
Letzter Rat: Mir wäre das Netzwerk für 5 Rechner zu kompliziert, würde ich neu planen, so als Überlegungen:
- Die beiden Switches per Kabel verbinden - möglich? Router 2 fällt weg. Bei Bedarf Accesspoint an jeden Switch. WLAN-Billigrouter mit 4 Ports im AP-/Bridge-Modus könnte wohl Switch ersetzen?!
- Router1 (EEE-PC?) mit IPFire oder OPNSense. IPv6 brauchst du nicht und PFSense will neuerdings zwingend AES-NI


- pro Etage einen (relativ dummen) Accesspoint (oder Billig-Plastikrouter mit 4-Port-Switch im entsprechenden Modus), eventuell Powerline/dlan mit integriertem WLAN-AP?
- bei fehlendem Kabel z. B.: 2 x https://www.amazon.de/Powerline-gleichz ... =dlan+wifi
(Im Allgemeinen wird für die Router-Firewall-Distributionen (IPFire, PFSense, OPNSense) davon abgeraten, WLAN auf dem gleichen Rechner laufen zu lassen. Es geht mehr schlecht als recht - aber nur mit wenigen WLAN-Adaptern. IPFire wegen modernerem Linux vs. _BSD kann da wohl mehr.)
Mein Netz (Eigenheim, 2 Etagen):
Providerrouter
|
NAT / Netzwerkkabel
|
eigener Router nur mit LAN-Ports ohne WLAN (wechselt ab und an, war mal PFSense auf X86_amd64-Hardware (Intel J1900), derzeit Cisco aus Bucht, künftig weiß Frau nicht



|
Netzwerkkabel
|
Powerline->WLAN-Adapter für Obergeschoss ) mit 2 LAN-Ports
|
230V-Netz
|
Powerline->WLAN-Adapter für Untergeschoss ) mit 2 LAN-Ports
(Ähnlich Amazon-Link oben, habe selber dlan-Pro-Serie mit VLANs, 2 "Ergänzungsadapter" mit WLAN, VLANs braucht Frau für Gastnetz mit Androiden. Pro-Serie gibt's woanders billiger: https://geizhals.de/devolo-dlan-pro-120 ... 98747.html )
Jedenfalls sämtliche Netzwerkdienste (DNS, DHCP) und Firewall zentral in einem/meinem Router.
Edit: Sorry, Günther, nach nochmaligem Durchlesen ist die unausgelastete Planerin wohl mit mir "durchgegangen".

OT:
Schon lange bemerkt. Neuerdings gibt es "Fachwissen" auf Youtube. Gemeinsamkeiten? Jedenfalls BILDe ich mich so nicht weiter.Nach meinem Dafürhalten: Powerpoint-Hype![]()