jue hat geschrieben:Das war gut. Mit Libreoffice kann ich wieder schreiben! Danke!
Das ist keine gute Idee. Ich glaube, der LO-Writer kann wohl native Text schreiben, aber ich hätte da kein großes Vertrauen zu. Ich weiss auch nicht, wie der mit cr/lf umgeht.... also ich würde lieber nicht den LO-Writer für solcherlei Arbeiten an Systemeinstellungen nehmen.
Ich empehle Dir, dass Du Dir eine besondere Arbeitsweise angewöhnst... das macht es Dir im Laufe der Zeit einfach mit Debian umzugehen.
1. Grundsätzlich alle normalen Anwendertätigkeiten erledigst Du mit der normalen Anwender-Anmeldung
2. Für allle Änderungen am System meldest Du Dich als "root" an
3. Du machst keine normalen Anwendersachen mit "root"-Rechten
4. Du machst keine Administrationsaufgaben als normaler Anwender, z.b. mit "sudo"
Wenn Du Systemeinstellungen verändern willst, dannn suche nicht nach irgendwelchen grafischen Assistenzsystemen, die sind imho insgesamt bei Linux sowieso nicht so ausgereift wie bei Windows. Aber, das ist die angenehme Kehrseite, es gibt nix effektiveres, als Linuxeinstellungen in kürzester Zeit über das Terminal zu machen....zumindest im Regelfall. Windows ist das selbstfahrende Auto für Dummies, bei Linux muss man selber starten, fahren, lenken , bremsen, denken, gucken, einparken, ausparken... usw *lol* ... Linux ist nicht Windows, aber es ist nicht schlechter als Windows, sondern nur anders.
Installiere Dir zwei Programme, mit denen du fast alles an Administrationsarbeiten erledigen kannst.
- midnight commander
- nice editor
Eine solche Installation ist eine Admin-Tätigkeit, also starte ein Terminal und melde Dich als Admin an. Gib im Terminal
ein, dann das Password und Du BIST Admin. Nun die beiden Programme:
Wenn die Adminitätigkeit beendet ist, beendet Du die root-sesseion mit "exit", danach bist Du wieder normaler Anwender. Gestartet werden die beiden Programme im Terminal mit
mc oder
ne. Im normalen Terminal mit
nur Anwenderrechten, nach vorheriger root-Anmeldung (s.o.) mit root-Rechten.
Der Midnight-Commander ist ein effektiver Dateimanager und der Nice Editor ist ein leicht und fast intuitiv zu bedienender Editor, In beide muss man sich aber ein wenig einarbeiten. Guckstu z.B. hier:
http://ne.di.unimi.it/docs/index.html. Man kann den
ne relativ leicht auf seine eigenen Bedürfnisse umbauen, so dass die gewohnten Tastenkombinationen auch im Terminaleditor funktionieren.
Hey - vertragt euch - das kann ich nicht brauchen ... freut euch wenigstens, dass ihr meine Probleme nicht habt ...
Keine Sorge, hier gehts eher gesittet zu.... ein bisschen Grummeln mit der Ungeduld der Kinder und dann ist wieder alles OK
Hth