wiki-Artikel über UEFI

Diskussion rund um unser Wiki.
owl102

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von owl102 » 28.12.2017 15:10:30

Jana66 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.12.2017 14:17:53
Bist du noch frei, unverheiratet? :mrgreen:
Nein, eine Geliebte, aus der Beziehung ist ein Sohn namens Scott hervorgegangen.

Ok, überzeugt. Ich schreibe heute drei Wiki-Artikel für das Debian-Forum: UEFI, GPT und Dr.Evil.

:mrgreen:
Zuletzt geändert von owl102 am 29.12.2017 09:42:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jph
Beiträge: 1081
Registriert: 06.12.2015 15:06:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greven/Westf.

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von jph » 28.12.2017 15:23:02

owl102 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.12.2017 10:30:53
Ich finde, daß das den Anwender sehr wohl interessieren sollte. Denn ansonsten kommt man auf die Idee, irgendwann einmal Komandos wie "grub-install /dev/sda" abzusetzen. (Was mich daran erinnert, daß das Kommando für die GRUB-Restauration bei UEFI noch auf der Wiki Seite fehlt.) Genau das ist auch ständig in den Foren zu lesen: Jemand hat Probleme mit UEFI (warum auch immer), der obligatorische Tipp, GRUB neu in den MBR zu installieren kommt immer von irgendjemandem. (Wie erst vorgestern hier im Forum!
Ist notiert. Ich werd’s im Artikel Wiki-Artikel zum Thema Grub reparieren ergänzen.

owl102

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von owl102 » 28.12.2017 22:13:47

Es ist vollbracht!

Ich habe den Artikel nun komplett überarbeitet und erweitert eingestellt und dabei hoffentlich alle Hinweise von euch aus diesem Thread eingearbeitet. (Wenn nicht: Bitte meckern!)

Ich komme insbesondere jetzt schneller zur konkreten Installation von Debian und habe alles, was dabei zum Opfer fiel, in den nachfolgenden Text integriert. (Lediglich bei der Beschreibung des MBR-Bootvorgangs von MS-Windows wußte ich nicht, wo ich die unterbringen sollte, sorry smutbert! Wenn du einen guten Platz findest, baue das wieder ein.)

Mit der Installation von Debian mag ich nicht beginnen, da in dem Text davor Dinge stehen, die IMHO für ein wesentliches Verständnis notwendig sind und ich gehe kackfrech davon aus, daß ein Debian Anwender verstehen möchte, was er tut.

Jana, ich habe mich auch bemüht, dem Thema GPT halbwegs gerecht zu werden. Schaue mal, ob du mit dem aktuellen Stand besser leben kannst. Ansonsten kommt ja noch ein GPT-Artikel von mir.

Nach wie vor schwer tue ich mich mit der Graphik von TomL. Er meint ja, dies sei für sein Verständnis essentiell, und ich nehme das ernst. Ich verstehe die Graphik aber nicht (irgendwie sind TomL und ich da inkompatibel, das Gefühl habe ich schon im anderen Thread bekommen) und habe außerdem die Befürchtung, daß sie eher überfordert als hilft. Denn letztendlich ist es ja völlig egal, wie der Installationsstick im Detail aussieht, Hauptsache er ist richtig erstellt, denn dann kann man sowohl bei Debian als auch MS-Windows den Kram entweder im Legacy- oder UEFI-Modus installieren, und das ist IMHO alles, was hier zählt. Oder wie seht ihr das?

Jetzt bitte den Artikel durchlesen und weiter fleißig Anmerkungen posten oder Korrekturen/Erweiterungen vornehmen oder Änderungen vorschlagen oder... Danke!

BTW: "grub-install /dev/sda" klappt doch auch unter UEFI, wie ich herausgefunden habe. Wieder was dazugelernt.

P.S.: Den Artikel über GPT schreibe ich in den nächsten Tagen. Wenn mir keiner zuvorkommt :lol:

owl102

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von owl102 » 29.12.2017 12:26:35

Die erste Fassung des Wiki-Artikels über GPT ist online:

https://wiki.debianforum.de/GPT

Bitte lesen, überprüfen, korrigieren, hier kommentieren usw. Danke!

Benutzeravatar
jph
Beiträge: 1081
Registriert: 06.12.2015 15:06:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greven/Westf.

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von jph » 29.12.2017 12:55:46

Schöner Artikel. Ich habe zwei Kleinigkeiten geändert: den Begriff „logische Partitionen“ habe ich durch „logische Laufwerke“ ersetzt. Darüber hinaus habe ich „GPT unter Debian“ und „GPT und UEFI“ jeweils eine Gliederungsebene nach oben verschoben.

Eine weitere Sache ist mir aufgefallen, habe ich aber unverändert gelassen. Du schreibst, dass Hybrid MBR nur selten verwendet werden und rätst von deren Verwendung ab. Tatsächlich richtet der Debian-Installer einen Hybrid MBR ein, wenn es möglich ist; so selten wird der demnach nicht sein.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8342
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von smutbert » 29.12.2017 13:05:34

Was ist mit Hybrid MBR genau gemeint?
Ich meine zählt der protective MBR, der ja zumindest geschrieben wird schon als Hybrid MBR oder muss ein Hybrid MBR soweit möglich die gpt-Partitionierung nachbilden, also etwa die ersten drei Partionen + eine „Schutzpartition“ für den Rest, damit er wirklich hybrid ist/wird?

Benutzeravatar
jph
Beiträge: 1081
Registriert: 06.12.2015 15:06:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greven/Westf.

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von jph » 29.12.2017 13:49:01

smutbert hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.12.2017 13:05:34
Was ist mit Hybrid MBR genau gemeint?
Ein MBR, der eine „normale“ MBR-Partitionstabelle enthält zusätzlich zur GPT.

Code: Alles auswählen

root@x220:/home/jan# gdisk -l /dev/sda
GPT fdisk (gdisk) version 1.0.1

Partition table scan:
  MBR: protective
  BSD: not present
  APM: not present
  GPT: present

Found valid GPT with protective MBR; using GPT.
Disk /dev/sda: 468862128 sectors, 223.6 GiB
Logical sector size: 512 bytes
Disk identifier (GUID): BA978D3F-8588-42A4-B987-FAF91022A656
Partition table holds up to 128 entries
First usable sector is 34, last usable sector is 468862094
Partitions will be aligned on 2048-sector boundaries
Total free space is 3181 sectors (1.6 MiB)

Number  Start (sector)    End (sector)  Size       Code  Name
   1            2048         1050623   512.0 MiB   EF00  
   2         1050624         1550335   244.0 MiB   8300  
   3         1550336       468860927   222.8 GiB   8300  
root@x220:/home/jan# fdisk -l /dev/sda
Disk /dev/sda: 223,6 GiB, 240057409536 bytes, 468862128 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: BA978D3F-8588-42A4-B987-FAF91022A656

Device       Start       End   Sectors   Size Type
/dev/sda1     2048   1050623   1048576   512M EFI System
/dev/sda2  1050624   1550335    499712   244M Linux filesystem
/dev/sda3  1550336 468860927 467310592 222,9G Linux filesystem
Der MBR wird von gdisk als „protective“ angezeigt, die Ausgabe von fdisk zeigt aber, dass dort nicht nur eine „Fake-Partition“ vorhanden ist.

Edit 30.12.: dieses Posting ist Unsinn. fdisk gibt gleichfalls die GPT aus, zu erkennen an der Zeile Disklabel type: gpt.
Zuletzt geändert von jph am 30.12.2017 12:24:52, insgesamt 1-mal geändert.

owl102

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von owl102 » 29.12.2017 13:52:34

jph hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.12.2017 12:55:46
Ich habe zwei Kleinigkeiten geändert
Danke!
Eine weitere Sache ist mir aufgefallen, habe ich aber unverändert gelassen. Du schreibst, dass Hybrid MBR nur selten verwendet werden und rätst von deren Verwendung ab. Tatsächlich richtet der Debian-Installer einen Hybrid MBR ein, wenn es möglich ist; so selten wird der demnach nicht sein.
Stimmt, das hattest du in diesem Thread schon einmal erwähnt, ich hatte es aber wieder vergessen. Ich baue das noch schnell ein. Ebenso, daß MS-Windows immer (d.h. auch bei Platten <2TB) einen "Protective MBR" anlegt.

Wobei mich die Vorgehensweise von Debian hier wundert. Der Nutzen ist gering (oder ich sehe ihn einfach nicht), das Risiko hingegen hoch. In jedem Blog/Artikel, den ich zu diesem Thema gelesen habe, wird von "Hybrid MBR" abgeraten.

Benutzeravatar
jph
Beiträge: 1081
Registriert: 06.12.2015 15:06:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greven/Westf.

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von jph » 30.12.2017 00:24:08

So, ich habe den Artikel Wiki-Artikel zum Thema Grub reparieren erweitert, so dass dieser nun auch EFI berücksichtigt. Da ich den Artikel vor wenigen Wochen komplett neu geschrieben habe, kann es sicherlich nicht schaden, wenn alle mal drüberschauen.

Frage an die Experten, da ich so gut wie keine Erfahrung mit mdadm/RAID habe: wo legt man die EFI-Partition (ESP) an? Der Debian-Installer will diese als Bestandteil des RAIDs anlegen, scheitert dann aber an der Installation von GRUB. Wenn ich manuell eine separate EFI-Partition außerhalb des RAIDs anlege, funktioniert es. Bin ich über einen Bug im Installer gestolpert?

Erkenntnis: es ist schwerer als gedacht, Sachen richtig kaputt zu machen. Das anschließende Reparieren ist einfacher… 8)

Edit: die Vorlage RootShell funktioniert nicht richtig; bei mir wird an diversen Stellen nur ein leerer Kasten angezeigt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gute Nacht

Jan

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8342
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von smutbert » 30.12.2017 00:33:37

Das = musst du durch {{EqualSign}} ersetzen.

Benutzeravatar
jph
Beiträge: 1081
Registriert: 06.12.2015 15:06:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greven/Westf.

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von jph » 30.12.2017 11:51:03

smutbert hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.12.2017 00:33:37
Das = musst du durch {{EqualSign}} ersetzen.
Vielen Dank! :THX:

Ich hab’s in meinem Artikel repariert und in den Erläuterungen der Vorlagen UserShell und RootShell ergänzt.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8342
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von smutbert » 30.12.2017 12:04:37

Leider hab ich es noch nicht geschafft die überarbeiteten Artikel (aufmerksam) zu lesen, aber ich glaube mir gefallen sie deutlich besser :THX:
jph hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.12.2017 13:49:01
smutbert hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.12.2017 13:05:34
Was ist mit Hybrid MBR genau gemeint?
Ein MBR, der eine „normale“ MBR-Partitionstabelle enthält zusätzlich zur GPT.
[…]
Danke, aber so viel war mir vorher schon klar.

Es sollte ja immer zumindest ein protective MBR, also eine msdos-Partitionstabelle vorhanden sein, die nur eine Partition enthält, die sich über den gesamten Datenträger erstreckt, damit Software, die noch nichts von gpt weiß, nicht auf die Idee kommt, der Datenträger wäre unpartioniert.

Aber nachdem ich nun ein bisschen recherchiert habe, ist mir nicht klar ob dieser minimale protective MBR bereits als Hybrid MBR zählt oder ob der Begriff nicht eher einer msdos-Partitionstabelle meint, die in der msdos-Partitionstabelle, soweit es möglich ist, die gpt-Partitionen abbildet (und damit der Abgrenzung zum protective MBR dient).

Das gentoo-Wiki wie auch Wikipedia legen die Vermutung nahe, dass zweiteres der Fall ist
Using a hybrid partition table might be necessary when dual-booting operating systems that are blind to a GPT-partitioned disk. In these situations, the partition definition requires a tricky workaround.
Quelle
Ein Hybrid-MBR bezeichnet das Definieren einzelner Partitionen sowohl in der GUID-Partitionstabelle (GPT) als auch in der Partitionstabelle des Master Boot Record (MBR). Ein Zugriff auf die Partitionen ist dadurch sowohl über GPT als auch über MBR möglich, was Dual-Boot zwischen Betriebssystemen ermöglicht, die nur jeweils eine der beiden Partitionstabellen verwenden oder unterstützen.
Quelle

aber ich habe auch schon Texte gelesen, die nur einen Sinn ergeben, wenn mit Hybrid-MBR auch ein protective MBR gemeint ist.

Jedenfalls betrachte ich einen Protective MBR als wichtige Vorsichtsmaßnahme, die aber meist ohnehin automatisch getroffen wird, während ich eine msdos-Partitionstabelle, die die gpt-Partitionen nachbildet für eher gefährlich halte (weil sie beim Ändern der Partitionierung nicht unbedingt von jedem Tool mitaktualisert wird, oder weil msdos-Partitionierungsprogramme auf die Idee kommen könnten nur die msdos-Partitionstabelle zu ändern und die gpt-Tabelle unverändert zu lassen – in beiden Fällen besteht die Gefahr, dass durch die „falsche“ Partitionstabelle die Dateisysteme auf den „richtigen“ Partitionen beschädigt werden).


Normalerweise stören mich solche Ungenauigkeiten nicht so sehr, aber bei einem Wiki-Artikel, der vornehmlich denen hilft, denen das ziemlich neu ist, würde es vielleicht schon helfen die richtigen Begriffe zu verwenden (mir haben solche Kleinigkeiten meinen ersten Kontakt mit einem noch 32-bittigen EFI auf einem amd64-Computer jedenfalls deutlich erschwert)

Benutzeravatar
jph
Beiträge: 1081
Registriert: 06.12.2015 15:06:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greven/Westf.

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von jph » 30.12.2017 12:22:41

Ich muss kleinlaut zugeben, dass ich Käse geschrieben habe. :roll:

fdisk kann mittlerweile auch mit GPT umgehen; dessen weiter oben von mir gepostete Ausgabe bezieht sich mitnichten auf eine DOS-Partitionstabelle. An der Zeile

Code: Alles auswählen

Disklabel type: gpt
erkennt man, dass fdisk den Inhalt der GPT ausgibt. Bei einer DOS-Partitionstabelle im MBR gibt fdisk

Code: Alles auswählen

Disklabel type: dos
aus.

Quintessenz: Hybrid MBR ist gefährlich, aber der Debian-Installer scheint keinen solchen einzurichten.

owl102

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von owl102 » 30.12.2017 13:05:24

jph hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.12.2017 12:22:41
Ich muss kleinlaut zugeben, dass ich Käse geschrieben habe. :roll:
Zum Käse gibt es immer zwei Parteien: Derjenige, der den Käse schreibt, und derjenige, der es liest und es ungeprüft glaubt, anstatt es zu überprüfen und es als Käse zu erkennen. :lol:

Ich habe nicht nur gewußt, daß fdisk schon seit einiger Zeit mit GPT umgehen kann, nein, ich habe es sogar im Wiki vorausgesetzt, dort ist es als Methode angegeben, wie man mit einem Live-Debian überprüft, ob die Windows-Installation GPT hat oder nicht.

Und dennoch habe ich deine Interpretation als korrekt angenommen, sogar obwohl ich es ja sehr komisch fand, daß Debian Hybrid-MBR verwendet, und obwohl die Ausgabe von gdisk dagegen sprach.
Quintessenz: Hybrid MBR ist gefährlich, aber der Debian-Installer scheint keinen solchen einzurichten.
Ändere ich gleich im Wiki.

Schön wäre es, wenn du es sicherheitshalber noch einmal am Inhalt des MBR überprüfen könntest. Leider scheint weder fdisk, noch sfdisk, noch gdisk eine Option zu kennen, trotz GPT die Partitionstabelle im MBR anzuzeigen. Man müsste wohl ein älteres Debian von USB booten und dort mit fdisk nachschauen.

Oder:

Code: Alles auswählen

# dd if=/dev/sda count=1 2>/dev/null | hexdump -C -v
00000000  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
00000010  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
00000020  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
00000030  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
00000040  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
...
000001b0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
000001c0  02 00 ee ff ff ff 01 00  00 00 af 6d 70 74 00 00  |...........mpt..|
000001d0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
000001e0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
000001f0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 55 aa  |..............U.|
00000200
Hier sieht man sehr schön: Kein Bootcode im MBR und nur ein einziger Partitionseintrag. Leider von einer MS-Windows 10 Installation produziert.
Zuletzt geändert von owl102 am 30.12.2017 14:34:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jph
Beiträge: 1081
Registriert: 06.12.2015 15:06:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greven/Westf.

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von jph » 30.12.2017 13:24:20

owl102 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.12.2017 13:05:24

Code: Alles auswählen

# dd if=/dev/sda count=1 2>/dev/null | hexdump -C -v
Ausgabe auf meinem X220 mit Stretch als einzigem Betriebssystem:

Code: Alles auswählen

00000000  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
00000010  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
00000020  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
00000030  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
00000040  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
…
000001b0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
000001c0  01 00 ee fe ff ff 01 00  00 00 af 44 f2 1b 00 00  |...........D....|
000001d0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
000001e0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
000001f0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 55 aa  |..............U.|
Das ist eindeutig…

BenutzerGa4gooPh

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von BenutzerGa4gooPh » 30.12.2017 16:39:45

Dank für die Wiki-Artikel. 2 Fragen liegen mir auf den Lippen. Aber erst nächstes Jahr nach genauem Studieren. So wegen vermeidbarer Hinweise auf Leseschwäche und Fisch. Ist ja nur noch Hering im Angebot. Also guten Rutsch!

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von Lohengrin » 30.12.2017 21:28:49

Vielen Dank für die Wiki-Artikel!
Ich habe sie eben gelesen, das hat einiges bei mir gerade gerückt. Noch traue ich mich nicht, da konstruktiv mitzumachen, weil sich das noch setzen muss.

Da ich den Thread nicht entführen will, tue ich mich schwer, das Ganze auf eine allgemeinere Ebene zu rücken. Aber ich halte das für wichtig.
guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.12.2017 11:57:08
Grafiken sind immer "Krücken". Häufig entheben ihren Autor der Mühe, sich der Notwendigkeit zu unterziehen, einen komplexen Sachverhalt sprachlich verständlich auszudrücken.
Ich kenne es auch umgekehrt. Es gibt Sachverhalte, die, wenn man das versucht, mit Sprache auszudrücken, kompliziert und unverständlich werden.
Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Aber eben nur manchmal.
Sprachen sind auch Krücken, aber andere als Grafiken. Am Besten macht man beides. Mal geht es mit der einen, mal mit der anderen Krücke.
Das ist wie die Modelle in der Physik. Man muss wissen, in welchem Bereich das Modell gilt. Diese Grenze zu überschreiten, insbesondere wenn man glaubt, dass es diese Grenze nicht gäbe, ist ein sehr häufiger Fehler.

Die Grafik, um die es hier geht, sagt mir gar nichts. Aber ich ticke anders als die meisten anderen Menschen. Daher kann ich nicht von mir auf andere schließen.
guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.12.2017 11:57:08
"So knapp wie möglich und so ausführlich wie nötig." Beim Nachdenken über den zweiten Teil zeigt sich so dann, dass seine Banalität nur eine scheinbare ist. :wink:
Richtig!
Unnötige Präzisierung geht auf Kosten der Verständlichkeit. Das Kunststück ist, als Sender zu erkennen, wo man bei der Formulierung Mehrdeutigkeiten hat, die der Empfänger falsch verstehen kann, und ob der Schaden dieser Mehrdeutigkeit größer ist als der Nutzen der besseren Verständlichkeit.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

TomL

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von TomL » 30.12.2017 21:54:26

Lohengrin hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.12.2017 21:28:49
Ich kenne es auch umgekehrt. Es gibt Sachverhalte, die, wenn man das versucht, mit Sprache auszudrücken, kompliziert und unverständlich werden. Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Aber eben nur manchmal.
Ja, ich sehe das genauso. Eine gute Grafik kann die Blockade durchbrechen, wenn die eigene Erwartungshaltung das Verstehen behindert, oder wenn zu viele Details den eigenen Horizont übersteigen, oder wenn das tiefe Verständnis des Komplizierten verhindert, es in der Erklärung aufs Einfache und Wesentliche herunterzubrechen.
Lohengrin hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.12.2017 21:28:49
Die Grafik, um die es hier geht, sagt mir gar nichts.
Das kann sie auch nicht... weil sie schlichtweg aus Sicht des komplizierten Ganzen falsch ist. Sie ist nur für mich richtig, aus Sicht des größtmöglichen Abstands vom komplizierten Ganzen und dessen für mich unwichtige Details. Sie bildet eine nur für meine Rechner geltende Geradlinigkeit ab, die nicht auf das Allgemeine übertragbar ist. Aber ansonsten ist sie eben falsch. Ich habe das bedauerlicherweise falsch eingeschätzt und es war ein Fehler das Bild zu posten... aber Fehler passieren leider im menschlichen Tun.

:hail:

owl102

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von owl102 » 30.12.2017 22:02:41

TomL hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.12.2017 21:54:26
es war ein Fehler das Bild zu posten...
Wieso war das ein Fehler?

TomL

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von TomL » 30.12.2017 22:07:21

Weil ich dilettantischen Mist nur dann abliefern möchte, wenn mir das vorher bewusst ist und ich es dann trotzdem tue. Hier wars mir vorher nicht bewusst. Und manchmal sollte man sich besser daran erinnern "Schuster, bleib bei Deinem Leisten...." Und leider ist es so, das das Internet nix vergisst.

owl102

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von owl102 » 30.12.2017 22:39:18

TomL, ich bin da anderer Ansicht. Ich bin auch alles andere als ein UEFI-Spezialist. Manches von dem, was ich weiß, habe ich erst in den letzten Tagen gelernt, wie zum Beispiel (durch dich!), daß ein MS-Windows Installationsstick ruhig mit MBR-Partitionstabelle sein darf. (Und privat habe ich gar keinen Rechner mit UEFI.)

Die erste Fassung des UEFI-Wiki-Artikels von mir war Mist, ich war da viel zu naiv an das Thema gegangen und hatte auch noch nie zuvor einen Wiki-Artikel geschrieben. Die Veröffentlichung war aber IMHO trotzdem kein Fehler, da dank der ganzen Anregungen, Ergänzungen, Korrekturen daraus nun doch etwas daraus entstanden ist, was hoffentlich ganz ordentlich ist oder zumindest als Basis für die weitere Ausarbeitung taugt. Ich freue mich über jeden, der den Artikel editiert, und ich so vielleicht selber auch etwas neues zu dem Thema dazulerne, und sei es nur, wie man einen Wiki-Artikel besser strukturiert.

Überhaupt warte ich bei vielen Themen im Forum erst einmal ein paar Tage, ob da nicht jemand hilft, der besser bescheid weiß als ich, bevor ich helfe. Aber ich helfe, weil ich die naive Hoffnung habe, daß meine Hilfe trotzdem besser ist als gar keine Hilfe. Und ich schreibe dabei bestimmt auch Käse. Aber hin-und-wieder erwächst aus dem weiteren Threadverlauf die Erkenntnis, daß das Käse ist, und so habe ich auch wieder etwas dazugelernt.

In einem Spirou & Fantasio ist zu lesen: "Ich wußte, daß man eines Tages mutige Männer finden würde, um mich zu befreien!" "Sie haben keine gefunden, deswegen sind wir gekommen." Ich finde das trifft mein Verhältnis zu den Foren und meinen Beiträgen ganz gut.

TomL

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von TomL » 31.12.2017 11:18:26

owl102 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.12.2017 22:39:18
Die Veröffentlichung war aber IMHO trotzdem kein Fehler, da dank der ganzen Anregungen, Ergänzungen, Korrekturen daraus nun doch etwas daraus entstanden ist,.....
Ich bin da ganz anderer Meinung. Das Problem ist nicht, dass die Grafik grundsätzlich falsch ist (ich denke, dass ist sie nämlich nicht), das Problem ist, dass sie den Umstand der fehlenden Gemeinsamkeiten in der individuellen Vorgehensweise beim Setup vollkommen ignoriert. Du hattest auf der Zeitlinie folgendes geschrieben:
owl102 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.12.2017 13:03:42
Da muß ich passen, da ich noch nie Debian im Experten-Modus installiert habe.
owl102 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 19:01:43
Denn GPT funktioniert ja genausogut auch ohne UEFI, und ist auch ohne UEFI sinnvoll.
owl102 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 21:48:20
Wenn ich mir zum Beispiel eine 8TB-Platte in einen alten Nicht-UEFI-Rechner stecke, werde ich natürlich (genauso) eine GPT-Partitionstabelle verwenden.
Nichts davon trifft auf mich zu. Die Aussage "Kein Exptenmodus" und "8TB-BIOS=trotzdem GPT" verschweigt aber meines Erachtens den Sachverhalt, dass Du die Platte vor dem Installer vorbereitest, entweder mit Super-Grub (wenn der das kann), oder mit einer Live-CD, oder mit einer weiteren bereits vorhandenen Installation - um mit diesen HIlfsmitteln und z.B. mit gdisk die Festplatte vor dem Setup des zu installierenden OS nach Deinen Anforderungen einzurichten.

All das tue ich nicht. Ich verwende immer den Experten-Modus des Installers, sowohl mit Windows als auch mit Debian, um dann mit dem integrierten Partitionierer die Platte nach meinen Wünschen vorzubereiten. Insofern kommt bei meinen Installationen mit Windows und Debian und einem BIOS-Rechner, der nicht UEFI booten kann, zwingend immer MBR raus. Und wenn ich auf meinem UEFI-Rechner "Legacy" deaktiviere und den Stick deshalb nur GPT/ESP booten kann, kommt bei mir ebenfalls zwingend GPT/ESP auf der Festplatte raus.

Für mich und meine ältere Hardware gilt also genau die Geradlinigkeit, die die Grafik aussagt. Im Zusammenhang mit dem in der Grafik stehenden Text zu den Geräten (ich beziehe mich hier ausdrücklich auf das Wort "unterstützt") und bei Auswahl, in welchem Modus gebootet wird, kommt am Ende also genau das raus, was jede Zeile der Grafik in gerader Linie aussagt. Was anderes kann man da nicht hinein interpretieren. Aber diese Geradlinigkeit wird komplett über den Haufen geworfen, wenn durch ein gravierend abweichendes Vorgehen andere Voraussetzungen geschaffen werden, und zwar dann, wenn die Festplatte vor dem Installer mit Dritt-Tools abweichend vom Installer-Weg und dessen Möglichkeiten eingerichtet wird. Aber genau das tue ich nie. Der Fehler an der Grafik beruht meiner Meinung nach also nicht auf deren Inhalt, sondern an meiner Unfähigkeit über meine eigenen vier Wände hinauszudenken. Na ja... aber wer ist schon unfehlbar.....?

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und das sich für uns alle im neuen Jahr wenigstens ein Teil der eigenen Wünsche und Hoffnungen erfüllen.

owl102

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von owl102 » 31.12.2017 12:02:48

TomL hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
31.12.2017 11:18:26
Die Aussage "Kein Exptenmodus" und "8TB-BIOS=trotzdem GPT" verschweigt aber meines Erachtens den Sachverhalt, dass Du die Platte vor dem Installer vorbereitest
Ist das so? Ich habe leider (noch) keine 8TB-Platte hier, aber wie will der Debian-Installer die verwenden, wenn nicht mit GPT? Ich bin einfach mal so naiv und kann mir nicht vorstellen, daß der Debian-Installer eine MSDOS-Partitionstabelle raufpackt und das Spielchen "Sieh' doch selber zu, wie du die restlichen 6TB sinnvoll verwendest!" spielt. Wissen tue ich es aber nicht.
diesen HIlfsmitteln und z.B. mit gdisk die Festplatte vor dem Setup des zu installierenden OS nach Deinen Anforderungen einzurichten.
Das mache ich in der Regel auch nicht. Auch der Nicht-Experten-Modus des Installers unterstützt die manuelle Partitionierung, und die verwende ich.
Insofern kommt bei meinen Installationen mit Windows und Debian und einem BIOS-Rechner, der nicht UEFI booten kann, zwingend immer MBR raus.
Mit MS-Windows: Ja. Mit Debian: Das glaube ich erst, wenn das jemand real ausprobiert hat und berichtet (siehe oben). Oder mir die dazugehörigen Quelltextzeilen zeigt, die tatsächlich bei einer 8TB-Platte eine MSDOS-Partitionstabelle einrichten.
Und wenn ich auf meinem UEFI-Rechner "Legacy" deaktiviere und den Stick deshalb nur GPT/ESP booten kann
Der Stick kann auch mit MSDOS/ESP gebootet werden. Und sogar auch nur mit MSDOS, ohne ESP. Und auch mit ISO9660. Daher ist das "nur" in deiner Aussage nicht korrekt. Dies ist zur Abwechselung mal ein Punkt, den ich weiß, denn erstens steht es so in der Spezifikation (selber gelesen!) und zweitens habe ich beides auch schon in der Praxis gemacht: Mit einem ISO9660 Stick habe ich Fedora (im UEFI-Modus) installiert, mit einem MSDOS-Stick (ohne ESP) boote ich immer Clonezilla im UEFI-Modus. Und ISO9660 verwenden vermutlich die meisten bei Debian als Installationsmedium, denn das ist ja einfach das ISO auf CD-R oder USB kopiert.
kommt bei mir ebenfalls zwingend GPT/ESP auf der Festplatte raus.
Ich muß mir mal anschauen, was der Experten-Modus so alles bei der Installation hergibt. Ich würde erwarten, daß ich im Experten-Modus auch MSDOS/ESP oder MSDOS/MBR-Bootloader installieren kann, auch wenn ich per UEFI gebootet habe. Wozu heißt er ansonsten "Experten-Modus"?
Für mich und meine ältere Hardware gilt also genau die Geradlinigkeit, die die Grafik aussagt.
Wenn du die Graphik gut und sinnvoll findest, baue sie in den Wiki-Artikel ein. Ein Wiki-Artikel kann IMHO nur dann gut werden, wenn er von verschiedenen Leuten bearbeitet wird, die verschiedene Sichtweisen auf die Problemstellung haben. Und anders als guennid bin ich der Meinung, daß guter Text von guten Graphiken begleitet werden sollte, nur bin ich selber nicht so der Pixelkünstler.
Im Zusammenhang mit dem in der Grafik stehenden Text zu den Geräten (ich beziehe mich hier ausdrücklich auf das Wort "unterstützt") und bei Auswahl, in welchem Modus gebootet wird, kommt am Ende also genau das raus, was jede Zeile der Grafik in gerader Linie aussagt. Was anderes kann man da nicht hinein interpretieren.
Ohne begleitenden Text zur Graphik kann man da IMHO was anderes hineininterpretieren. Insbesondere wenn am Ende ein rotes Kreuz steht, da würde ich "nicht möglich" hineininterpretieren. Vielleicht sollte man diese Zeilen einfach weglassen, sondern einfach nur die "Gut"-Fälle in die Graphik einbauen, also nicht schreiben, was nicht herauskommt, sondern nur schreiben, was wann herauskommt!?
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und das sich für uns alle im neuen Jahr wenigstens ein Teil der eigenen Wünsche und Hoffnungen erfüllen.
Dem schließe ich mich gerne an!

Benutzeravatar
jph
Beiträge: 1081
Registriert: 06.12.2015 15:06:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greven/Westf.

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von jph » 31.12.2017 13:32:12

Ich habe in den letzten Tagen mehrfach virtuelle Maschinen mit Stretch hochgezogen, um den GRUB-Artikel schreiben zu können. Installation jeweils immer per Netinst im Textmodus, Festplatte beschauliche 8 GB groß.
  • Bei Installation mit klassischem BIOS richtet der Installer eine DOS-Partitionstabelle im MBR ein.
  • Bei EFI richtet der Installer eine GPT mit Protective MBR ein. (Nachgeprüft per Hexdump.)
Euch allen einen guten Rutsch!

owl102

Re: wiki-Artikel über UEFI

Beitrag von owl102 » 31.12.2017 13:48:11

jph hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
31.12.2017 13:32:12
Festplatte beschauliche 8 GB groß.
Interessant wird es IMHO doch bei > 2TB.

Ich werde das nächstes Jahr mal ausprobieren (sobald ich meine 8TB-Platte habe).

Antworten