dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Terminal

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Pr0fessor » 10.02.2015 13:37:29

Habe es nun hinbekommen - so funktioniert es ohne Warnmeldungen oder sonstwas.
Das ist die .desktop Datei und darin der erfolgbringende Befehl.

Code: Alles auswählen

[Desktop Entry]
Version=1.0
Type=Application
Name=Update
Comment=Aktualisiert sämtliche Pakete
Exec=gksu -- /usr/bin/x-terminal-emulator -e "/home/marcus/Skripte/update.sh"
Icon=update-manager
Path=
Terminal=false
StartupNotify=false
GenericName=
Ich nehme daher stark an dass die Meldung irgendwas mit der Funktion des starters "Im Terminal ausführen" zu tun hat(te).

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Inkodiktus » 10.02.2015 18:13:30

Hattest du denn früher:

Code: Alles auswählen

Exec=gksu -- /usr/bin/x-terminal-emulator -e "/home/marcus/Skripte/update.sh"
drin?
Ich glaube nicht.
Und diese Zeile habe ich dir auch schon geschrieben mit:
urxvt -e script
Nur musst du sie halt noch ans gksu "anschließen" :) und dann hast du das gleiche.

Musst mir nur bitte erklären, was die zwei Striche "--" am gksu zu bedeuten haben.
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Pr0fessor » 10.02.2015 18:30:10

hatte ich vorher nicht drin....
urxvt -e script
achso :/ urxvt ist nen programm? sah aus wie Dateiattribute....

die -- teilen gksu mit dass keine weiteren optionen mehr folgen und alles nach -- wird als Dateinamen und Argumente gewertet. (wenn ichs richtig verstanden habe)

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Inkodiktus » 11.02.2015 00:41:40

achso :/ urxvt ist nen programm? sah aus wie Dateiattribute....
ich habe da auch dazugeschrieben, letztens, das es auch xterm sein kann.
die -- teilen gksu mit dass keine weiteren optionen mehr folgen und alles nach -- wird als Dateinamen und Argumente gewertet. (wenn ichs richtig verstanden habe)
Ah jaaa!!
Stimmt schon, nur ABER, wenn danach Sachen wie (weitere) Optionen kommen.
Bei dir ist das nun eigentlich überflüssig, es sei denn, gksu merkt, dass da noch eine Option ist(!)
Und da du ein / als erstes hast dh. ein Pfad, bräuchtest du eigentlich kein "--".
Teste mal bitte und sag Bescheid.
Danke für die Antworten und die nächsten Antworten! :THX:

Sonst schauts wirklich so aus, als ob das die Ursache für dein Problem wäre:

Code: Alles auswählen

Terminal=false
Aber nun haste es endlich! Viel Spaß beim Klicken :D
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Benutzeravatar
Pr0fessor
Beiträge: 64
Registriert: 17.08.2014 18:19:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Pr0fessor » 12.02.2015 09:07:32

ich habe da auch dazugeschrieben, letztens, das es auch xterm sein kann.
sorry - das muss ich irgendwie überlesen haben....
Und da du ein / als erstes hast dh. ein Pfad, bräuchtest du eigentlich kein "--".
Teste mal bitte und sag Bescheid.
ohne -- hab ich ne Fehlermeldung wegen der option -e
Sonst schauts wirklich so aus, als ob das die Ursache für dein Problem wäre:

Code: Alles auswählen

Terminal=false
nicht direkt - mit true bekomme ich zwei Terminalfenster; mit false nur (wie gewollt) eines.

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: dpkg-preconfigure Error im skript, aber nicht im Termina

Beitrag von Inkodiktus » 12.02.2015 19:54:49

ohne -- hab ich ne Fehlermeldung wegen der option -e
Hey, DANKE! :THX: :THX:

Ich dachte er nimmt nur die ersten Zeichen als "Basis". Gut zu wissen!
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Antworten