Also erstens, bitte gerne. Du brauchst dich nicht bei jedem Post zu bedanken, solange es Spaß macht werde ich versuchen zu helfen
CaptnUnterhose hat geschrieben:…
Ach ja: welche Berechtigung bräuchte denn /dev/lp0?? Also der Nutzer 'saned' ist in den Gruppen 'scanner' und 'lp' und hat natürlich keinen Zugriff auf /dev/lp0. Gehe ich dann recht in der Annahme, dass ein 'chmod 775 ...' vielleicht helfen könnte (quasi so als Vorschlag)?
Du wirst wahrscheinlich udev installiert haben, d.h. Gerätedateien werden automatisch in einer Art tmpfs erstellt und gelöscht und Änderungen an den Zugriffrechten per chmod überleben keinen Neustart. Mit
findest du aber heraus welcher Gruppe lp0 gehört - so könntest du saned über die Mitgliedschaft in dieser Gruppe Zugriff gewähren (außer natürlich die Gruppe wäre blöderweise auch root).
Dann kannst du aber immer noch eine eigene udev Regel für lp0 schreiben, in der du die gewünschten Zugriffsrechte festlegst. Dazu suchst du zuerst einmal, ob schon Regeln für lp existieren:
Bei mir steht da zB bereits in der /lib/udev/rules.d/91-permissions.rules
Code: Alles auswählen
SUBSYSTEM=="printer", GROUP="lp"
SUBSYSTEM=="ppdev", GROUP="lp"
KERNEL=="irlpt[0-9]*", GROUP="lp"
Ob diese SUBSYSTEM=… auch auf dein lp Gerät paßt kannst du mit
Code: Alles auswählen
udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/lp0)
überprüfen. Der Befehl gibt dir alle Attribute von /dev/lp0 aus, mit denen du es in einer udev Regel identifizieren kannst. Nachdem du nicht so viele Parallelports haben und auch anderweitig verwenden wollen wirst, reicht vermutlich eine Zeile in einer neu angelegten Datei in /etc/udev/rules.d/
Code: Alles auswählen
SUBSYSTEM=="hier richtigen Wert einsetzen", GROUP="scanner"
Ich bin mir aber nicht sicher, dass das funktioniert — du musst dich vielleicht etwas eingehender mit udev Regeln auseinandersetzen:
http://wiki.ubuntuusers.de/udev
http://www.reactivated.net/writing_udev_rules.html
CaptnUnterhose hat geschrieben:…das Teil in eine sehr dunkle Ecke des Schrankes stellen und verzweifelt und bitterlich weinen ...…
So ähnlich ist mein Scanner schon lange untergebracht und das ist ein eigentlich gut unterstützter USB Scanner…