rendegast, der MT7630 scheint mir eher mit dem RT3290 verwandt zu sein. Zumindest teilen sich bei MediaTek beide den Bluetooth- und Wlan-Treiber.
Der RT3290 ist ein Kombichip aus Bluetooth und Wlan:
http://www.mediatek.com/en/products/con ... bo/rt3290/
Eventuell ist er identisch zum MT7630.
MediaTek bietet für beide keine WinXP-Treiber an.
Für den Ralink RT3290 findet man aber das hier:
http://alldrivers.ucoz.net/news/ralink_ ... -08-04-542
Da steht unter "Supported devices":
USB\VID_0E8D&PID_7630
Das wäre genau die PCI-ID vom MT7630, allerdings als USB-ID.
Die Wlan-Karte identifiziert sich als: PCI\VEN_1814&DEV_3298
http://www.driveridentifier.com/scan/ra ... S_18EC103C
Wir haben also nur einen WinXP-Treiber für eine eventuell falsche Karte.
Der RT3290 sollte aber auch direkt unter Linux laufen:
https://wiki.debian.org/rt3290
wenn's so einfach wäre, dann hätte doch seit Kernel 3.6 mal jemand die PCI-ID/VEN-ID ergänzt (denke ich).
raffaelo, um irgendwas Hilfreiches sagen zu können, bräuchten wir immer noch die Ausgaben von install.sh.
Es schimpfen übrigens auch etliche Leute über den Win8-Treiber für den MT7630. Und unter Ubuntu scheint er gerne für 100% CPU-Auslastung zu sorgen. Ich denke immer noch, es wäre das beste, das Ding auszutauschen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001