Keine Scannerfunktion mit dem Brother DCP-J562DW
Re: Keine Scannerfunktion mit dem Brother DCP-J562DW
Oh, ich habe es so verstanden, daß Du das Gerät schon hast. Kommen auch andere in Frage? Den MFC-J5910DW gibts wohl nicht mehr, aber ich glaube, es gibt einen Nachfolger.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Keine Scannerfunktion mit dem Brother DCP-J562DW
Der MFC-J5910DW ist DIN A3 und der DCP-J562DW DIN A4 , käme als Alternative der MFC-J480DW eventuel in frage.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Keine Scannerfunktion mit dem Brother DCP-J562DW
Ich bin nun nicht so ein großer Linux-Experte. Deswegen möchte ich gern wissen, wie ich das machen kann:currock hat geschrieben:Ich installiere öfter mal Systeme neu, in letzter Zeit Debian.
Treiber braucht man eigentlich nicht zu suchen, es reicht ein Script, das nach dem Druckertyp fragt:
linux-brprinter-installer-2.0.0-1
Ich habe es von der brother-Webseite, vermutlich aus der Treiberecke.
Als root oder mit sudo starten, dann will es nur den Druckertyp wissen und lädt alles notwendige selbst herunter. Der Drucker/scanner wird dann auch automatisch eingerichtet.
Bei mir tuts mit einem HL 3070CW und einem MFC J5910DW, beide Geräte haben vollen Funktionsumfang in allen Bereichen.
Viel Erfolg!
Hier noch der Link:
http://www.brother.com/cgi-bin/agreemen ... 00&flang=4
ein Script, das nach dem Druckertyp fragt:
linux-brprinter-installer-2.0.0-1
Re: Keine Scannerfunktion mit dem Brother DCP-J562DW
Das hat sich jetzt erledigt. Ich habe es selbst gefunden