64 hierarchical pool based memory allocator - Python bindings
ii python-translate 2.0.0-1 all Toolkit assisting in the localization of software (Python 2)
ii python-twisted-bin:amd64 16.6.0-2 amd64 Event-based framework for internet applications
ii python-twisted-core 16.6.0-2 all Event-based framework for internet applications
ii python-tz 2016.7-0.3 all Python version of the Olson timezone database
ii python-utidylib 0.3-1 all Python wrapper for TidyLib
ii python-vobject 0.9.3-3 all parse iCalendar and VCards in Python
ii python-webencodings 0.5-2 all Python implementation of the WHATWG Encoding standard
ii python-xapian 1.4.3-1 amd64 Xapian search engine interface for Python
ii python-yaml 3.12-1 amd64 YAML parser and emitter for Python
ii python-zope.interface 4.3.2-1 amd64 Interfaces for Python
ii python2.7 2.7.13-2+deb9u2 amd64 Interactive high-level object-oriented language (version 2.7)
ii python2.7-dev 2.7.13-2+deb9u2 amd64 Header files and a static library for Python (v2.7)
ii python2.7-minimal 2.7.13-2+deb9u2 amd64 Minimal subset of the Python language (version 2.7)
ii python3 3.5.3-1 amd64 interactive high-level object-oriented language (default python3 version)
ii python3-apparmor 2.11.0-3 amd64 AppArmor Python3 utility library
ii python3-apt 1.4.0~beta3 amd64 Python 3 interface to libapt-pkg
ii python3-cairo 1.10.0+dfsg-5+b1 amd64 Python 3 bindings for the Cairo vector graphics library
ii python3-chardet 2.3.0-2 all universal character encoding detector for Python3
ii python3-cups 1.9.73-1 amd64 Python3 bindings for CUPS
ii python3-cupshelpers 1.5.7-3 all Python utility modules around the CUPS printing system
ii python3-dbus 1.2.4-1+b1 amd64 simple interprocess messaging system (Python 3 interface)
ii python3-debian 0.1.30 all Python 3 modules to work with Debian-related data formats
ii python3-debianbts 2.6.1 all Python interface to Debian's Bug Tracking System
ii python3-dev 3.5.3-1 amd64 header files and a static library for Python (default)
ii python3-gi 3.22.0-2 amd64 Python 3 bindings for gobject-introspection libraries
ii python3-httplib2 0.9.2+dfsg-1 all comprehensive HTTP client library written for Python3
ii python3-libapparmor 2.11.0-3 amd64 AppArmor library Python3 bindings
ii python3-minimal 3.5.3-1 amd64 minimal subset of the Python language (default python3 version)
ii python3-pexpect 4.2.1-1 all Python 3 module for automating interactive applications
ii python3-pil:amd64 4.0.0-4 amd64 Python Imaging Library (Python3)
ii python3-pkg-resources 33.1.1-1 all Package Discovery and Resource Access using pkg_resources
ii python3-ptyprocess 0.5.1-1 all Run a subprocess in a pseudo terminal from Python 3
ii python3-pycurl 7.43.0-2 amd64 Python bindings to libcurl (Python 3)
ii python3-pyqt5 5.7+dfsg-5 amd64 Python 3 bindings for Qt5
ii python3-pysimplesoap 1.16-2 all simple and lightweight SOAP Library (Python 3)
ii python3-renderpm:amd64 3.3.0-2 amd64 python low level render interface
ii python3-reportbug 7.1.7 all Python modules for interacting with bug tracking systems
ii python3-reportlab 3.3.0-2 all ReportLab library to create PDF documents using Python3
ii python3-reportlab-accel:amd64 3.3.0-2 amd64 C coded extension accelerator for the ReportLab Toolkit
ii python3-requests 2.12.4-1 all elegant and simple HTTP library for Python3, built for human beings
ii python3-sip 4.18.1+dfsg-2 amd64 Python 3/C++ bindings generator runtime library
ii python3-sip-dev 4.18.1+dfsg-2 amd64 Python 3/C++ bindings generator development files
ii python3-six 1.10.0-3 all Python 2 and 3 compatibility library (Python 3 interface)
ii python3-smbc 1.0.15.6-1 amd64 Python 3 bindings for the Samba client library
ii python3-software-properties 0.96.20.2-1 all manage the repositories that you install software from
ii python3-urllib3 1.19.1-1 all HTTP library with thread-safe connection pooling for Python3
ii python3-yaml 3.12-1 amd64 YAML parser and emitter for Python3
ii python3.5 3.5.3-1 amd64 Interactive high-level object-oriented language (version 3.5)
ii python3.5-dev 3.5.3-1 amd64 Header files and a static library for Python (v3.5)
ii python3.5-minimal 3.5.3-1 amd64 Minimal subset of the Python language (version 3.5)
Wie kann ich nun Python2.7 zusaetzlich zu Python3 installieren, damit hplip die geforderten Pakete pyqt4 und pyqt4-dbus findet?
Ausserdem werden ja im weiteren Verlauf der Installation noch die Pakete pyqt5 und pyqt5-dbus gesucht.
Code: Alles auswählen
inxi -r
Repos: Active apt sources in file: /etc/apt/sources.list
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ stretch main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ stretch/updates main contrib non-free
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ stretch-updates main contrib non-free
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ stretch-backports main contrib non-free
Code: Alles auswählen
apt install python2.7
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
python2.7 ist schon die neueste Version (2.7.13-2+deb9u2).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
apt install python3
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
python3 ist schon die neueste Version (3.5.3-1).
python3 wurde als manuell installiert festgelegt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Aber wieso neulich Fehlermeldungen bei der Nachinstallation von Python2.7 kamen ist mir jetzt schleierhaft.
Aber die gesuchten Pakete pyqt4, pyqt4-dbus, pyqt5 und pyqt5-dbus sind trotzdem nicht da.
Evtl. muss ich noch zusaetzliche Pakete installieren.
Aber dazu brauche ich euren Input, denn ich weiss nicht welche das sind.
Ich hoffe, ich konnte alle gewuenschten Fragen beantworten.
Wenn ihr noch weitere Info zu meinem System braucht, dann bitte nachfragen.
Ich habe gestern Abend alles was mit Drucken zu tun hat gepurged (cups, sane und hplip), um mit einem neuen, sauberen System neu anfangen zu koennen. Hoffentlich war das richtig!?
Viele Gruesse
Veit
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo,
ich hatte heute Nachmittag etwas Zeit, um nach pyqt4 und pyqt5 zu suchen.
Was ich herausgefunden habe ist, dass pyqt4, bzw. 5 eine Software von Riverbank Software ist:
https://www.riverbankcomputing.com/soft ... t/download
bzw.
https://www.riverbankcomputing.com/soft ... /download5
Die Pakete muessen von dort heruntergelden und anschliessend installiert werden.
Auch dazu habe ich eine Seite gefunden:
https://doc.ubuntu-fr.org/pyqt
Da ich mich mit Python aber ueberhaupt nicht auskenne, brauche ich etwas Hilfe bei der Installation, oder ihr kennt eine bessere Methode die Pakete zu installieren.
Gruesse
Veit
ich hatte heute Nachmittag etwas Zeit, um nach pyqt4 und pyqt5 zu suchen.
Was ich herausgefunden habe ist, dass pyqt4, bzw. 5 eine Software von Riverbank Software ist:
https://www.riverbankcomputing.com/soft ... t/download
bzw.
https://www.riverbankcomputing.com/soft ... /download5
Die Pakete muessen von dort heruntergelden und anschliessend installiert werden.
Auch dazu habe ich eine Seite gefunden:
https://doc.ubuntu-fr.org/pyqt
Da ich mich mit Python aber ueberhaupt nicht auskenne, brauche ich etwas Hilfe bei der Installation, oder ihr kennt eine bessere Methode die Pakete zu installieren.
Gruesse
Veit
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Wo wühlst du bloß immer rum, anstatt mal vernünftig bei Debian zu suchen
Also ich würde dir raten es mal mit Synaptic zu versuchen. Installiere vorher
apt-xapian-index
Das produziert ein Schnell-Suchfeld in Synaptic (Neustart / ev. Synaptic mehrmals starten) . Du wirst dich wundern, wie schnell man so Ergebnisse filtern kann, und auch was findet
Alternativ kann man auch das Terminal bemühen und bekommt dann folgende Ergebnisse:
Kannst du denn
hplip aus den Sourcen installieren?
Wenn ja, starte nach einem Neustart mal
Und poste die Ergebnisse . Ich habe gerade in einer VM (Stretch mal meinen HP- Drucker installiert. Bis auf das Leidige Plugin, das er immer haben will
lief das Problemlos.


Also ich würde dir raten es mal mit Synaptic zu versuchen. Installiere vorher

Das produziert ein Schnell-Suchfeld in Synaptic (Neustart / ev. Synaptic mehrmals starten) . Du wirst dich wundern, wie schnell man so Ergebnisse filtern kann, und auch was findet

Alternativ kann man auch das Terminal bemühen und bekommt dann folgende Ergebnisse:
Code: Alles auswählen
$ dpkg -l *pyqt4*
ii python3-pyqt4 4.11.4+dfsg- amd64 Python3 bindings for Qt4
un python3-pyqt4- <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un python3-pyqt4. <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
hans@debian:~$ dpkg -l *pyqt5*
ii python3-dbus.mainloop.pyqt5 5.7+dfsg-5 amd64 D-Bus Qt main loop support for Python 3
ii python3-pyqt5 5.7+dfsg-5 amd64 Python 3 bindings for Qt5
un python3-pyqt5-dbg <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)

Wenn ja, starte nach einem Neustart mal
Code: Alles auswählen
$ hp-check
lief das Problemlos.
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Du hast mit "python-qt4", "python-qt4-dbus", "python-pyqt5" bereits die Sammlung für Python 2 komplett. python-pyqt5 enthält bereits QtDBus.
Für Python 3 hast du bereits "python3-pyqt5".
Du kannst noch folgende Pakete installieren, um deine Sammlung komplett zu machen:
python3-pyqt4
python3-dbus.mainloop.qt
python3-dbus.mainloop.pyqt5
aber ich befürchte, die Software von HP ist einfach zu doof, die installierten Pakete zu finden.
Für Python 3 hast du bereits "python3-pyqt5".
Du kannst noch folgende Pakete installieren, um deine Sammlung komplett zu machen:
python3-pyqt4
python3-dbus.mainloop.qt
python3-dbus.mainloop.pyqt5
aber ich befürchte, die Software von HP ist einfach zu doof, die installierten Pakete zu finden.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Na ganz so doof ist sie wieder auch nicht. Hab in meiner VM mal gespielt und installiert was hp-check meinte zu brauchen (Der Drucker lief schon vorher)NAB hat geschrieben:02.03.2018 19:12:28aber ich befürchte, die Software von HP ist einfach zu doof, die installierten Pakete zu finden.
Den Drucker habe ich mit

1. Ergebnis:
Code: Alles auswählen
Missing Required Dependencies
-----------------------------
error: 'libtool' package is missing/incompatible
error: 'libtool-bin' package is missing/incompatible
error: 'g++' package is missing/incompatible
error: 'libcupsimage2' package is missing/incompatible
error: 'libcupsimage2-dev' package is missing/incompatible
error: 'python3-dev' package is missing/incompatible
error: 'libjpeg62-turbo-dev' package is missing/incompatible
error: 'libssl-dev' package is missing/incompatible
error: 'libsane-dev' package is missing/incompatible
error: 'libsnmp-dev' package is missing/incompatible
error: 'snmp' package is missing/incompatible
error: 'libcups2-dev' package is missing/incompatible
error: 'cups-bsd' package is missing/incompatible
error: 'cups-client' package is missing/incompatible
error: 'libusb-1.0.0-dev' package is missing/incompatible
error: 'python3-pyqt4' package is missing/incompatible
error: 'gtk2-engines-pixbuf' package is missing/incompatible
error: 'libdbus-1-dev' package is missing/incompatible
error: 'cups' package is missing or 'cups' service is not running.
error: 'libcups2' package is missing/incompatible
Missing Optional Dependencies
-----------------------------
error: 'python3-dbus.mainloop.qt' package is missing/incompatible
error: 'avahi-utils' package is missing/incompatible
Code: Alles auswählen
# apt install libtool libtool-bin g++ libcupsimage2 libcupsimage2-dev python3-dev libjpeg62-turbo-dev libssl-dev libsane-dev libsnmp-dev snmp libcups2-dev cups-bsd python3-pyqt4 libdbus-1-dev
Code: Alles auswählen
HP_LaserJet_Pro_MFP_M125nw
--------------------------
Type: Printer
Device URI: hp:/net/HP_LaserJet_Pro_MFP_M125nw?ip=192.168.0.7
PPD: /etc/cups/ppd/HP_LaserJet_Pro_MFP_M125nw.ppd
warning: Failed to read /etc/cups/ppd/HP_LaserJet_Pro_MFP_M125nw.ppd ppd file
PPD Description:
Printer status: Drucker HP_LaserJet_Pro_MFP_M125nw ist im Leerlauf. Aktiviert seit Fr 02 Mär 2018 18:11:46 CET
Required plug-in status: Installed
Communication status: Good
--------------
| PERMISSION |
--------------
-----------
| SUMMARY |
-----------
Missing Required Dependencies
-----------------------------
error: 'libusb-1.0.0-dev' package is missing/incompatible
Missing Optional Dependencies
-----------------------------
error: 'python3-dbus.mainloop.qt' package is missing/incompatible
error: 'avahi-utils' package is missing/incompatible
Total Errors: 3
Total Warnings: 0
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Stimmt. Aber welche Version ist das denn nun? Die von Debian oder die von HP? Vielleicht kannst du (vorallem vdvogt) noch mal erklären, wo er die denn nun herbekommt. Mir ist immer noch nicht klar, warum es denn unbedingt eine neuere Version für einen uralten Drucker sein muss.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Ich hab die Debian Version installiert.
nach dieser Quelle, ist das Teil ja auch schon fast "verschimmelt" https://developers.hp.com/hp-linux-imag ... color_m551
Debian 6.0.5 war das schon in diesem Jahrhundert ?

Vielleicht noch hilfreich: Pakete, die gem. synaptic zum Thema "hp" installiert sind.
Code: Alles auswählen
hans@debian:~$ apt-cache policy hplip
hplip:
Installiert: 3.16.11+repack0-3
Installationskandidat: 3.16.11+repack0-3
Versionstabelle:
*** 3.16.11+repack0-3 500
500 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main amd64 Packages
500 http://deb.debian.org/debian stretch/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
Mir auch nichtNAB hat geschrieben:02.03.2018 19:43:04Mir ist immer noch nicht klar, warum es denn unbedingt eine neuere Version für einen uralten Drucker sein muss.
nach dieser Quelle, ist das Teil ja auch schon fast "verschimmelt" https://developers.hp.com/hp-linux-imag ... color_m551
Debian 6.0.5 war das schon in diesem Jahrhundert ?


Vielleicht noch hilfreich: Pakete, die gem. synaptic zum Thema "hp" installiert sind.
- printer-driver-postscript-hp
hplip-data
hplip-gui
libsane-hpaio
hplip
libhpmud0
printer-driver-hpcups
libltdl7
libltdl-dev
libijs-0.35
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo geier22,
hallo NAB,
ich habe jetzt alles installiert, was ihr aufgeschrieben habt.
Aber die hplip-gui bekomme ich nicht gestartet!
Auch im KDE-Suchfeld erscheint sie nicht. Ich sehe nur eine HPLIP-Toolbox. Wenn ich die starten will tut sich nichts.
Wenn ich hp-check laufen lasse, bekomme ich folgenden Output:
Ehrlich gesagt weiss ich nicht was ich damit anfangen soll.
Auf die Frage, warum ich denn unbedingt eine neue hplip installieren will, kann ich nur antworten: Da ich den Drucker seit dem letzten Firmwareupdate nicht mehr zum Laufen bekomme und ich immer nur die Fehlermeldung sehe: "Filter failed", wollte ich es mit der neuesten Version versuchen.
Aber wenn ihr der Meinug seit, dass wir das Prioblem auch anders loesen koennen, dann bitte ich euch mir dabei zu helfen, denn ich brauche den Drucker dringend.
Anbei nochmal den neueseten Stand meiner PythonQt-Pakete:
Viele Gruesse
Veit
hallo NAB,
ich habe jetzt alles installiert, was ihr aufgeschrieben habt.
Aber die hplip-gui bekomme ich nicht gestartet!
Auch im KDE-Suchfeld erscheint sie nicht. Ich sehe nur eine HPLIP-Toolbox. Wenn ich die starten will tut sich nichts.
Wenn ich hp-check laufen lasse, bekomme ich folgenden Output:
Code: Alles auswählen
hp-check
error: Unable to locate models.dat file
Saving output in log file: /root/hp-check.log
HP Linux Imaging and Printing System (ver. 0.0.0)
Dependency/Version Check Utility ver. 15.1
Copyright (c) 2001-15 HP Development Company, LP
This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
This is free software, and you are welcome to distribute it
under certain conditions. See COPYING file for more details.
Note: hp-check can be run in three modes:
1. Compile-time check mode (-c or --compile): Use this mode before compiling the HPLIP supplied tarball (.tar.gz or .run) to determine if the proper dependencies are installed to successfully compile HPLIP.
2. Run-time check mode (-r or --run): Use this mode to determine if a distro supplied package (.deb, .rpm, etc) or an already built HPLIP supplied tarball has the proper dependencies installed to successfully run.
3. Both compile- and run-time check mode (-b or --both) (Default): This mode will check both of the above cases (both compile- and run-time dependencies).
Check types:
a. EXTERNALDEP - External Dependencies
b. GENERALDEP - General Dependencies (required both at compile and run time)
c. COMPILEDEP - Compile time Dependencies
d. [All are run-time checks]
PYEXT SCANCONF QUEUES PERMISSION
Status Types:
OK
MISSING - Missing Dependency or Permission or Plug-in
INCOMPAT - Incompatible dependency-version or Plugin-version
-Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/hp-check", line 861, in <module>
dep.core.init()
File "/usr/share/hplip/installer/core_install.py", line 475, in init
self.distro_name = self.distros_index[self.distro]
KeyError: 0
Auf die Frage, warum ich denn unbedingt eine neue hplip installieren will, kann ich nur antworten: Da ich den Drucker seit dem letzten Firmwareupdate nicht mehr zum Laufen bekomme und ich immer nur die Fehlermeldung sehe: "Filter failed", wollte ich es mit der neuesten Version versuchen.
Aber wenn ihr der Meinug seit, dass wir das Prioblem auch anders loesen koennen, dann bitte ich euch mir dabei zu helfen, denn ich brauche den Drucker dringend.
Anbei nochmal den neueseten Stand meiner PythonQt-Pakete:
Code: Alles auswählen
dpkg -l *pyqt* | grep ii
ii pyqt4-dev-tools 4.11.4+dfsg-2+b1 amd64 Development tools for PyQt4
ii pyqt5-dev 5.7+dfsg-5 all Development files for PyQt5
ii pyqt5-dev-tools 5.7+dfsg-5 amd64 Development tools for PyQt5
ii python-dbus.mainloop.pyqt5 5.7+dfsg-5 amd64 D-Bus Qt main loop support for Python 2
ii python-pyqt5 5.7+dfsg-5 amd64 Python 2 bindings for Qt5
ii python3-dbus.mainloop.pyqt5 5.7+dfsg-5 amd64 D-Bus Qt main loop support for Python 3
ii python3-pyqt4 4.11.4+dfsg-2+b1 amd64 Python3 bindings for Qt4
ii python3-pyqt5 5.7+dfsg-5 amd64 Python 3 bindings for Qt5
Veit
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Die fehlende Datei "models.dat" stammt aus dem Paket
libsane-hpaio
Damit sind wir mal wieder hier:
viewtopic.php?f=31&t=168607#p1166445
bzw. hier:
viewtopic.php?f=31&t=168607&start=15#p1166585

Damit sind wir mal wieder hier:
viewtopic.php?f=31&t=168607#p1166445
bzw. hier:
viewtopic.php?f=31&t=168607&start=15#p1166585
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo NAB,
libsane-hpaio ist installiert:
So wie es aussieht, hat lipsane-hpaio die Datei aber nicht erstellt.
Die Frage ist nun: Warum nicht?
Das betrifft wahrscheinlich auch die hplip.conf, die ebenfals nicht da ist.
Wie koennen wir herausfinden, woran das liegt?
Viele Gruesse
Veit
libsane-hpaio ist installiert:
Code: Alles auswählen
apt-cache policy libsane-hpaio
libsane-hpaio:
Installiert: 3.16.11+repack0-3
Installationskandidat: 3.16.11+repack0-3
Versionstabelle:
*** 3.16.11+repack0-3 500
500 http://ftp2.de.debian.org/debian stretch/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
Die Frage ist nun: Warum nicht?
Das betrifft wahrscheinlich auch die hplip.conf, die ebenfals nicht da ist.
Wie koennen wir herausfinden, woran das liegt?
Viele Gruesse
Veit
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Richtig. Die Frage stelle ich mir schon seit Seite 1 dieses Threads.vdvogt hat geschrieben:03.03.2018 17:38:00So wie es aussieht, hat lipsane-hpaio die Datei aber nicht erstellt.
Die Frage ist nun: Warum nicht?
Du sagtest, du hast libsane-hpaio bereits reinstalliert. Und dabei gab's so gar keine Fehler?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Bricht die hp-check denn da ab, was du da gepostet hast ? Die ist ja gar nicht gestartet
Tja Glaskugel haben wir nicht. Die /etc/hp/hplip.conf kommt aus dem selben Paket:
Aber vielleicht hilft:
vielleicht vorher um eventuell beschädigte Pakete auszuschließen ein
Normaler weisen sollten diese Dateien /Pfade vorhanden sein:
Tja Glaskugel haben wir nicht. Die /etc/hp/hplip.conf kommt aus dem selben Paket:
Aber vielleicht hilft:
Code: Alles auswählen
apt install --reinstall libsane-hpaio printer-driver-postscript-hp hplip-data hplip-gui hplip libhpmud0 printer-driver-hpcups libltdl7 libltdl-dev libijs-.35
Code: Alles auswählen
apt clean
Code: Alles auswählen
dpkg -L libsane-hpaio
/.
/etc
/etc/hp
/etc/hp/hplip.conf
/etc/sane.d
/etc/sane.d/dll.d
/etc/sane.d/dll.d/hplip
/usr
/usr/lib
/usr/lib/x86_64-linux-gnu
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-hpaio.so.1.0.0
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/libsane-hpaio
/usr/share/doc/libsane-hpaio/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/libsane-hpaio/copyright
/usr/share/doc/libsane-hpaio/hpaio.desc.gz
/usr/share/hplip
/usr/share/hplip/data
/usr/share/hplip/data/models
/usr/share/hplip/data/models/models.dat
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-hpaio.so.1
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo NAB,
nein keine.
Hier nochmals installiert:
Keine Fehler.
Und /etc/hp ist auch leer. Da sollte hplip.conf drin sein.
Kann das an falschen Rechten liegen?
Wer koennte die "verbogen" haben?
Woran kann das sonst noch liegen?
Ich jedenfalls bin ratlos!
Viele Gruesse
Veit
nein keine.
Hier nochmals installiert:
Code: Alles auswählen
apt install --reinstall libsane-hpaio
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen 195 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://ftp2.de.debian.org/debian stretch/main amd64 libsane-hpaio amd64 3.16.11+repack0-3 [195 kB]
Es wurden 195 kB in 0 s geholt (1.385 kB/s).
(Lese Datenbank ... 269946 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libsane-hpaio_3.16.11+repack0-3_amd64.deb ...
Entpacken von libsane-hpaio:amd64 (3.16.11+repack0-3) über (3.16.11+repack0-3) ...
libsane-hpaio:amd64 (3.16.11+repack0-3) wird eingerichtet ...
Und /etc/hp ist auch leer. Da sollte hplip.conf drin sein.
Kann das an falschen Rechten liegen?
Wer koennte die "verbogen" haben?
Woran kann das sonst noch liegen?
Ich jedenfalls bin ratlos!
Viele Gruesse
Veit
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo geier22,
ja ich habe alles gepostet, was bei hp-check als Output kam.
auch das Reinstallieren der Pakete war fehlerlos.
/etc/hp/hplip.conf <---ist nicht da!!!
models.dat ist da, wird aber bemaengelt!
Die anderen Verzeichnisse habe ich jetzt nicht ueberprueft.
Gruesse
Veit
ja ich habe alles gepostet, was bei hp-check als Output kam.
auch das Reinstallieren der Pakete war fehlerlos.
Code: Alles auswählen
dpkg -L libsane-hpaio
/.
/etc
/etc/hp
/etc/hp/hplip.conf
/etc/sane.d
/etc/sane.d/dll.d
/etc/sane.d/dll.d/hplip
/usr
/usr/lib
/usr/lib/x86_64-linux-gnu
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-hpaio.so.1.0.0
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/libsane-hpaio
/usr/share/doc/libsane-hpaio/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/libsane-hpaio/copyright
/usr/share/doc/libsane-hpaio/hpaio.desc.gz
/usr/share/hplip
/usr/share/hplip/data
/usr/share/hplip/data/models
/usr/share/hplip/data/models/models.dat
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-hpaio.so.1
Code: Alles auswählen
/usr/share/hplip/data/models# ls -al
insgesamt 1100
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Mär 3 17:04 .
drwxr-xr-x 8 root root 4096 Mär 3 16:55 ..
-rw-r--r-- 1 root root 1115513 Mai 4 2017 models.dat
Die anderen Verzeichnisse habe ich jetzt nicht ueberprueft.
Gruesse
Veit
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Ich auch.
Kann das ein Bug in apt sein? Das ist ja noch recht neu ... und --reinstall ist noch neuer.
Vielleicht probierst du mal apt-get?
apt-get install --reinstall libsane-hpaio
Oder
apt purge libsane-hpaio
apt install libsane-hpaio
Du könntest im zweiten Fenster überwachen, was dmesg dazu sagt:
dmesg -w
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo NAB,
Von dmesg -w keine Ausgabe.
Gruesse
Veit
PS: Ich muss jetzt wieder nach Hause. Bin am Montag wieder da.
Code: Alles auswählen
apt-get install --reinstall libsane-hpaio
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen 195 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://ftp2.de.debian.org/debian stretch/main amd64 libsane-hpaio amd64 3.16.11+repack0-3 [195 kB]
Es wurden 195 kB in 0 s geholt (2.488 kB/s).
(Lese Datenbank ... 269946 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libsane-hpaio_3.16.11+repack0-3_amd64.deb ...
Entpacken von libsane-hpaio:amd64 (3.16.11+repack0-3) über (3.16.11+repack0-3) ...
libsane-hpaio:amd64 (3.16.11+repack0-3) wird eingerichtet ...
Code: Alles auswählen
apt purge libsane-hpaio
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
python3-pexpect python3-ptyprocess python3-reportlab python3-reportlab-accel
Verwenden Sie »apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
hplip* hplip-gui* libsane-hpaio* printer-driver-postscript-hp*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 4 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 2.976 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
(Lese Datenbank ... 269945 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von printer-driver-postscript-hp (3.16.11+repack0-3) ...
Entfernen von hplip-gui (3.16.11+repack0-3) ...
Entfernen von hplip (3.16.11+repack0-3) ...
Entfernen von libsane-hpaio:amd64 (3.16.11+repack0-3) ...
Trigger für mime-support (3.60) werden verarbeitet ...
Trigger für cups (2.2.1-8) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
Trigger für dbus (1.10.24-0+deb9u1) werden verarbeitet ...
(Lese Datenbank ... 269830 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Löschen der Konfigurationsdateien von hplip (3.16.11+repack0-3) ...
Löschen der Konfigurationsdateien von hplip-gui (3.16.11+repack0-3) ...
Löschen der Konfigurationsdateien von libsane-hpaio:amd64 (3.16.11+repack0-3) ...
Trigger für dbus (1.10.24-0+deb9u1) werden verarbeitet ...
root@PX6-330:~# apt install libsane-hpaio
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
The following additional packages will be installed:
hplip printer-driver-postscript-hp
Vorgeschlagene Pakete:
hplip-gui
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
hplip libsane-hpaio printer-driver-postscript-hp
0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 1.007 kB von 1.202 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 2.836 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
Holen:1 http://ftp2.de.debian.org/debian stretch/main amd64 hplip amd64 3.16.11+repack0-3 [145 kB]
Holen:2 http://ftp2.de.debian.org/debian stretch/main amd64 printer-driver-postscript-hp all 3.16.11+repack0-3 [862 kB]
Es wurden 1.007 kB in 0 s geholt (6.695 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket libsane-hpaio:amd64 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 269825 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libsane-hpaio_3.16.11+repack0-3_amd64.deb ...
Entpacken von libsane-hpaio:amd64 (3.16.11+repack0-3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket hplip wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../hplip_3.16.11+repack0-3_amd64.deb ...
Entpacken von hplip (3.16.11+repack0-3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket printer-driver-postscript-hp wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../printer-driver-postscript-hp_3.16.11+repack0-3_all.deb ...
Entpacken von printer-driver-postscript-hp (3.16.11+repack0-3) ...
Trigger für cups (2.2.1-8) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
Trigger für dbus (1.10.24-0+deb9u1) werden verarbeitet ...
libsane-hpaio:amd64 (3.16.11+repack0-3) wird eingerichtet ...
hplip (3.16.11+repack0-3) wird eingerichtet ...
Creating/updating hplip user account...
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /var/run/hplip existiert nicht <-----Fehlermeldung
printer-driver-postscript-hp (3.16.11+repack0-3) wird eingerichtet ...
Trigger für dbus (1.10.24-0+deb9u1) werden verarbeitet ...
Gruesse
Veit
PS: Ich muss jetzt wieder nach Hause. Bin am Montag wieder da.
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Mal meine /etc/hp/hplip.conf aus Stretch / LXDE
Vielleicht blickt da jemand durch, warum die nicht generiert wird?
Zum Vergleich die aus Buster / Xfce
40178
Vielleicht blickt da jemand durch, warum die nicht generiert wird?
Zum Vergleich die aus Buster / Xfce

Code: Alles auswählen
# hplip.conf. Generated from hplip.conf.in by configure.
[hplip]
version=3.16.11
[dirs]
home=/usr/share/hplip
run=/var/run
ppd=/usr/share/ppd/hplip/HP
ppdbase=/usr/share/ppd/hplip
doc=/usr/share/doc/hplip
html=/usr/share/doc/hplip-doc
icon=no
cupsbackend=/usr/lib/cups/backend
cupsfilter=/usr/lib/cups/filter
drv=/usr/share/cups/drv
bin=/usr/bin
apparmor=/etc/apparmor.d
# Following values are determined at configure time and cannot be changed.
[configure]
network-build=yes
libusb01-build=no
pp-build=yes
gui-build=yes
scanner-build=yes
fax-build=yes
dbus-build=yes
cups11-build=no
doc-build=yes
shadow-build=no
hpijs-install=yes
foomatic-drv-install=yes
foomatic-ppd-install=yes
foomatic-rip-hplip-install=no
hpcups-install=yes
cups-drv-install=yes
cups-ppd-install=no
internal-tag=3.16.11
restricted-build=no
ui-toolkit=qt5
qt3=no
qt4=no
qt5=yes
policy-kit=yes
lite-build=no
udev_sysfs_rules=no
hpcups-only-build=no
hpijs-only-build=no
apparmor_build=no
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
kann ja auch nicht, weil hplip nicht installiert wurdeaber /var/run/hplip existiert nicht
es wäre wohl besser gewesen, hplip mitzuinstallieren:

Aus Stable:
Code: Alles auswählen
apt-cache depends libsane-hpaio
libsane-hpaio
Hängt ab von: libc6
Hängt ab von: libcups2
Hängt ab von: libdbus-1-3
Hängt ab von: libhpmud0
Beschädigt: hplip
Beschädigt: hplip-data
Empfiehlt: hplip
Empfiehlt: sane-utils
Ersetzt: hplip
Ersetzt: hplip-data
Code: Alles auswählen
hans@debian:~$ apt-cache depends hplip
hplip
Hängt ab von: adduser
Hängt ab von: coreutils
Hängt ab von: cups
Hängt ab von: hplip-data
Hängt ab von: libhpmud0
Hängt ab von: libsane-hpaio
Hängt ab von: lsb-base
Hängt ab von: policykit-1
Hängt ab von: printer-driver-hpcups
Hängt ab von: python3-dbus
Hängt ab von: python3-gi
Hängt ab von: python3-pexpect
Hängt ab von: python3-pil
Hängt ab von: python3-reportlab
Hängt ab von: wget
Hängt ab von: python3
Hängt ab von: python3
Hängt ab von: libc6
Hängt ab von: libcups2
Hängt ab von: libdbus-1-3
Hängt ab von: libsane
Hängt ab von: libsnmp30
Hängt ab von: libusb-1.0-0
Empfiehlt: avahi-daemon
Empfiehlt: printer-driver-postscript-hp
Empfiehlt: sane-utils
Schlägt vor: hplip-doc
Schlägt vor: hplip-gui
Schlägt vor: python3-notify2
Schlägt vor: system-config-printer
hans@debian:~$