
Gruß ralli
das ist leider nicht wenig verwunderlich. Die Zeit in der Webforen das Mittel der Wahl für den Informationsaustausch waren, ist leider vorbei. Dieser Technik wird es wie einst dem Usenet gehen. Leider.ernohl hat geschrieben:23.10.2024 14:39:54Was genau bedeutet der Wert an der y-Achse. Gefühlt ist jedenfalls von Jahr zu Jahr weniger los - besonders wenn ich an meine Anfangsjahre kurz nach 2000 zurück blicke.
Auf der y-Achse sind die Anzahl von Themen/Threads und Beitraegen/Posts als Balken aufgetragen (linke Skala). D.h. man kann sehen wie viele Themen bzw. Beitraege es in den verschiedenen Unterforen gibt.ernohl hat geschrieben:23.10.2024 14:39:54Was genau bedeutet der Wert an der y-Achse. Gefühlt ist jedenfalls von Jahr zu Jahr weniger los - besonders wenn ich an meine Anfangsjahre kurz nach 2000 zurück blicke.
D.h. es gibt Einzelwerte, mit denen auch der Aktivitätsverlauf einzelner Bereiche möglich wäre?Meillo hat geschrieben:23.10.2024 15:14:42Alle Werte sind immer Summen seit Beginn des Forums in 2001.
Tja, selber schuld... Dass ich nochmal darauf zurueckkommen wuerde und dass ggf. auch noch weiteres Statistikinteresse darueber hinaus bestehen koennte, hatte ich damals gar nicht gedacht.![]()
Wann machst deinen tiktok-Kanal auf? 30s debian-config mit Pop-Musik der 90er im Hintergrund?feltel hat geschrieben:23.10.2024 15:08:55das ist leider nicht wenig verwunderlich. Die Zeit in der Webforen das Mittel der Wahl für den Informationsaustausch waren, ist leider vorbei. Dieser Technik wird es wie einst dem Usenet gehen. Leider.ernohl hat geschrieben:23.10.2024 14:39:54Was genau bedeutet der Wert an der y-Achse. Gefühlt ist jedenfalls von Jahr zu Jahr weniger los - besonders wenn ich an meine Anfangsjahre kurz nach 2000 zurück blicke.
Nein, mir liegen keine Einzelwerte vor. Die Summen stammen direkt von der Uebersicht auf der Startseite des Forums.
Da bin ich mir nicht 100% sicher. Ich habe die Tage eine Frage in de.comp.editoren gestellt und wider Erwarten praktisch sofort eine Antwort bekommen. In dieser Gruppe ist ansonsten praktisch nichts los. Das S/N ist damit praktisch unendlich. Aber andererseits könnten es auch gerne etwas mehr Quantität sein.feltel hat geschrieben:23.10.2024 15:08:55Die Zeit in der Webforen das Mittel der Wahl für den Informationsaustausch waren, ist leider vorbei. Dieser Technik wird es wie einst dem Usenet gehen. Leider.
Dein Post liest sich wie ein Widerspruch, dabei stimmst du doch zu, dass die Quantitaet abnimmt und das findest du auch etwas schade.chrbr hat geschrieben:23.10.2024 17:39:12Da bin ich mir nicht 100% sicher. Ich habe die Tage eine Frage in de.comp.editoren gestellt und wider Erwarten praktisch sofort eine Antwort bekommen. In dieser Gruppe ist ansonsten praktisch nichts los. Das S/N ist damit praktisch unendlich. Aber andererseits könnten es auch gerne etwas mehr Quantität sein.feltel hat geschrieben:23.10.2024 15:08:55Die Zeit in der Webforen das Mittel der Wahl für den Informationsaustausch waren, ist leider vorbei. Dieser Technik wird es wie einst dem Usenet gehen. Leider.
Worauf stützt Du diese Annahme?feltel hat geschrieben:23.10.2024 15:08:55das ist leider nicht wenig verwunderlich. Die Zeit in der Webforen das Mittel der Wahl für den Informationsaustausch waren, ist leider vorbei. Dieser Technik wird es wie einst dem Usenet gehen. Leider.ernohl hat geschrieben:23.10.2024 14:39:54... Gefühlt ist jedenfalls von Jahr zu Jahr weniger los - besonders wenn ich an meine Anfangsjahre kurz nach 2000 zurück blicke.
Discord z.B.. Das Kommunikationsverhalten der nachwachsenden Generationen hat sich doch deutlich verändert im Vergleich z.b. von meinem. Die jüngeren kennen oftmals nicht mal das Konzept der E-Mail. Schlimmstenfalls wird da der Nachrichtentext im Subject geschrieben. Da wird ja idr über Messenger kommuniziert oder bei der gerade aktuell angesagten sozialen Plattform, egal ob die dafür eigentlich ausgelegt ist oder nicht.GregorS hat geschrieben:23.10.2024 18:06:13Welche Entwicklung sollte einem Webforum wie dem DF denn Konkurrenz machen?
Sieht gut aus. Ich freue mich schon auf nette Diagramme des Zuwachses nach:heisenberg hat geschrieben:23.10.2024 18:21:08Ich habe mal ein Script gebastelt:
Statistikdatenextraktion von debianforum.de:42244
Das Script läuft auf meiner VM und erzeugt JSON-Daten:
https://data.megabert.de/dfde_statistics.json (Als JSON-Pretty-Print).
Ich könnte das stündlich laufen lassen. Da kann jeder, der möchte, die Daten nutzen.
Code: Alles auswählen
:-/ wget -q https://data.megabert.de/dfde_statistics.json
:-/ ls -l dfde_statistics.json
-rw-r--r-- 1 meillo meillo 2208 23 Okt. 18:56 dfde_statistics.json
:-/ bc -ql
24*365*2208
19342080
^D
Ich auch.
Wenn das ansteht, helfe ich gerne mit.@all: Ihr koennt euch schon mal darauf vorbereiten, dass irgendjemand die Daten dann auch visualisieren muss.![]()
Vielleicht keine ebenbürtige Konkurrenz aber möglicherweise ein stetiger Niedergang, weil sich viele zunehmend an stackoverflow, reddit u.a. wenden.GregorS hat geschrieben:23.10.2024 18:06:13Welche Entwicklung sollte einem Webforum wie dem DF denn Konkurrenz machen?
Aber auch alle Probleme, die ein Forum mit sich bringt (weil jeder glaubt, er hätte besagte Kompetenz mit dem Löffel gefressen):
https://www.bleepingcomputer.com/forums/t/543056/how-many-forum-members-does-it-take-to-change-a-light-bulb/ hat geschrieben: How many online forum members does it take to change a light bulb?
1 to change the light bulb and to post that the light bulb has been changed.
14 to share similar experiences of changing light bulbs and how the light bulb could have been changed differently.
7 to caution about the dangers of changing light bulbs.
27 to point out spelling/grammar errors in posts about changing light bulbs.
53 to flame the spell checkers.
41 to correct spelling/grammar flames.
6 to argue over whether it's "lightbulb" or "light bulb"...another 6 to condemn those 6 as anal-retentive
2 industry professionals to inform the group that the proper term is "lamp".
15 know-it-alls who claim *they* were in the industry, and that "light bulb" is perfectly correct.
156 to email the participant's ISPs complaining that they are in violation of their "acceptable use policy".
109 to post that this group is not about light bulbs and to please take this discussion to a lightbulb group
203 to demand that cross posting to hardware forum, off-topic forum, and lightbulb group about changing light bulbs be stopped.
111 to defend the posting to this group saying that we all use light bulbs and therefore the posts *are* relevant to this group.
306 to debate which method of changing light bulbs is superior, where to buy the best light bulbs, what brand of light bulbs work best for this technique, and what brands are faulty.
27 to post URL's where one can see examples of different light bulbs.
14 to post that the URL's were posted incorrectly and then post the corrected URL's.
3 to post about links they found from the URL's that are relevant to this group which makes light bulbs relevant to this group.
33 to link all posts to date, quote them in their entirety including all headers and signatures, and add "Me too".
12 to post to the group that they will no longer post because they cannot handle the light bulb controversy.
19 to quote the "Me too's" to say "Me three".
4 to suggest that posters request the light bulb FAQ.
44 to ask what is a "FAQ".
4 to say "didn't we go through this already a short time ago?"
143 to say "do a Google search on light bulbs before posting questions about light bulbs".
1 forum lurker to respond to the original post 6 months from now and start it all over again....
Naja nu ... für Ordnung ist die Moderation zuständig :--P Ich finde, dass das hier sehr gut funktioniert.TRex hat geschrieben:23.10.2024 21:54:30Aber auch alle Probleme, die ein Forum mit sich bringt (weil jeder glaubt, er hätte besagte Kompetenz mit dem Löffel gefressen):
...
Und auch LLMs werden ihres dazu beitragen. Viele Standardfragen können die schon jetzt in akzeptabler Qualität beantworten. Und man bekommt halt direkt eine Rückmeldung.GregorS hat geschrieben:23.10.2024 18:06:13Worauf stützt Du diese Annahme?feltel hat geschrieben:23.10.2024 15:08:55das ist leider nicht wenig verwunderlich. Die Zeit in der Webforen das Mittel der Wahl für den Informationsaustausch waren, ist leider vorbei. Dieser Technik wird es wie einst dem Usenet gehen. Leider.ernohl hat geschrieben:23.10.2024 14:39:54... Gefühlt ist jedenfalls von Jahr zu Jahr weniger los - besonders wenn ich an meine Anfangsjahre kurz nach 2000 zurück blicke.
Meiner Wahrnehmung nach ist es im Usenet größtenteils still geworden, als Webforen aufkamen. Welche Entwicklung sollte einem Webforum wie dem DF denn Konkurrenz machen?
Da hast Du recht. Ich habe auch immer gerne von Fragen anderer beziehungsweise den darauffolgenden Diskussionen und Antworten gelernt. Das funktioniert natürlich nur, wenn es auch eine gewisse Menge an Diskussionen gibt. Ohne Quantität gibt es also auch keine Qualität.Meillo hat geschrieben:23.10.2024 17:55:37Dein Post liest sich wie ein Widerspruch, dabei stimmst du doch zu, dass die Quantitaet abnimmt und das findest du auch etwas schade.![]()
Das sagt mir überhaupt nichts, da bin ich mal gespannt. Aber ansonsten hast Du schon recht, ich bin nicht mehr der jüngsteMeillo hat geschrieben:23.10.2024 17:55:37Btw: Arbeitest du zufaellig zusammen mit mn77de an dem revolutionaeren neuen Editor, der uns am 6. Dezember praesentiert wird?
Der User mn77de hat beim Adventskalender das Tuerchen 6 mit dem Thema ``Revolutionärer neuer Editor'' reserviert und da du eine Frage auf de.comp.editoren gestellt hast, war meine Ueberlegung, ob das zusammenhaengt. War als Witz gemeint.