Evtl. ist für deinen WLAN-Adapter, "MAC-Address randomization" aktiviert?DAS-ICH hat geschrieben:..., es liegt daran, das sich bei meinem W-Lan-Adapter ständig die MAC-Adresse ändert. ...
[Gelöst] Keine Wlanverbindung mit dem Network-Manager Applet
Re: Keine Wlanverbindung mit dem Network-Manager Applet
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Keine Wlanverbindung mit dem Network-Manager Applet
Hi
in den NetworkManager Einstellungen kann ich dazu nichts finden, bzw. in den /etc/NetworkManager/system-connections/ steht alles auf 0. Ich werde die Sache dennoch weiter verfolgen.
MfG
in den NetworkManager Einstellungen kann ich dazu nichts finden, bzw. in den /etc/NetworkManager/system-connections/ steht alles auf 0. Ich werde die Sache dennoch weiter verfolgen.
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Re: Keine Wlanverbindung mit dem Network-Manager Applet
Schau mal mit modinfo nach, ob evtl. der Treiber des WLAN-Adapters einen parm hat, mit das konfiguriert werden kann.DAS-ICH hat geschrieben: in den NetworkManager Einstellungen kann ich dazu nichts finden, ...
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Keine Wlanverbindung mit dem Network-Manager Applet
Hi
ich habe es hinbekommen, indem ich in /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf explizit das [device] wifi.scan-rand-mac-address=no eingetragen habe.
Nun habe ich das Gleiche/Selbe Problem wie der Threadersteller.
Was mir auffällt ist, das keine DHCP-Anfrage vom Laptop gestellt werden. Ich kann das sehen, da ich auf meinem Router shorewall laufen habe, welches Protokolliert sobald sich ein Rechner verbinden will und dafür keine Freigabe hat.
Ich habe die Firewall auch bereits aus gehabt, auch dann gibt es keine Verbindung.
Mit dem Smartphone klappt es ohne Probleme.
MfG
ich habe es hinbekommen, indem ich in /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf explizit das [device] wifi.scan-rand-mac-address=no eingetragen habe.
Nun habe ich das Gleiche/Selbe Problem wie der Threadersteller.
Was mir auffällt ist, das keine DHCP-Anfrage vom Laptop gestellt werden. Ich kann das sehen, da ich auf meinem Router shorewall laufen habe, welches Protokolliert sobald sich ein Rechner verbinden will und dafür keine Freigabe hat.
Ich habe die Firewall auch bereits aus gehabt, auch dann gibt es keine Verbindung.
Mit dem Smartphone klappt es ohne Probleme.
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Re: Keine Wlanverbindung mit dem Network-Manager Applet
Evtl. ist der Filter für das Protokollieren des DHCP nicht OK. Schau mal mit:DAS-ICH hat geschrieben: Was mir auffällt ist, das keine DHCP-Anfrage vom Laptop gestellt werden. Ich kann das sehen, da ich auf meinem Router shorewall laufen habe, welches Protokolliert sobald sich ein Rechner verbinden will und dafür keine Freigabe hat.
Code: Alles auswählen
tcpdump -en ether dst ff:ff:ff:ff:ff:ff
Evtl. auch mal deinen dhcp-Client neu starten (um den richtigen Filter zu finden/testen).
EDIT:
BTW: Welche Version des NetworkManager hast Du installiert?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Keine Wlanverbindung mit dem Network-Manager Applet
Hi
so nun bin ich, dank mat6937, ein kleines Stückchen weiter. Es liegt scheinbar daran, das der Networkmanager nicht mit versteckten W-Lans klarkommt. Deaktiviere ich in der hostapd.conf die Unsichtbarkeit, läuft es.
Kann ich zwar auch nicht ganz nachvollziehen, da im NetworkManagerApplet es die Möglichkeit gibt einen Haken zu setzen.
Die Version ist 1.4.4-1
MfG
so nun bin ich, dank mat6937, ein kleines Stückchen weiter. Es liegt scheinbar daran, das der Networkmanager nicht mit versteckten W-Lans klarkommt. Deaktiviere ich in der hostapd.conf die Unsichtbarkeit, läuft es.
Kann ich zwar auch nicht ganz nachvollziehen, da im NetworkManagerApplet es die Möglichkeit gibt einen Haken zu setzen.
Die Version ist 1.4.4-1
MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6
Re: Keine Wlanverbindung mit dem Network-Manager Applet
Hier die Lösung für mein Problem.
Es gibt offenbar einen Bug mit bestimmten Chipsätzen mit einer ungewollten MAC-Adressänderung der Hardware.
Der Befehl:
hat das Problem gelöst.
Chipsatz ist hier ein Ralink RT2870
Es gibt offenbar einen Bug mit bestimmten Chipsätzen mit einer ungewollten MAC-Adressänderung der Hardware.
Der Befehl:
Code: Alles auswählen
echo -e "\n[device]\nwifi.scan-rand-mac-address=no" | sudo tee -a /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
Chipsatz ist hier ein Ralink RT2870