[gelöst]Info über aktuell verfügbaren Kernel
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Öhm, was funktioniert denn daran nicht? Außer einem kuriosen "fixme: max PWM is zero." sehe ich da keine Probleme.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
das System startet nicht bzw.der Bootvorgang stoppt. Nach ca.30 Minuten hab ich dann ausgeschaltet. Die Bootinfo steht in 'dmesg' weiter oben.NAB hat geschrieben:Öhm, was funktioniert denn daran nicht? Außer einem kuriosen "fixme: max PWM is zero." sehe ich da keine Probleme.
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Der booted doch, du landest doch am promt (root@acertm2300:/home/peggy#), allerdings als root in peggys home verzeichnis. Das schaut danach aus, dass du keinen desktopmanager verwendest und der proprietäre graphiktreiber nicht installiert ist, bzw das modul nicht gebaut wird bei der installation des kernels (dazu brauchst du die header!)Dann passiert was du hier siehst, du bootest nicht nach X (graphikmodus) sondern bleibst in der console (textmodus).paul1234 hat geschrieben:das System startet nicht bzw.der Bootvorgang stoppt. Nach ca.30 Minuten hab ich dann ausgeschaltet. Die Bootinfo steht in 'dmesg' weiter oben.NAB hat geschrieben:Öhm, was funktioniert denn daran nicht? Außer einem kuriosen "fixme: max PWM is zero." sehe ich da keine Probleme.
Führe einfach mal ein
Code: Alles auswählen
apt-get install --reinstall linux-image-3.16.0-0.bpo.4-686-pae linux-headers-3.16.0-0.bpo.4-686-pae
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
paul1234 hat eine (uralte) Intel-Grafik. Da muss kein Treiber kompiliert werden, der nötige Treiber "i915" wird geladen.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass der X-Treiber streikt. Dann würde paul nur die Konsole sehen. Da gibt's einen neueren "xserver-xorg-video-intel" in den Backports. Der könnte eventuell helfen.
paul1234, was bedeutet denn nun "Bootvorgang stoppt"?
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass der X-Treiber streikt. Dann würde paul nur die Konsole sehen. Da gibt's einen neueren "xserver-xorg-video-intel" in den Backports. Der könnte eventuell helfen.
paul1234, was bedeutet denn nun "Bootvorgang stoppt"?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
ich hab den von NB empfohlenen Befehl: durch Terminal geschickt u. dann neu gestartet. Bootvorgang (nicht abgeschlossen) dauert ca. 45 Minuten. Zum Schluß dunkler Bildschirm mit der Sanduhr. Ich hab dann ausgestellt, weil's einfach zu lange gedauert hat
Code: Alles auswählen
apt-get install --reinstall linux-image-3.16.0-0.bpo.4-686-pae linux-headers-3.16.0-0.bpo.4-686-pae
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
hmmm ... die "Sanduhr" klingt ja, als habe der Kernel schon gebootet, und X startet dann nicht, oder braucht ewig.
Du könntest es noch mal mit dem Intel-X-Treiber aus den Backports versuchen:
Achtung! Das wirkt sich auch auf den 3.2er Kernel aus. Darum würde ich vorschlagen, dass du direkt nach dieser Zeile in deiner /etc/apt/sources.list die Zeile mit den Backports auskommentierst, indem du ein "#" davor setzt und noch ein "apt-get update" ausführst.
Sollten danach weder der 3.2er noch der 3.16er Kernel richtig starten, schaltest du mit Alt+Strg+F1 auf die Konsole um, loggst dich als root ein, und führst folgendes aus:
Die erste Zeile entfernt den Intel-X-Treiber aus den Backports.
Die zweite Zeile installiert wieder den gewohnten Treiber von Wheezy.
Du könntest es noch mal mit dem Intel-X-Treiber aus den Backports versuchen:
Code: Alles auswählen
apt-get -t wheezy-backports install xserver-xorg-video-intel
Sollten danach weder der 3.2er noch der 3.16er Kernel richtig starten, schaltest du mit Alt+Strg+F1 auf die Konsole um, loggst dich als root ein, und führst folgendes aus:
Code: Alles auswählen
apt-get remove --purge xserver-xorg-video-intel
apt-get install xserver-xorg-video-intel
Die zweite Zeile installiert wieder den gewohnten Treiber von Wheezy.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Wenn das mit den backports tatsächlich zu einer quälerei ausartet, warum nicht auf "jessie" umstellen. Das ist dabei das neue "stable" zu werden. Ob du das jetzt oder in ein paar wochen machst bleibt sich doch letztlich gleich. Und bei den hier auftretenden problemen würde ich dazu raten es eben gleich zu machen ...
Falls du dich dazu durchringst bekommst du hier bestimmt weitere anleitung wie das am einfachsten zu bewerkstelligen wäre.
Falls du dich dazu durchringst bekommst du hier bestimmt weitere anleitung wie das am einfachsten zu bewerkstelligen wäre.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
michaa7, und woher weißt du, dass paul mit Jessie nicht genau die gleichen Probleme hat? Und wie wird er dann Jessie wieder los?
Mit dem 855GM scheint es auf neueren Kerneln generell Probleme zu geben:
https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=81711
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2235670
Mit dem 855GM scheint es auf neueren Kerneln generell Probleme zu geben:
https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=81711
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2235670
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
ok, ich hab mich zu einer Entscheidung durchgerungen: ich möchte den 3.16-Kernel + Header wieder loswerden, da das 3.2er System für die Zwecke die es soll einwandfrei läuft. Da ich mir einen neuen PC anschaffe, brauche ich auf der Kiste nicht mehr rumzuexperimentieren. Ich warte aber mit meinem neuen PC bis Jessy stable. Weiß jemand schon was neues zwecks Termin? ich denke mal der Deinstallationsbefehl wäred das hier?:
- ist das so richtig? Und für den Header?
alles klar, hat geklappt
Code: Alles auswählen
apt-get --purge remove linux-image-3.16.0-0.bpo.4-686-pae
alles klar, hat geklappt
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
Die namen von image und zugehörigen headers unterscheiden sich immer nur in diesen beiden worten, der rest ist identisch.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: Info über aktuell verfügbaren Kernel
also dann so?:michaa7 hat geschrieben:Die namen von image und zugehörigen headers unterscheiden sich immer nur in diesen beiden worten, der rest ist identisch.
Code: Alles auswählen
apt-get --purge remove linux-headers-3.16.0-0.bpo.4-686-pae
HP 250 G8 SP 2W8X8EA debian bullseye XFCE4 4.16
Re: [gelöst]Info über aktuell verfügbaren Kernel
Ja, wobei "--purge" eine option des schalters "remove" ist, es also "... remove --purge ..." heißen müßte. Allerdings gibt es mittlerweile auch den schalter "purge" womit das ganze
heißt soweit du beide pakete auf einmal entfernst. Wenn das image-paket schon weg ist reicht natürlich
Code: Alles auswählen
apt-get purge linux-image-3.16.0-0.bpo.4-686-pae linux-headers-3.16.0-0.bpo.4-686-pae
Code: Alles auswählen
apt-get purge linux-headers-3.16.0-0.bpo.4-686-pae
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)