[Gelöst] Authentifizierung bei Software-Quellen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: Authentifizierung bei Software-Quellen

Beitrag von Inkodiktus » 10.09.2013 04:04:40

Ich meinte eher, kann ich damit

Code: Alles auswählen

APT::Periodic::Update-Package-Lists "1";
APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "1";
APT::Periodic::AutocleanInterval "1";
APT::Periodic::Unattended-Upgrade "1";
APT::Periodic::RandomSleep "11";             
APT::Periodic::Enable "1";
auch ohne Unattended-Upgrade mein System automatisch aktuell halten?
Ich dachte, vielleicht geht es auch so.
Quotes: "double-quotes", 'single-quotes'
Subshell = $(...) gibt hier verschiedene Wörter aus, als "$(...)" wäre es EIN Wort.
Vgl. zBsp.
Ja und du hast nur Quotes geschrieben, was mich ja verwirrt hat, das mit " " das ist mir ja klar, deshalb fragte ich ja verwundert, wo die Quotes, die du wohl meintest ' ' Single-Quotes sind .

Ich glaube jetzt meine letzte Frage :)
Ich bin mir nicht so sicher, hier bei:

Code: Alles auswählen

aptitude update
apt-get update
dselect update
Das System bietet dafür ein noch nicht aktiviertes/etc/cron.daily/apt mit.
soll ich dann alle drei Befehle ausführen oder kann ich mir eins aussuchen? Macht es denn einen Unterschied?
Und ich habe kein dselect, ist das schlecht?

Grüße
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Authentifizierung bei Software-Quellen

Beitrag von rendegast » 10.09.2013 10:19:36

Ich meinte eher, kann ich damit
...
APT::Periodic::Unattended-Upgrade "1";
...
auch ohne Unattended-Upgrade mein System automatisch aktuell halten?
Ich dachte, vielleicht geht es auch so.
Das Skript /etc/cron.daily/apt zielt auf unattended-upgrades.
Ohne die Aktivierung dieser speziellen Lösung können dennoch die Listen (tages-)aktuell gehalten werden.
Das eigentliche Upgrade muß dann natürlich anderweitig durchgeführt werden.

unattended-upgrades bietet halt die Möglichkeit,
Quellen / Pakete ein- resp. auszuschließen.


Ja und du hast nur Quotes geschrieben, was mich ja verwirrt hat, das mit " " das ist mir ja klar, deshalb fragte ich ja verwundert, wo die Quotes, die du wohl meintest ' ' Single-Quotes sind .
Es gibt Leute, die um diese Subshell Quotes setzen würden.

... soll ich dann alle drei Befehle ausführen oder kann ich mir eins aussuchen?
Macht es denn einen Unterschied?
'* update' sind Alternativen.
'dselect update' hat die Eigenschaft, daß es immer(!) /var/lib/dpkg/available komplett(!) neu schreibt,
wogegen die anderen beiden /var/lib/dpkg/available peu-a-peu anwachsen lassen.
Bei mir hat diese Datei eine Größe von 50MB (<-> minimierte Benutzung von SSD-Speicherplatz),
gelegentlich recherchiere ich darin und brauche die Datei daher komplett.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten