neue Graka - Nvidia oder Readon?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von paul1234 » 03.02.2015 14:39:23

zum Mainboard: es ist das einzige mit eSATA. Zum Gehäuse: Primär ist die Geräuschdämpfung. Vl. sollte ich da auch zum be quiet! greifen: http://www.hardwareversand.de/Midi/2012 ... il.article. Oder evtl die Cooler Master Silencio Serie?
Netzteil: dann werde ich auf das E9 wechseln u. den Hinweiß mit der Samsung SSD greife ich gerne auf u. wechsle auch hier auf Cruicial
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von Lord_Carlos » 03.02.2015 14:58:57

Die samsung 850 pro ist richtig gut. Ich habe jedenfalls noch nichts gehoert. Vorallem hast du da auch 10 Jahre garantie.
So wie ich das verstanden habe hat die andere Chips als die 840 evo mit der es probleme gibt.

Ob es mit der 850 pro probleme gibt weis nur die Zukunft. Ich bin jedenfalls zuversichtlich und habe mir 2 850pro gekauft.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von NAB » 03.02.2015 15:20:44

paul1234 hat geschrieben:zum Mainboard: es ist das einzige mit eSATA.
Davon weiß Gigabyte aber nichts! Oder meinst du SATA-Express?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von hikaru » 03.02.2015 15:35:27

NAB hat geschrieben:Dein Gehäuse will das Netzteil unten sehen. Du bist also auf mindestens zwei Lüfter angewiesen - einmal dem im Netzteil, und einmal den oberen Lüfter zur CPU-Kühlung.
Ich kriege so eine Konstruktion (mit auf 4,4GHz übertaktetem i7-2700k) problemlos passiv gekühlt, auch unter Volllast (CPU 60°C, HDD gut 30°C).
Gehäuse ist ein Cooler Master Centurion 5 II, Netzteil ein Seasonic X-Series Fanless X-400FL 400W, CPU-Kühler ein Prolimatech Genesis. Lüfter sind zwar genug drin, stehen aber dank Poti still. Zu allem Überfluss liegt oben auch noch eine Tastatur auf dem Gehäuse und deckt die oberen Lüftungslöcher zu.
Ich habe aber keine dicke GPU verbaut und hatte die auch nie in Planung.

Den Boxed-Kühler in der zweiten Zusammenstellung würde ich nicht nehmen. Der Tower aus der ersten war sicher die bessere Wahl. Klar, auch der Boxed-Kühler kriegt 84W weg wenn es sein muss, aber leise ist das dann schon lange nicht mehr.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von NAB » 03.02.2015 16:02:53

hikaru hat geschrieben:Ich kriege so eine Konstruktion (mit auf 4,4GHz übertaktetem i7-2700k) problemlos passiv gekühlt
Das sehe ich genau so ... zur passiven Kühlung ist das Gehäuse sehr interessant. Aber bei aktiver Kühlung sehe ich da keine Vorteile ... und erhöhten Putzbedarf (was nun auch nicht so tragisch ist). Überred Paul mal zu einem passiven Netzteil ... je weniger Lüfter, desto weniger Ärger :-)

Wie wird denn der eSATA-Anschluss an deinem Gehäuse verbunden? Wenn das ein einfaches Sata-Kabel ist, dann wäre das was für Paul, vermute ich.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von paul1234 » 03.02.2015 16:06:09

NAB hat geschrieben:
hikaru hat geschrieben:Ich kriege so eine Konstruktion (mit auf 4,4GHz übertaktetem i7-2700k) problemlos passiv gekühlt
Das sehe ich genau so Überred Paul mal zu einem passiven Netzteil ... je weniger Lüfter, desto weniger Ärger :-)
das braucht Sie nicht mehr, das hat Sie schon! :D
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von paul1234 » 03.02.2015 16:08:28

hikaru hat geschrieben:Der Tower aus der ersten war sicher die bessere Wahl.
Du meinst den Corsair Carbide?
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von paul1234 » 03.02.2015 16:09:42

dann bleibt noch die Frage der CPU-Kühlung
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von hikaru » 03.02.2015 16:24:22

NAB hat geschrieben:Wie wird denn der eSATA-Anschluss an deinem Gehäuse verbunden? Wenn das ein einfaches Sata-Kabel ist, dann wäre das was für Paul, vermute ich.
Ja, simples SATA-Kabel auf einen der Board-Anschlüsse.

Mist sind die Laufwerkshalterungen in dem Gehäuse: Plastikschienen mit Clipmechanismus der zwar in der Theorie super funktioniert, bei exotischen Konstruktionen (z.B. 3,5"- auf 2,5"-Adapter) aber nur Probleme macht. Ich will die guten alten Schrauben zurück!
paul1234 hat geschrieben:Du meinst den Corsair Carbide?
Nein, ich meine den Tower-CPU-Kühler als Kühlkonzept im Vergleich zum Boxed-Kühler (gilt sowas eigentlich schon als Down-Blower?).
Wie gesagt, mit meinem Prolimatech Genesis kriege ich meinen i7 gut gekühlt. Das war damals der beste Luftkühler am Markt und die knapp 70 Euro waren mir das Experiment wert. Zumal ich (als Spielerei) auch übertakten wollte.
Irgendwo habe ich Vergleichstests gesehen aus denen hervorgeht, dass man ähnliche Kühlergebnisse heute aber auch für die Hälfte des Preises haben kann. Leider erinnere ich mich weder wo ich die Tests gesehen habe, noch welche Kühler das waren.

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von paul1234 » 03.02.2015 16:43:28

den könnte ich mir als CPU-Kühler vorstellen: http://geizhals.de/noctua-nh-d14-a47866 ... at&hloc=de
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von NAB » 03.02.2015 17:28:28

Ich weiß nicht, ob du es überlesen hast, aber dein Mainboard hat kein eSATA.
paul1234 hat geschrieben:dann bleibt noch die Frage der CPU-Kühlung
Die Haswells bleiben recht kühl, solange sie nichts zu tun haben. Und ich vermute, deiner wird meistens nichts zu tun haben. Dann hörst du auch den Intel-Lüfter so gut wie gar nicht. Probier's doch erst mal mit dem ... für die 0 bis 2 Eur Aufpreis kannst du nicht viel falsch machen. Wegschmeißen kannst du ihn immer noch ...

Ansonsten würde ich einen möglichst großen Metallblock nehmen, an dem man einen üblichen 14 cm Lüfter montieren kann, und mir die Lautstärke des beiliegenden Lüfters erst mal egal sein lassen. Welcher genau da gerade ohne Lüfter am empfehlenswertesten ist, weiß ich nicht, dazu müsste ich erst Testberichte studieren. Google hat da diesen Test ausgespuckt:
http://www.tomshardware.de/cpu-cooler-c ... 65-11.html
Wenn ich das richtig sehe, sortiert sich bei 1000 RPM die Kühlleistung nach dem Luftdurchsatz des Lüfters, was keine große Kunst ist. Immerhin findet sich Scythe noch auf den oberen Plätzen, was mich darauf bringt, dass du dir mal den "Scythe Ninja 3 Rev.B" angucken solltest, insbesondere, ob er auf dein Mainboard passt (blockierte Speicherplätze!) und ins Gehäuse passt. Am Scythe Ninja lässt sich jeder beliebige 14 cm Lüfter montieren, und das wahlweise so, dass er nach hinten bläst, aus dem Gehäuse raus, oder nach oben, durch die Lüftungslöcher deines Gehäusedeckels.

Beim Scythe Mugen geht das nicht, da hast du nur eine Blas-Richtung, kannst den Lüfter aber ansonsten flexibel austauschen.

Den Lüfter willst du ggf. gegen einen dreipoligen austauschen, je nachdem, wie gut du ihn an deinem Mainboard-Anschluss steuern kannst.

(und mehr als 40 Eur muss sowas echt nicht kosten)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
paul1234
Beiträge: 1927
Registriert: 28.06.2014 15:41:15

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von paul1234 » 03.02.2015 17:40:01

@NAB: du hast Recht, ich meine Sata Express
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16

MaGe
Beiträge: 1813
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von MaGe » 04.02.2015 09:25:05

paul1234

ich habe das Corsair Carbide Series 300R einen AMD FX-8350
und den mugen 3 als Kühler mit 2 X 125 Lüfter die luafen mit 700 bis 900 rpm, PWM-Lüfteranschluss
und 2 X 140er in der front 700 rpm da hörst du nichts.
mein Tinitus ist lauter,


gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von Lord_Carlos » 04.02.2015 10:35:35

paul1234 hat geschrieben:dann bleibt noch die Frage der CPU-Kühlung
Wenn du nicht gerade ein richtig leisen Rechner haben willst, brauchst du kein extra Kuehler kaufen. Der Standard sollte reichen.

(Es sei denn du kaufst dir ein CPU ohne kuehler)

Ich habe bei mir ein Noctua NH-D15 verbaut in einem Gehaeuse was extra so gebaut ist das es Leise ist.
Aber beides ist relativ teurer verglichen mit Standard Komponenten. Also wenn die Lautstaerke nicht ganz so wichtig ist und du nicht overcloken willst, musst du da nichts extra kaufen. http://pcpartpicker.com/user/lord-carlos/saved/JVXMnQ
Wenn du ein ~fancy~ Gehaeuse haben willst, guck es dir mal auf der Hersteller Seite an. Ist ganz nett, aber wie gesagt, nur wenn dir das extra Geld wirklich wert ist.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von schwedenmann » 04.02.2015 15:11:20

Hallo


Für 2 Rechner (AND.FX-6300 und AMD Athlon II 3.2GhZ) habe ich jeweils den Scythe Kama Grand Cross verbaut.
http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-k ... oss-2.html


Ist zwar ein Riesenteil, kühlt aber sehr gut, selbst bei 100 % Last der CPU bei Stresstests nicht über 55 C° und das für unter 40€.
Kühlung ist super, dafür nicht flüsterleise: 1400 U/min mit 140mm Lüfter.

Außerdem ist der Einbau des MB incl. Lüfter etwas tricky :mrgreen:
Werde mir das Teil sofort wieder holen, wenn ich nochmals einen PC aufsetzen müßte.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von hikaru » 04.02.2015 15:29:23

schwedenmann hat geschrieben:Scythe Kama Grand Cross verbaut.
Rein theoretische Frage an Leute die was von Strömungen und Wärmetransport verstehen:
Ist der Anstellwinkel der Kühlkörperlamellen nicht tendenziell hinderlich für den Luftstrom des Lüfters und damit die Gesamtkühlwirkung?
Das ist sicher ein toller Kühler, aber ich würde vermuten, dass er noch einen Ticken besser wäre, wenn alle Lamellen vollständig senkrecht zum Luftstrom stünden, und nicht nur die "überlangen" Teile der mittleren Lamellen.
Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass es von Vorteil wäre, die im Kühlkörper vorhandene heiße Luft nicht direkt wieder auf das heizende Bauelement zu blasen.

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von schwedenmann » 04.02.2015 15:43:56

Hallo


@Hikaru

Ein Vorteil bei der Konstruktion ist, da in der Mitte weniger Lammellen sind, kann der Luftstrom auch die Spannungswandler durchpusten. Selbst im Sommer komme ich nie im Idle über 25 C°.
Nur halt, das Teil ist riesig. RAM, P4, CPU-Lüfter, PCI-E-Stecker müssen vor dem Versenken des MB angesteckt werden, später kommt man nie mehr dran :|
Der Kühlkörper belegt quasi die obere Hälfte des MB, zwischen HDD-Käfig und Gehäuserückwand sind jeweils nur 1-2cm Platz :mrgreen:



mfg
schwedenmann

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von NAB » 04.02.2015 16:57:45

hikaru, ich vermute, du hast recht ... wobei die Bremswirkung auf den Luftstrom minimal sein dürfte. Du darfst dir das eh nicht als lineare Bewegung vorstellen ... der Lüfter erzeugt erst mal ein großes Chaos an Verwirbelungen und einen Überdruckeffekt über dem großen Kühlkörperklumpen, der größtenteils seitlich und durch den Spalt in der Mitte entweichen dürfte. Zwischen den Lamellen bewegt sich da eh wenig Luft, die wird eher seitlich weggerissen.

Das klingt erst mal recht ineffektiv, scheint aber gut zu funktionieren, wenn man es mit den Testergebnissen des Enermax ETD-T60 vergleicht:
http://www.tomshardware.de/top-blower-c ... 075-9.html
Ich vermute, beim Enermax liegen die Lamellen zu eng beieinander und bremsen den Luftstrom zu sehr.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von schwedenmann » 04.02.2015 17:09:23

Hallo

@NAB
Ich vermute, beim Enermax liegen die Lamellen zu eng beieinander und bremsen den Luftstrom zu sehr.
Oder der Kühlkürper des Enermax ist kleienr als der des Skythe. Der Slythe hat praktisch 2 Kühlkörper in V-Form, ergo die größere Kühlfläche.

Scythe hatte schon mal ein ähnliches Design, das hat abe nicth funktoniert: Lüfter nur 100mm, afaik max. 120mm und es waren weniger pipes, als beim Modell2 (aka Revision B).



mfg
schwedenmann

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: neue Graka - Nvidia oder Readon?

Beitrag von NAB » 04.02.2015 17:58:29

schwedenmann, so genaue Vergleiche sind müßig ...

Der Enermax ist 100 g leichter als der Scythe und hat einen 2 cm kleineren Lüfter, der dafür aber schneller dreht. Mehr lässt sich nicht mehr herauskriegen, Enermax hat das Modell vom Markt genommen.

Vielleicht hat Enermax auch einfach nen miesen Lüfter oder schlechte Wärmeleitpaste.

Zumindest kann man daraus lernen, dass Scythe den Kühler durch die geknickten Lamellen nicht "komplett versaut" hat.

Ansonsten scheinen diese "Top Blower" durch die Bank schlechter zu kühlen als die "Tower"-Modelle und langsam vom Markt zu verschwinden, außer bei ITX-Systemen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Antworten